Ram Battle
Till Deaf Do Us Part
Deutlich besser als die Vorabsongs erwarten ließen, so richtig Fahrt nimmt das Album erst ab Song 3 oder 4 auf, dann kommt aber ein saustarker und für Acceptverhältnisse abwechslungsreicher Mittelteil
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Album ist nach dem ersten Hören ganz solide. Den Vorgänger fand ich aber definitiv besser, die Songs hatten direkt gezündet.
Sehe ich ähnlich, gehe aber noch ein Stückchen weiter.Album ist nach dem ersten Hören ganz solide. Den Vorgänger fand ich aber definitiv besser, die Songs hatten direkt gezündet.
Liegt es vielleicht am Faktor Baltes? Der war ja bei den anderen Accept Alben dabei und nun ist beim UDO.Sehe ich ähnlich, gehe aber noch ein Stückchen weiter.
Für mich (bis jetzt/nach 3 Lauschungen) die schwächste Scheibe mit Mark Tornillo.
OK, wir reden hier von einer ACCEPT Scheibe, somit ist das Ganze immer noch gut, aber trotzdem....
Die Songs gehen schon völlig in Ordnung.
Was mir fehlt, sind irgendwie ein paar richtige Knaller !
Und nochwas fällt mir auf.
Stelle ich ACCEPT und UDO Scheiben gegenüber, hatte bis jetzt ACCEPT immer die Nase vorne.
"Diese Runde" geht allerdins erstmalig an UDO.
TOCHDOWN > humanoid
Ich frage mich nur, was mit Philip Shouse ist? Im aktuellen Metal Hammer sagt er, er wäre Bandmitglied. Aber im Album ist lediglich die Rede von ein paar "additional guitars". Wäre schade, wenn er nicht mehr dabei ist. Live hat er mir sehr gut gefallen.
Geht mir auch so, live fand ich Phil Shouse richtig geil . Laut RH hat er sich auf der letzten großen Tour irgendwo in Südamerika ne Lebensmittelvergiftung zugezogen und hat dann Wolf Hoffmann darum gebeten aussteigen zu dürfen, große Welttourneen seien ihm einfach zu anstrengend. Er hat ein gutes Angebot von nem US Country Künstler erhalten und wird nun dort als Live Gitarrist mit touren. Hoffmann konnte ihn leider nicht überreden zu bleiben, und so wird er ab und an mal als Special-Guest auftauchen.Ich frage mich nur, was mit Philip Shouse ist? Im aktuellen Metal Hammer sagt er, er wäre Bandmitglied. Aber im Album ist lediglich die Rede von ein paar "additional guitars". Wäre schade, wenn er nicht mehr dabei ist. Live hat er mir sehr gut gefallen.
Geht mir auch so, live fand ich Phil Shouse richtig geil . Laut RH hat er sich auf der letzten großen Tour irgendwo in Südamerika ne Lebensmittelvergiftung zugezogen und hat dann Wolf Hoffmann darum gebeten aussteigen zu dürfen, große Welttourneen seien ihm einfach zu anstrengend. Er hat ein gutes Angebot von nem US Country Künstler erhalten und wird nun dort als Live Gitarrist mit touren. Hoffmann konnte ihn leider nicht überreden zu bleiben, und so wird er ab und an mal als Special-Guest auftauchen.
Auf manchen Alben schon, aber das betrifft nur einige (z.B. Balls to the Wall oder auch Eat the Heat). Und Uwe Lulis ist ja auch als zur Band zugehörig gelistet und auf den Bandfotos im Album zu sehen.Ist es nicht so, dass Hoffmann schon seit Ewigkeiten alle Gitarrenspuren im Studio selbst einspielt? Meine, mal dahingehend was gelesen zu haben.
Mir gefällt die Platte auch ziemlich gut . Genaueres nach ein paar Durchläufen.Ihr müsst mal kräftig mit dem Fuß aufstampfen, damit der Dreck aus dem Ohr 'rausrutscht
Das Album rockt wie verrückt! Natürlich gibt es kaum noch Experimente mehr im Hause ACCEPT, aber das was ich liebe ist vorhanden
Naja, auf der Balls To The Wall posierte auch Hermann Frank halbnackt - sagt also nix aus, ob man auf dem Bandfoto ist und auf der Platte erwähnt wirdAuf manchen Alben schon, aber das betrifft nur einige (z.B. Balls to the Wall oder auch Eat the Heat). Und Uwe Lulis ist ja auch als zur Band zugehörig gelistet und auf den Bandfotos im Album zu sehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen