Und CGI cover wiederum haben fotografierten und gemalten Covern seinerzeit Konkurrenz gemacht... schön waren die in den end90er und 2000er oft nicht....
Das kann man meiner Meinung nach nicht miteinander vergleichen. Ich erkläre auch, warum:
Erstmal haben am Computer erstellte Cover vor allem in der Anfangszeit in den 90ern ganz andere ästhetische Ansprüche bedient (anfangs, wie du selbst schon schriebst, auch auf sehr billige und meist hässliche Art, ich gehe auch davon aus, dass sie günstiger waren, als gemalte Cover. Und für manche war es vielleicht auch einfach noch cool, weil es mal stilistisch was anderes war). Darum war die Konkurrenz nicht so direkt, zumindest nicht so umfassend/weitreichend. Glaube kaum, dass jemand, der auf gemalte Cover stand und z.B. Seagrave- oder Repka-Cover toll fand, und unbedingt was für seine Band in dem Stil haben wollte, dann auch genauso gerne sowas wie "Millennium" von MONSTROSITY oder "The Fourth Judgement" von JAG PANZER genommen hätte und auch das gleiche dafür zu zahlen bereit war.
Heute aber können KI-Bilder in so ziemlich JEDEM Stil erstellt werden, viele sehen wie gemalt aus und bedienen somit im Prinzip (von den manchmal noch auftauchenden, bekannten Fehlern mal abgesehen) die gleichen ästhetischen Bedürfnisse, bzw. den gleichen Geschmack.
Außerdem waren bis vor kurzem auch die am Computer erstellten Bilder nun mal von Menschen gemacht und manchmal auch mit ähnlich viel Zeitaufwand und Mühe wie gemalte Bilder. Es ist doch was anderes, ob in meinem Feld andere Menschen mit mir konkurrieren (das ist ja überall so), die auch meist mehr oder weniger unterschiedliche Stile haben, als wenn eine immer perfekter werdende, frei verfügbare KI mich und fast jeden Künstler ohne weiteres ersetzen kann, weil sie fähig ist, etwas sehr Vergleichbares in Sekunden umsonst zu generieren (noch kann sie zwar einiges nicht, aber das wird sich wahrscheinlich schon innerhalb des nächsten Jahres ändern, die Entwicklung schreitet da rasant voran und offensichtliche Fehler werden da schon bald der Vergangenheit angehören)!
Natürlich kann man KI-Bildgeneratoren auch als Künstler als Hilfsmittel nehmen. Das mache ich inzwischen auch manchmal (als Inspiration im Entwurfsstadium oder als Vorlage für einzelne Bildelemente, wenn ich selbst keine passenden Vorlagen habe/erstellen kann, oder frei verfügbare im Netz finde). Aber für mich überwiegen hier eindeutig die Nachteile, zumal ja immer noch nicht geklärt ist, wie das rechtlich aussieht, wenn die KI mit Bildern von Künstlern trainiert wird, die dies gar nicht wollen und auch nicht gefragt wurden. Und es ist hier halt wirklich möglich, dass in absehbarer Zeit die Technik den Menschen komplett ersetzbar macht (ich weiß, das wurde schon oft bei technischen Neuerungen behauptet, ich glaube aber, viele unterschätzen noch das Potenzial von KI).