Ambient / Dungeon Synth / Noise etc.

  • Ersteller Ersteller deleted_424
  • Erstellt am Erstellt am
Das Buch ist heute angekommen. Was ein riesen Brecher. Richtig großartig.
Hast Du es direkt bei The Cult Never Dies oder in D bei Darkness Shall Rise bestellt? Ich nämlich bei DSR und da dürfte es sich laut E- Mail vom 9. Jänner noch etwas verzögern, oder hast Du Dein Exemplar über Darkness Shall Rise bezogen? Ich freu mich auch schon sehr darauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du es direkt bei The Cult Never Dies oder in D bei Darkness Shall Rise bestellt? Ich nämlich bei DSR und da dürfte es sich laut E- Mail vom 9. Jänner noch etwas verzögern, oder hast Du Dein Exemplar über Darkness Shall Rise bezogen? Ich freu mich auch schon sehr darauf!
Ich habe bei Darkness Shall Rise bestellt. Ich hatte mit Deny gemailt. Es gab wohl eine ordentliche zeitliche Verzögerung beim Versand der Bücher. Wahrscheinlich wegen der Feiertage. Mein Buch ist auch erst heute eingetroffen.
 
Wenn man sich ein wenig in der Dungeon Synth Blase aufhält, kam man an dem Buch in den letzten Wochen kaum vorbei. Auch ich hatte Interesse und es schon auf dem imaginäre Einkaufszettel vermerkt. Nun habe ich gerade diese Review hier gelesen:

Das klingt ja gar nicht mal so gut, gerade weil ich den neueren Sachen im Genre i.d.R. auch recht aufgeschlossen bin.
Wie sieht das hier aus, hat hier jemand schon seine Meinung zum Inhalt gebildet?
 
Wenn man sich ein wenig in der Dungeon Synth Blase aufhält, kam man an dem Buch in den letzten Wochen kaum vorbei. Auch ich hatte Interesse und es schon auf dem imaginäre Einkaufszettel vermerkt. Nun habe ich gerade diese Review hier gelesen:

Das klingt ja gar nicht mal so gut, gerade weil ich den neueren Sachen im Genre i.d.R. auch recht aufgeschlossen bin.
Wie sieht das hier aus, hat hier jemand schon seine Meinung zum Inhalt gebildet?
Leider noch nicht. Es liegt noch ungelesen bei mir zuhause.
 
Wenn man sich ein wenig in der Dungeon Synth Blase aufhält, kam man an dem Buch in den letzten Wochen kaum vorbei. Auch ich hatte Interesse und es schon auf dem imaginäre Einkaufszettel vermerkt. Nun habe ich gerade diese Review hier gelesen:

Das klingt ja gar nicht mal so gut, gerade weil ich den neueren Sachen im Genre i.d.R. auch recht aufgeschlossen bin.
Wie sieht das hier aus, hat hier jemand schon seine Meinung zum Inhalt gebildet?
Gar nicht mal so gut? Es klingt nach katastrophal :D Hatte nicht vor, mir das zu holen, da mir Bücher über Musik irgendwie nix geben bzw mich nicht interessieren. Aber jetzt hätte ich aus reinstem Katastrophentourismus fast Bock :D
 
Gar nicht mal so gut? Es klingt nach katastrophal :D Hatte nicht vor, mir das zu holen, da mir Bücher über Musik irgendwie nix geben bzw mich nicht interessieren. Aber jetzt hätte ich aus reinstem Katastrophentourismus fast Bock :D

Ja, ich hab das eher zurückhaltend formuliert, aber klar, das ist ein Veriss.
Bei mir ist das anders, ich lese viele Bücher über Bands und einzelne Künstler und höre auch viel Dungeon Synth, daher hat mich das schon sehr interessiert. Für Katastrophentourismus aber insgesamt recht teuer :D
 
Also ich habe die ersten sechs Kapitel gelesen, kann aber schon jetzt sagen, dass mich das behandelte Thema so fasziniert, dass ich unbedingt weiter lesen werde, auch wenn der Autor offensichtliche Schwächen in Bezug auf Strukturierung, Gliederung und Interpretation aufweist. Aber dafür ist die Fülle des Dargebotenen, die opulente Aufmachung sowie die nerdige Ambition des Autors, "Ich schreib jetzt mal ein Buch über mein Lieblingsthema - Dungeon Synth", schon beeindruckend. Ich bereue den Kauf und auch die begonnene Lektüre nicht. Einzig über ein Sachregister hätte ich mich gefreut, aber vielleicht passt das gar nicht zu so einem Opus Nerdicus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war eigentlich sehr angetan von den Gedanken, dass es ein Buch über Dungeon Synth geben wird.
Allerdings ist es wohl auch genau DAS und nicht mehr, scheint mir.
Der erweiterte Raum (Fogweaver, Malfet, Fief, Hole Dweller, Morrowdim, Orcus, Guild of Lore,...) kommt darin offenbar kaum vor, wenn ich mir die Liste der Acts anschaue. Dass dann auch noch Schmutz wie Lamentation (allein im Promottext) erwähnt wird, stößt mir ziemlich sauer auf.

Inzwischen ist Dungeon Synth halt schon mehr als nur die Formel Mortiis nochmal umzustellen.
Wenn das Buch dann auch noch so unstrukturiert geschrieben ist, wie die Review nahelegt, muss ich das (trotz aller dem DS innewohnenden Liebe zu Spontanität, Improvisation und Imperfektion) erstmal nicht haben.
Vielleicht sollte der Herausgeber des Dungeon Synth Zine das mal in die Hand nehmen.

Ist eigentlich jemand hier Ende des Monats in Amsterdam beim Echoes from The Dungeon Fest?
 
Eine märchenhaft obskur klingende, psychedelisch-hypnotische Komposition namens "Faintly, They Shine" hat unlängst das deutsche Dungeon-Synth-Projekt FORGOTTEN PATHWAYS veröffentlicht. Das Stück erschien erstmals vor rund 24 Jahren unter dem Titel "Shroomy Fox Fires" auf einer Compilation und wurde nun für die Veröffentlichung des Albums "Kauderwelsch" überarbeitet, das zwar in der Discografie des Projekts gelistet ist, jedoch nie veröffentlicht wurde. Stilistisch sticht das Stück zweifelsohne aus dem Genre-Standard heraus und könnte wohl als "Dräuender Synth" bezeichnet werden.

Komponist Cedric Hommel: "Es ist ungewöhnlich und seltsam und entfaltet sich langsam, und trotzdem mag ich es. Dieses Stück ist eines der zentralen Stücke des Albums, das ich in ein paar Wochen oder Monaten oder Jahren veröffentlichen werde. Ich habe sogar extra einen Linolschnitt dafür angefertigt. Es ist definitiv nicht für jeden etwas. Ich hoffe, es gefällt euch."

 
Eine märchenhaft obskur klingende, psychedelisch-hypnotische Komposition namens "Faintly, They Shine" hat unlängst das deutsche Dungeon-Synth-Projekt FORGOTTEN PATHWAYS veröffentlicht. Das Stück erschien erstmals vor rund 24 Jahren unter dem Titel "Shroomy Fox Fires" auf einer Compilation und wurde nun für die Veröffentlichung des Albums "Kauderwelsch" überarbeitet, das zwar in der Discografie des Projekts gelistet ist, jedoch nie veröffentlicht wurde. Stilistisch sticht das Stück zweifelsohne aus dem Genre-Standard heraus und könnte wohl als "Dräuender Synth" bezeichnet werden.

Komponist Cedric Hommel: "Es ist ungewöhnlich und seltsam und entfaltet sich langsam, und trotzdem mag ich es. Dieses Stück ist eines der zentralen Stücke des Albums, das ich in ein paar Wochen oder Monaten oder Jahren veröffentlichen werde. Ich habe sogar extra einen Linolschnitt dafür angefertigt. Es ist definitiv nicht für jeden etwas. Ich hoffe, es gefällt euch."


Oh, danke dafür! "Dräuend" trifft es tatsächlich ganz gut, das Wort verwende ich ebenfalls gern :top:
Nur eine kleine Anmerkung: das Album heißt "Kauderweisch", nicht "Kauderwelsch" :)

Wer möchte: ich hab' hier ein paar Codes.

jhzg-uybb
642z-5f4x
uslk-7pvp
ljsk-vnt2
qgh2-6auh
f2cd-k7av
wljc-6vf8
eegc-yken
87u4-39fe
2lwj-c9ju
 
Oh, danke dafür! "Dräuend" trifft es tatsächlich ganz gut, das Wort verwende ich ebenfalls gern :top:
Nur eine kleine Anmerkung: das Album heißt "Kauderweisch", nicht "Kauderwelsch" :)

Wer möchte: ich hab' hier ein paar Codes.

jhzg-uybb
642z-5f4x
uslk-7pvp
ljsk-vnt2
qgh2-6auh
f2cd-k7av
wljc-6vf8
eegc-yken
87u4-39fe
2lwj-c9ju

Hab mir gleich den ersten Code, jhzg-uybb, geschnappt. Vielen Dank dafür!

Hatte die News von BC gestern im Postfach, aber bin noch nicht dazu gekommen, es mir anzuhören.
 
Oh, danke dafür! "Dräuend" trifft es tatsächlich ganz gut, das Wort verwende ich ebenfalls gern :top:
Nur eine kleine Anmerkung: das Album heißt "Kauderweisch", nicht "Kauderwelsch" :)

Wer möchte: ich hab' hier ein paar Codes.

jhzg-uybb
642z-5f4x
uslk-7pvp
ljsk-vnt2
qgh2-6auh
f2cd-k7av
wljc-6vf8
eegc-yken
87u4-39fe
2lwj-c9ju
Ich hab den letzten auf der Liste (2lwj-c9ju) verwendet, Danke :*
 
Oh, danke dafür! "Dräuend" trifft es tatsächlich ganz gut, das Wort verwende ich ebenfalls gern :top:
Nur eine kleine Anmerkung: das Album heißt "Kauderweisch", nicht "Kauderwelsch" :)

Oha, danke für den Hinweis - habe es hier korrigiert: http://musikreviews.de/news/FORGOTTEN-PATHWAYS-ueberrascht-mit-Faintly-They-Shine/5511/

"Kauderweisch" bedeutet...?

Ich habe den vorletzten Code (87u4-39fe) genommen, danke auch dafür. Der Linolschnitt ist super und passt voll zum Track und den Samples, Hut ab!
 
Oha, danke für den Hinweis - habe es hier korrigiert: http://musikreviews.de/news/FORGOTTEN-PATHWAYS-ueberrascht-mit-Faintly-They-Shine/5511/

"Kauderweisch" bedeutet...?

Ich habe den vorletzten Code (87u4-39fe) genommen, danke auch dafür. Der Linolschnitt ist super und passt voll zum Track und den Samples, Hut ab!

Danke schön :)
Der Linolschnitt war mein bisher schwierigster und hat ewig gebraucht ... noch etwas schicker wird derjenige des Albumcovers sein. Das ist auch schon fertig, jetzt muss ich nur mal noch den Rest des Artworks fertig kriegen und Kassetten ranschaffen. So dauert immer alles ewig ... ;)
Die Samples und so sind natürlich auch alle selbstgemacht. Damals noch mit einer Uralt-Version von Logic auf Windows, als es noch zu emagic gehörte.

"Kauderweisch" ist ein Kofferwort aus "Kauderwelsch" und "weisch", letzteres ein damaliges Insider-Slangwort aus meinem Freundeskreis, was in etwa der hessischen Version von "weird" entspricht, wenn auch mit ein paar weiteren Konnotationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz verpeilt, dass es letztes Jahr auch eine neue African Imperial Wizard gab.

Mbuya Nehanda

Vielleicht auch was für @Rada s Thema.

Ritual Ambient/Martial aus Luanda/Angola. Ich bin normalerweise in dem Genre nicht so drin, aber der ordentliche Schuss Folklore, der bei dem Projekt immer mit eingewoben wird, macht das Ganze interessant und stimmungsvoll.
 
Ich hab das Dark Dungeon Music Buch von Jordan Whiteman, Dungeon Synth von Russland Akimov, das Dungeon Synth Zine und Nocturnal Curse jetzt alles im Lager. Außerdem Arma Christi. Fyi.
 
Heute kam die neue Arthuros ("Travelstar") raus:



a0384827617_10.jpg
 
Zurück
Oben Unten