AMON AMARTH

Hatte Amon Amarth 2004 durch die Fate Of Norns kennengelernt und mochte die Musik und den Wüstgesang von Johan Hegg sofort.
Der Vorgänger Versus The World fand dann auch schnell seinen Weg in meine Sammlung, genauso wie die Vorgängeralben.
Allerdings mag ich den Stil und die Soundanpassung ab Versus The World lieber als die Frühwerke, die sind mir zu schroff.
Bis einschließlich der Deceiver of the Gods mag ich die Musik echt gerne hören, ab der Jomsviking wurde aber auch mir die Musik
mit jedem Album immer massenkompatibler.
Habe zwar alle Alben, aber die letzten Drei sind schon sehr auf das Wackenpublikum und große Festivalbühnen zugeschnitten als auf keinere Bühnen mit bis zu 1000 Fans.
Erinnere mich gerne an die Tour 2012 zum 20-jährigen Jubiläum in der Markthalle, das Special-Edition-T-Shirt liegt immer noch ungetragen im Schrank.
Bei den alten Alben bin ich bei dir.
Aber ich kann mir die neuen drei genauso gut reintun. Liegt aber vlt auch daran das ich nicht aus der Melodeath-Death Ecke komme sondern eher Heavy Metal.
 
Eingestiegen mit "With Oden on Our Side". Danach rückwärts in der Diskographie vorgearbeitet und alles verschlungen. Eine der großen Bands meiner Metal-Sozialisation. Bis "Surtur Rising"(das Album finde ich sträflich unterbewertet) auf jeder Tour gewesen und ne gute Zeit gehabt. Ich gönne der Band den Erfolg den sie hat, aber danach hat mich das alles zunehmend weniger gekickt. Berserker fand ich schrecklich und mich schüttelts ein wenig bei dem Gedanken, dass "Heidrun" jetzt einer der großen Hits im Live-Set ist.
 
Bei mir hörts mit der "With Oden On Our Side" auf. Die find ich aber noch richtig stark, trotz der damals schon auftauchenden Ermüdungserscheinungen. Gönnen tue ich den Jungs aber jeden Erfolg, den haben die sich hart erarbeitet. Mein Favorit ist "The Crusher", glaube ich.
 
Aktuell läuft die Berserker nach Jahren mal wieder... joah, und was soll man sagen? Teilweise sind schon gute Ansätze da, aber manche Songs sind einfach nur nervig ("Shield Wall" z. B.).
 
Werde übrigens nie vergessen, wie ich den Johan mal backstage auf dem Wacken (2004, oder so?) traf. Ich war für ein Online Magazin da, mein Cousin auch. Er hat sich nicht getraut, Johann nach einem Bild zu fragen, aber ich kenn da ja nichts. Er grinst, hält mir sein Methorn hin (ja, Klischee, aber es stimmt) und sagt in gebrochenem Deutsch: "Drinkäähn Sie das aus, dude!". Mega sympatischer Typ.

Auf dem Bild hat sich auch noch Schmier dazugesellt, was nochmal heißer aussah, weil mein Cousin gerade mal 1,65m groß ist. Der ging zwischen den beiden Hühnen fast unter. :D
 
2003 aufm Summer Breeze saßen sie im grünen Metal Hammer Autogrammbus (Ja! Genau DER Bus, der fast das ganze Festival über dumme JBO Musik über das Gelände lärmte, egal ob eine Band spielte oder nicht) und haben Sachen signiert. Kurz vor Ende der "Signing Session" war kein Mensch war mehr weit und breit zu sehen - es war wirklich niemand (!) mehr dort gestanden und sie wollten wohl schon aufbrechen. Habe solche "Autogrammstunden" immer gemieden, bin dann aber doch sehr kurzentschlossen hin und hab mir Autogramme geholt. Wirklich alle waren super nett und sympathisch.

Ich weiß noch genau, wie sich Mikkonen total über meine 7 oder 8 Festivalbändchen, die damals noch meinen Arm schmückten, amüsiert hat und mir auf die Schnelle mit seinem Stift ein riesiges "Amon Amarth" auf eine breite Plastikbanderole, die bei ihnen im Bus rumlag, schrieb: "There, now you got one more!"
 
Also wenn eine potenzielle neue Platte wieder genauso eine lahme Krücke wird wie die Great Heathen Army, dann können die sich da gerne noch Zeit lassen.
Dabei fand ich die um Welten besser, als den Berserker.

Ich würde mir so gerne wünschen, dass AA den Schneid hätten, wieder härter zu werden. Mehr so Richtung erste Phase ihrer Karriere. Aber sie gehen irgendwie immer auf Nummer sicher. So nach dem Motto, keine Fans vergraulen.
Aber was für mich weit mehr schlimm ist, so finde ich, dass sind mittlerweile ihre Livesets nach Schema F. Da ist tatsächlich nullkommanull Überraschung drin und rein gar nichts altes. Das finde ich echt richtig zum kotzen.
Und warum alle auf dem Saxon-Lied rumzrommeln, verstehe ich auch nicht. Die Nummer fand ich richtig gut. Dagegen ist Heidrun der total peinliche Stinker, der auch noch live gespielt wird -.-
 
Zurück
Oben Unten