Deaf Forever Archiv: Ausgabe 01/2025 (Heft 62) ist in der Datenbank!

Wie versprochen: Nur eine Woche später ist #60 eingetragen. Da verliere ich weiter keine großen Worte drüber, sondern wir schalten direkt um zur

WERBUNG:

Samstag, 07.09.2024
Radevormwald
XI. NRW-Forumsgrillen

Musik, Getränke, Essen, sich verausgabende Maniacs!

Neuzugänge sind herzlich Willkommen, wir beißen recht selten (für @Reinhold übernehme ich keine Garantie ;) )!

Mehr dazu hier: https://forum.deaf-forever.de/index...eptember-2024-radevormwald.22128/post-3355706

Und wer Fragen hat (genaue Adresse und so), kann sich natürlich gerne direkt an mich wenden. :)
 
An dieser Stelle mal ein Dank für all die Mühe und Akribie! :)

Praktisch wird hierdurch das physiche Nachschlagewerk in Herftform zur Perfektion ergänzt.
Währed jeder Nutzung geht mir der gleiche Gedanke durch den Kopf, den Abbo-Obolus alleine für diesen zusätzlichen Service dankend aufzustocken.
Danke Dir für die Rückmeldung!
 
Die Band - Suche zeigt jetzt je Treffer die Anzahl der Datensätze im Archiv an.

bandsuche.png
 
Mir ist übrigens schon öfter aufgefallen, dass die Bandsuche Probleme zu haben scheint, wenn im Bandnamen ein Apostroph vorkommt. Was wohl daran liegt, das glaube ich nur ein ganz bestimmter Apostroph (also das speziell verwendete Zeichen, man hätte ja - auch wenn eigentlich nur eines korrekt wäre - mehrere Optionen zur Auswahl) verwendet und entsprechend gesucht wird. Wird ein anderer verwendet, dann findet die Suche nichts:

Screenshot-20241101-192505.png



In diesem Beispiel wird einem aber der Bandname zusammen mit anderen als existent angezeigt, wenn man nach "Satan" sucht. Wählt man ihn dann aus, gibt es jedoch so eine Art Nicht-Eintrag ohne Infos:

Screenshot-20241101-192434.png


Sucht man aber nach einem direkten Albumtitel der Band, dann sieht man auch den entsprechenden Eintrag:

Screenshot-20241101-192935.png
 
Mir ist übrigens schon öfter aufgefallen, dass die Bandsuche Probleme zu haben scheint, wenn im Bandnamen ein Apostroph vorkommt. Was wohl daran liegt, das glaube ich nur ein ganz bestimmter Apostroph (also das speziell verwendete Zeichen, man hätte ja - auch wenn eigentlich nur eines korrekt wäre - mehrere Optionen zur Auswahl) verwendet und entsprechend gesucht wird. Wird ein anderer verwendet, dann findet die Suche nichts:

In diesem Beispiel wird einem aber der Bandname zusammen mit anderen als existent angezeigt, wenn man nach "Satan" sucht. Wählt man ihn dann aus, gibt es jedoch so eine Art Nicht-Eintrag ohne Infos:

Sucht man aber nach einem direkten Albumtitel der Band, dann sieht man auch den entsprechenden Eintrag:


Alle Cookies akzeptieren

Jetzt nicht mehr - immer her mit Euren Bugs:)

bug.png


Den Rest muss ich mir in Ruhe ansehen.
Ich denke ich interpretiere das Apostroph oder alternative Zeichen in den Abfragen grundsätzlich zu strikt. Eigentlich darf das Zeichen bei der Suche gar keine Rolle spielen., weil es mMn nicht wirklich Teil eines Bandbamens, sondern eher ein grammatikalisches Element ist - zumindest wenn es hier um den Genetiv geht. Wüsste jetzt aber auf Anhieb keine Strategie damit immer korrekt umzugehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt nicht mehr - immer her mit Euren Bugs:)

bug.png


Den Rest muss ich mir in Ruhe ansehen.
Ich denke ich interpretiere das Apostroph oder alternative Zeichen in den Abfragen grundsätzlich zu strikt. Eigentlich darf das Zeichen bei der Suche gar keine Rolle spielen., weil es mMn nicht wirklich Teil eines Bandbamens, sondern eher ein grammatikalisches Element ist - zumindest wenn es hier um den Genetiv geht. Wüsste jetzt aber auf Anhieb keine Strategie damit immer korrekt umzugehen...

Wie cool, danke! :)

Kein Bug, sondern doppelte Einträge aufgrund unterschiedlicher Schreibweisen, die fallen mir immer mal zufällig auf, so wie eben beim Checken der behobenen KataApostrophe:

Screenshot-20241101-211424.png


Soll ich sowas auch mal melden? Will auch nicht so spleenig rüberkommen :D
 
Der freut sich immer über sowas :D
Also ganz davon abgesehen, dass ich bei der Datenerfassung natürlich auch Fehler mache, tippe ich grundsätzlich ab was im Heft steht. Dabei ist mir hin und wieder schon im Voraus klar, dass da was nicht stimmt, aber ich erfasse das dann halt so falsch wie es da steht. Und es gibt eine unglaubliche Menge absurder Bandnamen, die mir nix sagen und bei denen ich folglich auch keinen Schimmer habe, wie das "richtig" geschrieben gehört.

Wenn dann so ein Name alle zwei Jahre mal auftaucht, erinnere ich mich eh nicht dran, dass ich den schon mal hatte, und erst recht nicht, wie der zuletzt geschrieben wurde. Und ich gehe auch nicht die Datenbank durch und suche nach Fehlern, aber hey: Also falls du Bock hast... :D
 
Also ganz davon abgesehen, dass ich bei der Datenerfassung natürlich auch Fehler mache, tippe ich grundsätzlich ab was im Heft steht. Dabei ist mir hin und wieder schon im Voraus klar, dass da was nicht stimmt, aber ich erfasse das dann halt so falsch wie es da steht. Und es gibt eine unglaubliche Menge absurder Bandnamen, die mir nix sagen und bei denen ich folglich auch keinen Schimmer habe, wie das "richtig" geschrieben gehört.

Wenn dann so ein Name alle zwei Jahre mal auftaucht, erinnere ich mich eh nicht dran, dass ich den schon mal hatte, und erst recht nicht, wie der zuletzt geschrieben wurde. Und ich gehe auch nicht die Datenbank durch und suche nach Fehlern, aber hey: Also falls du Bock hast... :D

Vielleicht sammel ich mal ne Weile, was mir auffällt :)
In Grunde stört es ja auch nicht, höchstens meinen inneren Monk ;)
 
Was mir spontan als Beispiel für Inkonsistenz einfällt wäre QUEENSRYCHE: Da bin ich mir sicher, dass die mal mit, mal ohne Umlautpunkte geschrieben wurden.
 
Du könntest einfach die neuesten Offline-Tabellen durchgehen, da Korrekturen machen, und am Ende spielen wir die Daten neu ein. Falls das keine Probleme mit den Statistiken oder so machen würde - @darkm ? :)

Wenn ich ehrlich bin, fände ich das gar nicht so unattraktiv :)
Aber ich hab aktuell noch ein paar weitere Baustellen, die ich notgedrungen aufschiebe. Wenn, würde es ja Sinn machen, das auch in einem Rutsch zu machen, bevor der nächste Datensatz kommt.
Aber ich sag generell mal zu - nur nicht sofort. Vielleicht Anfang '25?
 
Ganz wie du magst. Ich verlinke die Tabellen ja immer im ersten Post, sobald ich eine Ausgabe bearbeitet habe. Dann sind etwa acht Wochen Zeit, sich die in Ruhe anzuschauen. :)
 
Zurück
Oben Unten