DEAF FOREVER - die zweiundsechzigste Ausgabe

kingrandy

Moderator
Roadcrew
DEAF FOREVER: Nummer 62 in den Startlöchern!

Eine Legende ist nach schwerer Krankheit von uns gegangen - im Alter von 66 Jahren: Für viele Iron-Maiden-Fans ist PAUL DI´ANNO immer noch der ultimative Sänger der Band, ohne den die ersten beiden Alben nicht vorstellbar wären. Wir haben im Laufe der Jahre viel mit Paul erlebt - und blicken ein bisschen zurück. Und wir widmen Paul den Titel, den Nine diesmal sehr geschmackvoll schwarzweiß layoutet hat.

Lothars absoluter Lieblingssänger heißt Michael Kiske und hat soeben mit HELLOWEEN ein neues Live-Album abgeliefert. Im Interview gibt sich Michael wie immer sehr ehrlich und bodenständig und denkt erfreulich wenig an seine „Werbefunktion" - was auch an Lothars guten Fragen liegen könnte.

Seit Jahren schon wünscht sich Andy Schulz ein GOTHIC-METAL-SPECIAL, aber erst als ihm der Hobbygothe Björn Thorsten zur Seite sprang, ließ sich der Rest der Redaktion überzeugen: Jawohl, das ist ein Special wert - und sogar ein zweiteiliges! In diesem Heft haben Andy und Björn (and Friends) zehn Seiten belegt.

Auch den XXL-LISTENWAHN mussten wir in zwei Parts aufteilen, denn es gibt einfach zu viele Antworten auf die Frage nach der besten, kultigsten Metal- und Hardrock-Compilation seit Erfindung des Rades. In diesem Heft findet ihr Teil zwei des beliebten XXL-Spielchens.

Der größte Death- und Chuck-Schuldiner-Fan der Welt heißt JOCHEN HOFMANN und wurde in unserem Death-Special skandalöserweise vergessen. Wir haben Jochens Death-Fan-Magazine gesehen und wussten: Dieser total durchgeknallte Maniac verdient eine größere Story!

Zeit für unseren REDAKTIONSPOLL 2024. Es war ein gutes Jahr in musikalischer Hinsicht - und ein schlechtes in politischer. Wir versuchen, uns an das zu halten, was wir haben und was unser Leben lebenswert macht: das Metal-Universum. Das komplette Team blickt zurück auf zwölf turbulente Monate. Und für euch gibt's einiges zu gewinnen.

Und dann hätten wir da noch einen Earmageddon, den lange Zeit niemand auf dem Schirm hatte: SAINT VITUS, eine der drei wichtigsten Doom-Metal-Bands aller Zeiten, haben eine Karriere mit Höhen und Tiefen hinter sich, die Toby Schaper bis ins Detail nachzeichnet. Und natürlich überwiegen ganz klar die Höhepunkte!

Weitere Interviews haben wir geführt mit: Tribulation, Grave Digger, Yoth Iria, Amethyst, Bombus, Panzerfaust, The Gates Of Slumber, Harakiri For The Sky, Loudblast, Blackevil, Panzerchrist, The Hellacopters, Groza, Paragon, Leatherhead, Voodoo Circle, Legions Of The Night und Void Moon

Tipps, Typen und Talente findet ihr wie immer in den Rubriken The Dungeons Are Calling, Forgotten Jewels und Under A Funeral Moon. Livehaftig berichten wir u.a. vom Doom an der Steige, Deaf Forever Birthday Bash, Keep It True Rising und StormCrusher.

DEAF FOREVER # 62 ist ab 13. Dezember überall erhältlich, wo es Musikzeitschriften gibt! Und schon jetzt in unserem Shop unter: https://shop.deaf-forever.de/Magazine/-62-01-2025::77.html

Titel_62.jpg
 
Das Cover ist top! Freut mich sehr, dass Paul hier gewürdigt wird! Freue mich wie immer auf die Ausgabe, auch wenn auf den ersten Blick kein Schwachmaten Geprügel dabei ist. Aber etwas Bildung kann ja auch nicht schaden :D
 
Doch, doch ... da ist einiges interessantes dabei.
Hoffe ja noch auf ein umfangreiches Majak-Interview...

Und der Titel (Story und Heftcover) ist in der Tat mehr als würdig.
Schon alleine dafür lohnt sich der Kauf!
 
Stark, dass ihr euch an die Gothic Metal Nummer rantraut, das ist ja ob des Umstands, dass das Thema doch ein wenig Topfschlagen im Minenfeld ist, da hier Licht und Schatten (was hier auch immer was sein mag) in Sachen Qualität doch eng beieinander liegen...

Ansonsten gespannt bin ich auf Tribulation (klasse Platte), Harakiri fo the Sky (haben die aber nicht irgnedwie seit spätestens drei Platten ihre Story fertig erzählt?) und Groza (seit wann gibts im DF Interviews mit Coverbands? :D). Redaktionspoll sowieso. Wird gut!
 
Das Cover ist in der Tat sehr gut.
Auf das Gothic Metal Special bin auch ich sehr gespannt, so ein paar Sachen aus dem Genre finde ich trotz Kitsch sehr gut, einige sind allerdings unhörbar bzw ich kann heute nichts mehr damit anfangen.
Die Autorenkombi Andy und Björn Thorsten lässt mich auf viel Nerdkram hoffen.
 
Zurück
Oben Unten