DEAF FOREVER MANIACS! - Die einmalige Sonderausgabe

Gerade war ich zu Gast im Wheels of Steel Podcast (Sendung geht im Februar online) und habe als Kulturempfehlung unter anderem euer geiles Werk angepriesen. Es ging da zum Abschluss um Dungeon Synth. Ein Genre, in dem die DF-Maniacs-Sonderausgabe als Maßstab zu gelten hat, wie ich finde. Wie in so vielen anderen Bereichen auch...!
 
Auch in Österreich ist diese Woche euer Sonderheft angekommen und heute kann ich endlich mal starten. Ich lese die ersten Seiten und bin einfach nur beeindruckt. Höchsten Respekt an die Projektverantwortlichen und allen Beteiligten. Ein besseres Tribut kann es nicht geben. Unglaublich, unfassbar....
 
Ich höre gerade mal wieder die aktuelle Michael Monroe Scheibe - I live too fast to die young! und ärgere mich dabei dass ich die nicht auch unter „unverzichtbar“ gepackt habe. Die ist über die Zeit so enorm gewachsen und absolut großartig. Wie fast alles was der Mann veröffentlicht.

Dabei fällt mir auf: die Scheibe ist auch schon wieder von 2022. Da könnte langsam mal was Neues kommen.:)
 
So. das Meiste ist geschafft. Gott sei Dank ist das Japanspecial nicht ganz so teuer geworden wie befürchtet. Hatte das meiste schon. Aber trotzdem sehr!!! gelungen. Auch der Blackmetal in Vietnam sehr informativ obwohl nicht meine bevorzugte Stilart. Dungeon Synth - hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Erstmal bei YouTube etwas probiert, dann mal etwas zum reinhören bestellt. Manches erinnert mich an alte Tangerine Dream.
Bei eurer Maniacs vorstellung ist was von einem Buch die Rede - habe ich da eztwas versäumt? Auflärung bitte. Ansonsten eine ganz hervoragende Ausgabe - allergrößtes Kino !!!!
Da werden sich eure Kollegen mit der Ausgabe 62 gewaltig anstrengen müssen, die Messlatte liegt verdammt hoch.
 
So. das Meiste ist geschafft. Gott sei Dank ist das Japanspecial nicht ganz so teuer geworden wie befürchtet. Hatte das meiste schon. Aber trotzdem sehr!!! gelungen. Auch der Blackmetal in Vietnam sehr informativ obwohl nicht meine bevorzugte Stilart. Dungeon Synth - hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Erstmal bei YouTube etwas probiert, dann mal etwas zum reinhören bestellt. Manches erinnert mich an alte Tangerine Dream.
Bei eurer Maniacs vorstellung ist was von einem Buch die Rede - habe ich da eztwas versäumt? Auflärung bitte. Ansonsten eine ganz hervoragende Ausgabe - allergrößtes Kino !!!!
Da werden sich eure Kollegen mit der Ausgabe 62 gewaltig anstrengen müssen, die Messlatte liegt verdammt hoch.
Siehe hier:

 
So. das Meiste ist geschafft. Gott sei Dank ist das Japanspecial nicht ganz so teuer geworden wie befürchtet. Hatte das meiste schon. Aber trotzdem sehr!!! gelungen. Auch der Blackmetal in Vietnam sehr informativ obwohl nicht meine bevorzugte Stilart. Dungeon Synth - hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Erstmal bei YouTube etwas probiert, dann mal etwas zum reinhören bestellt. Manches erinnert mich an alte Tangerine Dream.
Bei eurer Maniacs vorstellung ist was von einem Buch die Rede - habe ich da eztwas versäumt? Auflärung bitte. Ansonsten eine ganz hervoragende Ausgabe - allergrößtes Kino !!!!
Da werden sich eure Kollegen mit der Ausgabe 62 gewaltig anstrengen müssen, die Messlatte liegt verdammt hoch.
Moin. Ne, die müssen sich gar nicht anders anstrengen als sonst, denn schließlich ist das alles nur ein Tribut an das eigentliche Heft, um dieses zu feiern, weil es eben gut so ist, wie es ist und uns seit 10 Jahren vollbedient. Da war nullkomanull Konkurrenzgedanke dahinter, sondern just die Idee der fehlenden Ausgabe als Jubiläumsgeschenk an die Redaktion, ein echter Tribut. Der ist natürlich schon ganz cool geworden, das stimmt:D
 
Puuh….das Japan Special bietet ja reichlich Informationen. Als Ehemann einer Japanerin habe ich ja durchaus starke Bezüge zu diesem interessanten Land. Musikalisch finde ich allerdings nur schwer Zugang, speziell auch wegen der Sprache, die in meinen Ohren eher nicht für Musik taugt. Aber das sind natürlich persönliche Befindlichkeiten.
Jedenfalls vielen Dank für das Special. Gibt einiges zum anhören und ausprobieren dort.
Nächstes Frühjahr gehts wieder rüber.
Vielleicht klappts ja mal wieder mit einem Konzert dort. Da ist bei mir die Chance durch die Familie eher größer an besagten Kabuki und No-Theater Veranstaltungen teilzunehmen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuh….das Japan Special bietet ja reichlich Informationen. Als Ehemann einer Japanerin habe ich ja durchaus starke Bezüge zu diesem interessanten Land. Musikalisch finde ich allerdings nur schwer Zugang, speziell auch wegen der Sprache, die in meinen Ohren eher nicht für Musik taugt. Aber das sind natürlich persönliche Befindlichkeiten.
Jedenfalls vielen Dank für das Special. Gibt einiges zum anhören und ausprobieren dort.
Nächstes Frühjahr gehts wieder rüber.
Vielleicht klappts ja mal wieder mit einem Konzert dort. Bisher nur einmal und das mit westlichen Bands. Mal sehen.

Vielleicht bieten sich da die Klassiker Loudness und Anthem an, falls du sie noch nicht kennen solltest - die klingen ziemlich "westlich" und vermischen (wie auch andere Bands immer mal) textlich Englisch und Japanisch. Da fällt die in diesem Kontext ungewohnte Sprache imo nicht so auf wie vielleicht in anderen Fällen. EZO würde sich auch anbieten zB :)
 
Vielleicht bieten sich da die Klassiker Loudness und Anthem an, falls du sie noch nicht kennen solltest - die klingen ziemlich "westlich" und vermischen (wie auch andere Bands immer mal) textlich Englisch und Japanisch. Da fällt die in diesem Kontext ungewohnte Sprache imo nicht so auf wie vielleicht in anderen Fällen. EZO würde sich auch anbieten zB :)
Danke Loudness und Anthem hatte ich schon mal probiert. Als eher Extremmetaller finde ich da momentan nicht so den Zugang zu. Aber sicherlich hochwertig. Keine Frage.
EZO sagt mir gar nichts. Mal testen.
Dir En Grey fand ich nicht übel. Sogar ne CD von, sowie einen Konzertbesuch in Dortmund.
Außerdem Kamijo in Köln. Der war mir mit seinem „Versailles- Metal“ allerdings bissel suspekt.
Babymetal hätte es zweimal die Möglichkeit in D sowie Nippon gegeben. Aber hmm ….nööö… Das Gequitsche ist dann doch nix für mich. Musik ist ja okay.
 
Zurück
Oben Unten