Der Black Sabbath Thread

Welcher Sänger?

  • Ozzy

    Stimmen: 362 57,0%
  • Dio

    Stimmen: 197 31,0%
  • Martin

    Stimmen: 68 10,7%
  • Gillan

    Stimmen: 6 0,9%
  • Glenn Hughes

    Stimmen: 2 0,3%

  • Umfrageteilnehmer
    635
Da es vor meiner Zeit war: Wie voll waren die (vermutlich recht kleinen) Clubs damals denn?
Das waren schon kleinere Hallen, oftmals Sporthallen so zwischen 1.500 und 2.000 Leuten. Das war der Vorteil, dass Sabbath zu dieser Zeit kleinere Brötchen backen mussten. Man bekam sie mal in kleinerem Rahmen zu sehen. Vor allem das Konzert der Tyr-Tour war Weltklasse.
 
Das waren schon kleinere Hallen, oftmals Sporthallen so zwischen 1.500 und 2.000 Leuten. Das war der Vorteil, dass Sabbath zu dieser Zeit kleinere Brötchen backen mussten. Man bekam sie mal in kleinerem Rahmen zu sehen. Vor allem das Konzert der Tyr-Tour war Weltklasse.

Ja, das klingt fantastisch. Das hätte ich mir auf jeden Fall sehr gerne angeschaut. Mein letzter Sabbath-Gig war in der KölnArena - und die ist wirklich sehr groß und recht steril.
 
Starke Songs drauf, ohne Frage. Glenn Hughes singt geil (wenn er's denn ist und nicht vielleicht doch Ray Gillen), aber insgesamt nach hinten raus etwas zerfahren . Die Zwischenspiele/kurzen Instrumentals nehmen der Scheibe den Fluss und Energie.
In einer normalen Bandsituation wäre deutlich mehr drin gewesen, aber das eigentliche Konzept einer Iommi Solo Scheibe hemmt das ganze Projekt erheblich.
Was sagt BS Fachmann @Nordkreuz dazu?
 
Starke Songs drauf, ohne Frage. Glenn Hughes singt geil (wenn er's denn ist und nicht vielleicht doch Ray Gillen)
Was sagt BS Fachmann @Nordkreuz dazu?

Auf Seventh Star singt definitiv Glenn Hughes und nicht Ray Gillen.

Wenn man sich zum Vergleich die ursprünglichen Aufnahmen von Eternal Idol mit Ray Gillen anhört, erkennt man, wie sehr sich Gillen und Hughes unterscheiden.

Auf Seventh Star gebe ich Brief und Siegel, dass es Glenn Hughes ist
 
Seventh Star“ ist schon ne coole Platte. Klar, 80ies full on, ich höre sie echt gerne. Meinungen?

Immer WENN ich sie höre, finde ich sie erstaunlich gut für ne angeblich schlechte Platte. Aber wirklich Bock drauf habe ich so gut wie nie. Ist dann doch nicht ganz das Wahre, auch wenn ich mich garantiert freuen würde, wenn irgendwo, wo ich bin, plötzlich „In for the Kill“ (oder wie das heißt) liefe.
 
"Seventh Star", "Turn to Stone", "Danger Zone", "In for the Kill", alles großartige
Songs, auch im Sabbath Universum.
Hughes Stimme ist großartig, wie kommt jemand auf die Idee das hier Gillen gesungen
haben könnte ? Die Klangfarben der beiden unterscheiden sich doch erheblich.

Apropos Hughes: Schon erstaunlich, dass er gerade in seiner aktivsten Drogenphase
die meiner Meinung nach besten Gesangsperformances hingelegt hat.
Höre auch das Debüt von Phenomena oder seine Beiträge auf Gary Moores "Run for
Cover ", alle ungefähr im gleichen Zeitrahmen.
 
"Seventh Star", "Turn to Stone", "Danger Zone", "In for the Kill", alles großartige
Songs, auch im Sabbath Universum.
Hughes Stimme ist großartig, wie kommt jemand auf die Idee das hier Gillen gesungen
haben könnte ? Die Klangfarben der beiden unterscheiden sich doch erheblich.

Apropos Hughes: Schon erstaunlich, dass er gerade in seiner aktivsten Drogenphase
die meiner Meinung nach besten Gesangsperformances hingelegt hat.
Höre auch das Debüt von Phenomena oder seine Beiträge auf Gary Moores "Run for
Cover ", alle ungefähr im gleichen Zeitrahmen.
Hab mal ein Gillen Interview gelesen, in dem er sich selber nicht sicher war, ob nicht doch Teile des Gesangs auf dem Album von ihm stammen könnten. Uns so weit entfernt voneinander finde ich die gar nicht.
Ich hab einen Bootleg vom Hammersmith Gig 1986, da sind schon gewisse Ähnlichkeiten zwischen den beiden vorhanden.
 
"Seventh Star", "Turn to Stone", "Danger Zone", "In for the Kill", alles großartige
Songs, auch im Sabbath Universum.
Hughes Stimme ist großartig, wie kommt jemand auf die Idee das hier Gillen gesungen
haben könnte ? Die Klangfarben der beiden unterscheiden sich doch erheblich.

Apropos Hughes: Schon erstaunlich, dass er gerade in seiner aktivsten Drogenphase
die meiner Meinung nach besten Gesangsperformances hingelegt hat.
Höre auch das Debüt von Phenomena oder seine Beiträge auf Gary Moores "Run for
Cover ", alle ungefähr im gleichen Zeitrahmen.
Hier stimmt jedes Wort!
 
ich find halt (zurecht) hochgeobte Scheiben wie "the Headless Cross" spielen diese "8os Full on" Karte genauso aus
wie Seventh Star, und auch da ist außer Iommi nur ne "Whitesnake oder ähnliche Bands" Gedächtnis Truppe im Hintergrund,
das sind im Grunde auch Iommi Soloscheiben...
außer auf die beiden Dio Scheiben Anfang der 80er, die noch bischen 70s atmen, kann man dieses "80s full on" auf alle Sabbath 80er Platten münzen....
 
"Seventh Star", "Turn to Stone", "Danger Zone", "In for the Kill", alles großartige
Songs, auch im Sabbath Universum.
Hughes Stimme ist großartig, wie kommt jemand auf die Idee das hier Gillen gesungen
haben könnte ? Die Klangfarben der beiden unterscheiden sich doch erheblich.

Apropos Hughes: Schon erstaunlich, dass er gerade in seiner aktivsten Drogenphase
die meiner Meinung nach besten Gesangsperformances hingelegt hat.
Höre auch das Debüt von Phenomena oder seine Beiträge auf Gary Moores "Run for
Cover ", alle ungefähr im gleichen Zeitrahmen.
Oder die Hughes/Thrall Platte, absolutes 10/10 Werk. :verehr: :verehr:
 
Etwas verspätet mein Eindruck zum siebten Stern.

Das mit der Vergleichbarkeit der verschiedenen Besetzungen ist ja im BS Kosmos eh so eine Sache. Neben Eternal Idol ist Seventh Star für mich das Album, was am Wenigsten nach BS klingt, wenn man wie ich auf die düsteren Sachen (mit Martin) steht.
(Und ich mag Eternal Idol trotzdem)

Irgendwie hat das Album einen Pop Apeal für mich, wobei die zweite Hälfte mit
- Danger Zone
- Heart Like a Wheel
- Angry Heart und
- In Memory
durchaus eine härtere Gangart zeigt und beim letzten Song auch eine traurige Note.

Ein gutes Album für mich, aber neben Headless Cross und Co (und auch neben der Dio Phaee) auf den hinteren Rängen, aber das ist natürlich auch der Vergleich mit der absoluten Königsklasse ...
 
Hab mal ein Gillen Interview gelesen, in dem er sich selber nicht sicher war, ob nicht doch Teile des Gesangs auf dem Album von ihm stammen könnten. Uns so weit entfernt voneinander finde ich die gar nicht.
Ich hab einen Bootleg vom Hammersmith Gig 1986, da sind schon gewisse Ähnlichkeiten zwischen den beiden vorhanden.
Wahrscheinlich bezog sich das auf the Eternal Idol, wo er die Demos eingesungen hat und die Gesangsspuren dann von Tony Martin "überschrieben" wurden. Vergleicht man die Demos mit der Endversion, so ist der Gesang doch recht ähnlich.
 
Apropos Hughes: Schon erstaunlich, dass er gerade in seiner aktivsten Drogenphase
die meiner Meinung nach besten Gesangsperformances hingelegt hat.
Höre auch das Debüt von Phenomena oder seine Beiträge auf Gary Moores "Run for
Cover ", alle ungefähr im gleichen Zeitrahmen.
So ist es. Schade, dass nicht noch mehr von ihm eingesungen wurde. Da hätten noch mehr Göttergaben kommen können.
 
Zurück
Oben Unten