Der Ebay, Amazon & Co. Mecker Thread

Wenn es überhaupt neue Staffeln gibt. Mittlerweile sind zwei Jahre Pause dazwischen normal geworden, dazu noch Pausen innerhalb der Staffel selbst. Serien kann man sich nur noch geben, wenn sie abgeschlossen sind, sonst ist das eine Tortur.

Und alles ist voll mit eigenproduziertem Trash. Abgesehen von ganz wenigen Prestigeprojekten sind Netflix und Amazon Originals zu einem synonym für audiovisuellen Sondermüll geworden. Allein die Trailer, mit denen man auf Prime gequält wird, sind so unfassbar schlecht, dass man sich in selige Sharknado-Zeiten zurückversetzt fühlt, nur die meinen das ernst …
 
An Amazon kann man schön sehen, dass es Kundenfreundlichkeit nur gibt, solange man auf den einzelnen Kunden angewiesen ist. Mittlerweile ist es ja eher umgekehrt, und Amazon ist omnipräsent (das ist ja auch die erklärte Unternehmensstrategie). Da werden die Samthandschuhe gleich ausgezogen, wie man von der bewusst verwirrenden und dysfunktionalen Produktanzeige/Suchfunktion bis zu Werbung auf PrimeVideo sieht, wo
man für die Kunden die Nachteile von PayTV und die Nachteile von FreeTV einfach mal eiskalt kombiniert hat. Muss man sich leisten können.

Auf die Gefahr hin, dich falsch verstanden zu haben: Ich sehe keinerlei Abhängigkeit von Amazon. Ich lebe vorzüglich seit mehreren Jahren komplett ohne, da ich das Geschäftsgebaren dieses Unternehmens für mittelschwer fürchterlich erachte. Ich bekomme trotzdem alles was ich brauch und lebe jetzt nicht unbedingt asketisch. Es ist hier und da mit etwas Aufwand oder Geduld verbunden, aber so ein Gespräch beim Fachhändler und der Kaffee dazu sind i.d.R. auch recht erfrischend. Der Punkt ist eher, dass Amazon die Leute, gefühlt insbesondere diejenigen, die zuletzt besonders viel und laut über die neueren Gebühren jammern, zu einer gewissen Bequemlichkeit erzogen hat. Das muss man, wenn einem die Folgen jetzt auf den Keks gehen, natürlich wieder ablegen.
 
Auf die Gefahr hin, dich falsch verstanden zu haben: Ich sehe keinerlei Abhängigkeit von Amazon. Ich lebe vorzüglich seit mehreren Jahren komplett ohne, da ich das Geschäftsgebaren dieses Unternehmens für mittelschwer fürchterlich erachte. Ich bekomme trotzdem alles was ich brauch und lebe jetzt nicht unbedingt asketisch. Es ist hier und da mit etwas Aufwand oder Geduld verbunden, aber so ein Gespräch beim Fachhändler und der Kaffee dazu sind i.d.R. auch recht erfrischend. Der Punkt ist eher, dass Amazon die Leute, gefühlt insbesondere diejenigen, die zuletzt besonders viel und laut über die neueren Gebühren jammern, zu einer gewissen Bequemlichkeit erzogen hat. Das muss man, wenn einem die Folgen jetzt auf den Keks gehen, natürlich wieder ablegen.

Stimmt komplett. Allerdings hat Amazon sein Ziel - Präsenz in allen Lebensbereichen - im gesellschaftlichen Querschnitt erreicht. Und Abstinenz ist leichter gesagt, als getan - nicht beim Shopping, da geht es nur um Bequemlichkeit und Amazon punktet heutzutage idR weder durch gute Preise, noch durch Qualität (Chinatrash noch und nöcher, Marken, Bücher, Mucke auch nicht billiger als im Handel, oft sogar teurer). Aber dass auf Prime ein paar stark ziehende Serien und Filme monopolisiert werden, bringt dann auch Leute wie mich ran, für die (Online)Shopping wenig Appeal hat. Zum Glück gibt es auch diesbezüglich Mittel und Wege.
 
Kann hier so manches nicht nachvollziehen. Habe seit gut 10 Jahren Prime und möchte es in keinster Weise missen.
Gibt für mich immer genug Serien und auch Filme zu gucken und wenn ich dann mal ne CD bestelle, weil halt 5-10 € günstiger als in jedem Geschäft oder anderen Mailorder landet die kostenlos in meinem Briefkasten (oder Panzerfolie für das neue Handy oder Fensterfolie oder neuer Toaster oder ... etc. . Bei Retouren hatte ich auch nie Probleme, kurzes Telefonat und fertig.
Bei den Extra-Channels gibt es auch immer wieder mal gratis-Zeitraum von 7 oder 30 Tagen. Wenn man weiß, das man sich davon vielleicht mal ein oder zwei Filme anschauen möchte, kann man sich das zeitlich ja einplanen.
Gut, seit einiger ist halt mal etwas Werbung, aber das kann man auch einfach ignorieren, entweder kurz mal aufs handy geschaut oder in die Küche oder was auch immer. Mir ist das egal.
 
Bin auch Prime Kunde. Sicherlich ist Amazon kein "nur geklaut ist billiger" Unternehmen mehr, es gibt auch mal Murks der geliefert. Bei Reklamationen kann es sein, dass 2 Minuten nach Abgabe bei der Post schon eine Gutschrift erfolgt ist. Keine Ahnung wie dieser Hogwarts Zauber wirkt, aber es funktioniert.
Zu Ebay. Der virtuelle Flohmarkt ist für mich als Privatverkäufer gestorben. Unkompliziertes einstellen von Artikeln? Turbolister? Es war einmal.
 
Auf die Gefahr hin, dich falsch verstanden zu haben: Ich sehe keinerlei Abhängigkeit von Amazon. Ich lebe vorzüglich seit mehreren Jahren komplett ohne, da ich das Geschäftsgebaren dieses Unternehmens für mittelschwer fürchterlich erachte. Ich bekomme trotzdem alles was ich brauch und lebe jetzt nicht unbedingt asketisch. Es ist hier und da mit etwas Aufwand oder Geduld verbunden, aber so ein Gespräch beim Fachhändler und der Kaffee dazu sind i.d.R. auch recht erfrischend. Der Punkt ist eher, dass Amazon die Leute, gefühlt insbesondere diejenigen, die zuletzt besonders viel und laut über die neueren Gebühren jammern, zu einer gewissen Bequemlichkeit erzogen hat. Das muss man, wenn einem die Folgen jetzt auf den Keks gehen, natürlich wieder ablegen.
Also man kann dort schon schöne Schnäppchen schlagen, z.B. bieten dort Händler wie Medimops gut erhaltene Second Hand Filme (DVD sowie Blue Ray) teilweise ab 2 E an.
Generell ist Amazon in Kombination mit Ebay und (Speziell, was indizierte Filmware betrifft) Filmundo seit über 15 Jahren eine angenehme Art, in Ruhe zu stöbern und gute Ware abzustauben. Wenn nicht Amazon selber, dann zumindest die Händler, die dort teilweise unterwegs sind.
Auch, wenn man nachts von zuhause aus ganz spontan mal eben etwas Interessantes findet (Und sei es nur ein paar Socken, für die man nicht die Stadt abklappern will)...

Aber klar, gutes altes Stöbern in guten Geschäften in der City haben einen besonderen Charme. In Bremen ist die Lage in der Hinsicht die Lage eigentlich ganz gut.
 
Ich stöbere gerade seit Äonen mal wieder nach Vinyl auf Ebay und stelle fest, dass dort manche Artikelbezeichnungen automatisch übersetzt werden. So wurde mir gerade die 12" "Wenn verschluckt kein Erbrechen auslösen" der britischen Gruppe "Wellensittich" angeboten (zu teuer). Schnelle Internetrecherche brachte keine Lösung, meinen die das wirklich ernst?
 
Ich stöbere gerade seit Äonen mal wieder nach Vinyl auf Ebay und stelle fest, dass dort manche Artikelbezeichnungen automatisch übersetzt werden. So wurde mir gerade die 12" "Wenn verschluckt kein Erbrechen auslösen" der britischen Gruppe "Wellensittich" angeboten (zu teuer). Schnelle Internetrecherche brachte keine Lösung, meinen die das wirklich ernst?

Wenn dir das schon Spaß gemacht hat, kann ich dir die Niederungen der Ersatzteile und Hardware für E-Gitarren und -Bässe empfehlen. Große Comedy. Aber irgendwie ist es auch beruhigend, dass K“I“ doch ziemlich dämlich ist.
 
Wenn dir das schon Spaß gemacht hat, kann ich dir die Niederungen der Ersatzteile und Hardware für E-Gitarren und -Bässe empfehlen. Große Comedy. Aber irgendwie ist es auch beruhigend, dass K“I“ doch ziemlich dämlich ist.
Joa danke, hatte dann eine amüsante halbe Stunde beim Lesen diverser Threads zu dieser Thematik (Favorit: Die von "Beverly Hills, 90210" bekannte Schauspielerin "Tori Rechtschreibung"). Habe mich dann wieder ausgeloggt und beschlossen, dass Discogs doch nicht so doof ist. Und das will was heißen.
 
Moin, ich möchte bei eBay einen Verkäufer kontaktieren. Wenn ich meine Nachricht versenden will kommt immer wieder die Meldung "Da ist wohl etwas schiefgegangen, Bitte versuchen sie es später nochmal". Meine Internetverbindung ist in Ordnung. Mein Nachrichtentext ist auch ok. Mein Versuch eBay zu kontaktieren habe ich beendet, von dem automatischen Assistenten kamen genau 0 hilfreiche Antworten.
Hatte jemand schonmal diese Meldung und/oder hat da eine Idee dazu? Passiert mir jetzt zum ersten Mal.

Edit: Habs gerade zum gefühlt 385sten Mal probiert, und jetzt hat es gefunzt. Merkwürdig, aber ok. Meine Frage ist damit erledigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich möchte bei eBay einen Verkäufer kontaktieren. Wenn ich meine Nachricht versenden will kommt immer wieder die Meldung "Da ist wohl etwas schiefgegangen, Bitte versuchen sie es später nochmal". Meine Internetverbindung ist in Ordnung. Mein Nachrichtentext ist auch ok. Mein Versuch eBay zu kontaktieren habe ich beendet, von dem automatischen Assistenten kamen genau 0 hilfreiche Antworten.
Hatte jemand schonmal diese Meldung und/oder hat da eine Idee dazu? Passiert mir jetzt zum ersten Mal.

Edit: Habs gerade zum gefühlt 385sten Mal probiert, und jetzt hat es gefunzt. Merkwürdig, aber ok. Meine Frage ist damit erledigt :)

vermutlich war es eine "interne" eBay" Störung. Hilft ab und zu dann von App auf PC zu wechseln oder umgekehrt.
 
Nächstes Weihnachten wünsche ich mir einen Detektor der ausschlägt, wenn eine Nervensäge mir über eine Platte ein halbes Dutzend Fragen stellt (wo gekauft, wieviel bezahlt, welcher Besitzer,usw.), zusätzliche Bilder und Matritzenangaben verlangt, um dann festzustellen, daß ihm die Platte zu teuer ist und er locker flockig etwa 80% aus der Hüfte Rabatt verlangt.
 
Nächstes Weihnachten wünsche ich mir einen Detektor der ausschlägt, wenn eine Nervensäge mir über eine Platte ein halbes Dutzend Fragen stellt (wo gekauft, wieviel bezahlt, welcher Besitzer,usw.), zusätzliche Bilder und Matritzenangaben verlangt, um dann festzustellen, daß ihm die Platte zu teuer ist und er locker flockig etwa 80% aus der Hüfte Rabatt verlangt.

Worum ging’s? *neugierig sei*
 
Nächstes Weihnachten wünsche ich mir einen Detektor der ausschlägt, wenn eine Nervensäge mir über eine Platte ein halbes Dutzend Fragen stellt (wo gekauft, wieviel bezahlt, welcher Besitzer,usw.), zusätzliche Bilder und Matritzenangaben verlangt, um dann festzustellen, daß ihm die Platte zu teuer ist und er locker flockig etwa 80% aus der Hüfte Rabatt verlangt.
Sowas ist der Hauptgrund, warum ich mich davor scheue, Platten bei EBay einzustellen, der Zeitaufwand fürs Fragen beantworten übersteigt da häufig den fürs Platten einpacken und abschicken.
 
Wenn's rentiert.

Ich habe vor einigen Jahren eine CD für sage und schreibe 400€ ohne Porto Richtung USA verkauft.
Nach vielen Fragen wünschte der Käufer noch, einen Screenshot der CD neben einem Papier auf das ich einen Pimmel malen sollte, um zu beweisen, dass ich die CD aktuell auch wirklich besitze:)

Ich war jung und brauchte das Geld.... hihihi.
 
Zurück
Oben Unten