Der Science-Fiction-Thread

Dieses Thema im Forum "SOMETHIN' ELSE - Multimediales" wurde erstellt von deleted_53, 7. November 2014.

  1. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Till Deaf Do Us Part

    Sehe ich anders. CoM ist origineller, originaler und einfallsreicher als BR2049. Die Kamera von CoM toppt eh nichts. Das Setdesign in seinem fortschreitenden Verfall ist grandios. Dazu hatte der Film mehrere Szenen bei denen mir der Atem gestockt ist, allen voran die Szene wo sie aus dem Haus gehen. So eine Szene hat BR2049 leider für mich gar nicht gehabt.
     
  2. deleted_fu

    deleted_fu Guest

    Finde ich aufgrund des offensichtlich sakralen Impetus eine unangemessene und unglaubwürdige Sequenz. Ansonsten bietet CoM eine spannend und rasant inszenierte Pastiche aus Dsytopien/Endzeitszenrien im Erzählmusters eines Road/Escape-Movies mit visuellen Elementen aus "Kriegs/Bürgerkriegs"filmen, bis hin zum Aufgreifen von Sequenzen der Kriegsberichterstattung.

    Wahnsinnig innovativ ist der Film dabei nicht, er fügt aber viele Dinge gekonnt zusammen. Dazu ist die Kamera herausragend, die Erzählung rasant, der Humor meist klug und die Figuren sind überwiegend glaubhaft. Das Setting ist etwas problematisch, wobei viele offene Fragen durchaus entschuldbar sind. Die religiöse Schlagseite des Films zieht die Erzählung leider einige Male aus der ansonsten gekonnten Inszenierung.
     
    deleted_53 gefällt das.
  3. rapanzel

    rapanzel Till Deaf Do Us Part

    Erdbär, Spitter, Solar Overlord und 2 anderen gefällt das.
  4. deleted_53

    deleted_53 Guest

    Ich mag COM auch sehr gerne. Ist sogar ein Lieblingsfilm, wobei ich die Kritik von Fraoch teile. Gegen BR49 kommt er allerdings nicht an. Irgendwie muss man die beiden aber auch nicht vergleichen.
     
    Albi gefällt das.
  5. Albi

    Albi Till Deaf Do Us Part

    BR49... Bester Film der letzten 15 Jahre:verehr::verehr::verehr:
     
    Erdbär, Zadok, DemonCleaner und 2 anderen gefällt das.
  6. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Till Deaf Do Us Part

    Also ich kann tatsächlich nicht sagen, dass mir das ganze besonders sakral vorgekommen ist. Klar es geht um ein ganz besonderes Kind, welches vor den hiesigen Behörden gerettet werden muss und dieses Kind soll Hoffnung für alle bedeuten und so weiter...

    Aber trotzdem kam ich mir nicht ein mal religiös belästigt (Und wie vielleicht bekannt ist, komme ich mir eigentlich recht schnell religiös belästigt vor!) vor. Dieses Kind mag diese und jene Bedeutung für die Geschichte haben, aber die Hauptcharaktere interessiert das eben nicht. Die wollen nur dieses Kind irgendwie durch kriegen. Ansonsten ist Hoffnung ansonsten ja meistens ein zentraler Bestandteil von Endzeit-Filmen. Unreal fand ich die Haus-Szene auch kein Stück. Wenn seit 18 Jahren niemand mehr ein Kind gesehen hätte, würde ich mir eine Reaktion ungefähr so vorstellen. Das war auch etwas, was mir so gefallen hat. Trotz der gar nicht vorhandenen Hintergrundgeschichte, oder irgendwelcher Erklärungen wirkt der Film erschreckend real.

    Und ich würde auch nicht von innovativ sprechen, aber eben von originell und original.

    Gerade im direkten Vergleich zu BR2049, der die Optik des Vorgängers zwar gekonnt kopiert und auf Hochglanz poliert, aber in meinen Augen eben zu keiner Zeit die cinematographische und atmosphärische Dichte und Gewalt hinkriegt. Es gibt kein "Tears in Rain".

    Aber ich stelle schon fest, ich muss BR2049 nochmal in Ruhe sichten. Dann auch ohne BR direkt vorher zu gucken (Double Feature im Kino! <3).
     
    Erdbär und Fraoch gefällt das.
  7. Solar Overlord

    Solar Overlord Till Deaf Do Us Part

    Hast du BR2049 nur direkt im Anschluss an den ersten gesehen? Das stelle ich mir in der Tat happig vor. Nicht weil der Neue dann gegen den Alten doch nicht so gut wegkommt im Direktvergleich, sondern weil's mit dem existentiellen Druck dann auch irgendwann mal reicht. Ich hätte da glaub nicht mehr die Aufnahmefähigkeit nach zwei Stunden alter BR.
     
  8. deleted_53

    deleted_53 Guest

    Bester Film des Jahrhunderts.
     
  9. Albi

    Albi Till Deaf Do Us Part

    njaaaaaaaaaaaaa...
    HDR ist...:verehr::verehr::verehr:
    Duck und weg...:D
     
    Solar Overlord gefällt das.
  10. deleted_fu

    deleted_fu Guest

    Stell Dir mal vor die Leute hätten Palmwedel in der Hand während Theo und Kee, die Treppe runter, aus dem Haus und über die Straße gehen ... Ne lass mal, ich will Dir den nicht vermiesen. Ich mag den wirklich verdammt gerne -gewiss eine immens starke Dystopie-, aber das religiöse sprang und springt mir schon sehr ins Auge. Ist auch nicht immer schlecht, der Witz von Kee dazu (Waaas? Ich bin noch Jungfrau.) ist sogar ziemlich gelungen.
     
    deleted_53 gefällt das.
  11. Rotfuchs

    Rotfuchs Till Deaf Do Us Part

    Hab in den letzten Monaten einen Star Trek Marathon gestartet:
    Enterprise - TNG - DS9 - Voyager

    Bin jetzt bei Staffel 7 von Voyager. Die Serie fällt leider zum Ende hin doch stark ab und es gibt einige Folgen die ziemlich langweilig sind. Die Staffelfinale allerdings immer super. Man merkt etwas, dass der Hype um Star Trek mit Voyager vorerst sein Ende fand. Wahrscheinlich kommt als nächstes noch "Raumschiff Enterprise" aus den 60ern dran und dann nochmal alle Filme. Bin irgendwie über Discovery wieder auf Star Trek gekommen, vor 15 Jahren mal ziemlich gehyped und viel geschaut - danach wieder vergessen. TNG und DS9 waren wirklich super. Voyager und Enterprise sehr durchwachsen.
     
    Erdbär und El Guerrero gefällt das.
  12. rapanzel

    rapanzel Till Deaf Do Us Part

    Ich find grad ENTERPRISE sehr unterbewertet und Besser als VOYAGER oder DS9. Schade dass es keine weitere Staffel gegeben hat
     
  13. deleted_53

    deleted_53 Guest

    Dito. Ganz, ganz schade.
     
    Erdbär und Hugin gefällt das.
  14. Rotfuchs

    Rotfuchs Till Deaf Do Us Part

    Enterprise hat bei mir einen gewissen Nostalgiefaktor, da ich in den 90ern einfach zu Jung war um aktiv Star Trek zu schauen und es war meine "erste" Serie (glaub damals auf Sat1). Somit hat das natürlich schon einen gewissen Stellenwert. Im Langzeitvergleich und vor allem mit einem gewissen Abstand, finde ich gerade TNG den Spitzenreiter und danach DS9. Vielleicht auch einfach weil die doch relativ stark miteinander verwoben sind. Bin aber dabei, dass Enterprise gerne auch etwas länger laufen hätte können.
     
  15. Hugin

    Hugin Till Deaf Do Us Part

    Für mich ist "Enterprise" inzwischen tatsächlich die beste Star Trek Reihe, deren einziger nennenswerter Fehler die frühe Absetzung und das deswegen nicht geschmeidig zu Ende erzählte Ende ist.
     
    deleted_227 gefällt das.
  16. AndDogroLivedOn

    AndDogroLivedOn Till Deaf Do Us Part

    Für mich ist "Enterprise" immer noch die schwächste der Reihen. Ausnahme ist die tolle vierte Staffel, und kaum fange ich an. das gutzufinden, setzen die Witzbolde das natürlich ab...


    ...aber an alten Trekserien gucke ich heute eigentlich nur noch die Originalserie und TNG. (Und dazu dann halt, was Neues kömmt.)
     
    Erdbär gefällt das.
  17. Erdbär

    Erdbär Till Deaf Do Us Part


    Wühle mich gerade ebenfalls wieder durch das Star Trek Universum. Letztes Jahr gab es alle Staffeln von TNG und DS9 bis zum Abwinken. Jetzt sind die Klassiker dran. Hab gerade zweimal hintereinander "Der Planetenkiller" ("Doomsday Machine") geschaut. Episch. Eine der allerbesten Star Trek Episoden überhaupt. Vor allem der total wahnsinnige Commodore Decker. Großartig gespielt. Musik, Dramaturgie, Spannung, Alles.
     
  18. deleted_53

    deleted_53 Guest

    Das Setdesign ist fantastisch, wenn auch trotz Verfall und Post-Apokalypse zu clean. Und Jennifer Connelly ist noch immer schön. Der Rest ist leider hochglänzede Ödnis im Warner-Plastiklook. Dass sich der Film selbst viel zu ernst nimmt, ist der Todesstoß. Schade um die wenigen guten Schauspieler. Ghost In The Shell hatte ähnlich Probleme und ähnliche Pluspunkte, den würde ich aber wieder schaun; war im Ganzen stimmiger und grimmiger (und visuell nochmal opulenter). Alita nicht. Echt schade. Luc Besson hätte es nicht schlechter machen können. (Ich habe die Vorlage nie gelesen, daher kann ich da nichts zu sagen.)
     
  19. AndDogroLivedOn

    AndDogroLivedOn Till Deaf Do Us Part

    Ausgezeichnete Folge. Die alte Kirk-Serie wird IMO gerne unterschätzt (gern von Leuten, die über die kunterbunten Farben nicht wegkommen oder die Charaktere nur über diverse Parodien kennen), aber at its best war die Serie, auch was die Drehbücher angeht, ganz vorne dabei - und ihre Plots werden ja auch bis zum aktuellen "Discovery" immer mal wieder gerne mal mehr, mal weniger offensichtlich recycled.
     
  20. deleted_53

    deleted_53 Guest

    Ich bin auch kein großer Fan der originalen Serie. Tu mich aber i.A. mit dem Kino und vor allem TV dieser Ära sehr schwer. Fand ich immer schade, denn Effkte und Stories sind super.
     
    Erdbär gefällt das.
OK Mehr Informationen

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahrt in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Ihr eure Einstellungen ändern und Cookies deaktivieren könnt.