D
deleted_fu
Guest
Nein das meinte ich nicht. Sid Vicious konnte generell alles am Instrument falsch machen. In der Show wohl nicht (da war der Ton aus, die Victoria Beckham des Punk), eigentlich war der Bass nur Staffage.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Man kann nie genug zu Markus Grosskopf schrieben!
Sam Rivers bester Mann. Präzise wie in Uhrwerk, einfallsreich, geschmackvoll.Ein Bass-Thread <3
Warum habe ich den jetzt erst entdeckt.
Der Mensch, wegen dem ich mit dem Bass beginnen wollte, heißt Sam Rivers und spielt bei den vielgeschmähten Limp Bizkit.
2003 wurde ein Konzert aus London bei MTV übertragen, das ich natürlich aufnehmen und anschließend rauf und runter schauen musste.
Bis dahin wusste ich nicht um den Unnterschied zwischen Bassgitarre und "normaler" Gitarre.
Mich faszinierte, dass der zweite Gitarrist nur 5 Saiten hatte und mit den Fingern spielte.
So verstand ich aber auch, woher immer wieder die grandiosen Melodieläufe, bevorzugt in den Versen, herkamen.
Nix mit Gitarre, der Bass war es.
Bis heute fasziniert mich das Bassspiel eines Sam Rivers, der eben nicht nur Grundtöne hämmert sondern der Musik eine weitere Ebene hinzufügt, rhythmisch und melodisch Akzente setzt und dessen Kram auch gar nicht soooo einfach nachzuspielen ist.
Wahrscheinlich liegt darin auch mein Fable für diese typischen Tech/Prog Death Bassläufe, gerne aufm Fretless gespielt, die aus dem Gebretter hervortreten, Akzente setzen und eine weitere Ebene zu den Songs hinzufügen.
Und nach Sam Rivers hat mich dann ein gewisser Cliff Burton schwerst begeistert.
Ich stellte auch irgendwann fest, dass ich bei Neuentdeckungen von Bands, ohne zu wissen wer was spielt, auf den Photos den Bassisten immer automatisch am coolsten fand.
Demnächst muss ich dann nochmal was zu einem gewissen Herrn Markus Grosskopf schreiben
Ich empfehle diesen umfangreiche Linkliste des Musiker-Board.de anzuschauen und die diversen Anfängerthreads zu lesen.Bin Saitennoob und hab Angst, hat jemand Tipps für einen Amp für zu Hause, gute Kabel und weiteres notwendiges Zubehör?
Musikalische Stoßrichtung ist auch nicht primär Metal, falls das die Amp-Wahl beeinträchtigen sollte.
Möchte noch den Blick auf die Produkte von Roland richten:Jo, ich hab mal beim großen T durch die Transistorcombos geguckt und fand den Orange Crush Bass 25 ziemlich nice für den Anfang. Ist auch erstmal nur fürs Üben zu Hause gedacht und ich will weder die Katzen, noch die Vögel durchrütteln.
Holla, aber nur im freistehenden Eigenheim!100-250 Watt Leistung und eine Box mit 1x15er oder 2x10er
Er muss das Ding ja nicht bis zur Belastungsgrenze ausfahren.Holla, aber nur im freistehenden Eigenheim!
Meinen alten Roland Bass Cube 100 konnte ich nur zu maximal ein Viertel aufdrehen, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt hab.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen