Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich find, die genretags passen null. für mich klingt das wie vertrackter groove metal mit starker strapping young lad-Schlagseite (schreibt auch eine userin auf der bc-seite, muss vor allem an alien denken) und technisch sehr guten, aber auf dauer zu penetranten epic-vocals. insgesamt ist mir der mix auf dauer zuviel, obwohl nach dem ersten Song alles gesagt ist. wird aber sicher viele fans finden.Lowen - Do Not Go to War with the Demons of Mazandaran
![]()
Lowen sind aus London. Die Sängerin Nina Saidi hat iranische Wurzeln. Sie verwendet iranische Gesangstechniken und singt auch Lieder in Farsi und Sumerisch ein.
Lowen ist eine Progressive Doom Metal Band. Sie bestehen seit 2017 und neben Nina spielt ihr Lebensgefährte Shem Lucas die Gitarre.
Ist niche die erste Veröffentlichung. Das Debüt A Crypt In The Stars kam 2018 raus und während der Pandemie haben sie 2021 die EP Unceasing Lamentations auf Cassette herausgebracht. Die Cassette habe ich damals direkt über Bandcamp gekauft.
Das neue Album kam über Church Road Records raus.
Da über Bandcamp die LPs ausverkauft sind habe ich direkt bei Church Road Records die LP und die Cassette bestellt. Mal schauen ob es klappt.
Es ist ein sehr starkes Album. Es ist Progressive Doom Oriental Metal. Es besteht aus 6 Songs und geht über 36 Minuten.
Wer auf Messa steht sollte da unbedingt mal reinhören! Ich bin bei einer 9/10.
![]()
ps. Mazandaran ist die Region südlich des Kaspischen Meeres im Iran. Der Vater des letzten iranischen Shahs kommt aus der Region.
Dunwich Ritual - The Weird Tapes Sessions
![]()
![]()
Die Band kommt aus der Nähe von Paris und spielen Speed Metal. Fiona von Meurtrières hat mir die Band empfohlen. Die Lyrics basieren auf HP Lovecraft.
Über Jawbreaker Records wurde das erste Album dieses Jahr veröffentlicht. Es gibt sie als Tape und CD. Ich habe mir das Tape bestellt.
Das Album ist eine Low Produktion. Macht aber nix aus. Die Sängerin Vega ist kein Screamer bzw. Shouter. Sie macht ihren Job ordentlich.
Vom Flair her sehe ich Ähnlichkeiten mit den Finnen Chavelier.
Bin gespannt auf die Weiterentwicklung der Band. Eigentlich würde es auch gut auf das Label von @Dying Victims Prod passen.
Ich sehe das Album bei 7,5/10.
Holy Molly was für ein fantastisches Album. Habe mir gerade das Vinyl aus UK bestellt.Von Rosalie Cunningham gibt's auch was neues. Leichter, beschwingter als zuletzt, vielleicht das bisher beste Album von ihr. Der Titeltrack würde sich auch bei James Bond gut machen. Live sind sie und ihre Band auch immer sehr gut.
![]()
![]()
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Das Album macht richtig Spass! kA ob es da auch ne Szene für Retro 70er Glam gibt. Aber für mich ist das mega erfrischend und klingt nicht wie die 237 anderen Retro Bands.Fandabidozi by Bobbie Dazzle![]()
Glam Rock aus England. Ich habe ein YouTube Video gesehen wo die Sängerin von Belgian Jasper interviewt wurde.
Habe aus lauter Langweile mal auf Bandcamp nachgeschaut und mir das Album als Download gekauft. Die Sängerin ist gut und die Songs sind soweit gut.
![]()
Dank dem DFF-Plattenbingo bin ich erinnert worden, dass ich die noch gar nicht bei MS registriert geschweige denn angehört habe. Gestern nachgeholt: Gefällt wieder ausgezeichnet.... Allerdings liegt nach dem ersten Eindruck die Debüt-EP noch weiter vorneEs ist ein neues Jahr und ich hatte im Spiele&Aufzählthread ja einen Thread mit Female Frontend 2023 angelegt habt. Wenn ich so überlege war der dort eigentlich nicht richtig. Auch dachte ich nicht daran eine Fortsetzung zu machen, aber nun mache ich es doch. Ihr seit eingeladen mit zu machen wenn Ihr eine Band mit einer Frau als Sängerin entdeckt oder gekauft habt und schreibt einfach einen Post hier rein und teilt mit was ihr von dem Album haltet. Warum es gut oder nicht so gut ist.
Den Auftakt machen bei mir:
Jenner - Prove Them Wrong
![]()
Jenner sind eine serbische Band aus Belgrad. Es ist eine reine Frauenband bestehend aus Gitarristin Aleksandra die auch singt, Anja am Bass und Selena an den Drums, die es seit 2013 gibt laut Metal Archive. Im 2017 haben sie ihr Debüt To Live Is To Suffer veröffentlicht, damals noch mit andere Besetzung nur Aleksandra ist noch übrig. Laut MA spielt die Band Speed/Thrash Metal.
Da ich das Debüt über Bandcamp mir damals gekauft habe war ich natürlich auf der Mailingliste und bekam gestern die Info das die Band ein neues Album veröffentlicht hat.
Gestern Mittag mal via Apple Music mal reingehört aber weil ich gleichzeitg gearbeitet habe blieb nix hängen. Da ich heute morgen um 3 Uhr nicht mehr schlafen konnte, dann höre Musik und wollte eigentlich die neue Kontact mir nochmal über Apple Music anhören und sah das die Jenner noch angezeigt wurde. Ok höre nochmal über Kopfhörer rein.
Die Speed und Thrash Elemente sind auch 2024 noch voll da, aber auch viel Power Metal wurde mit aufgenommen. Da ich ein großer Fan der Built To Perform von Phantom Blue bin und der Gesang von Aleksandra mich an Gigi Hangach erinnert nur etwas aggressiver gefällt mir das Album richtig gut. Das Gitarrenspiel von Aleksandra ist vorzüglich.
Es ist melodischer Speed/Power/Thrash Metal der euch um die Ohren gehauen wird von den Damen.
Auf Anhieb gefallen mir alle Songs.
Ich habe mir das Album als Download per Bandcamp geholt. Es gab auch Cassette aber die sind schon ausverkauft und CD's muss nicht sein.
![]()
Aus dem Stand bin ich bei einer 8,5/10 mit der Tendenz in Richtung 9/10.
Das Jenner Album gibt es jetzt auch als Vinyl. Bei High Rollers gibt es auch das 2017er zu kaufen. Ich habe mir nur das aktuelle Album gekauft.Dank dem DFF-Plattenbingo bin ich erinnert worden, dass ich die noch gar nicht bei MS registriert geschweige denn angehört habe. Gestern nachgeholt: Gefällt wieder ausgezeichnet.... Allerdings liegt nach dem ersten Eindruck die Debüt-EP noch weiter vorne
Viele Grüße Rick
Bin beim Review im neuen Rocks auf die Info gestoßen, das die Sängerin, ihr Name ist Sian Greenaway bisher bei dieser Doom Rock Band gesungen hat:Das Album macht richtig Spass! kA ob es da auch ne Szene für Retro 70er Glam gibt. Aber für mich ist das mega erfrischend und klingt nicht wie die 237 anderen Retro Bands.
Holy Molly was für ein fantastisches Album. Habe mir gerade das Vinyl aus UK bestellt.
erst jetzt gesehen, wow, das klingt ziemlich cool und das Artwork ist ja mal schlicht ein Meisterwerk!!Lowen - Do Not Go to War with the Demons of Mazandaran
![]()
Lowen sind aus London. Die Sängerin Nina Saidi hat iranische Wurzeln. Sie verwendet iranische Gesangstechniken und singt auch Lieder in Farsi und Sumerisch ein.
Lowen ist eine Progressive Doom Metal Band. Sie bestehen seit 2017 und neben Nina spielt ihr Lebensgefährte Shem Lucas die Gitarre.
Ist niche die erste Veröffentlichung. Das Debüt A Crypt In The Stars kam 2018 raus und während der Pandemie haben sie 2021 die EP Unceasing Lamentations auf Cassette herausgebracht. Die Cassette habe ich damals direkt über Bandcamp gekauft.
Das neue Album kam über Church Road Records raus.
Da über Bandcamp die LPs ausverkauft sind habe ich direkt bei Church Road Records die LP und die Cassette bestellt. Mal schauen ob es klappt.
Es ist ein sehr starkes Album. Es ist Progressive Doom Oriental Metal. Es besteht aus 6 Songs und geht über 36 Minuten.
Wer auf Messa steht sollte da unbedingt mal reinhören! Ich bin bei einer 9/10.
![]()
ps. Mazandaran ist die Region südlich des Kaspischen Meeres im Iran. Der Vater des letzten iranischen Shahs kommt aus der Region.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen