Grunge und Rockmusik in den 90ern - Erbe einer musikalischen Revolution

Die Band METZ hat 2012 ihr Debüt auf Sub Pop veröffentlicht. Eigentlich spielen METZ noisigen Hardcore Punk, aber wenn man an die Grunge-Bands denkt, die mehr von Punkeinflüssen geprägt waren, ist es mir eine Erwähnung wert. Was meint ihr dazu? Hört ihr da auch ein bisschen Grunge raus?


Wird vllt. beim aktuellen Album deutlicher:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch eine "Expedition" zu sich selbst, zu seinem wahren Ich, denn erst im reiferen Alter hat man die Einsicht und die Erkenntnis durch Reflexion erlangt, was und vor allem warum man bestimmte Dinge gut findet, weil man mit sich selbst mehr im Einklang ist, als man es mit 16 Jahren war.
Das beschreibt in meinem Fall ganz gut, weshalb ich Nirvana, zugegebenermaßen der einzige meiner Berührungspunkte zum Grunge, als Jugendlicher gut fand und mir die Musik heute nichts mehr gibt. Heute bin ich gefestigt und mehr im Einklang, als damals. Klingt jetzt hoffentlich nicht beleidigend, ich spreche von mir.
Falls ich aber mal eine Band zufällig auf YouTube finde, die mir gefällt, bin ich durchaus offen.
Dass damals bestimmt gute und bessere Bands aus der Sparte an mir vorbeigegangen sind, lag mit an meinem Freundeskreis und vielleicht der Tatsache, dass man auf einem kleinen Dorf und dessen Umgebung in der Hinsicht vielleicht etwas ab vom Schuss war. Von Größeren bekam man Metal-Kassetten (Thrash-, Death- und Black-Metal) überspielt und hörte die rauf und runter. In meiner Klasse war dann Nirvana das Härteste, was meine Mitschüler gehört haben und auch die einzige Grunge-Kapelle.
 
Ja, man wird immer sehr stark von seinem Umfeld geprägt und gerade der Freundeskreis spielt da eine große Rolle. Wenn ich aber so zurückdenke, hatte ich eher wenig Einfluss von außen. Meinen Musikgeschmack habe ich mir größtenteils selbst erarbeitet, weil ich mich immer knietief in jede Band, jedes Album, jedes Genre reingekniet habe und sich dann automatisch weitere Wege aufgetan haben. Das ist die manische Seite an mir. Wenn ich etwas gut finde, muss ich mich intensiv damit auseinandersetzen und verstehen, warum eine Band so klingt wie sie klingt, welche Einflüsse da sind und was es hinter der Oberfläche noch alles zu entdecken gibt. Was mir als Kind oder Jugendlicher wirklich gut gefallen hat, gefällt mir auch heute noch.
 
PRINCE OF LILIES - Zephyring
von Prince Of Lilies
veröffentlicht am 19. November 2024


This album is an exclusive pre-release free download. Zephyring drops Friday, December 6 on all digital platforms. Official music videos to be premiered shortly after.

Zephyring by Prince Of Lilies is dedicated to the loving memory of Taylor Hawkins.
 
Grunge Pop Records aus Seattle, Washington

"THE SEATTLE GRUNGE SOUND OF TODAY" - A record label for that new grunge noise: LOUD, DISTORTED, UNDERGROUND ROCK.

Bands: Barb Wire Dolls, Prince Of Lilies, Rockford, Minatore, StereoTyped, Triptych, Royal Distortion, Alien Feelings, Sun Puddle, Cages For Preachers.


----

GRUNGE POP 100 - The grunge revival's 1st compilation album.
von Grunge Pop Records



Grunge Pop 100 is Grunge Pop Records' first compilation album...and also the grunge revival's very first official comp album.

Grunge Pop 100 consists of one select song by each of the ten bands on the Grunge Pop Records roster. There is also an exclusive track by Barb Wire Dolls that is not available anywhere.

Interview: Grunge Pop Records
 
Als Grunge aufkam, war ich 17. Progrock, Punk und Indie waren damals meine favorisierten Musikstile (Metal habe ich erst sehr spät für mich entdeckt). Ich bin damals über MTV mit Nirvana konfrontiert worden: "Smells like ..." und das "... MTV unplugged" in heavy rotation. Aufm Dorf war's schwierig; keine Plattenläden und ich chronisch pleite. Also gab es anfangs vor allem den Chartskram: Nirvana, Pearl Jam, Soundgarden, Alice in Chains,...

Erst später entdeckte ich mehr: Green River, Temple of the Dog, Mother Love Bone, Mudhoney, Screaming Trees, Tad, Puddle of Mudd, My Sister's Machine. Veruca Salt, Bikini Kill, Hole,...

Einiges davon höre ich heute ab und an noch gern, vor allem die Chris Cornell Projekte Soundgarden, Audioslave und Temple of the Dog. Ganz nett ist auch die Compilation "No Seattle".

Ich habe grundsätzlich keine Vorbehalte gegenüber gewissen Musikrichtung. Ich halte Vielfalt für bereichernd, nicht für destruktiv. Von daher existieren in meiner Sammlung Grunge und Metal friedlich nebeneinander ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Fred!
Bin nicht ganz sicher, ob, u.a. die Band Paw bereits genannt wurden.
Eine etwas untergegangene, bockstarke Grunge-Formation, zumindest ihr Debut "Dragline", wird unter Kennern sehr geschätzt:
 
Interessanter Fred!
Bin nicht ganz sicher, ob, u.a. die Band Paw bereits genannt wurden.
Eine etwas untergegangene, bockstarke Grunge-Formation, zumindest ihr Debut "Dragline", wird unter Kennern sehr geschätzt:
Geil! Obwohl ich die Band auch in den 90er schon kannte, hatte ich mich aber nie wirklich mit ihr beschäftigt. Erst vor ein paar Jahren hat es dann klick gemacht und ja, Dragline ist ein super Album :top:
 
Eine Seattle-Legende ist die Sängerin Kim Virant, mit ihrer damaligen Band "Lazy Susan", welcher seinerzeit der größere Erfolg, trotz sehr gutem Potenzial (insb. am Mikro) und u.a. der Unterstützung von z.b. einem Mike McCready, der auch auf dem Debut der Band ein Gastspiel gab, versagt blieb:

...nicht von ungefähr wurde sie auch zu dem Layne Staley / Mad-Season-Tribute "Sonic Solution" eingeladen, wo se wiederum mit McCready kollaborierte...und durfte direkt den Opener "Wake Up" zum Besten geben:


..die letzten Jahre macht die gute Kim solo, in derartiger Songwriter Pop/Alternative-Art weiter:

 
Eine Seattle-Legende ist die Sängerin Kim Virant, mit ihrer damaligen Band "Lazy Susan", welcher seinerzeit der größere Erfolg, trotz sehr gutem Potenzial (insb. am Mikro) und u.a. der Unterstützung von z.b. einem Mike McCready, der auch auf dem Debut der Band ein Gastspiel gab, versagt blieb:

...nicht von ungefähr wurde sie auch zu dem Layne Staley / Mad-Season-Tribute "Sonic Solution" eingeladen, wo se wiederum mit McCready kollaborierte...und durfte direkt den Opener "Wake Up" zum Besten geben:


..die letzten Jahre macht die gute Kim solo, in derartiger Songwriter Pop/Alternative-Art weiter:


Vielen Dank für die Empfehlung. Kim Virant kannte ich bisher nicht. Die Lazy Susan Songs laufen gerade und die gefallen mir außerordentlich gut.
 
Vielen Dank für die Empfehlung. Kim Virant kannte ich bisher nicht. Die Lazy Susan Songs laufen gerade und die gefallen mir außerordentlich gut.
...bei mir läuft gerade ein Unplugged-Konzert der Lazy Susan, aus 1994, welches ich auch noch nicht kannte...in relativ guter Qualität sogar:

 
Bisher konnte ich mit Voivod recht wenig anfangen und hatte nur das Album „Killing Technology” in meinem Plattenregal, welches ich aber sehr selten aufgelegt habe. Durch den Artikel von Ulf im neuen DF-Heft wurde ich dann doch wieder neugierig. Da auch gerade die von Patrick W. Engel veredelten Auflagen von Rrröööaaarrr und Killing Technology via HRR als sensationelle LP-Deluxe-Version veröffentlicht wurden, habe ich einen neuen Anlauf unternommen und mich näher mit der Band beschäftigt. Und siehe da, es hat endlich Klick gemacht! Umgehend habe ich mich dann auch bei HRR mit Voivod-Platzten versorgt.

Weswegen ich das hier schreibe: Da ich mich seit einiger Zeit mit der Diskografie von Voivod beschäftige, bin ich gerade bei Angel Rat gelandet. Der Sound und die Songs erinnerten mich sofort an Grunge. Tatsächlich war die Band zu diesem Zeitpunkt wohl sehr stark vom Zeitgeist der 90er inspiriert, sodass sich nicht leugnen lässt, dass Grunge hier eindeutige Spuren hinterlassen hat.
 
Daevar, eine noch recht junge Band aus Köln, die ich bisher nur mit Doom/Stoner und mit ordentlich Messa-Vibes in Verbindung bringen konnte, haben gerade ihr drittes Album "Sub Rosa" veröffentlicht. Auf der Bandwebseite schreiben sie über ihr neues Album:

"...Daevar continues to redefine their sound in the so-called pocket of Doom Grunge."

"...All of this is framed by the Grohl-esque drumming of Moritz."

"Oberg’s studio has evolved into Berlin's own "Space Needle" for the young trio, which blends the feverish grunge drive of Nirvana with the dark, brooding essence of doom."


[https://www.daevar.de/]

Tatsächlich besitzt das neue Album einige Grunge Einflüsse und die Bezeichnung Doom Grunge könnte hier sehr gut passen. Wer mag, kann gerne mal reinhören:

Daevar - Sub Rosa
 
tolles Album und richtig gute Liveband. Die Grunge Einflüsse hab ich jetzt nie so wahrgenommen. Beim nächsten Spin nochmal genauer hinhören.
 
Ging an mir vorbei:

3rd Secret: Mitglieder von Nirvana, Soundgarden, Pearl Jam und Void legten 2022 ihr Debütalbum vor. Jack Endino hat das Debüt mitproduziert.

Das Debütalbum bei bandcamp:

2023 wurde ein weiteres Album veröffentlicht, mit weniger Folkeinfluss: The 2nd 3rd Secret. Jack Endino war auch beim zweiten Album beteiligt. Beim Song “So Close” wird er als Co-Autor angegeben.

3rd Secret "Lies Fade Away" (Live in-studio)

3rd Secret — "I Choose Me" Live Performance at MoPOP (Official)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging an mir vorbei:

3rd Secret: Mitglieder von Nirvana, Soundgarden, Pearl Jam und Void legten 2022 ihr Debütalbum vor. Jack Endino hat das Debüt mitproduziert.

Das Debütalbum bei bandcamp:

2023 wurde ein weiteres Album veröffentlicht, mit weniger Folkeinfluss: The 2nd 3rd Secret. Jack Endino war auch beim zweiten Album beteiligt. Beim Song “So Close” wird er als Co-Autor angegeben.

3rd Secret "Lies Fade Away" (Live in-studio)

3rd Secret — "I Choose Me" Live Performance at MoPOP (Official)

Mitglieder von Soundgarden und Void - aufgrund dessen musste ich mal reinhören, denn die Band kannte ich bisher auch nicht. Gerade mal nachgeschaut bei Discogs und zu meiner Freude musste ich dort sehen, dass hier Bubba Dupree von VOID, eine der besten US-Hardcore-Bands der frühen 1980er, am Start ist. Hab mal reingehört..... ja ist gut bis ok, gerade auch die Folksongs. Muss ich mir bei Zeiten mal in Ruhe anhören.
 
Ging an mir vorbei:

3rd Secret: Mitglieder von Nirvana, Soundgarden, Pearl Jam und Void legten 2022 ihr Debütalbum vor. Jack Endino hat das Debüt mitproduziert.

Das Debütalbum bei bandcamp:

2023 wurde ein weiteres Album veröffentlicht, mit weniger Folkeinfluss: The 2nd 3rd Secret. Jack Endino war auch beim zweiten Album beteiligt. Beim Song “So Close” wird er als Co-Autor angegeben.

3rd Secret "Lies Fade Away" (Live in-studio)

3rd Secret — "I Choose Me" Live Performance at MoPOP (Official)
Ich hatte dieses Projekt seinerzeit wahrgenommen, ein, zwei Songs gehört, für interessant befunden (bei den Beteiligten, kein Wunder), aber sogleich mitbekommen, dass die Scheibe nahezu nicht zu bekommen ist...in unseren Breitengraden erst Recht nicht...

Ähnlich erging es dem Solo-Album von dem STP-Bassisten Robert DeLeo "Lessons Learned", von 2022, welches ich mindestens genauso interessant finde.
Keine Chance es hier auf Tonträger, jeglicher Art zu bekommen:

 
Würde mich auch mal interessieren, woran es liegt, dass solche Platten hier nicht erhältlich sind.

Das Soloalbum von Robert De Leo ist saustark. Danke für die Empfehlung.
 
Zurück
Oben Unten