HELSTAR

Ähm doch, kenne ich. Ist in der Tat eine der gut, daher schrieb ich ja auch "fast alle". Ich will das Cover auch gar nicht zu sehr loben, meine nur, dass Helstar bisher mehr schlechtere als bessere Cover hatten.

Ja, das hast du sicher recht. Ich würde das neue Cover aber (knapp) eher bei den schlechteren sehen - einerseits aus den von @Acrylator genannten Gründen, sieht unangenehm unecht aus, andererseits weil ich es wie beschrieben einfach nicht passend für den Titel finde.

Aber ja. Nebenschauplatz.
 
Vampiro hatte auch ein schönes Cover.
Ansonsten sind Helstar Cover eher selten Shirt-Material.

Der Song macht Lust auf mehr.

Und endlich hat mal eine altgediente US-Metal Band auf einem neuen Werk einen dynamischen, ganz eigenen Drumsound, der nicht nach den üblichen Klapper-Peng-Samples klingt.
 
Ja, das klingt sehr vielversprechend. Zum Glück haben Helstar die beiden Desasterscheiben
"Glory Of Chaos" und "This Wicked Nest" endgültig hinter sich gelassen. Und jetzt, da die wieder bei Massacre Records sind, könnten die endlich mal die "Multiples Of Black" neu und vernünftig aufnehmen.
 
Ja, cooler Song......aber warum sie immer wieder auf dieses harte Riffing setzen verstehe ich nicht. Die hatten früher immer so tolle Gitarrenläufe und semi-progressive Songschlenker, die sich prima mit den Gesangslinien und dem generellen Flow ergänzt haben. Dieser 80er Jahre US Metal Spirit fehlt da schon seit langer Zeit. I know, das ist mein problem, aber trotzdem würde ich mir das gerne zurückwünschen.
 
Ja, cooler Song......aber warum sie immer wieder auf dieses harte Riffing setzen verstehe ich nicht. Die hatten früher immer so tolle Gitarrenläufe und semi-progressive Songschlenker, die sich prima mit den Gesangslinien und dem generellen Flow ergänzt haben. Dieser 80er Jahre US Metal Spirit fehlt da schon seit langer Zeit. I know, das ist mein problem, aber trotzdem würde ich mir das gerne zurückwünschen.
Hm, ich finde schon, dass es (wie auch "Vampiro" bereits) teilweise wieder mehr in Richtung der Alben Nr. 2 bis 4 geht (harte Riffs hatten sie da doch auch bereits) und weniger nach "Glory Of Chaos" oder "This Wicked Nest" klingt, die ja über weite Strecken Thrash Metal geboten haben. Natürlich wird die Großartigkeit der Alben der zweiten Hälfte der 80er nicht mehr erreicht, aber welche Band kann das schon von sich behaupten?
 
Hm, ich finde schon, dass es (wie auch "Vampiro" bereits) teilweise wieder mehr in Richtung der Alben Nr. 2 bis 4 geht (harte Riffs hatten sie da doch auch bereits) und weniger nach "Glory Of Chaos" oder "This Wicked Nest" klingt, die ja über weite Strecken Thrash Metal geboten haben. Natürlich wird die Großartigkeit der Alben der zweiten Hälfte der 80er nicht mehr erreicht, aber welche Band kann das schon von sich behaupten?
Ja, schon, und die "Vampiro" geht auch etwas in Richtung der 80er-Geilheiten, aber mehr so in Sachen Atmosphäre. Was ich meine sind diese vollkommen geilen und genialen Gitarrenabfahrten wie z.B. bei 'Abandon Ship', das sind Slalomläufe auf dem Gitarrenbrett. Das meine ich mit "das machen sie leider nicht mehr".
 
Der neue Song gefällt, wird ja langsam auch mal Zeit... Hat schon jemand irgendwo die Tracklist der neuen Scheibe erspäht? Es hieß ja mal, dass die Songs von "Clad in Black" auch auf dem neuen Album zu finden sein würden, aber das ist mittlerweile so lange her... die EP gefiel mir sehr gut, ich hatte aber keine Lust mir "Vampiro" nochmal zu kaufen, nur um an die EP auf CD zu kommen...
 
Ja, schon, und die "Vampiro" geht auch etwas in Richtung der 80er-Geilheiten, aber mehr so in Sachen Atmosphäre. Was ich meine sind diese vollkommen geilen und genialen Gitarrenabfahrten wie z.B. bei 'Abandon Ship', das sind Slalomläufe auf dem Gitarrenbrett. Das meine ich mit "das machen sie leider nicht mehr".
Ja, das letzte Mal, dass die Band etwas Vergleichbares geboten hat, war wohl auf dem 1990er Demo...
 
Ja, das letzte Mal, dass die Band etwas Vergleichbares geboten hat, war wohl auf dem 1990er Demo...
Nicht ganz. Zumindest sind auf der Distant Thunder-Scheibe, die ja 2004 erschienen ist, Songs drauf, die dem, was Pavlos schrieb, recht nahe kommen. Da wird also mit den Gitarren Slalom um die Gesangslinien gefahren. Aber Distant Thunder sind nicht Helstar, nur ein bißchen.


 
Nicht ganz. Zumindest sind auf der Distant Thunder-Scheibe, die ja 2004 erschienen ist, Songs drauf, die dem, was Pavlos schrieb, recht nahe kommen. Da wird also mit den Gitarren Slalom um die Gesangslinien gefahren. Aber Distant Thunder sind nicht Helstar, nur ein bißchen.


Hm, die Songs sind deutlich geradliniger als das, was Helstar zwischen 1986 und 1990 gemacht haben. Auch die durchaus netten Gitarrenmelodien sind viel einfacher und repititiver, das hat tatsächlich nichts von dem, wofür ich Helstar so besonders liebe, auch wenn das durchaus guter Heavy Metal/US Power Metal ist. Das, was auf "A Distant Thunder" oder "Nosferatu" teilweise abgeht, ist aber technisch und kompositorisch auf nem ganz anderen Komplexitätslevel. Ich würde sogar sagen, dass DISTANT THUNDER (also die Band) stilstisch deutlich näher an PRIEST und am HELSTAR-Debüt agieren, als an deren Alben der zweiten Hälfte der 80er.
 
Nicht ganz. Zumindest sind auf der Distant Thunder-Scheibe, die ja 2004 erschienen ist, Songs drauf, die dem, was Pavlos schrieb, recht nahe kommen. Da wird also mit den Gitarren Slalom um die Gesangslinien gefahren. Aber Distant Thunder sind nicht Helstar, nur ein bißchen.



Soulless inventions ist einer der geilsten Songs, die James Rivera eingesungen hat.
Das Album kommt übrigens bei No Remorse auf Vinyl raus.
 
Hm, die Songs sind deutlich geradliniger als das, was Helstar zwischen 1986 und 1990 gemacht haben. Auch die durchaus netten Gitarrenmelodien sind viel einfacher und repititiver, das hat tatsächlich nichts von dem, wofür ich Helstar so besonders liebe, auch wenn das durchaus guter Heavy Metal/US Power Metal ist. Das, was auf "A Distant Thunder" oder "Nosferatu" teilweise abgeht, ist aber technisch und kompositorisch auf nem ganz anderen Komplexitätslevel. Ich würde sogar sagen, dass DISTANT THUNDER (also die Band) stilstisch deutlich näher an PRIEST und am HELSTAR-Debüt agieren, als an deren Alben der zweiten Hälfte der 80er.
Ja zu allem! Aber trotzdem: Distant Thunder (die Band) klingt für mich auf Anhieb unverkennbar nach Helstar und mehr nach Helstar als alles, was nach Nosferatu rauskam. Und das liegt nicht nur an Rivera, sondern auch an den Gitarrenläufen.
 
Ja zu allem! Aber trotzdem: Distant Thunder (die Band) klingt für mich auf Anhieb unverkennbar nach Helstar und mehr nach Helstar als alles, was nach Nosferatu rauskam. Und das liegt nicht nur an Rivera, sondern auch an den Gitarrenläufen.
Ich finde die Gitarrenläufe tatsächlich überhaupt nicht Helstar-typisch. Man hört einfach, dass da nicht Larry Barragan involviert ist. Auch neuere HELSTAR-Alben wie "King Of Hell" oder "Vampiro" haben Momente, die mehr nach typischen HELSTAR klingen als DISTANT THUNDER (wenn auch natürlich nicht mehr auf dem Niveau von damals).
Für mich klingen DISTANT THUNDER einfach wie eine (weitere) Band, bei der James Rivera singt, da kommt bei mir, vom Gesang abgesehen, kein Helstar-Feeling auf.
 
Ich werfe den Namen Destiny's End auf den Tisch, da gab es nämlich auch ohne Riveras Gesang ganz viele Helstar Momente. Zumindest klang die Band für meine Ohren damals so, wie Helstar zu jener Zeit geklungen hätten, wenn sie zusammengeblieben wären.
 
Ich werfe den Namen Destiny's End auf den Tisch, da gab es nämlich auch ohne Riveras Gesang ganz viele Helstar Momente. Zumindest klang die Band für meine Ohren damals so, wie Helstar zu jener Zeit geklungen hätten, wenn sie zusammengeblieben wären.
So richtig an Helstar erinnern die mich zwar auch nicht (musikalisch gesehen), aber die sind kompositorisch und vom technischen Anspruch her für mich auch deutlich näher dran, als alles andere, wo Rivera sonst noch beteiligt war.
 
So richtig an Helstar erinnern die mich zwar auch nicht (musikalisch gesehen), aber die sind kompositorisch und vom technischen Anspruch her für mich auch deutlich näher dran, als alles andere, wo Rivera sonst noch beteiligt war.

Ansonsten ist das Shadowkeep Album mit James auch für Helstar Jünger interessant.
 
Da die drei "neuen" Songs von "Clad in Black" nun anscheinend doch nicht auf dem kommenden Album gelandet sind, und die 2CD Digi (mit "Vampiro" als Bonus) gerade in der Bucht für 8,99 inkl. Versand verramscht wird, bin ich jetzt doch schwach geworden...

Ich freue mich auf jeden Fall wie Bolle auf die neue Scheibe! :jubel: Eine gute Gelegenheit sich mal wieder durch die Diskografie zu hören, und danach die erwähnten DISTANT THUNDER und DESTINY'S END, die zählen für mich auf jeden Fall mit zu den absoluten Rivera Highlights!
 
Zurück
Oben Unten