Keep It True Rising 19./20.11.2021 Posthalle Würzburg Blind Guardian und mehr

Dieses Thema im Forum "NO SLEEP TILL LIVE - Festivals & Open Airs" wurde erstellt von Oliver Weinsheimer, 8. Oktober 2021.

  1. Barabas

    Barabas Till Deaf Do Us Part

    Und weil es die USA sind geht's direkt um "witch hunt" und "shit storm" und ich frag mich, was ich übersehen habe.
     
  2. King Elvis

    King Elvis Deaf Dealer

    Habe es auch gelesen. Mittlerweile sogar auf der Bandseite...und viele verstehen einfach gar nix, weil sie den Zusammenhang nicht kennen.
     
  3. rapanzel

    rapanzel Till Deaf Do Us Part

    Er selbst ja nicht, was das umso absurder macht. Er denkt, er rafft es und bekommt sogar Zuspruch von Leuten, denen ich leider auch Nichtwisen zugestehen muss. Traurig.
     
  4. King Elvis

    King Elvis Deaf Dealer

    Ja, er mag halt einfach keine Mobs und Turnhallen...muss ja auch mal gesagt werden.
     
    Barabas gefällt das.
  5. Fallen Idol 666

    Fallen Idol 666 Till Deaf Do Us Part

    wenn man sich 5 Jahre später im scheiss Internet über den zu breiten Bühnengraben und das zu helle Licht am Tag beschwert, als gefeierter Opener wohlgemerkt, den bis dato nur eine überschaubare Menge kannte, und sich dann drei oder vier Jahre später wieder vom gleichen Veranstalter-Team einladen lässt (HAI) und auch noch hingeht, obwohl man so untrve behandelt wurde - und zudem noch Glatzkopf (was erlauben Strunz) - was ist man dann? Satanisch, gefährlich, unangepasst? Oder einfach nur ein elender Heuchler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2022
  6. rapanzel

    rapanzel Till Deaf Do Us Part

    "Our fans are people, I won’t lie to them about how I feel about them to keep them as fans. I don’t want soft brained acolytes, wimps, moral do-gooders, establishment-simps to like EC. Now lick my balls!"
     
  7. King Elvis

    King Elvis Deaf Dealer

    Wird echt immer lächerlicher und unsympathischer.
     
  8. Iced_Örv

    Iced_Örv Till Deaf Do Us Part

    Also auf der EC Seite liest es sich, als ob da zum einen der Mob-Lover und Turnhallenhasser schreibt und auf der anderen Seite ein Mitglied, das keine Ahnung hat was da gerade passiert.
    Großartig
     
    Barabas gefällt das.
  9. rapanzel

    rapanzel Till Deaf Do Us Part

    Macht selbst, was er woanders anprangert, ohne selbst vom Problem betroffen zu sein.
     
    Iced_Örv gefällt das.
  10. Necrofiend

    Necrofiend Till Deaf Do Us Part

    Ich find ja was anderes viel erschreckender: Den "Facebook-Underground". Also nicht nur hier, sondern auch z.B. in dem "böser BM" und "sonstige doofe Musiker" Threads. Ich kriege von sowas immer garnichts aus erster Hand mit, da ich so einen Quatsch wie irgendwelche sozialen Medien nicht habe. Halt nur hier im Forum die nachfolgendne Diskussionen (ja, das Forum ist irgendwie auch ein soziales Medium).
     
  11. Kiss of Death

    Kiss of Death Till Deaf Do Us Part

    Jason meinte u.a. ".... what the band did is good, youthful, chaotic energy and...."

    Das scheint mir ein wesentlicher Punkt bei dieser Geschichte zu sein. Den Gedanken hatte ich gestern schon. Hier tut sich anscheinend in unserer nun 50 Jahre alten Metal-Szene ein Generationenkonflikt auf. Die "jungen Wilden" begehren gegen die in ihren Augen überalterte Szene auf und stoßen uns alte kurzhaarige Säcke jetzt mal so richtig vor den Kopf. Das macht es zwar letztendlich nicht besser, ist jetzt aber auch nichts unbedingt Neues.

    Wer austeilt, muss allerdings auch einstecken können, und wer provoziert, muss auch mit Reaktionen rechnen. Von daher sehe ich hier nun auch keinen Grund für das Mimimi von Musikerseite.

    Wie sagte schon Altkanzler Helmut Schmidt:

    "Es ist ein Privileg der Jugend, dummes Zeug zu reden. Das ist auch nichts Schlimmes; ich selbst habe das zur Genüge auch getan. Was allerdings nichts an der Tatsache ändert dass es dummes Zeug ist."

    Also Schwamm drüber. Ich habe mich früher auch öfters daneben benommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2022
  12. Mondkerz

    Mondkerz Till Deaf Do Us Part

    @Kiss of Death Kommt schon hin, vieles erinnert mich an den kleinen Mondkerz zwischen 12 und 16. Wilde, asoziale und gefährliche Jahre teilweise. Warum erwachsene Menschen das Jahrzehnte später so durchziehen wollen erschließt sich mir nicht.
     
    SirMetalhead und Kiss of Death gefällt das.
  13. Doomfather

    Doomfather Till Deaf Do Us Part

    Irgendwie erinnert das an diese „Metal-Hobbits“ vs. „gefährlicher Underground“ Diskussionen die es schonmal vor Jahren gab. Naja, ich find ja auch das Metal „gefährlich“ sein darf. Ein Grund warum ich War Metal so mag ist das absolut kompromisslose was dieser Musik innewohnt. Dumm nur wenn man gefährlich und unangepasst mit asozial verwechselt.
     
    El Guerrero und Barabas gefällt das.
  14. Barabas

    Barabas Till Deaf Do Us Part

    Gegen die alten aufbegehren mit Musik von 1985?
     
    Eiswalzer, kariert, El Guerrero und 4 anderen gefällt das.
  15. Oliver Weinsheimer

    Oliver Weinsheimer Till Deaf Do Us Part

    Ich werde mich zu den Dingen hier nicht weiter äußern, weil da alles gesagt ist, aber ich möchte nur eins mal transparent aufschlüsseln, damit jeder sehen kann, wie absurd das alles hier ist. Deswegen schilder ich mal kurz, wie wir die Bands am KIT vor Ort behandeln:

    Die Band kommt an oder wird vom Hotel abgeholt (bei Airport Shuttle Bands) und wird von einem unserer Bandbetreuer in Empfang genommen. In der Halle bekommen sie dann ihre Bändchen und im Normalfall auch gleich Bons für Essen und Trinken. Diese sind für alle Bands im Billing gleich. Danach wird ihnen der Backstageraum gezeigt, meist müssen sie sich diesen bei 9 oder 10 Bands Festivaltagen den mit 2 oder 3 Bands teilen, der Normalfall sind 2 Bands in einem Raum. Dort können sie ihre Instrumente und Sachen ablegen und aufbewahren. Danach werden sie mit der Bühnencrew und dem Stagemanager bekannt gemacht, der ihnen bei allem hilft. Wir haben eine erfahrene Crew an der Bühne, die der Band beim Auf und abbauen und bei technischen Dingen hilft. zudem ist dort unser Soundmann (Jacky von SAXON), der mit die Bands, die keinen eigenen Mischer haben, mischt. Danach kann die Band ihr Merch bei unserer Festival Merch Crew abgeben, die das Merch für die Band verkauft. Wir haben egal ob KIT in Würzburg oder in Lauda, einen gesonderten Catering Bereich, dort wird für alle Band den ganzen Tag über Essen frisch zubereitet, warmes Essen gibt es ab 18:00, Frühstück und Schnittchen, Obst usw den ganzen Tag über. Alkoholfreie Getränke können als Band unbegrenzt geholt werden, Bier mit Bon. Das ist für Headliner oder Opener alles gleich. Auch für Sphinx. Die einzigen Sachen, die bei Sphinx außer der Reihe waren: Stagemanager wies mich auf das "polnische" Banner hin, daraufhin habe ich der Band mitgeteilt, dass es teilweise bedeckt werden muss auch wegen des Livestreams. Zweite Sache: Nachdem einzelne Bandmitglieder torkelnd und aggro in unser Office kamen und nach mehr Bierbons fragten, die wir nach der "Grundversorgung" natürlich auch schon erweitert hatten, haben wir den Bierhahn abgedreht. Das waren die einzigen beiden "Vorkommnisse", ansonst wurden Sphinx genauso behandelt, wie jede andere Band an den beiden Tagen. Alles andere ist eine Lüge.

    Soviel nur ein letztes Mal von mir zu dem Thema für ein besseres Verständnis.
     
  16. hellisopen

    hellisopen Deaf Dealer

    Puh du merkst schon selber was du für ein Blech erzählst oder? Typen wie du sind genau der Grund warum ich in den 90ern irgendwann nicht mehr auf Black Metal-Konzerte bin - zu viele schlechtgelaunte Szenepolizei (und zu viele recht Hohlbirnen). Und die Musiker, die so verehrst (wenn es wirklich stimmt) brechen Konzerte wegen zu viel Kurzhaariger ab? Aha, mal schauen wie du das findest wenn Konzerte abgebrochen werden weil zu viele Nicht-Weiße oder zu viele alte Säcke vor der Bühne stehen? Wenn du wirklich 43 bist, dann haste aber noch viel zu Lernen. ich bin seit über 33 Jahren auf Konzerten unterwegs von ganz tiefem Underground bis ganz groß. Und solche Typen wie dich ham wer immer wieder gehabt. Calvinistische, lustfeindliche, spießige Arschklemmer, die anderen erzählen wer hier wie hingehört und wer nicht. Da ist mir jeder gut gelaunte Sabaton-Shirt-Träger im Gesicht lieber als diese Typen am Arsch. Szenepolizisten kommen und gehen. Dann bleib halt auf deinen Trven Konzerten und Kumpels und geh uns hier nicht auf den Sack o.k.?
     
  17. Barabas

    Barabas Till Deaf Do Us Part

    Das ist jetzt vielleicht ne Detail-Frage, aber es klingt so als könnten die Bands problemlos externes Bier (etwa im Pausenraum) verkonsumieren?
     
  18. Oliver Weinsheimer

    Oliver Weinsheimer Till Deaf Do Us Part

    Wenn sie es nicht kistenweise mitbringen, ja, es darf allerdings kein Glas in den Publikumsbereich aus Sicherheits- und Auflagengründen, kann aber in einen Plastikbecher umgefüllt werden. Selbst unsere Crew bringt oft eigene Getränke mit für den Backstage.
     
  19. Kiss of Death

    Kiss of Death Till Deaf Do Us Part

    Weniger mit der Musik, sondern mit ihrem Verhalten, dass die Jungs selbst wohl voll cool asi und toll unvernünftig finden.
     
    Mondkerz und Barabas gefällt das.
  20. GordonOverkill

    GordonOverkill Moderator Roadcrew

    Das traditionelle Absacker-Plastikflaschenbier mit Locke nach dem Abbau gehört schon irgendwie dazu. Nicht lecker, aber ungeheuer gesellig und für mich immer ein richtig schöner KIT-Schlusspunkt. :D:feierei:
     
OK Mehr Informationen

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahrt in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Ihr eure Einstellungen ändern und Cookies deaktivieren könnt.