Ich habe mittlerweile drei Kopfhörer, die ich immer mal durchtausche. Alles offene Systeme.
Beyerdynamic 1990 Pro
Sehr sehr gute Verarbeitung. BD hat generell mit die bequemsten Earpads, was hier nicht anders ist. Anpressdruck locker, aber Kopfhörer sitzen stabil. Sehr detailreiche Höhen und eher knackige Bässe. Die Soundstage ist eher mittel. Hier habe erstmals Dinge gehört, die ich zuvor nie wahrgenommen habe. Bei sehr hohen Lautstärken können die Bässe verzerren. Eher nichts für Elektro Musik oder generell Lautstärke 11/10 Hörer - aber sehr gut für Jazz, Klassik, Soundtracks, Prog Metal und so Geschichten. Auch zum Zocken sehr gut geeignet.
Sennheiser HD660s
Hier setzte man eher auf Kunststoff in der Verarbeitung, was aber den großen Vorteil bietet, dass der Kopfhörer äußerst leicht daher kommt. Ordentlich verarbeitet ist er trotzdem, also kein Wackeln, keine Grate oder dergleichen. Earpads sind etwas härter als beim Beyerdynamic und auch der Anpressdruck ist höher. Muss man sich anfangs umstellen, aber passt dann auch nach kurzer Zeit. Der Kopfhörer ist ein Allrounder, da klingt eigentlich jedes Genre gut. Bässe sind voluminöser als beim BD, Höhen nicht ganz so extrem. Von der Auflösung im Soundbild (ich erfinde einfach mal Fachbegriffe) nicht ganz so gut wie der BD, dafür ist die Soundstage aber deutlich größer (also das Empfinden, von wie weit "weg" die Musik kommt). Nutze ich am liebsten zum Zocken, Metal aller Art und Elektro.
Audeze LCD-X
Hatte lange gehadert, ob ich das Geld ausgeben soll, aber alle Rezensionen haben das Bild ergeben, dass der Hörer perfekt zu meinen Vorlieben passt.
Beim ersten Hördurchgang war ich dann ehrlichgesagt etwas enttäuscht. Den Sprung bzw. das Aha-Erlebnis, das ich damals von 100 auf 200 Eur Klasse und dann auf die 400 Eur Klasse hatte, war nicht da.
Zudem ist der Kopfhörer wirklich sehr schwer, was anfangs längeres Tragen schwierig gemacht hat, man gewöhnt sich aber daran.
Ich würde sagen, der Audeze vereint die Eigenschaften des Sennheisers und Beyerdynamics. Verzerren tut hier auch bei hohen Lautstärken garnichts. Mit EQ kann man in jeder Frequenz das maximale rausholen und den Hörer für sich perfektionieren/individualiseren. Die Verarbeitung ist komplett irre, die Earpads merkt man kaum, so weich sind sie. Anpressdruck ist gefühlt null - das Gewicht sitzt fast komplett auf dem Kopf.
Es ist auf jeden Fall ein Hörerlebnis und ich freue mich jedes Mal, wen der Audeze "wieder dran" ist.