Kopfhörer für daheim

Ich habe gerade die Kombination eines Grado SR80x (ca. 120€) mit einem Fiio KA5 tragbarem DAC Kopfhörerverstärker (ca. 130€) gehört. Der Sound hat mich sprachlos zurückgelassen. Ich habe noch niemals, wirklich niemals einen so räumlich und präzise aufspielenden Kopfhörer gehört. Der Unterschied war ungefähr wie zwischen meinem Quelle-Röhrenfernseher aus den 90ern und unserem Panasonic OLED UHD Flatscreen heute. Verglichen habe ich sie mit den Philips Fidelio (auch ein offener Kopfhörer ca. 170€), den ATH-M50x (ca. 150€) und den ATH DSR9BT (Listenpreis 600€). Die können alle nichtmal ansatzweise mithalten. Was der Grado für ein Kopfkino bereitet ist so unglaublich faszinierend wie erschreckend.


GradoSR80X3q-153.jpg


ka5_white_a_1280x1280.jpg
Jo....Grado ist gut. Hatte auch mal einen, bis das Kabel kaputt ging.
 
Ich werde hier beizeiten mal ein ausführliches Review schreiben.
Ich möchte nur schon vorab sagen, dass das Teil ein absoluter Traum ist und ich mich jeden Tag auf den Abend freue, wenn ich mit dem Hörer Musik neu erleben kann.
Einfach nur danke.
Ohhh! Das macht mich so glücklich. :):) Ich hatte im Stillen gehofft, dass du ihn magst und nun das zu hören, das rührt mich, denn der Hörer lebt wieder, nachdem er lange in seinem Kästchen geruht hat und endlich läuft wieder Musik durch ihn. Das, wofür er geschaffen wurde.
 
Meine Güte.

Ich nutze seit ein paar Tagen die Bowers & Wilkins Px7 S3 - und das ist wie eine neue musikalische Welt. Sind zwar echt teuer (wobei es ja auch noch ganz andere Preise gibt...), aber der Klang ist absolut überragend gut. Noch nie habe ich Musik mit Kopfhörern so gehört wie mit denen.
Ich hatte zwar schon ziemlich gute (Sonys XM5 und die AirPods Max - ja, es war Corona...), aber das ist tatsächlich eine ganz andere Liga.
 
Meine Güte.

Ich nutze seit ein paar Tagen die Bowers & Wilkins Px7 S3 - und das ist wie eine neue musikalische Welt. Sind zwar echt teuer (wobei es ja auch noch ganz andere Preise gibt...), aber der Klang ist absolut überragend gut. Noch nie habe ich Musik mit Kopfhörern so gehört wie mit denen.
Ich hatte zwar schon ziemlich gute (Sonys XM5 und die AirPods Max - ja, es war Corona...), aber das ist tatsächlich eine ganz andere Liga.
Die Kopfhörer sind klanglich top, aber die Qualität der Materialien ist für den Arsch.

Habe die PX7 S2 und musste in 1,5 Jahren schon 2 mal die Ohrenschalen wechseln, da der Kleber vom Bezug sich löst. Aktuell löst sich der Bezug vom Kopfband.

So etwas habe ich noch bei keinem Kopfhörer erlebt.
 
Die Kopfhörer sind klanglich top, aber die Qualität der Materialien ist für den Arsch.

Habe die PX7 S2 und musste in 1,5 Jahren schon 2 mal die Ohrenschalen wechseln, da der Kleber vom Bezug sich löst. Aktuell löst sich der Bezug vom Kopfband.

So etwas habe ich noch bei keinem Kopfhörer erlebt.
Ich hatte die B&W auch, hab sie aber wieder zurückgeschickt. Der Klang war nix für mich. Jetzt habe ich die Focal Bathys, die sind ein Wahnsinn.
 
Ich habe mittlerweile drei Kopfhörer, die ich immer mal durchtausche. Alles offene Systeme.

Beyerdynamic 1990 Pro
Sehr sehr gute Verarbeitung. BD hat generell mit die bequemsten Earpads, was hier nicht anders ist. Anpressdruck locker, aber Kopfhörer sitzen stabil. Sehr detailreiche Höhen und eher knackige Bässe. Die Soundstage ist eher mittel. Hier habe erstmals Dinge gehört, die ich zuvor nie wahrgenommen habe. Bei sehr hohen Lautstärken können die Bässe verzerren. Eher nichts für Elektro Musik oder generell Lautstärke 11/10 Hörer - aber sehr gut für Jazz, Klassik, Soundtracks, Prog Metal und so Geschichten. Auch zum Zocken sehr gut geeignet.

Sennheiser HD660s
Hier setzte man eher auf Kunststoff in der Verarbeitung, was aber den großen Vorteil bietet, dass der Kopfhörer äußerst leicht daher kommt. Ordentlich verarbeitet ist er trotzdem, also kein Wackeln, keine Grate oder dergleichen. Earpads sind etwas härter als beim Beyerdynamic und auch der Anpressdruck ist höher. Muss man sich anfangs umstellen, aber passt dann auch nach kurzer Zeit. Der Kopfhörer ist ein Allrounder, da klingt eigentlich jedes Genre gut. Bässe sind voluminöser als beim BD, Höhen nicht ganz so extrem. Von der Auflösung im Soundbild (ich erfinde einfach mal Fachbegriffe) nicht ganz so gut wie der BD, dafür ist die Soundstage aber deutlich größer (also das Empfinden, von wie weit "weg" die Musik kommt). Nutze ich am liebsten zum Zocken, Metal aller Art und Elektro.

Audeze LCD-X
Hatte lange gehadert, ob ich das Geld ausgeben soll, aber alle Rezensionen haben das Bild ergeben, dass der Hörer perfekt zu meinen Vorlieben passt.
Beim ersten Hördurchgang war ich dann ehrlichgesagt etwas enttäuscht. Den Sprung bzw. das Aha-Erlebnis, das ich damals von 100 auf 200 Eur Klasse und dann auf die 400 Eur Klasse hatte, war nicht da.
Zudem ist der Kopfhörer wirklich sehr schwer, was anfangs längeres Tragen schwierig gemacht hat, man gewöhnt sich aber daran.
Ich würde sagen, der Audeze vereint die Eigenschaften des Sennheisers und Beyerdynamics. Verzerren tut hier auch bei hohen Lautstärken garnichts. Mit EQ kann man in jeder Frequenz das maximale rausholen und den Hörer für sich perfektionieren/individualiseren. Die Verarbeitung ist komplett irre, die Earpads merkt man kaum, so weich sind sie. Anpressdruck ist gefühlt null - das Gewicht sitzt fast komplett auf dem Kopf.
Es ist auf jeden Fall ein Hörerlebnis und ich freue mich jedes Mal, wen der Audeze "wieder dran" ist.
 
Ich habe aktuell die Over Ears von Teufel, also die Real Blue und bin am überlegen auf die Bowers & Wilkins PX 8 zu wechseln. Hat jemand vielleicht beide schonmal auf den Ohren gehabt und kann sagen, ob sich der Invest lohnt?
 
Ich habe aktuell die Over Ears von Teufel, also die Real Blue und bin am überlegen auf die Bowers & Wilkins PX 8 zu wechseln. Hat jemand vielleicht beide schonmal auf den Ohren gehabt und kann sagen, ob sich der Invest lohnt?
Den PX8 habe ich ja und kann ihn sehr empfehlen.
Allerdings kann ich ihn nicht vergleichen.
 
Im Prime Day Angebot gibts grad den Marshall Major IV Bluetooth Kopfhörer für 49,99 €.

Ist ja nicht so dass ich keinen Kopfhörer daheim hätte aber bei dem Preis hab ich mich doch verleiten lassen.

Soll ein ziemlicher Bassbomber sein, passt ja für Metal.
 
Im Prime Day Angebot gibts grad den Marshall Major IV Bluetooth Kopfhörer für 49,99 €.

Ist ja nicht so dass ich keinen Kopfhörer daheim hätte aber bei dem Preis hab ich mich doch verleiten lassen.

Soll ein ziemlicher Bassbomber sein, passt ja für Metal.
Der Monitor macht mit viel Freude. Der Major sieht irgendwie immer unbequem aus (on ear eben), sonst wäre ich in Versuchung.
 
Im Prime Day Angebot gibts grad den Marshall Major IV Bluetooth Kopfhörer für 49,99 €.

Ist ja nicht so dass ich keinen Kopfhörer daheim hätte aber bei dem Preis hab ich mich doch verleiten lassen.

Soll ein ziemlicher Bassbomber sein, passt ja für Metal.

...in der Tat ein echter Kampfpreis.
Aus eigener Erfahrung darf ich den Marshall Produkten den Aufkleber "Preiswert" verpassen. -> Auch wenn mal wie in diesem Beispiel nicht im Angebot, bekommt man solides für sein Geld.

Minor I In-Ear (kabelgebunden)
Monitor III (deutlich am stärsten via analogem Zuspieler) ;)
Woburn II

...waren bzw. sind in Verwendung ohne negatives berichten zu können.
 
Bassbomber hab' ich eigentlich schon...
Aber ich hab mal geklickt, denn die Anderen sind schon ganz schön abgenudelt und BT 5 sollte mit dem TV klappen.
 
Der Monitor macht mit viel Freude. Der Major sieht irgendwie immer unbequem aus (on ear eben), sonst wäre ich in Versuchung.
Aber der Marschall Monitor ist doch auch on Ear oder gibt es da verschiedene Varianten? Ich hab auch einen und das einzige was ich bemängeln muss ist das es bei längerem Tragen manchmal anfängt zu drücken, aber eigentlich auch nur, wenn ich die ganze Zeit die Brille aufhabe, ohne spüre ich gar nix.
 
Zurück
Oben Unten