Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Danke! Ich hoffe, die Erwartungen ans Cover werden nicht zu hoch...Bin mir selbst noch nicht sicher, wie ich es finde (also zufrieden bin ich jetzt schon mit der Ausführung, hab auch ewig an den Details gearbeitet aber ich hätte mehr Lust auf ein dunkleres Bild mit nur einer kleinen Lichtquelle oder so gehabt - finde persönlich mein erstes Cover für die Band auch besser, aber als Gesamtkunstwerk mit Texten und den zusätzlichen Zeichnungen, sowie dem auch von mir gestalteten, aber deutlich enfacheren Backcover wird das schon super wirken, denke ich).
Finde ich beide sehr toll, wobei ich das untere jetzt noch nie in größer gesehen habe (und daher keine detaillierte Bewertung abgeben kann).
Irgendwo musste es ja hin...Nett, wie du dein MV über dem Tor eingraviert hast.![]()
Vielen Dank!Hatte im Attic-Thread ja schon mal kurz angemerkt, wie toll ich das Bild finde. Momentan wohl mein bisheriges Lieblings-Cover dieses Jahres - oberflächlich betrachtet ja durchaus Metal-untypisch (weil eben sehr hell und ohne 'blasphemische' Brechung des christlichen Motivs), dabei aber auf subtile Art unheilvoll. Sehr interessant zu erfahren, dass die Band so deutliche Vorgaben gemacht hat. Jedenfalls großes Kompliment von mir!![]()
Inzwischen haben's wahrscheinlich die meisten Attic-Fans mitbekommen, aber hier mal das Cover für die kommende Attic:
![]()
Hab diesmal einen (bis auf den Himmel) eher zeichnerischen, weniger realistisch-malerischen Stil gewählt, da das Motiv sonst wohl zu friedlich und kitschig gewirkt hätte (die Band wollte eine sehr helle, von Weiß dominierte Szene ohne vordergründig gruselige Elemente - war überhaupt vieles detailiert vorgegeben, wie z.B. die Anordnung der Gebäude). Die Gebäude hab ich mit Bleistift gezeichnet und dann gescannt und am Rechner weitere Details eingefügt, überwiegend in Corel Painter. Der Rest ist komplett in Painter und Photoshop auf einem Grafiktablett entstanden, wobei ich die Grabsteine ursprünglich auch mit Bleistift gezeichnet hatte, aber die musste ich extrem umarrangieren und weitere hinzufügen, damit möglichst wenig vom Rasen zu sehen ist (die Band wollte möglichst so gut wie keine Farbe im Bild, ohne dass es komplett Schwarz/Weiß wird).
Eine meiner liebsten Erinnerungen ist immer noch, wie wir zur Strafe einmal den Nonnenfriedhof auf Vordermann bringen durften und ich dabei einen Grabstein mit der Inschrift "Schwester Luzifer" erspähte.
Ja, sie schaufeln gerade ein Grab. Die Story wird auch noch durch zusätzliche Schwarz-/Weiß-Zeichnungen im Album illustriert (die aber nicht von mir sind - allerdings sehr gelungen).Das klingt wir der Anfang einer vielversprechenden Horror-Story. Wäre schön, wenn das Attic-Album daran anknüpft.
Und um halbwegs on-topic zu bleiben: Hab das Cover heute per Mail einem Freund 'gezeigt' und bei näherer Betrachtung kommt mir das Motiv jetzt selbst ohne Kenntnis des Album-Konzepts schon gar nicht mehr so harmlos vor. Die Nonnen im Hintergrund heben da ja schon ein Grab aus, oder?
Es sollte halt unterschwellig düster sein, aber nicht vordergründig.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen