Musik Dokus - Sammelthread

Kein Video, aber ich wusste nicht wohin sonst ;)
Toller Einblick in Billy Idols "Cyberpunk" Album (ich liebe es ja so total!)

"Billy Idol on the prophecies of his forgotten Cyberpunk album and staying true to his vision against all odds."
 
War vielleicht schon, aber hier gibt's ne Pearl Jam Doku auf Arte - könnte gut sein:

 
Im Rahmen des BR Musiksommers zeigt der Sender 5 Musidokumentationen. Sehr zu empfehlen sind die beiden letzteren:

-Wo bist du, João Gilberto? Der Film erinnert einstweilen ein wenig an ,, Searching for Sugar Man", wenn auch mit tragischerem Ende und begibt sich in ruhigen/meditativen Bildern auf die Spurensuche eines der Urheber des Bossa Nova.
-Super Duper Plastic Man – Die vergessene Funk-Legende Ike White
Läuft am Donnerstag abend und hört sich schonmal sehr spannend an. Alleine die Tatsache , das Ike White sein Album ,,Changin Times" im Gefängnis aufnahm und ihm die hiesige Gaskammer als Proberaum diente, dürfte schon für eine spannnende Doku sprechen.
 
Die Band wird wahrscheinliche bei vielen eher ein Schmunzeln ausloesen, dennoch ein TIPP :

VIVA THE UNDERDOGS - (Arte Mediathek gerade)

Tolle Tour-Doku mit vielen Hintergrundinfos ueber das Tourjahr 2019 von Parkway Drive
:top:
 

Bin gerade zufällig drüber gestoßen. Total Thrash ist noch eine Weile in der Arte Mediathek.
 

Bin gerade zufällig drüber gestoßen. Total Thrash ist noch eine Weile in der Arte Mediathek.
Danke. Habe mir die übers lange WE zu Gemüte geführt. Joa ist ganz nett geworden. Hintenraus geht dem Ganzen aber für mich die Luft aus.
 
Danke. Habe mir die übers lange WE zu Gemüte geführt. Joa ist ganz nett geworden. Hintenraus geht dem Ganzen aber für mich die Luft aus.
Ja, fand auch den 1. Block und 2. Block am spannensten, so zum reinen Anschauen. Auch wenn ich es natürlich super finde, wenn man mal neueren Bands ein wenig Sende- und Vorstellungszeit einräumt.
 
Was ich nach wie vor sträflich finde ist, dass die Doku komplett ausblendet, wie es überhaupt zu dem Thrash Revival der späten 2000er gekommen ist. Je mehr ich drüber nachdenke, desto unverzeilicher finde ich das, vor allem, da der Rest der Doku eigentlich wirklich echt gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nach wie vor sträflich finde ist, dass die Doku komplett ausblendet, wie es überhaupt zu dem Thrash Revival der späten 2000er gekommen ist. Je mehr ich drüber nachdenke, desto unverzeilicher finde ich das, vor allem, da der Rest der eigentlich Doku wirklich echt gut ist.

Was meinst du denn?
 
Was meinst du denn?

Naja, die Doku sagt stark verkürzt ungefähr das:

Thrash ab Death Metal tot, lange nix, noch mehr nix, Kreator bringen Mitte der 2000er wieder gute Alben raus, deswegen tada: Thrash überall wieder da + Nachwuchs.

Das stimmt aber so nicht, da dies die ganze Entwicklung zwischen 1995 und ca. 2000-2005, die wieder im Underground stattfand, komplett ausblendet! Die ganzen Reunions bzw. zum-Stil-Zurückfinder der Anfang/Mitte-2000er wären niemals möglich gewesen, wenn die Basis nicht so gekocht hätte! Und diese Wiederbelebung kam, mit Ausnahmen, maßgeblich aus der Black Metal Szene in Deutschland, Schweden und Norwegen. Bands wie Desaster, Aura Noir, Nocturnal Breed, Delirium Tremens, Fatal Embrace, Witchburner, Bestial Desecration, Nocturnal, Infernö, Gehennah, Delirious, Mechanix etc. etc. haben es fertig gebracht, dass sich überhaupt wieder jemand für Thrash interessiert hat. Viele der großen Bands sind danach und dadurch erst wieder auf den Zug aufgesprungen, siehe Destruction und Kreator. Ausnahmen wie Sodom und Tankard gab es freilich, die einfach auch bei überschaubarem Erfolg ihr Ding durchgezogen haben, aber ihren zweiten Frühling hatten die auch erst danach.
 
Naja, die Doku sagt stark verkürzt ungefähr das:

Thrash ab Death Metal tot, lange nix, noch mehr nix, Kreator bringen Mitte der 2000er wieder gute Alben raus, deswegen tada: Thrash überall wieder da + Nachwuchs.

Das stimmt aber so nicht, da dies die ganze Entwicklung zwischen 1995 und ca. 2000-2005, die wieder im Underground stattfand, komplett ausblendet! Die ganzen Reunions bzw. zum-Stil-Zurückfinder der Anfang/Mitte-2000er wären niemals möglich gewesen, wenn die Basis nicht so gekocht hätte! Und diese Wiederbelebung kam, mit Ausnahmen, maßgeblich aus der Black Metal Szene in Deutschland, Schweden und Norwegen. Bands wie Desaster, Aura Noir, Nocturnal Breed, Delirium Tremens, Fatal Embrace, Witchburner, Bestial Desecration, Nocturnal, Infernö, Gehennah, Delirious, Mechanix etc. etc. haben es fertig gebracht, dass sich überhaupt wieder jemand für Thrash interessiert hat. Viele der großen Bands sind danach und dadurch erst wieder auf den Zug aufgesprungen, siehe Destruction und Kreator. Ausnahmen wie Sodom und Tankard gab es freilich, die einfach auch bei überschaubarem Erfolg ihr Ding durchgezogen haben, aber ihren zweiten Frühling hatten die auch erst danach.

Ahja, verstehe. Ja, das empfinde ich für die Zeit ähnlich. Dass zum Revival alle noch wussten, was Thrash ist und wie sich das anfühlt, war Bands dieser „Riege“ zu verdanken.
 
Hier die tolle Doku der saarländischen Thrasher GODSLAVE "Hinter der Kulisse - Ein Blick in die Seele einer Metal Band":

"Wenn der gemeinsame Traum, für den man so viel geblutet hat, zu scheitern droht - was machst du dann?Eine Dokumentation, die euch mitnimmt hinter die Kulissen der Metalband GODSLAVE: ...unangenehm - aufreibend - schonungslos ehrlich! Eine Doku, die zeigt, was sonst im Verborgenen bleibt: die Menschen hinter den Musikern, die sich freuen, die leiden, die nicht mehr können und trotzdem noch wollen! Eine Doku ganz bewusst ohne Glitzer&Glamour – über Bruderschaft und Menschlichkeit!Diese Doku ist ein vehementes Statement für einen empathischen Umgang mit Mental Health in der Metalszene – kompromisslos offen legen die 5 Musiker ihre Seele und ihre Verletzlichkeit auf den Tisch, so dass sie alle sehen können. Nur innerhalb der Band gingen sie oft nicht so offen miteinander um und das hätte sie fast ihren gemeinsamen Traum gekostet…GODSLAVE möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Metalmusiker*Innen offener miteinander umgehen und dadurch ihre gemeinsame Leidenschaft aufrechterhalten können – mit viel Freude an der Musik und der Gemeinschaft. Im gleichen Zuge zeigen GODSLAVE auch allen Fans auf, was hinter der Kulisse für Kämpfe gefochten werden müssen, um eine CD oder eine Show überhaupt erst möglich zu machen."

Godslave_Doku-e1730798650627.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: aks

Hier gibt's die wundervolle Doku über Hampus Klang, Bullet, Hühner und ganz viel schwedisches Lebensgefühl. Hat mir richtig gute Laune gemacht und Vorfreude auf den Sommer in Schweden.
 
Zurück
Oben Unten