Musikalische Erkenntnis des Tages

Im Rahmen meiner DJ-Tätigkeit muss ich feststellen, dass mir Musik, die ich früher fast schon angeekelt abgelehnt hab, seit neuestem unfassbar viel gibt. Also jetzt kein Schlager oder Ballermann, eher so fluffiges House- und Chillout-Zeugs. Fand ich früher widerlich Schicki-Micki, aber ohne die dazugehörigen Hörer um mich zu haben, kann ich mir das echt gut geben grad. Hach, Musik. ❤️
 
Kann man den Spruch mal bidde aussterben lassen, danke

kz-gedenkstaette-buchenwald-100_v-variantBig1x1_w-1280_zc-3061602c.jpg
 
Jetzt weiß ich es.Ich ärgere mich darüber das ich es nicht gewusst hab.

Vor nicht allzu langer Zeit hab ich nen Hanneman Patch von meiner Lederjacke abmontiert. Ich hab mir diesen ohne weiteren Hintergedanken draufgenäht, nicht lange nach dem Tod von Hanneman. Weil für mich ist Slayer nur Slayer mit Hanneman. Einige Jahre später hat mich einer angesprochen, der keine Ahnung von Slayer hatte. Warum ich eigentlich mit einem SS Totenkopf spazieren gehe, hat er gefragt (es war tatsächlich ein SS Totenkopf, nicht der bekannte Totenkopf mit Wehrmachtshelm). Zuerst hab ich gereizt reagiert. Das sei ein Hanneman Patch und ob er nicht wisse, was es damit auf sich hat. Nach einer kurzen Abkühlphase hab ich mir den Patch mal bewusst aus einer anderen (geistigen) Perspektive angesehen. Es war ein rot/weiß/schwarzer Patch mit nem SS Totenkopf drauf. Dass noch "Angel of Death" oben drüber stand, hat der Sache auch nicht grade geholfen. Die Metaller aus meinem Umfeld haben mich nie drauf angesprochen, weil denen klar war, warum ich den drauf hab bzw. weil sie da vermutlich auch gar nicht mit der richtigen Intention draufgeschaut haben. Auch auf Konzerten wurde ich sonst nie drauf angesprochen.

Natürlich hab ich den nur getragen, weil ich Slayer Fan bin, und auf nem Metal Konzert war das auch jedem klar. Und Slayer waren/sind ja auch keine Nazis. Geärgert hab ich mich trotzdem. Zuerst über den Typen, der mich angesprochen hat, später über mich selbst. Abmontiert hab ich ihn deshalb, weil ich meine, dass, wenn Zweifel entstehen könnten, es nicht wehtut, auch mal auf sowas zu verzichten (ich rede vom Patch, nicht von Slayer... bei Slayer hab ich keine Zweifel). Halte es mit diesen ganzen halbseidenen BM Bands gleich. Eine Band kann Dinge klar benennen, und wenn es Zweifel gibt, muss sie das meiner Meinung nach auch. Tut sie das nicht, gibt es genug andere gute Bands da draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Rahmen meiner DJ-Tätigkeit muss ich feststellen, dass mir Musik, die ich früher fast schon angeekelt abgelehnt hab, seit neuestem unfassbar viel gibt. Also jetzt kein Schlager oder Ballermann, eher so fluffiges House- und Chillout-Zeugs. Fand ich früher widerlich Schicki-Micki, aber ohne die dazugehörigen Hörer um mich zu haben, kann ich mir das echt gut geben grad. Hach, Musik. ❤️
Geht mir tatsächlich auch so. Mein persönlicher Musikhorizont erweitert sich von alleine von Jahr zu Jahr.
Ein Freund nerdet sich gerade komplett in das Thema elektronische Musik rein, beziehungsweise er macht das schon länger. Völlig andere Musik, als ich sonst höre, aber seine Leidenschaft, auch für die meist alte Technik, nötigen mir höchsten Respekt ab.
Neulich hat er bei einer Party selbst Musik auf seinem Soundboard (wie auch immer man das nennt) gemacht und es hat perfekt zu dem Abend gepasst.
Letztlich limitiert man sich nur selbst, wenn man sich Neuem verschließt.

Edit: hier mal ein Video, falls wer Bock hat:
 
Hatte er evtl. einen Laptop mit dabei?
Wenn nicht hat er wahrscheinlich einen Hardware-Sequenzer und diverse Synths dafür benutzt.
Habe noch ein Video ergänzt, allerdings ist das verwendete Gerät nicht dabei.
War ohne Laptop, das war ein Gerät, wo er vorher Sounds reinprogrammieren konnte beziehungsweise Soundfiles importieren konnte und dann durch Knöpfe Melodien und auch Drumeffekte zuspielen konnte.
 
Habe noch ein Video ergänzt, allerdings ist das verwendete Gerät nicht dabei.
War ohne Laptop, das war ein Gerät, wo er vorher Sounds reinprogrammieren konnte beziehungsweise Soundfiles importieren konnte und dann durch Knöpfe Melodien und auch Drumeffekte zuspielen konnte.
Das Gerät in dem Video ist ein Hardware-Sequenzer.
Die Teile sind ganz nützlich, wenn man seinen Laptop nicht zur Ansteuerung der Synths bzw. als Software-Sequenzer benutzen will (oder so ein bisschen das alte analoge Feeling ohne Computer live haben möchte, auch wenn viele von den Geräten heute digital sind).
 
....und ich hab' mir gerade die Hellfest-Pressekonferenz mit Yngwie Malmsteen reingezogen..... daß Monsieur zur egomanischen Sorte Gitarrenheld zählt: geschenkt und wahrlich keine neue Erkenntnis - seine arschige Überheblichkeit der versammelten Journalistenschar und etwaigen Mitmusikern gegenüber, erklimmt allerdings ganz neue Höhen auf der nach oben offenen "worship me!"- Skala:

 
Zurück
Oben Unten