Fallen Idol 666
Till Deaf Do Us Part
ich finde die US- und China-Dominanz in der Medaillen-Absahnerei einfach total krass, da kann niemand im Entferntesten nur mithalten..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jein. Es ist natürlich auch eine schlichte Reflektion dessen, dass man sehr viel mehr potentielles "Athletenmaterial" hat. Die USA hat 12x mehr Einwohner als Australien, aber gerade etwas mehr als doppelt so viele Medaillen. China ist in dieser Hinsicht sogar immer noch relativ "schwach". hat 64x mehr Einwohner als Australien aber nur 0.6x mehr Medaillen. Da sieht man also auch, dass woanders wirklich gut gearbeitet wird und ich finde, dass man merkt, dass wir hier in Deutschland in vielen Sportarten ganz schön Boden verloren haben. Verglichen mit ähnlich großen und entwickelten Staaten wie Frankreich oder UK holen wir wirklich wenig Medaillen.ich finde die US- und China-Dominanz in der Medaillen-Absahnerei einfach total krass, da kann niemand im Entferntesten nur mithalten..
Ich finde, es gibt ein paar "Ausreißer", wo man davon ausgehen muss, dass einfach gut gearbeitet wird. Australien, die Niederlande oder Neuseeland z. B.. Bei Jamaika und anderen karibischen Staaten sind es ja vor allem Sprinter (zwei Medaillen für St. Lucia im Damensprint), bei zentralafrikanischen Staaten viele Langstreckenläufer. Zudem finde ich es Wahnsinn, dass bereits 85 Nationen Medaillen gewonnen haben, darunter kleinste pazifische oder karibische Inseln oder andere Kleinstaaten wie eben St. Lucia, Dominica, Bahrain, Botswana, Fidschi, Kapverdische Insen oder Grenada. Finde ich super.Da flasht es mich immer wieder, was ein vergleichsweise kleines Land wie Jamaika an hochkarätigen Leichtathleten auffährt.
Ja, Talent- und Sportförderung wurden da schon groß geschrieben. War halt auch super zur Überwachung. Aber ohne Doping wäre die Anzahl der Medaillen ganz sicher sehr viel geringer gewesen. Man sieht das ja u. a. daran, dass heute teilweise noch Weltrekorde aus den 80er Bestand haben, die fast alle von DDR- und UdSSR-Sportlerinnen (bei den Männern gibt es in der Leichtathletik nur noch einen Rekord aus den 80ern) erreicht wurden.Was kleine Länder und Medaillen angeht kommt an die alte DDR so schnell keiner ran....Und ich will damit nicht nur das negative was damals lief betonen. Es gab durchaus auch viel positives was Sportförderung angeht. Nur mit Doping hätte man auch nix gewonnen.
Noch 1988 kurz vor Ende im Medaillenspiegel zweiter geworden hinter Sowjetunion und noch vor USA (!). Mit 17M Einwohnern....
der für die Spanierinnen, eine lächerliche Fehlentscheidung, die zum Glück keinen Einfluss mehr auf das Spielergebnis hatte.Und Bronze für die Fußballfrauen ist doch auch klasse !
Hab da exakt zur Ausführung des 11ers eingeschaltet. Der war fragwürdig ?
Gleich mal kucken.
der für die Spanierinnen, eine lächerliche Fehlentscheidung, die zum Glück keinen Einfluss mehr auf das Spielergebnis hatte.
Unglaublich! Da vergeht einem glatt der Spaß am Gucken.Mir war gar nicht bewusst, dass sich das IOC nicht einimal hinter der FIFA verstecken muss:
![]()
So läuft die Olympia-Abzocke bei den Angehörigen der Athleten
Olympia ein milliardenschweres Geschäft. Während die Athleten an den Einnahmen nicht direkt beteiligt sind, werden auch deren Angehörige vom Pariser Organisationskomitee kräftig zur Kasse gebeten. Der kicker verdeutlicht das am Beispiel einer belgischen Leichtathletin.www.kicker.de
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen