Overkill

feel the fire 10
taking over 10
under the influence 8,5
the years of decay 9
horrorscope 9
i hear black 6
w.f.0. 8,5
the killing kind 8
from the underground and below 6
necroshine 7,5
bloodletting 7
killbox XIII 7,5
relix IVX 7
immortalis 7
ironbound 9
the electric age 8,5
white devil armory 8
the grinding wheel 8,5
the wings of war 8,5
scorched 8
 

Jason Bittner hat Overkill verlassen. Ob die Band schon einen Ersatz hat? o_O

Für mich hat er irgendwie nie so richtig zu Overkill gepasst, nicht mal vom Drumming her, aber von der Attitüde (er kam mir immer wie ein "hired Gun" vor). Mit der Band identifiziert scheint er sich ja selbst auch nicht zu haben, wenn er jetzt wegen seiner Vielzahl anderer (offensichtlich für ihn wichtigerer) Projekte verabschiedet.

Sie sollten Ron Lipnicki zurückholen. Aber auch Eddy Garcia hat "zwischendurch" auf Tour einen Super Job gemacht, nachzuhören auf der "Live in Overhausen" Scheibe. War der nicht sowieso langjähriger Drum Tech bei Overkill?
 
feel the fire 10
taking over 10
under the influence 8,5
the years of decay 9
horrorscope 9
i hear black 6
w.f.0. 8,5
the killing kind 8
from the underground and below 6
necroshine 7,5
bloodletting 7
killbox XIII 7,5
relix IVX 7
immortalis 7
ironbound 9
the electric age 8,5
white devil armory 8
the grinding wheel 8,5
the wings of war 8,5
scorched 8

Würde ich so komplett unterschreiben! Für mich sind die Alben von "From the Underground..." bis "Immortalis" verzichtbar (wenngleich natürlich auch auf denen ein paar gute Songs enthalten sind).
 
feel the fire 10
taking over 10
under the influence 8,5
the years of decay 9
horrorscope 9
i hear black 6
w.f.0. 8,5
the killing kind 8
from the underground and below 6
necroshine 7,5
bloodletting 7
killbox XIII 7,5
relix IVX 7
immortalis 7
ironbound 9
the electric age 8,5
white devil armory 8
the grinding wheel 8,5
the wings of war 8,5
scorched 8

Würde ich so komplett unterschreiben! Für mich sind die Alben von "From the Underground..." bis "Immortalis" verzichtbar (wenngleich natürlich auch auf denen ein paar gute Songs enthalten sind).
Die genannten kenne ich nur maximal auszugsweise, beim Rest bin ich aber auch dabei :top:
 
richtig, geschmackssache!

ist einfach ein schlag in die fresse und blitz klingt hier richtig schön angepisst!

Weriß nicht, ob's ne 10 ist, aber die beste post-Gustafson-Overkill ist W.F.O. allemal. Beste "Anpassung" an die 90er einer alten Thrashkapelle ever, sogar noch vor Slayer ("Divine...")& Testament ("Low").

Und yep: "Bastard Nation" ist deren grösste Hymne seit "In Union We Stand".
 
Für mich ist W.F.O. eindeutig in der unteren Hälfte der Diskographie, wo will ich gar nicht so genau einordnen müssen, denn es gibt genügend andere Alben der Band, mit denen ich mich viel lieber beschäftige (konkret: die ersten 5 und die letzten 6). Bastard Nation ist ganz gut, aber sicher weit vom besten Song der Band entfernt, der Rest eher öde und was einige hier so toll finden, den Bass-Sound, stört mich massiv in der Konsequenz: man hört fast nur D.D. auf der Platte. Für Bassisten womöglich ein Traum, für mich sicher nicht.
 
richtig, geschmackssache!

ist einfach ein schlag in die fresse und blitz klingt hier richtig schön angepisst!
Das ist schon richtig, aber als ich die Platte (die war ja in der schönen Atlantic Box) wieder einmal angehört habe, ist mir fast ein Ei aus der Hose gefallen.
Der Sound...Ein Graus.
Ich muss dazu anmerken, dass ich mir die "WFO" bei Erscheinen kaufte, damals 1994 (30-jähriges Jubiläum!), und zumindest zwei drei Jahre regelmäßig gehört habe, dann folgte die Nichtbeachtung weil immer mehr neue Scheiben ins Hause kamen.
Als ich die "WFO" dann 2021 auf Vinylversion auf den Dreher wuchtete und anhörte, konnte ich mich an diverse Lieder kaum noch erinnern. Und auch nicht an den Sound. Das war eine komplette Breitseite. Schockzustand.
Und jetzt mal ehrlich Lieder wie "Up to Zero" oder "Whats your Problem" oder "The Wait" braucht kein Mensch.
 
Und jetzt mal eine Liste der Overkill – Alben, die ich immer noch sehr gelungen finde.

Feel the Fire – 9
Taking Over – 10
Under the Influence – 9
Years of Decay – 10
Horrorscope – 9,5
I hear Black – 8,5
Ironbound – 9
Scorched – 9

Die Alben “WFO”, “Killing Kind”, „From the Underground…”, “Necroshine”, “Bloodletting” sind zwar in der Sammlung, aber alle mindesten seit 20 Jahre nicht mehr gehört.
„Killbox“, „Relix“ und „immortalis“ kenne ich nicht einmal.
„The Electric Age“ und „White Devil Dingsbums” sind zwar auch in der Overkill Sammlung, aber die hielten den Langzeittest nicht stand. Da hat sich keine Melodie ins Langzeitgedächtnis gefräst.
„The Grinding Wheel“ und „Wings of War” haben mich einfach nicht interessiert. Ob ich das nachhole? Keine Ahnung, hat zumindest keine Priorität.
 
Bastard Nation ist ganz gut, aber sicher weit vom besten Song der Band entfernt,
Ich seh's ja eher so, dass er sehr weit vom zweitbesten Song der Band entfernt ist, aber jener ist vom Gipfel aus am Fuß des Berges halbwegs deutlich zu sehen...

was einige hier so toll finden, den Bass-Sound, stört mich massiv in der Konsequenz: man hört fast nur D.D. auf der Platte. Für Bassisten womöglich ein Traum, für mich sicher nicht.
Und für Manowar-Fans. Ein omnipräsenter und kreativer Bass macht Alben fast immer besser.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
"W.F.O." sehe ich im Mittelfeld - negativ aufgefallen ist mir nix, aber dafür ist außer "Where It Hurts" eigentlich auch kein Song direkt präsent geblieben. Vermutlich würde sich aber, würde man mir ein beliebiges Stück der Platte so vorspielen, ein Wiedererkennungseffekt einstellen und ich könnte wie aus der Pistole geschossen "Ah, die 'W.F.O.'!" antworten. Es ist also keines dieser Alben, bei dem man die Tracklist en passant auswendig lernt, weil alles so herausragend ist, sondern eben ein gutklassiges, homogenes Werk. Allerdings ist ja auch zu sagen, dass ersteres bei den besten Overkill-Alben eben durchaus der Fall ist - bei den ersten vier Alben und "Ironbound" (und "ReliXIV", aber das ist ja eine andere Geschichte...) sind mir die Titel eben praktisch alle geläufig, ohne dass ich jemals bewusst auf die Backcover geschaut hätte. Ansonsten hat der Hördurchgang übrigens den Eindruck korrigiert, den ich bislang hatte: Nein, Neo-Thrash-Einflüsse gibt's auf "W.F.O." noch keine - das fand wirklich alles eher auf "From The Underground..." und "Necroshine" statt.
 
Zurück
Oben Unten