REVELATIONS - Wir ermitteln unsere IRON MAIDEN Top 50!!

Der Dreikampf um die Spitzenposition der Alben ist an Spannung kaum zu überbieten:

Aktuell führt Somewhere In Time mit 2563 Punkten, wenn jetzt noch 2 Songs von Powerslave und 1 Song von The Number Of The Beast kommen haben diese mindestens 2521 (TNOTB), bzw. 2525 (PS) Punkte, höchstwahrscheinlich aber mehr. Es sieht danach aus, dass beide noch SiT überholen, aber welches von beiden Alben am Ende vorne liegen wird, ist noch nicht entschieden.

Mein persönlicher Stand der Dinge vor dem Top-Trio:
1. (wird wohl auch die allgemeine Nr. 1)
2. Powerslave 4
3. Alexander The Great 8
4. Revelations 11
5. Children Of The Damned 14
6,66. The Number Of The Beast 12
7. Hell On Earth 33
8. (kommt wohl auf der Nr. 2)
9. Phantom Of The Opera 5
10. Killers 13
11. (wird wahrscheinlich auf dem Bronzeplatz gleich auftauchen)
12. Iron Maiden 41
13. The Trooper 10
14. The Clairvoyant 24
15. Only The Good Die Young 45
16. (Heaven Can Wait)
17. Ghost Of The Navigator 40
18. Wrathchild 28
19. (Flash Of The Blade)
20. Fear Of The Dark 22
 
da ist man mal ein Wochenende nicht da, und schon überholen einen hier die Ereignisse. "Phantom Of The Opera" ist natürlich meine Nummer 3 und nochmals alles wiederholen, was nicht bereits gesagt ist, macht kaum Sinn. Aber trotzdem, ich finde diese ganzen abrupt wirkenden Wechsel auch heute noch sowas von geil und genial, das ist großes Kino! Auf seine Art der wichtigste Maiden-Song, nicht nur weil er halt schon alles was die Band ausmacht, enthält. Er zeigt vor allem den Weg, den Maiden zu gehen bereit waren. Weg von Eastend-Stories wie "Sanctuary", "Running Free", "Prowler", "Wrathchild" etc., v.a. was das Story-Telling betrifft, und hin zu echten Geschichten. Ich kriege noch immer Gänsehaut bei den ganzen Gitarrenabfahrten, diese irren Double-Harmony-Parts, der düdeldüdeldüdeldüdel-Part - was für ein Übersong! Und er funktioniert nicht nur mit einem überragenden Paul, sondern auch mit Bruce wunderbar. Der gefühlvolle Mittelteil lässt mich jedes Mal beinahe auf die Knie gehen und mit der folgenden Abfahrt wieder mit Fistraising gen Himmel aufstehen, das ist einfach Wahnsinn, volle Attacke voraus! Auch bei mir kickt die LAD-Version ganz besonders. Der Maiden-Signature-Song schlechthin!

"Powerslave" ist völlig unverständlicherweise nur auf der 19 bei mir drin... Wahrscheinlich musste es halt flott-flott gehen und die Liste raus. Er hätte eine weit höhere Platzierung bei mir verdient. Was für ein Übersong! Auch hier ist die LAD-Version gnadenlos geil. Hier schaffen es Maiden perfekt den textlichen Inhalt zu transferieren, hammermäßig. Was für eine tolle Atmosphäre der Song hat und Gitarren in Übergröße, gerade der unglaublich wunderschöne Mittelpart, man könnte heulen vor Glück. Das Gitarrenlick nach jeder Refrainzeile ist auch so ein Überding. Und wie dieses Cover uns alle so dermaßen in seinen Bann gezogen hat, diese immerwährende Suche nach der Derek Riggs-Signatur, wer sie als erstes findet. Besser passt kein Titeltrack zum Artwork!
Somit ist klar, dass nur noch meine Nummer 20 nicht kommen wird, den Rest setze ich grundvoraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass "Powerslave" mein Lieblingsalbum von Maiden ist, brauche ich in diesem Thread glaube ich nicht nochmal wiederholen. Umso erstaunlicher, dass ich den Titelsong "nur" auf der 11 gelistet habe - hinter vier anderen Songs von dem Album. Warum ich es relativ weit hinten einsortiert habe, weiß ich selber nicht mehr so genau. Tagesform oder so... Heute würde ich ihn eher auf drei sehen - die ersten zwei sind im Stein gemeißelt. Vielleicht ist es die Platzierung auf dem Album als das "kleine" Epos vor dem "großen" Epos? Oder die orientalischen Vibes, von denen ich normalerweise kein großer Fan bin? Allerdings passen bei Powerslave diese Vibes wie Faust aufs Auge - überhaupt wüßte ich keine einzige Note die man an dem Lied verändern sollte. Eindeutig das Masterpiece von Bruce unter seinen vielen Maidenkompositionen, noch vor den ebenfalls genialen Revelations. Das relativ gediegene Tempo erlaubt hier Bruce mit seinem Gesang eine unglaubliche Stimmung zu erzeugen. Kein Wunder - er ist ja der Songwriter und gibt sich selbst die Zeit um den entsprechenden Ausdruck / Intonation in seine Lyrics reinzubekommen - einfach nur Wahnsinn wie gut das alles zusammenpasst. Dann dieser wunderbare, zunächst ruhige Instrumentalpart mit dem gefühlvollem Solo von Dave bevor der Song Fahrt aufnimmt und Adrian übernimmt. Später darf Dave dann nochmal seine Gitarrenkünste präsentieren. Einige der herausrangendsten Gitarrenparts die die Band je geschaffen hat. Da geht dabei fast schon unter, dass die beiden Taktgeber ihren Job ebenfalls excellent erledigen. Respekt an alle die den Song so hoch gevotet haben, ich schäme mich gerade, den knapp außerhalb der Top10 gelistet zu haben. Was die Lyrics angeht - die Vielschichtigkeit habe ich erst durch die Interviews von Bruce verstanden, er spricht ja in dem Eingangspost von Pavlos, dass es drei Ebenen sind. Wie @St. Barbara schon geschrieben hat: alleine das Kunstwort "Powerslave" ist genial als Titel und macht neugierig wer das eigentlich sein soll dieser "slave to the power of death". Als Jugendlicher habe ich mir da immer diesen Pharao, aus dem gleichnamigen alten Monumentalschinken, den ich mit 10 oder so gesehen habe, auf dem Sterbebett vorgestellt:

MV5BN2NiOTY2YjEtZDY1My00NjAxLWJhMGUtZDczYWU3MDE3ZGExXkEyXkFqcGc@._V1_QL75_UX820_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Powerslave ist für mich erneut die maximal beste Vertonung eines Textes. Die musikalischen Motive lassen einen in Originalschauplätze eintauchen und etwas von diesem mystischen Geist, den die ägyptische Geschichte umgibt, atmen. Das Stück ist von vorn bis hinten rund und hat keine einzige Note zu viel oder zu wenig, dafür aber die wohl bewegendsten Noten, die Dave Murray je gespielt hat (bzw. live ja gefühlsmäßig immer noch hinbekommt). Der Auftakt des Soloparts mit dieser ruhigen Stelle zum Verschnaufen, ist so dermaßen over-the-top, dass mir die Erpelkutte schon beim dran Denken und Tippen wieder über die Arme kriecht. Der sich anschließende schnelle Soloteil und die Rückkehr ins Strophenthema sind großes Tennis, wie auch der abschließende Refrain und das Crescendo am Schluss mit den für Nicko so typischen und ellenlangen Drumfills. Erneute Ehrerbietung, das hier ist ganz ganz großes Kino !
So ungefähr wollte ich das eben auch schreiben, aber du hast das schon perfekt formuliert.

Das Ende des Songs ist Gänsehaut pur, das kannst du einfach nicht besser präsentieren. Wie Dickinson das letzte "Deaaatthhhhh, ooohhhhhh" in die Länge zieht, der Sound dabei bedrohlich anschwillt und Dave diese "ägyptische" Melodie spielt - das kann ich mir 1.000 Mal hintereinander anhören und feiere es immer noch bedingungslos ab. Und können wir uns jetzt alle bitte mal im Kreis aufstellen, an den Händen fassen, auf die Knie sinken, und mit Tränen der Ergriffenheit Daves erstes Solo (plus Steves parallel solierenden Bass) anbeten. Diese Passage versetzt mich immer in eine dunkle Grabkammer einer Pyramide. Hammer.

Die Frage "Tell my why I had to be a MaidenSlave?" kann mit solchen Gottsongs ganz leicht beantwortet werden, wie ich finde.
 
Das ist bei mir auch so. Und ich glaube, der wäre heute auch in den Top50, wenn wir das Ganze erst nach Pauls Tod gemacht hätten.
ist bei mir tatsächlich einer aus der Bruce-Ära. Einer, den so manche, denen ich einen herausragenden Geschmack bescheinige, komischerweise nicht gut finden. Ich liebe den total. Aber mehr dann nach der Auflösung der Nummer 1 (only Pavlos knows the secrets here;))
 
Der Dreikampf um die Spitzenposition der Alben ist an Spannung kaum zu überbieten:

Aktuell führt Somewhere In Time mit 2563 Punkten, wenn jetzt noch 2 Songs von Powerslave und 1 Song von The Number Of The Beast kommen haben diese mindestens 2521 (TNOTB), bzw. 2525 (PS) Punkte, höchstwahrscheinlich aber mehr. Es sieht danach aus, dass beide noch SiT überholen, aber welches von beiden Alben am Ende vorne liegen wird, ist noch nicht entschieden.
Weil du das gerade ansprichst, hier der aktuelle Stand in der Albumwertung. Powerslave macht mit den 729 Punkten natürlich Plätze gut. Der Abstand zu SiT ist jetzt nur noch 1528 Punkte, also definitiv noch aufholbar. Ich könnte mit beiden Alben als Nr. 1 gut leben wenn auch bei mir persönlich der Pharaoh knapp vor dem Cyborg liegt. NotB ist halt die große Unbekannte und wahrscheinlich am Ende der lachende Dritte. Das Debut hat sich übrigens dank "Phantom of the Opera" an Killers vorbeigeschoben.

Ich würde jetzt wo wir bei der Top3 sind die Liste nach jedem Song aktualisieren, packe sie aber in den Spoiler, dann hat man insgesamt weniger zu scrollen im Thread.

Platz. Album, Summe der Punkte, Anzahl Songs bisher

1. Somewhere in Time, 2593, 6
2. Seventh Son of a Seventh Son, 2042, 7
3. Piece of Mind, 2004, 6
4. The Number of the Beast, 1791, 5
5. Iron Maiden, 1445, 5
6. Killers, 1080, 4
7. Powerslave, 1065, 2
8. Fear of the Dark, 575, 2
9. Brave New World, 471, 3
10. Dance of Death, 292, 2
11. The X Factor, 234, 1
12. Virtual XI, 224, 1
13. Senjutsu, 219, 1
14. The Final Frontier, 202, 2
15. No Prayer for the Dying, 0, 0
15. A Matter of Life and Death, 0, 0
15. The Book of Souls, 0, 0
 
Aus heutiger Sicht würde ich sowohl "Powerslave", als auch den ebenfalls nicht für meine Top 20 berücksichtigten "Mariner" in die Liste nehmen. Beide sind absolute Gourmethappen, nur war zum Zeitpunkt der Listenerstellung eine gewisse Übersättigung des gesamten Albums gegeben. Das ist mit eingeflossen und hat dazu geführt, beide Songs nicht zu listen.

"Echt blööööd", wie es beim Yankovic-Klassiker "Sender UHF" des Öfteren heißt.

Meiner Liebe zu diesen Songs tut das natürlich keinen Abbruch und auf der 4 ist "Powerslave" gut aufgehoben, finde ich.
 
Eine erneute Großartigkeit in Noten geformt :verehr:Ich mag zwar andere Titeltracks noch einen Tacken lieber, aber trotzdem fühlt es sich gerade nicht richtig an, dass ich Powerslave nur auf Platz 15 habe. Beim ersten Hören damals (wie bei vielen anderen hier war "Life after Death" der Start von Allem) mit 11 war ich nicht nur "Monster-Fan", sondern hatte auch ein großes Interesse an Mytholgie entwickelt. Die Kombination davon - untote Mumienmonster :D - somit absolut wunderbar :D Dieses Lied verstörmt so eine fantastische Atmosphäre, kombiniert Mystik mit einem fetten Punch und die diversen "Mumien-Eddies" (Pyramiden-Statue, die Fäuste ballend mit Blitzen, Wände durchbrechend) transportieren jeder für sich die unetrschiedlichen Stimmungen innerhalb des Liedes. Wie erwähnt zwar in der Liste, aber gerade viel zu weit unten.
Mythologie ist ein gutes Stichwort. Durch die Powerslave wurde ich wohl so beeinflusst, das ich später 4x in Ägypten gewesen bin. Ausstellungen und Museen dazu besuchte, sowie gar mal meine Zimmer ägyptisch designte.
Cover ist auch eins meiner Liebsten.
 
Der Dreikampf um die Spitzenposition der Alben ist an Spannung kaum zu überbieten:

Aktuell führt Somewhere In Time mit 2563 Punkten, wenn jetzt noch 2 Songs von Powerslave und 1 Song von The Number Of The Beast kommen haben diese mindestens 2521 (TNOTB), bzw. 2525 (PS) Punkte, höchstwahrscheinlich aber mehr. Es sieht danach aus, dass beide noch SiT überholen, aber welches von beiden Alben am Ende vorne liegen wird, ist noch nicht entschieden.

Wobei es doch eigentlich willkürlich wäre, wenn man die Punkte der Songs, die außerhalb der Top 50, unter den Tisch fallen lässt.

Da Platz 50 86 Punkte hat, können bei Powerslave noch bis zu 340 Punkte von Songs außerhalb der Top 50 dazukommen, bei der Somewhere in Time und der The Number of the Beast sind dies maximal nur 170 Punkte, zumindest wenn man sich auf die Songs des Original-Albums beschränkt. Man könnte aber diskutieren, ob die Punkte "Total Eclipse" zur Gesamtpunktzahl von The Number Of The Beast dazuzurechnen sind. Sollte man das tun, stellt sich die nächste Frage, ob man die Punkte für "Reach Out" und "That Girl" nicht konsequenterweise auch der Somewhere in Time zurechnen muss.

Ich fürchte, es wird noch zu harten juristischen Auseinandersetzungen kommen, welche Variante der Liste die gültige sein soll. ;)
 
Mythologie ist ein gutes Stichwort. Durch die Powerslave wurde ich wohl so beeinflusst, das ich später 4x in Ägypten gewesen bin. Ausstellungen und Museen dazu besuchte, sowie gar mal meine Zimmer ägyptisch designte.
Cover ist auch eins meiner Liebsten.
ich war 2002 Teil einer Austauschgeschichte mit Ägypten und sowohl vor der Sphinx zu stehen, als auch in allen drei Gizeh-Pyramiden mit extra Führung gewesen zu sein, gehört zu den eindrücklichsten Erlebnissen von mir. Leider hat mich der Umgang mit den Monumentalbauten doch geschockt, überall Kippenstummel und Müll auf den Stufen:hmmja: Wir haben auch x andere Pyramiden, Stätten etc. besucht. Und jedesmal hatte ich das Cover von "Powerslave" in meinem Kopf spuken, genau wie diesen großartigen Song! Auch das Museum in Kairo ist unglaublich. Ich denke mein Interesse an der Thematik war bereits früher als Kind schon da, aber Maiden haben das definitiv mitbeeinflusst, da bin ich mir sicher. Habe auch ne Weile Archäologie studiert, zwar Urgeschichte, aber das Ägypten-Thema war immer Antrieb.
 
Wobei es doch eigentlich willkürlich wäre, wenn man die Punkte der Songs, die außerhalb der Top 50, unter den Tisch fallen lässt.

Da Platz 50 86 Punkte hat, können bei Powerslave noch bis zu 340 Punkte von Songs außerhalb der Top 50 dazukommen, bei der Somewhere in Time und der The Number of the Beast sind dies maximal nur 170 Punkte, zumindest wenn man sich auf die Songs des Original-Albums beschränkt. Man könnte aber diskutieren, ob die Punkte "Total Eclipse" zur Gesamtpunktzahl von The Number Of The Beast dazuzurechnen sind. Sollte man das tun, stellt sich die nächste Frage, ob man die Punkte für "Reach Out" und "That Girl" nicht konsequenterweise auch der Somewhere in Time zurechnen muss.

Ich fürchte, es wird noch zu harten juristischen Auseinandersetzungen kommen, welche Variante der Liste die gültige sein soll. ;)

Ich würde das ja so sehen, dass man nur die Punkte der Songs der Original-Alben jenseits der Top 50 am Ende noch dazurechnet, also kein Total Eclipse oder Sheriff Of Huddersfield.

Bleiben am Ende je zwei Songs der drei Top-Alben mit jeweils unter 86 Punkten: Invaders/Gangland, Flash Of The Blade/Back In The Village (wer hier aufgepasst hat, weiß warum!) und Heaven Can Wait/Sea Of Madness. Wenn es eng wird, kann sich da sicher noch was verändern, aber so viel Spielraum ist dann nicht.
 
ich war 2002 Teil einer Austauschgeschichte mit Ägypten und sowohl vor der Sphinx zu stehen, als auch in allen drei Gizeh-Pyramiden mit extra Führung gewesen zu sein, gehört zu den eindrücklichsten Erlebnissen von mir. Leider hat mich der Umgang mit den Monumentalbauten doch geschockt, überall Kippenstummel und Müll auf den Stufen:hmmja: Wir haben auch x andere Pyramiden, Stätten etc. besucht. Und jedesmal hatte ich das Cover von "Powerslave" in meinem Kopf spuken, genau wie diesen großartigen Song! Auch das Museum in Kario ist unglaublich. ich denke mein Interesse an der Thematik war bereits früher als Kind schon da, aber Meiden haben das definitiv mitbeeinflusst, da bin ich mir sicher. Habe auch ne Weile Archäologie studiert, zwar Urgeschichte, aber das Ägypten-Thema war immer Antrieb.

Stimmt schon, das Alte Ägypten ist ein tolles mystisches Thema. Zumal sich so wahnsinnig viel Geheimnisse und okkulte Theorien darin finden. Diese Grabkammern, und immer wieder wird noch eine "zweite Tür" entdeckt...
Das atmet so krass dieses Indiana Jones Feeling, und dann die Sache mit den Flüchen und die Theorien, dass beim Bau der Pyramiden nicht nur menschliches Können im Spiel war, auch diese fast schon dämonisch wirkenden Pharaonen, die Mumien, das alles befeuert unsere Gehirne schon sehr. Und wenn sich dann eine Band der Thematik annimmt und auch noch eine entsprechende Bühnenshow auf die Beine stellt, unterfüttert mit entsprechenden Songs, da geht das Kopfkino schon echt brutal senkrecht! Die DM Band Nile macht das ja schon immer so, die haben sich dieses Thema zum zentralen Punkt ihrer Lyrics und Musik gemacht, find ich auch super, wie die da so genau recherchieren etc.
Bei Maiden war das halt ein Album mal, aber die Bühnengestaltung über die letzten Jahre hat das schon immer wieder mal aufblitzend thematisiert.
 
Ich würde das ja so sehen, dass man nur die Punkte der Songs der Original-Alben jenseits der Top 50 am Ende noch dazurechnet, also kein Total Eclipse oder Sheriff Of Huddersfield.

Bleiben am Ende je zwei Songs der drei Top-Alben mit jeweils unter 86 Punkten: Invaders/Gangland, Flash Of The Blade/Back In The Village (wer hier aufgepasst hat, weiß warum!) und Heaven Can Wait/Sea Of Madness. Wenn es eng wird, kann sich da sicher noch was verändern, aber so viel Spielraum ist dann nicht.
So habe ich es mir auch gedacht :top:
 
Bleiben am Ende je zwei Songs der drei Top-Alben mit jeweils unter 86 Punkten: Invaders/Gangland, Flash Of The Blade/Back In The Village (wer hier aufgepasst hat, weiß warum!) und Heaven Can Wait/Sea Of Madness. Wenn es eng wird, kann sich da sicher noch was verändern, aber so viel Spielraum ist dann nicht.

Wie bitte? Ich gehe doch stark davon aus, dass der der beste Song von "Somewhere In Time" noch kommt?!?
 
Zurück
Oben Unten