RUSH - polarisierende Götter

Dieses Thema im Forum "METROPOLIS - Progressive Rock & Metal" wurde erstellt von Achilles, 21. August 2014.

  1. Acrylator

    Acrylator Till Deaf Do Us Part

    Das Gespräch war zwar im anderen Thread, aber ich zitiere es mal hier:
    Höre übrigens gerade mal wieder "Snakes & Arrows" und glaube ich weiß jetzt, warum du das Album lieber magst und vom Sound her so anders wahrnimmst als Vorgänger und Nachfolger - es sind mehr ruhige Momente und viele Akustikgitarrenparts drauf, wodurch das Album etwas luftiger und weniger aggressiv/wuchtig wirkt. Die Dynamic Range ist aber ähnlich schlecht wie bei "Vapor Trails" und "Clockwork Angels" (gerade mal auf einer entsprechenden Seite nachgeschaut, wo Werte angegeben sind), sofern du nicht das Vinyl hast - das ist nämlich weniger "Loudness-War"-versaut.
    Ich hab die letzten Alben alle als CD und da ist es rein von der Dynamik her ähnlich erdrückend. Die remixte "Vapor Trails" auf Vinyl klingt da ne Ecke besser.
    Mir gefällt "Snakes & Arrows" jetzt gerade aber tatsächlich auch von den Songs her noch etwas besser als Vorgänger und Nachfolger, dabei war das früher immer umgekehrt! Daher danke für die Anregung, das Album habe ich nämlich immer etwas stiefmütterlich behandelt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2022
    CimmerianKodex gefällt das.
  2. Michael a.T.

    Michael a.T. Till Deaf Do Us Part

    Different Stages würde ich nehmen :)
     
  3. Acrylator

    Acrylator Till Deaf Do Us Part

    Es hat vorgestern Abend schon jemand Interesse angemeldet, ich warte noch auf Rückmeldung und sage dir gegebenenfalls bescheid.
     
    Michael a.T. gefällt das.
  4. Albi

    Albi Till Deaf Do Us Part

    Da war aber jmd. rush.
    :D:D:D
     
  5. GrafWettervomStrahl

    GrafWettervomStrahl Deaf Dealer

    Das Vinyl habe ich kürzlich verkauft, es klang sehr hübsch, aber nicht weltbewegend. Raskulinecz ist ein ähnlicher Totengräber der dynamischen Musikaufzeichnung wie Zeuss oder Shirley.
     
  6. KoblenzCalling

    KoblenzCalling Dawn Of The Deaf

    es gibt noch eine eigenständige DVD von Neil Peart (
    Anatomy Of A Drum Solo) die mit einigen Songs vom R30 Konzert gespickt sind,
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2022
  7. Don Bizarro

    Don Bizarro Deaf Dealer



    Das Ding hab ich mir mal geholt. Ist ne Doppel DVD. Auf der ersten DVD nimmt er die Parts seines Drum Solo auseinander. Auf der zweiten DVD sieht man u.a. wie Neil Peart sich ca na halbe Stunde warm spielt. Das ist noch abgefahrener als sein eigentliches Drum Solo. Die DVD ist echt top.
     
  8. Acrylator

    Acrylator Till Deaf Do Us Part

    Hab mal wieder "Signals" gehört!
    Hatte ich vor etlichen Jahren anfangs (nach dem Genuss von "Moving Pictures") erst noch so meine Probleme mit dem Album, da jegliche Hardrock-Elemente verschwunden waren, ist es mit der Zeit doch enorm gewachsen!
    In meinen Augen ist es immer noch etwas unterbewertet im Schaffen der Band. Die meisten finden wohl sowohl den Vorgänger, als auch den (oder gar die) Nachfolger besser, ich kann da höchstens bei "Moving Pictures" zustimmen. Für mich ist das 1982er Album sogar das letzte 10-Punkte-Meisterwerk der Band, auch wenn ich "Grace Under Pressure" ebenfalls liebe!
    Über "Subdivisions" muss ich wohl nichts sagen, dürfte für viele zu den besten Rush-Songs zählen und reißt mich jedes Mal total mit! "The Analog Kid" finde ich aber kaum weniger großartig! "Chemistry" ist vielleicht in den Strophen nicht ganz so mitreißend, aber der knurrende Bass gefällt mir auch da sehr gut und der Refrain-Part hat einen coolen Groove. Letzteres gilt dann sogar noch mehr für "Digital Man", das zudem auch rhythmisch und tempomäßig noch abwechslungsreicher ist. Und dieses Bassspiel!
    Den Rhythmus bei "The Weapon" finde ich auch höchst originell (überhaupt ist das Schlagzeugspiel auf der gesamten Scheibe einfach großartig, selbst für Neil-Peart-Verhältnisse) und auch sonst ist das einfach toll!
    Das kurze "New World Man" mit seinem "THE POLICE"-Groove (häufig auf diesem Album anzutreffen) in Strophen und Pre-Chorus, sowie dem treibenden Refrain-Part (mit wieder saugeilem Bassspiel) ist noch ein weiterer Supersong! Und dann "Losing It"! Vielleicht eines der schönsten Stücke der Band, es rührt mich jedes Mal zu Tränen! "Countdown" ist dann noch ein würdiger Abschluss für ein perfektes Album!

    Übrigens enthält meine LP, die ich vor ca. 15 Jahren gebraucht von einem Kumpel gekauft hatte, neben der bedruckten Innenhülle noch einen beidseitig bedruckten DIN-A4-Zettel von Phonogram - auf einer Seite Veröffentlichungsdatum und noch einmal die Tracklist, sowie eine Auflistung der bei Phonogram erhältlichen Rush-Alben und auf der anderen Seite das hier:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2022
  9. CimmerianKodex

    CimmerianKodex Till Deaf Do Us Part

    Ich bin ein großer Verehrer der "Signals".
    Es ist wohl das RUSH Album, was für mich das größte Wachstumspotenzial beinhaltet.
    Auch wenn das vielleicht als Sakrileg ausgelegt wird, aber für mich ist es in seiner Gesamtheit noch stärker, als sein ebenfalls grandioser Nachfolger.
     
  10. Zerberus

    Zerberus Deaf Dealer

    Ich habe Rush erst sehr spät für mich entdeckt (Ende der 90er bis Anfang der 00er Jahre). Mir war die Band durch diverse Interviews und Plattenkritiken zwar durchaus ein Begriff, aber in meinem persönlichen Schneller-härter-Rennen der musikalischen Entdeckungen war 15 Jahre lang kein Platz für diese Art von Musik von Rush, Fates Warning usw.
    Aus meiner Position des späten Entdeckers heraus verstehe ich auch also Deine Aussage vollkommen und finde sowohl die Signals als auch die Grace under Preasure herausragend starke Alben!
    ABER:
    Ich bin mir sehr sicher, dass ich furchtbar enttäuscht von Signals gewesen wäre, wenn ich 10 Jahre älter wäre und den Weg Rushs über die vier Alben bis hin zur Moving Pictures tatsächlich "in Echtzeit" mitgegangen wäre. Ich vergleiche das für mich einfach einmal mit meinem eigenen Weg mit Iron Maiden: Entdeckt habe ich die für mich im Winter 85/86 mit Live after Death, ich kannte und liebte die Powerslave, die Piece of Mind usw. und dann kam im Herbst '86 die Somewhere in Time ins Haus und sorgte aufgrund ihrer Gitarren-"Synthesizer" für einen echten Schock. Ich fand die Songs großartig, aber den Sound verstand ich damals einfach nicht. Das war mir irgendwie zu glatt, zu "Pop-artig".
    In der Rückschau finde ich dieses Denken aus meiner frühen Metal-Phase natürlich arg engstirnig - bin mir aber eben sehr sicher, dass ich im Falle von Signals ähnlich denken/fühlen hätte können.
     
  11. nigranimus

    nigranimus Till Deaf Do Us Part

    Bin noch am überlegen, ob ich mir die Vapor Trails als Remix hole und ob der Unterschied zum Original wirklich so groß ist
     
  12. Acrylator

    Acrylator Till Deaf Do Us Part

    Nö, kein Sakrileg! Sehe ich, wie schon geschrieben, genauso! Und ich liebe "Grace Under Pressure"!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2022
    Frank2 und CimmerianKodex gefällt das.
  13. Acrylator

    Acrylator Till Deaf Do Us Part

    Der ist tatsächlich riesig. Wobei ich halt den Vergleich Original-CD und Remix-LP habe, und die LPs der letzten RUSH-Alben scheinen immer deutlich mehr Dynamik zu haben, als die CDs (egal, welche Version).
     
  14. KoblenzCalling

    KoblenzCalling Dawn Of The Deaf

    zu Signals Zeiten waren Rush ja für Rock Pop in Concert eingeladen. Haben dann aber leider abgesagt und wurden durch Gary Moore ersetzt. Schade. Vielleicht wäre der Stellenwert in Deutschland früher ein anderer gewesen.
    Zu Grace: Grossartiges Album. Aber irgendwie klingt mir die Gitarre zu 80er typisch (Stichwort U2, The Cars).
    Power Window war ein Grower. Erst fand ich die fad. Aber mit jedem Durchlauf konnte man mehr entdecken.
    Hold you fire verursacht mir aber immer noch Ausschlag, obwohl ich Rush auf der Tour zum ersten mal gesehen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2022
    Ray Lomas gefällt das.
  15. Ray Lomas

    Ray Lomas Deaf Dealer

    Hold Your Fire ist das mainstreamigste Album von ihnen, da wurde es mit den Keyboards übertrieben und Alex Lifeson war ganz an den Rand gedrängt worden. Die Platte hat nur drei gute Songs (Force Ten, Time Stand Still, Mission) und mit Tai Shan den schlechtesten Rush Song überhaupt.
     
  16. JazColeman

    JazColeman Deaf Leppard

    Prime Mover und Turn The Page sind auch super. Und der schlechteste Rush Song ist Tai Shan bei weitem nicht.
     
    DarknessDescends und Hades gefällt das.
  17. Ray Lomas

    Ray Lomas Deaf Dealer

    Ach ja, welcher dann? Selbst Geddy Lee und Alex Lifeson haben Tai Shan gehasst.
     
    GrafWettervomStrahl gefällt das.
  18. GrafWettervomStrahl

    GrafWettervomStrahl Deaf Dealer

    Geddy und Alex haben auch Ultravox geliebt. Also, wenn Du danach gehst.... aber ich bin Deiner Meinung, Tai Shan ist schon heftig. Dennoch, laßt uns lieber über die ungezählten Heldentaten der Band reden als über die wenigen Ausrutscher.
     
    CimmerianKodex gefällt das.
  19. Acrylator

    Acrylator Till Deaf Do Us Part

    Habe mir übrigens letzt auch noch die "Snakes & Arrows Live" zugelegt, auch ein großartiges Live-Dokument! Und mir gefällt, dass es nur recht wenige Überschneidungen bei der Tracklist zu "Different Stages" gibt. Auch cool, dass ca. 3/4 der Songs vom 2007er Album drauf sind, das empfinde ich immer mehr als unterschätzt.
    Und die Versionen von "Digital Man" (das Bassspiel am Schluss!), "Entre Nous" und "Subdivisions"! <3
    Hach, was war das doch für eine großartige Band!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2022
    Timmitus gefällt das.
  20. Albi

    Albi Till Deaf Do Us Part

    Beste Songs auch auf dieser Livescheibe sind natürlich "Mission" und "Between The Wheels":cool:
     
OK Mehr Informationen

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahrt in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Ihr eure Einstellungen ändern und Cookies deaktivieren könnt.