hhirsch
Deaf Dealer
viel wurde ja schon zu München gesagt. Sound war fürs Zenith eigentlicht echt gut. Vielleicht auch weil die Halle nicht voll genutzt wurde und hinten ein Teil abgehangen wurde, so war das echt ganz entspannt.
Vielleicht empfinde ich das nur so, aber so negativ würde ich die Stimmung nicht einschätzen. War auf der rechten Seite etwas vor der Bar. Dort gab es schon paar Nasen, die völlig regungslos rumstanden, aber auch einige Headbanger und der Großteil war wenn auch nicht bei jedem Lied textsicher, aber immerhin genügend investiert würde ich mal sagen. Bei Believe, Gutter Ballet oder Edge of Thorns gabs eigentlich kein Halten und so laut mitsingen habe ich das Zenith tatsächlich nur bei Manowar erlebt. War ein außergewöhnlicher Gig im Zenith, den ich so schnell nicht vergessen werde. Da waren einige echt Gänsehaut Momente dabei und es war viel zu schnell vorbei.
Das war tatsächlich auch der Eindruck eines Gesprächspartners nach dem Gig. Der meinte für München war das super. Keine Ahnung was da sonst so abgeht, aber den Vergleich zu einer vollen Sporthalle in HH würde das Zenith mit Savatage klar gewinnen. Wobei das wohl auch ne Lehmhütte gewinnen würde.
Die Band war sowohl mit OB wie mit M absolut glücklich. Hatte mit dem einen Session-Keyboarder gesprochen, mit dem ich in OB bereits vor dem Gig schnacken konnte. Der war völlig euphorisiert und hat sich immer wieder bedankt. Er meinte, das OB vor allem heißer war, für ihn aber beide Gigs, also M und OB, absolute Highlights waren.
Ich bin ebenfalls absolut glücklich mit den beiden Gigs. OB war insgesamt intensiver und noch mitreißender, auch durch das Publikum, aber auch durch das Set, wo Sirens das Stimmungslevel als Song 3 in den Hexenkessel schon nochmal Öl gegossen hat. Da wäre mit z.B. Power OtN oder eben Sirens anstatt Taunting Cobras eine bessere Wahl in M gewesen. Zum Ende dann fast Reizüberflutung.
Trotzdem: Savatage 2025 - ein Konzerthighlight von A-Z