SINCLAIR & Co - Der große Groschenroman-Thread

Am Weiher mit Frau, Hund und Larry Brent.



Ich stehe auf Lonatis Werk.
Der erste der beiden Romane, "Der Gehenkte von Dartmoor", ist ein typischer Brent der Spitzenklasse, dessen schön verwobene Nebenhandlungen sich langsam zu einem völlig abgedrehten Gesamtbild zusammenfinden.
Sehr geil!

D--BiUgf0dvzGCmk5FZszzW4DDehhXSKszMbyI-qRTTvq6n7DOHIhtYaQ6_ytmFyggQo2U2pnESXY-U6NlAoIMo5hdwnJpxgKJSNv_Y
 
Kennt ihr diese Büchertelefonzellen? Man kann dort alte Bücher von sich reinpacken und sich selbst wieder welche mitnehmen. So die Idee.

Ich dort gestern zufällig diese 3 Heftchen gefunden. Und da ich seit heute Corona habe, komme ich vielleicht sogar zum Lesen.

 
20240907-134359.jpg



Kam gestern mit der Post. Musste ich einfach haben.

Den knochigen Constable hatte ich jahrelang im Bastei-Forum als Avatar. Viel Spaß mit dem Heft. Tony Ballard war damals meine Lieblings-Serie.
Zum Thema "Tony Ballard" sind diese beiden Artikel lesenswert:


 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kollege war ewig lange mein Profilbild im Bastei-Forum, bis es dann ja leider eingestellt wurde. Schade, das war immer ganz cool mit den ganzen Redakteuren und Autoren dort zu plauschen. Noch dazu in einem technologischen Rahmen, der sich seit den späten Neunzigern nicht verändert hatte.

Den knochigen Constable hatte ich jahrelang im Bastei-Forum als Avatar. Viel Spaß mit dem Heft. Tony Ballard war damals meine Lieblings-Serie.
:D war auch ein Grund für den Kauf. Hatte ich schon auf Seite 1 gesehen :feierei:
 
Ich habe mir am Kiosk den John Sinclair Sammelband 10 gekauft. Bin erst einige Seiten weit, aber Voodoo in London ist ja echt schlecht geschrieben. Da wird innerhalb eines Satzes gewechselt zwischen Taxifahrer und Taxi Driver, ist das normal? Macht nicht so viel Spaß beim Lesen.....
 
Ich habe mir am Kiosk den John Sinclair Sammelband 10 gekauft. Bin erst einige Seiten weit, aber Voodoo in London ist ja echt schlecht geschrieben. Da wird innerhalb eines Satzes gewechselt zwischen Taxifahrer und Taxi Driver, ist das normal? Macht nicht so viel Spaß beim Lesen.....
Nur beim späten Jason Dark.
 
Ich weiß wirklich nicht wann ich mir das letzte John Sinclair Heft gekauft habe. Stand definitiv D-Mark drauf,
aber die 2400er Trilogie muss ich haben. Das sieht so dermaßen nach klassischem Sinclair aus, dass mir gar nichts
anderes übrig bleibt. Auch die Titelbilder sind klasse (befürchte aber den Einsatz einer KI)

448305290-1016606177131772-2114294532492470564-n.jpg
Fertiggelesen und für ziemlich gut befunden. Besonders im letzten Teil geht es ordentlich ab. Ich hätte ja gerne mehr Mehrteiler. Wie seht ihr das?
Dann gestern mal den aktuellen Jerry Cotton verhaftet. Mal gucken, was der alte Knabe noch so drauf hat.

1913803509-Cotton-Jerry-Cotton-org.jpg

"Jerry Cotton, 1. Auflage"

Die Hexen von Bronxville​

Eine grausame Mordserie erschütterte New York. Männer wurden bei lebendigem Leib verbrannt, gepfählt, gesteinigt. Vieles deutete auf einen alten Hexenkult hin. Dann wurden immer mehr Frauen Opfer von Morden, und es schien, als wäre ein brutaler Kampf der Geschlechter in unseren Straßen entbrannt. Es gelang uns, Kristen Steele in den Bund der Hexen einzuschleusen. Mit ihrer Hilfe fanden wir heraus, dass hinter den Auseinandersetzungen handfeste wirtschaftliche Interessen steckten. Am Ende war doch alles ganz anders, und wir mussten miterleben, wie sich im Hintergrund ein Szenario aufbaute, das weitaus schrecklicher war, als wir angenommen hatten ...
 
Zurück
Oben Unten