SINCLAIR & Co - Der große Groschenroman-Thread

Oh wow....da werden Jugenderinnerungen wach. Sinclair hatte ich damals immer von einem Freund geliehen und gelesen.
Bin dann aber später auf Science Fiction mit Perry Rhodan umgestiegen und 1300 Bände dabei geblieben.
Bei all dem Streaming Terror heute, wundert es mich das beide Serien nicht vernünftig verfilmt wurden. Schade.
Jetzt komm ich wegen Internets gar nicht mehr zum lesen.
Tue mich schon mit Deaf Forever schwer, die Ausgabe fertig zu bekommen, bevor die nächste erscheint. :D
 
Oh wow....da werden Jugenderinnerungen wach. Sinclair hatte ich damals immer von einem Freund geliehen und gelesen.
Bin dann aber später auf Science Fiction mit Perry Rhodan umgestiegen und 1300 Bände dabei geblieben.
Bei all dem Streaming Terror heute, wundert es mich das beide Serien nicht vernünftig verfilmt wurden. Schade.
Jetzt komm ich wegen Internets gar nicht mehr zum lesen.
Tue mich schon mit Deaf Forever schwer, die Ausgabe fertig zu bekommen, bevor die nächste erscheint. :D
vernünftig ist das stichwort...

Über die RTL Sinclair Serie hüllen wir mal den Mantel des Schweigens...
 
Ohja!
Aber wohl so eine Sache, die nach Jahrzehnten und vielen Falten (auch im Hirn) wohl nicht mehr so klappt.
Getestete Beispiele: Pippi...

Meine Mutter las schon Ende der 60er Jerry Cotton, Butler Parker, ... - im Akkord!
Täglich musste mein Vater den Kram neu einkaufen, bis er mal Kistenweise beim Flohmarkt Zugriff.

John Sinclair & Co. waren dabei und da machte ich begeistert mit. Jede Woche neu. In der 5. Klasse gab es Buchbesprechungen und ich wagte es mit einer Folge und bekam sogar eine gute Note.

Als ich dann Stephen King mit "ES" entdeckte, war es vorbei und Hunderte wurden auf dem Flohmarkt verscherbelt.

Hab bestimmt schon 30 Jahre kein Heft mehr in der Hand gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher gerne gelesen.
Heute höre ich es lieber, wie auch z.B. Gabriel Burns.

20240612-174804.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooler Thread! Und Groschenroman = super Thema!

Hier werde ich gerne mitlesen. Die Groschenromane, mit denen ich mich befasse/befasst habe, fallen nicht in die Horror-, resp. Gruselschublade.

Das würde den Threead wohl shredden...
 
320 PS Jim hatte ich mal einen Sammelband. Und Terranauten. Von meinem Papa.
Seine Jerry Cotton hab ich nicht gelesen.
 
Ich hab eine Zeitlang sogar Lassiter gelesen. Gar nicht mal weil ich auf Western stand, sondern weil ich mitbekommen hatte, dass der Einstieg als Autor am besten hierüber gelingen konnte, da der dortige Redakteur Michael Schönenbröcher (als Monster Mike bzw. Mad Mike sowohl im Gruselsegment, als auch bei Maddrax Redakteur), ständig auf der Suche für die wöchentlich erscheindenden Hefte war. Zu der Zeit schrieb Jason Dark John Sinclair noch ganz allein und die Teams für Maddrax und Zamorra standen, was den Einstieg erschwerte. Also warum nicht Western schreiben? Ein paar Jerry-Cotton-Exposés habe ich auch verfasst und auch bei Perry Rhodan angeklopft (den Redakteur kenne ich noch als Kollegen vom Ox-Fanzine), aber das war nicht so meins.

Mittlerweile habe ich wieder richtig Bock drauf und habe aktuell Exposés für drei Serien fertig und bin ganz gespannt, ob sich was ergibt.
 
Sehr schönes Thema, bei dem ich fleißig mitlesen werde.

Mein erster Roman war dieser hier:

js0205.jpg


Nach der Lektüre habe ich alles gesammelt, was mir in die Finger kam.
Tolle Erinnerungen, auch wenn ich um die 30 Jahre kein Heft dieser Art mehr in Händen gehalten habe.
 
@Iron Ulf
Wie muss man sich das in dem Bereich genau vorstellen? Wie kommt man denn da rein? Für die Serien gibt es doch sicherlich immer einen festen Pool an Autoren? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Verlage in allen Bereichen, eben nicht nur im "Groschensegment" nur so mit Exposés zugeschüttet werden und gar nicht die Arbeit und Zeit investieren, alles zu sichten. Also ohne Beziehungen ein Lotteriespiel?
 
Na dann: Ich lasse mal das "Pulp"-Genre (USA) aussen vor; es soll ja um den deutschen Sprachraum gehen. Für mich waren/sind folgende Nicht-Grusel-Formate wichtig (gewesen):

1. Groschenroman aus dem Kaiserreich: "Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff"

wzQQJUlole4jIshYj2Zl7rN9Kn7EZUuIEGj1iYTrl_xSwTfwNbE94ZzdQVhNuJH3Wk-tt8IqvzZj6TraF8cRpforDLtfMsc1Nyj6cnD2S1sFxZEVeTnDMT_UBQ

Original in Frakturschrift gesetzt... Hartes Brot für Leser. Grossartiger Trash, inklusive Eisbärenfell in der Kajüte von Kapitän Mors (kein Scherz).


2. Wilder Westen: "Lassiter"

Jack-Slade+Lassiter-und-die-R%C3%A4cherin-Band-229-der-Reihe-Lassiter.jpg

Nostalgie pur! Am Bahnhofkiosk gekauft. Für Bubi ein Lässiter, für Vaddern krumme Virginia (die einem die Kioskfrau ohne Zögern verkaufte).


3. Deutsche Fantasy: "Mythor"

Pabel-Verlag+Mythor-Nr-014-Der-magische-Turm.jpg

Gnadenlos zusammengeklaut und im Rückblick gar nicht mal so gut. Damals prickelnd und exotisch.
 
Zurück
Oben Unten