SINCLAIR & Co - Der große Groschenroman-Thread

@sash81 Danke für die Hinweise, aber ich glaube ich muss das alles selber lesen. Besitzen ist aber hingegen noch nicht mal notwendig, auch eine digitale Variante würde ich hinnehmen, aber selbst die gibt es von den frühen Ausgaben nicht. Wohl oder übel werde ich wohl doch irgendwann mal genug Geld in die Hand nehmen müssen und bei der Sammlerecke zuschlagen.
 
Ich bin auch erst mit dem letzten Zyklus eingestiegen und dort mittendrin. Man ist wahnsinnig schnell im Thema drin. Weiß nicht ob du es hier schon mitbekommen hast, auf der Verlagsseite gibt es eine Zusammenfassung der ersten 500 Ausgaben als Download, hatte ich mir auch reingezogen. Zudem gibt es noch das Maddraxikon als Nachschlagewerk online.
Steig doch einfach mit dem nächsten Zyklus ein, der beginnt in Kürze.
Ich bin mittlerweile von Maddrax begeistert, kann ich von John Sinclair nicht mehr so behaupten, hatte zwar mein Abo um 6 Monate verlängert, aber die neuen Ausgaben sind manchmal schon echt schlecht... Bin aktuell bissl hintendran, hab kürzlich "Leichenstadt Salzburg" (Nr.2397) gelesen, das war echt nicht gut... Hab ohnehin so das Gefühl, es sind gerade die Ausgaben von Jason Dark die immer schlechter werden.
Werde wohl nach dem Abo wieder mehr und mehr bei der Classicreihe zuschlagen.
obwohl ich Dir im Grunde Recht gebe fand ich gerade die Leichenstadt noch recht lesbar vom Altmeister.....
 
Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Vorgehen von Jason Dark als Respektsbekundung durchgehen würde. Der Ghoul soll dich beissen - wo sag ich nicht :)
 
Wollte ich auch schon schreiben. Daher habe ich damit tatsächlich wieder besseren Wissens mit angefangen. :D
Ich habe mir das Heft auch mal besorgt. Jetzt müsste ich nur noch Zeit zum Lesen finden. Mein Stapel ungelesener Bücher, Hefte und Comics wächst und wächst. :D

Hatte vor einigen Jahren schon einmal den Einstieg bei Perry Rhodan probiert (Jubiläumsband 3000) und bin nach ein paar Heften auch einigermaßen reingekommen, aber durchgehalten habe ich es dann doch nicht. Gab zwar immer wieder mal spannende Geschichten, aber teilweise wirkt das alles schon ziemlich abgehoben (telepathische Superkräfte hier und da, irgendwelche Überwesen etc.) und Perry ist aufgrund seiner relativen Unsterblichkeit für mich eben auch kein wirklich spannender Charakter. Da fand ich die Hefte, in denen Nebenfiguren mal die Hauptrolle übernahmen, irgendwie interessanter. Aber vielleicht kann mich der neue Zyklus da ja mehr überzeugen und begeistern.
 
Das würde ich mir bei Maddrax wünschen, die einzige Romanreihe die mich interessiert, aber bei den frühen Heften sind die aufgerufenen Preise für mich nicht tragbar.
Mir dünkt, ich hätte die Sammelbände der ersten Maddrax-Hefte nach der Lektüre vielleicht doch nicht direkt aus Platzgründen ins Altpapier hauen sollen.
 
Ich habe mir das Heft auch mal besorgt. Jetzt müsste ich nur noch Zeit zum Lesen finden. Mein Stapel ungelesener Bücher, Hefte und Comics wächst und wächst. :D

Hatte vor einigen Jahren schon einmal den Einstieg bei Perry Rhodan probiert (Jubiläumsband 3000) und bin nach ein paar Heften auch einigermaßen reingekommen, aber durchgehalten habe ich es dann doch nicht. Gab zwar immer wieder mal spannende Geschichten, aber teilweise wirkt das alles schon ziemlich abgehoben (telepathische Superkräfte hier und da, irgendwelche Überwesen etc.) und Perry ist aufgrund seiner relativen Unsterblichkeit für mich eben auch kein wirklich spannender Charakter. Da fand ich die Hefte, in denen Nebenfiguren mal die Hauptrolle übernahmen, irgendwie interessanter. Aber vielleicht kann mich der neue Zyklus da ja mehr überzeugen und begeistern.
Mit 3000 hatte ich auch wieder angefangen, habe davor den einen oder anderen Silberband gelesen, aber durch das ewige abschweifen von der Hauptgeschichte und das nicht weiterverfolgen spannender Stränge, habe ich das Interesse nach und nach verloren. Nicht mal die hälfte habe ich geschafft. Bi Band 37 bin ich stehen geblieben. Und dabei soll dieser Zyklus noch zu den besseren der letzten Zeit gehören. Den Neuen habe ich nur deswegen angefangen, weil er mit 50 Heften ziemlich kurz ist. Ich finde daher die Silberbände deutlich besser, weil dort alles überflüssige rausfliegt.

Ansonsten habe ich mir den ersten Zyklus von PR Neo geholt und werde mal schauen, was dass so kann.
 
Am 7. Dezember geht es mit Geisterjäger-Azubi Isaac Finley weiter. Und am 14. Dezember startet der neue Zyklus bei Maddrax.
8733000161.jpg_1920x1920.jpg
5087700650.jpg_1920x1920.jpg
 
Ich habe mir das Heft auch mal besorgt. Jetzt müsste ich nur noch Zeit zum Lesen finden. Mein Stapel ungelesener Bücher, Hefte und Comics wächst und wächst. :D

Hatte vor einigen Jahren schon einmal den Einstieg bei Perry Rhodan probiert (Jubiläumsband 3000) und bin nach ein paar Heften auch einigermaßen reingekommen, aber durchgehalten habe ich es dann doch nicht. Gab zwar immer wieder mal spannende Geschichten, aber teilweise wirkt das alles schon ziemlich abgehoben (telepathische Superkräfte hier und da, irgendwelche Überwesen etc.) und Perry ist aufgrund seiner relativen Unsterblichkeit für mich eben auch kein wirklich spannender Charakter. Da fand ich die Hefte, in denen Nebenfiguren mal die Hauptrolle übernahmen, irgendwie interessanter. Aber vielleicht kann mich der neue Zyklus da ja mehr überzeugen und begeistern.
Als Teenie war ich Die Hard Rhodanist. Aber irgendwann wurde mir es dann auch etwas too much. Ich mag die ersten ca, 800 Romane, als sich das Ganze noch auf nachvollziehbarer Basis bewegte.
Durch den Thread inspiriert habe ich gerade mal wieder ein paar Heftchen aus dem M87-Zyklus (300-400) rausgekramt....
 
Im Gespenster-Krimi Nr.162 hat Isaac Finlay auch einen Auftritt.
Laut FB-Seite von Bastei sind in dem Heft drei Kurzgeschichten mit wiederkehrenden Helden aus der Reihe:

"Stille Nacht – schaurige Nacht! Freut euch auf ein Gruselheft zum Heiligen Abend! Gespenster-Krimi 162 erscheint am 21. Dezember und bringt gleich drei schaurige Weihnachtsgeschichten von drei BASTEI-Topautoren! Mit den Helden aus Musgrave, den Wiener Drudenfüßen, und Butler Isaac Finley …"
464972754_558248010050047_1345830133513434255_n.jpg
 
Mit 3000 hatte ich auch wieder angefangen, habe davor den einen oder anderen Silberband gelesen, aber durch das ewige abschweifen von der Hauptgeschichte und das nicht weiterverfolgen spannender Stränge, habe ich das Interesse nach und nach verloren. Nicht mal die hälfte habe ich geschafft. Bi Band 37 bin ich stehen geblieben. Und dabei soll dieser Zyklus noch zu den besseren der letzten Zeit gehören. Den Neuen habe ich nur deswegen angefangen, weil er mit 50 Heften ziemlich kurz ist. Ich finde daher die Silberbände deutlich besser, weil dort alles überflüssige rausfliegt.

Ansonsten habe ich mir den ersten Zyklus von PR Neo geholt und werde mal schauen, was dass so kann.
Da bist du dann deutlich weiter gekommen als ich. :D
Wobei ich hier immer noch ein paar Hefte aus dem Zyklus auf Halde liegen habe und die mal so zwischendurch bei Lust und Laune lesen werde.

Der neue Zyklus hat (neben der Beschränkung auf 50 Hefte) auch deswegen mein Interesse geweckt, weil das Expokraten-Team getauscht wurde und nun erstmals Ben Calvin Hary als Exposé-Autor fungiert. Dessen Perryversum-Videos auf Youtube finde ich recht unterhaltsam und erhoffe mir daher etwas frischen Wind für die aktuelle Storyline.
 
Da bist du dann deutlich weiter gekommen als ich. :D
Wobei ich hier immer noch ein paar Hefte aus dem Zyklus auf Halde liegen habe und die mal so zwischendurch bei Lust und Laune lesen werde.

Der neue Zyklus hat (neben der Beschränkung auf 50 Hefte) auch deswegen mein Interesse geweckt, weil das Expokraten-Team getauscht wurde und nun erstmals Ben Calvin Hary als Exposé-Autor fungiert. Dessen Perryversum-Videos auf Youtube finde ich recht unterhaltsam und erhoffe mir daher etwas frischen Wind für die aktuelle Storyline.
Das erste Heft fängt schonmal wieder sehr abgefahren an. Bin mal gespannt, wie lange ich durchhalte.

Zu Mythos Erde noch: Nach dem irgendwie klar war, was mit der Erde passiert ist, und der gossen Fülle an unwichtigen Nebenschauplätzen, sank mein Interesse rapide ab. Nach dem ich dann die Zusammenfassung des Endes gelesen habe, habe ich nicht bereut, aufgehört zu lesen zu haben. Mumpitz, Mehr fällt mir dazu nicht ein. Da ist ein John Sinclair greifbarer. :D
 
Das erste Heft fängt schonmal wieder sehr abgefahren an. Bin mal gespannt, wie lange ich durchhalte.

Zu Mythos Erde noch: Nach dem irgendwie klar war, was mit der Erde passiert ist, und der gossen Fülle an unwichtigen Nebenschauplätzen, sank mein Interesse rapide ab. Nach dem ich dann die Zusammenfassung des Endes gelesen habe, habe ich nicht bereut, aufgehört zu lesen zu haben. Mumpitz, Mehr fällt mir dazu nicht ein. Da ist ein John Sinclair greifbarer. :D
So, bin nun endlich mal zum Lesen des Auftaktbandes gekommen und ich empfinde den gar nicht als allzu abgefahren. Bisschen viel Techno-Babble eventuell, aber das gehört bei Perry Rhodan anscheinend dazu. Ansonsten in meinen Augen relativ bodenständige Sci Fi-Action ohne Überwesen, Eso-Gedöns etc., dafür aber mit reichlich spektakulärem Krawall. Auch der farbige Mittelteil mit der Vorstellung der Hauptpersonen gefällt (und Perry selbst sieht dort deutlich besser aus als auf dem Cover der Nummer 3000 :D ).

Doch, fand ich jetzt nicht so verkehrt und werde wohl zunächst einmal dranbleiben. Allerdings kann ich mir das nun auch nicht ständig und am Stück geben und der Folgeband liegt zwar schon hier parat, wird aber erst zu gegebener Zeit gelesen.
 
So, bin nun endlich mal zum Lesen des Auftaktbandes gekommen und ich empfinde den gar nicht als allzu abgefahren. Bisschen viel Techno-Babble eventuell, aber das gehört bei Perry Rhodan anscheinend dazu. Ansonsten in meinen Augen relativ bodenständige Sci Fi-Action ohne Überwesen, Eso-Gedöns etc., dafür aber mit reichlich spektakulärem Krawall. Auch der farbige Mittelteil mit der Vorstellung der Hauptpersonen gefällt (und Perry selbst sieht dort deutlich besser aus als auf dem Cover der Nummer 3000 :D ).

Doch, fand ich jetzt nicht so verkehrt und werde wohl zunächst einmal dranbleiben. Allerdings kann ich mir das nun auch nicht ständig und am Stück geben und der Folgeband liegt zwar schon hier parat, wird aber erst zu gegebener Zeit gelesen.
Leider fällt in meinem Auge das Folgeheft mega ab. Und der Nervprotagonist
Cameron.
wird noch nerviger. Mit dem werde ich die nächsten 48 Hefte nicht mehr warm. Selten so etwas unsympathisches erlebt. Aber ich werde dran bleiben.
 
Zurück
Oben Unten