Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eine Erklärung habe ich zwar nicht, dafür jedoch eine Feststellung. Als ich neulich mal eine Radiorama-LP probegehört habe kam mir mehrfach der Gedanke: "Das klingt ja wie AOR, nur ohne Gitarren."@Wolf City
Erklär mir doch mal warum ich das geil finde.
Klar ich war schon immer open mind unterwegs.
Aber eigentlich ist das ja vom Prinzip her, was was ich nicht mögen würde.
Aber nicht nur ich, sondern einige hier, totale Metaler finden das gut bis geil.
Warum?
Ernst gemeinte Frage
Freunde der synthetischen Klänge und der gepflegten Tanzmusik - es ist so weit! Wie von einigen Usern woanders (https://forum.deaf-forever.de/index.php?threads/die-rote-liste-welche-bands-sind-für-euch-tabu.9419/page-84) angefordert, endlich hat das DFF auch seinen eigenen Italo Disco-Faden
Ich halte das so kurz wie möglich: Italo Disco entsteht in den ganz frühen 80ern, während 70er Disco-Produzenten immer öfter die Möglichkeiten der damals relativ neuen Synthesizers-Technologie ausprobieren und gerne auch ein Ohr bei der Musik von Kraftwerk oder der aufkeimenden New Wave riskieren. Giorgio Moroder bringt 1978 "Chase" raus und als Folge entstehen Hi-Nrg und Electro (aus dem sich parallel auch Hip-Hop schnell entwickelt). In Italien wird diese wilde Mischung aus "experimenteller" Disco Music, Kosmischer Musik, Synth-lastige Abzweigungen von Post-Punk, Soundtracks (ich denke speziell an John Carpenter hier) mit einer Prise der typischen örtlichen Pop-Sensibilität garniert und auf die Dancefloor des Landes (und ziemlich schnell auf die von ganz Europa) serviert. 4/4 Beat mit dominantem, robotischem Bassdrum und Snare, sich wiederholende, mit Arpeggiator entstandene Basslinien, eingängige Melodien (teilweise zuckersüß, teilweise eher melancolisch), oft mit starkem Akzent und grenzdebilen Texten eingesungen. Ab Mitte der 80er ebbt die Welle ab, am Ende der Dekade mutiert die Musik entweder zu House, Euro Dance oder verschwindet komplett, bis in den 2000er der Kreis um Daft Punk, Justice usw. und in der folgenden Dekade der 80er Revival und Synthwave die Musik für das Indie Publikum salonfähig machen.
Wie gesagt, es gibt verschiedene Stilrichtungen von Italo Disco: von den "einfachen" Pop-Hits wie Baltimora - Tarzan Boy, Sabrina - Boys Boys Boys oder Righeira - Vamos A La Playa, die wohl jeder schon mal gehört hat, über spaceigen, Electro-beeinflusste Nummern wie Mr. Flagio - Take A Chance, Lectric Workers - Robot Is Systematic und Kano - Ikeya Seki (den Prototyp von Synthwave) bis auf fast düsteren Nummern wie Dario Dell'Aere - Eagles In The Night, Decadance -. On And On oder Art Fine - Dark Silence. Und ja, man muss tatsächlich tief tauchen in einem Meer voll mit kurzlebiger oder gar schlechter Musik, um besagten Perlen zu finden.
Jetzt will ich nicht alles verlinken, es wird sich schon im Thread zeigen, worauf (und überhaupt, OB) die User neugierig sind.
Aber grundsätzlich, wenn du damit nichts anfangen kannst, dann bist du hier am falschen Ort:
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
@Ironborn @Petzi @Barabas @Angelraper @Roland_Deschain @WitheringHeights : ich tagge euch hier und hoffe, ihr habt Lust, was beizutragen oder zumindest mit dem Fuss mitzuwippen!
Machst du bitte ne Spotify playlist davon, damit ich die dann nehmen kann@Wolf City: Danke für diesen längst überfälligen Thread!
Mich spricht ja die dunkle, dramatische und idealerweise auch schmutzige Seite des Genres ganz besonders an. Der in der 'Vor-Diskussion' zu diesem Thread empfohlene Sampler "The Dark Side Of Italo Disco" ist bereits unterwegs zu mir. Bislang habe ich folgende Songs als potenzielle Kanditaten für den ultimativen Sampler about all things dark and gritty identifiziert:
Stereo - Somewhere In The Night (1982): https://www.youtube.com/watch?v=r46bvtpq340 [wobei ich ja befürchte, dass das wohl eher Franzosen sind...]
B.W.H. - Stop (1983): https://www.youtube.com/watch?v=88av6Ch_BY4
Decadence - On And On (Fears Keep On) (1983): https://www.youtube.com/watch?v=BK2Fuwk1SZ8
Atelier Folie - No Rhyme, No Reason (1983): https://www.youtube.com/watch?v=ZmDIia43-Ho
Mr. Flagio - Take A Chance (1983): https://www.youtube.com/watch?v=RPAGlHVY8PA
Fockewulf - 190 Gitano (1984): https://www.youtube.com/watch?v=kto_Yi0Bec4
Sensitive - Driving (1984): https://www.youtube.com/watch?v=eAdb5zxpZX4
Dario Dell'Aere - Eagles In The Night (1985): https://www.youtube.com/watch?v=r3rvox-pn5k
Art Fine - Dark Silence (1985): https://www.youtube.com/watch?v=kKIzKXxSP2g
Peter Richard - Walking In The Neon (Club Mix) (1985): https://www.youtube.com/watch?v=odjqqtCWywE
Über weitere Vorschläge, die in diese Richtung gehen, würde ich mich sehr freuen.![]()
Das würde ich liebend gerne machen. Doch leider bin ich wahrscheinlich der letzte Mensch, der keinen Spotify-Account hat (bzw. der nicht weiß, wie er ansonsten eine Playlist dort erstellen kann) - sorry!Machst du bitte ne Spotify playlist davon, damit ich die dann nehmen kann![]()
Das würde ich liebend gerne machen. Doch leider bin ich wahrscheinlich der letzte Mensch, der keinen Spotify-Account hat (bzw. der nicht weiß, wie er ansonsten eine Playlist dort erstellen kann) - sorry!
@Wolf City: Danke für diesen längst überfälligen Thread!
Mich spricht ja die dunkle, dramatische und idealerweise auch schmutzige Seite des Genres ganz besonders an. Der in der 'Vor-Diskussion' zu diesem Thread empfohlene Sampler "The Dark Side Of Italo Disco" ist bereits unterwegs zu mir. Bislang habe ich folgende Songs als potenzielle Kandidaten für den ultimativen Sampler about all things dark and gritty identifiziert:
Stereo - Somewhere In The Night (1982): https://www.youtube.com/watch?v=r46bvtpq340 [wobei ich ja befürchte, dass das wohl eher Franzosen sind...]
B.W.H. - Stop (1983): https://www.youtube.com/watch?v=88av6Ch_BY4
Decadence - On And On (Fears Keep On) (1983): https://www.youtube.com/watch?v=BK2Fuwk1SZ8
Atelier Folie - No Rhyme, No Reason (1983): https://www.youtube.com/watch?v=ZmDIia43-Ho
Mr. Flagio - Take A Chance (1983): https://www.youtube.com/watch?v=RPAGlHVY8PA
Fockewulf - 190 Gitano (1984): https://www.youtube.com/watch?v=kto_Yi0Bec4
Sensitive - Driving (1984): https://www.youtube.com/watch?v=eAdb5zxpZX4
Dario Dell'Aere - Eagles In The Night (1985): https://www.youtube.com/watch?v=r3rvox-pn5k
Art Fine - Dark Silence (1985): https://www.youtube.com/watch?v=kKIzKXxSP2g
Peter Richard - Walking In The Neon (Club Mix) (1985): https://www.youtube.com/watch?v=odjqqtCWywE
Über weitere Vorschläge, die in diese Richtung gehen, würde ich mich sehr freuen.![]()
Sehr gute Frage, wie ich finde.@Wolf City
Erklär mir doch mal warum ich das geil finde.
Klar ich war schon immer open mind unterwegs.
Aber eigentlich ist das ja vom Prinzip her, was was ich nicht mögen würde.
Aber nicht nur ich, sondern einige hier, totale Metaler finden das gut bis geil.
Warum?
Ernst gemeinte Frage
Habe auch direkt beim Hören der oben geposteten Spotify-Playlist einen tollen Kandidaten dafür entdeckt (und Danke für den Ohrwurm!...oft mit starkem Akzent und grenzdebilen Texten eingesungen...
Großartiges Video dazu!Erstmal vielen Dank, dass Du diesen tollen Thread eröffnet hast!
Habe auch direkt beim Hören der oben geposteten Spotify-Playlist einen tollen Kandidaten dafür entdeckt (und Danke für den Ohrwurm!):
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
![]()
Unter Italo Disco hatte ich immer ne ganz andere Vorstellung. Diese Scheibe geht ja mal ultra hart ey. <3AUTOMAT - Automat (1978)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen