Someone told me this was just a dance - der Italo Disco-Thread

Ich erwarte ja viele akustische Verbrechen hier im Thread, und auch wenn das im Großen und Ganzen ja eher nicht meine Musik ist beteilige ich mich mal mit einem Fundstück aus meiner Jugend - einer dieser Songs an dem man damals halt nicht vorbei kam:


ab67616d0000b2734bb26d8bdb8c2458d5f9b63e




Righeira und Laid Back (o.k. nicht aus Italien), das sonnigste Songduo des Jahres 1983
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte ja viele akustische Verbrechen hier im Thread, und auch wenn das im großen und ganzen ja eher nicht meine Musik ist beteilige ich mich mal mit einem Fundstück aus meiner Jugend - einer dieser Songs an dem man damals halt nicht vorbei kam:


ab67616d0000b2734bb26d8bdb8c2458d5f9b63e




Righeira und Laid Back (o.k. nicht aus Italien), das sonnigste Songduo des Jahres 1983
Einer der Songs, wo Text und Sommerfeeling so gar nicht matchen Classic
 
Einer der Songs, wo Text und Sommerfeeling so gar nicht matchen Classic

Richtig, den Text hab ich nie wirklich übersetzt, aber so wie ich gehört habe ging der ja ganz anders ab als man es bei der Musik vermutet.
Aber damals war ich ja noch jung, da hab ich das nicht tiefer beleuchtet.


Jetzt dann doch mal geguck, ja, dass passt natürlich eher nicht zu Sommermucke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz besonderer Vibe
(auch wenn der Song eher aus dem Rand der Italo Disco ist...?)
Nee, nee, der Song ist ein absoluter Italo Klassiker!
Klar, klingt anders als das:
Aber das ist das Schöne an Italo Disco, es ist viel facettenreicher, als man zuerst vermuten würde.


Einer der Songs, wo Text und Sommerfeeling so gar nicht matchen Classic
Da hört man meiner Meinung nach direkt den Einfluss von New Wave/Punk (die Righeira Bros kamen eben aus dieser Szene). „Vamos A La Playa“ hat mehr mit Devo als mit Donna Summer gemeinsam.
 
Etwas Proto und vielleicht mehr am US-Sound der 70er orientiert. Die Vocals machen es dann fast schon rockig.
LmpwZWc.jpeg

 
Etwas Proto und vielleicht mehr am US-Sound der 70er orientiert. Die Vocals machen es dann fast schon rockig.
LmpwZWc.jpeg

Geil! Das ist das Äquivalent zu einem obskuren US Metal-Demo oder NWOBHM-7". Ziemlich roh produziert und sogar etwas holprig aber mit einer deutlichen Charme. Der Sound erinnert tatsächlich (wie auch in vielen Kommentaren erwähnt) an Patrick Cowley.
 
Geil! Das ist das Äquivalent zu einem obskuren US Metal-Demo oder NWOBHM-7". Ziemlich roh produziert und sogar etwas holprig aber mit einer deutlichen Charme. Der Sound erinnert tatsächlich (wie auch in vielen Kommentaren erwähnt) an Patrick Cowley.

Absolut! Ich habe diesen Track mal in einem Set von Beppe Loda gehört.

Das Holprige gefällt mir ja besonders gut. Die Synth-Bassline und die Leads sind live eingespielt und hängen immer etwas hintendran.
 
Ich erwarte ja viele akustische Verbrechen hier im Thread, und auch wenn das im Großen und Ganzen ja eher nicht meine Musik ist beteilige ich mich mal mit einem Fundstück aus meiner Jugend - einer dieser Songs an dem man damals halt nicht vorbei kam:


ab67616d0000b2734bb26d8bdb8c2458d5f9b63e




Righeira und Laid Back (o.k. nicht aus Italien), das sonnigste Songduo des Jahres 1983
Geh ma halt zu Slayer, oh oh oho ho...:D
 
Joa, der Sommer schreitet voran. Mal Zeit den Thread zu aktualisieren...

MTA0Ny5qcGVn.jpeg


 
Super Thread! Ich habe vor einigen Jahren mal einen Zeh in das Genre getaucht, und ich erinnere mich, dass damals schon @Wolf City der einzige war, der sofort mit ein paar Empfehlungen am Start war :top:

Der Song, der für mich synonym mit dem Sound des Genres ist, ist wohl „Happy Children“ von P. Lion.

ab67616d0000b2739efe7215b9463f13aae95b80





Weil Koto genannt wurden, muss ich unbedingt meinen Koto-Fave „Dragon‘s Legend“ anbringen, der das legendär unmögliche Arcade-Game Dragon‘s Lair (auch bekannt aus Stranger Things S2) samplet: „To kill the dragon, you must use the magic sword!“ Auch ein Nerdshop in meiner Schulzeit hieß so, und der Besitzer war 1:1 der Comicbuchhändler aus den Simpsons!

ab67616d0000b27357e576a0107086b823f205a1





Einer meiner liebsten Italo-Tracks stammt absurderweise aus der jüngsten Neuzeit, von einem Osteuropäer unter dem Pseudonym „Gianni Durante“ veröffentlicht. Er ist so klischeebeladen, dass er an der Persiflage kratzt :D Aber ich habe ihn (zu meinem großen Erstaunen) auch schon mal in einem DJ-Set gehört.

a3595716389_10.jpg


lol
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr. Zoid da bist du eh schon tiefer drin als ich je war, aber vielleicht finde ich noch die „Dark Italo Disco“ Playlist, die ich damals immer auf Youtube gehört hab. Da waren ein paar Deep Cuts dabei :D
 
Sehr empfehlenswert sind auch die Sets von Audio Vacanze, wenn man auf der Suche nach obskureren Stücken ist. Leider keine Playlists angegeben aber man kann sich mit Spotify helfen lassen. Die zwei legen auch regelmäßig auf, vor allem im Raum Berlin (und um den Bogen auf Metal zu schließen: die Hälfte von Audio Vacanze ist DJ Hellstryker, die viele in Berlin als Veranstalter von Painkiller Party - und früher Kill Em All - kennen dürften).

 
@Dr. Zoid da bist du eh schon tiefer drin als ich je war, aber vielleicht finde ich noch die „Dark Italo Disco“ Playlist, die ich damals immer auf Youtube gehört hab. Da waren ein paar Deep Cuts dabei :D
Um den schnellen Hunger zu stillen, kann man durchaus zu der (Vinyl-)Compilation The Dark Side Of Italo Disco greifen. Alles an dem Release ist halt ZYX-typisch mit so wenig Liebe wie möglich gestaltet - die Pressqualität ist aber absolut okay. Dafür sieht das Cover aus wie der Flyer, den man vom neuen Pizzataxi um die Ecke im Briefkasten vorfindet. Ich habe mir jetzt auch mal Vol. 2 und 3 aus der Reihe geordert.
 
Zurück
Oben Unten