Tausche Metal CD's und Vinyls

Dieses Thema im Forum "DEAF DEALERS - Suche, Biete, Tausche" wurde erstellt von redwing, 17. Januar 2023.

  1. redwing

    redwing Deaf Dumb Blind

    Hallo Freunde des guten Musikgeschmacks.
    Nachdem man als privater Verkäufer von CD’s und Vinyls seit diesem Jahr vom Finanzamt ab einem Jahresumsatz von 2000.- Euro oder 30 verkaufter Artikel abgestraft wird, habe ich mich als Fan dazu entschlossen, meine LP’s, Picture Discs und CD’s die ich nicht mehr zwingend benötige, eben zum Tausch an andere Metalheads anzubieten. Meine Ware ist zumeist in einem guten bis sehr guten Zustand (wird in der Liste beschrieben). Ich biete zwar CD’s zum Tausch an, bin aber selbst nur an Vinyl für meine eigene Sammlung interessiert. Bei Interesse gebt mir kurz bescheid und ich lasse euch einen Link zu meinen Tauschangeboten zukommen.

    Cheerz Mahoni
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2023
  2. Spike

    Spike Deaf Leppard

    Ich glaube nicht, dass das in Foren schon erfasst wird, das ist hier technisch gar nicht vorgesehen. Das wird erstmal die Plattformen wie eBay/EKZ/discogs etc treffen
     
  3. redwing

    redwing Deaf Dumb Blind

    Ja schon, ich habe ja auf Discogs einen "Shop" mit ca. 300 Artikeln, die alle aus meiner Privatsammlung entspringen und die ich dort verticken wollte, aber bei 30 erlaubten Artikeln komme ich dann weit drüber, sodass ich sie lieber hier eintausche.
     
  4. Spike

    Spike Deaf Leppard

    Ja, das ist dann wirklich zu überlegen. Auch wenn du natürlich nicht mit 300 Artikeln auch Gewinn erzielen wirst und nur dann ist es ja relevant.
     
  5. redwing

    redwing Deaf Dumb Blind

    Das Schlimme ist ja diese Ideotie von 30 verkaufter Artikel. Ich hatte einige CD's für einen 5er zu verkaufen, die habe ich dann direkt gelöscht. Dann kassiert Discogs und Paypal noch zusätzlich Gebühren. Echt traurig.
     
  6. Frozen

    Frozen Deaf Dealer

    Keine Panik. Discogs meldet zwar Deine Verkäufe an das Finanzamt, wenn Du die Freigrenze überschreitest. Das heißt aber nicht, dass Du diesbezüglich steuerpflichtig wirst. Der Verkauf gebrauchter Waren ohne Gewinnabsicht bleibt ohnehin steuerfrei.
     
  7. redwing

    redwing Deaf Dumb Blind

    Danke für die Rückmeldung. Hört sich so gleich besser an.
     
  8. Spike

    Spike Deaf Leppard

    Aber die Frage der Gewinnabsicht ist doch genau der Punkt, an dem es dann interessant wird. Zumindest bei sehr aktiven Flippern würde ich das nicht ausschließen, dass da eine Nachfrage kommt.
     
  9. redwing

    redwing Deaf Dumb Blind

    Es bleibt auf alle Fälle undurchsichtig. Was genau ist die Gewinnabsicht? Gute Frage. Oh Mann, war das letztes Jahr noch einfach.
     
  10. Frozen

    Frozen Deaf Dealer

    Undurchsichtig ist da nichts. Gewinnabsicht bedeutet vereinfacht , dass du Waren ein- und dann mit dem Ziel verkaufst, Gewinn zu erzielen. Das wird z. B. an Neuware oder daran festgemacht, dass du mehrere gleiche Artikel anbietest.

    Du kannst als Privatverkäufer übers Jahr verteilt einige Dutzend gebrauchte CDs im Schnitt für 10 Euro verkaufen, die du vielleicht für 12 Euro eingekauft hast. Das interessiert das Finanzamt null - im Gegensatz zum Verkauf von 5 hochwertigen Rammstein-LP-Boxen mit einem Umsatz von 2.000 Euro. In dem Fall hinterziehst du nämlich Steuern.

    (Das war im Übrigen schon immer so. Durch die neue Datenübertragung sollen Finanzämter nur in die Lage versetzt werden, Steuersünder schneller aufzuspüren. Von Relevanz ist hier insbesondere die Vermietung z. B. über AirBnB).
     
  11. redwing

    redwing Deaf Dumb Blind

    Ah, ok. Danke.
     
  12. Angelripper

    Angelripper Till Deaf Do Us Part

    Bespiel:
    Wenn du für die "Rust in Peace" von Megadeth 1990 22 Mark bezahlt hast und sie 2023 für 5 Euro hergibst, dann machst du keinen Gewinn.
    Eher ein herber Verlust für dein Tonträgerregal! :D
     
    Frozen gefällt das.
  13. redwing

    redwing Deaf Dumb Blind

    Sind ja aber auch ein paar Pic. Disc von Maiden und einige andere Sachen dabei, die im Wert gestiegen sind.
     
  14. Frozen

    Frozen Deaf Dealer

    600 Euro Gewinn pro Jahr sind steuerfrei. Alles, was darüber hinaus geht, muss eigentlich in deine Steuererklärung und wird entsprechend deinem Einkommenssteuersatz versteuert. Das ist nicht neu. Macht eben wahrscheinlich nur (fast) niemand.

    Diese EU-Richtlinie dient aber vor allem dazu, Privathändler zu ermitteln, die nach dem Gesetz gewerblich Handeln. Und da kommt dann Umsatzsteuer und ggf. Gewerbesteuer obendrauf.
     
OK Mehr Informationen

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahrt in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Ihr eure Einstellungen ändern und Cookies deaktivieren könnt.