THE OERNST OF LIFE - Wir ermitteln unsere Helloween Top 50!

Ich dachte eigentlich, ich hätte längst deutlich gemacht wie ich das sehe. Aber da du explizit danach fragst, mein Versuch einer diplomatischen Antwort: Weil mir locker 11 bessere Helloween-Songs einfallen, die die noch offenen Slots um Welten verdienter belegen als Starlight. Auf Wunsch auch problemlos 22 oder 33.

Geschenkt, Dir sind die Hansen-Helloween zu unfertig, so sind Geschmäcker nun mal. Mich interessiert das aber nur innerhalb der EP-/Walls-Welt und da verstehe ich nicht, was denn an Starlight schlechter sein soll, als an den anderen Songs dieser beiden VÖs?
 
Unabhängig davon, ob es mit Abstand betrachtet nun bessere Nummern gibt oder nicht, spielt bei derartigen Listen schon auch die emotionale Verbindung zu einem Stück eine ganz entscheidende Rolle...ich denke , dass es hier genug User gibt, die mit dem Opener der Erstveröffentlichung besondere Momente verbinden und es dieser deshalb weit nach oben im Ranking geschafft hat.

...und nun @JustPriest präsentiere uns Starlight auf Platz 11 oder You Always walk alone oder noch irgendwas ganz anderes mit Andi Deris ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären bei mir sogar noch mehr
Ja, bei mir auch. Aber ich wollte diplomatisch bleiben und ob jetzt 20, 30, 50 oder 100 ist ja letztlich auch egal.


Mir fallen auch 11 und auch 24 Songs ein, die ich lieber mag als 'Starlight', der bei mir auf #25 gelandet ist. Aber ich unterscheide zwischen meinem Geschmack und dem Eindruck, den ich insgesamt vom Status der VÖs bei den Fans haben. Und Letzteres sagt mir, dass wir ganz sicher noch z.B. mit 'Starlight' rechnen müssen.
Wie ich schon an der ein oder anderen Stelle zumindest angedeutet habe, fehlt mir dafür echt komplett das Gefühl. Ich hab natürlich registriert, dass die Walls... hier bei etlichen 'ne hohe Wertschätzung genießt. Bei der EP hatte ich allerdings bisher immer eher den Eindruck, dass die - genau wie die Judas-Maxi übrigens - eher so 'ne Art willkommener Beifang für die Leute ist, den man gerne mitnimmt, der wahre Zauber aber schon recht klar auf dem Debut wirkt. Von daher hätte ich per se niemals mit einem EP-Track in den Top 20 gerechnet. Geschweige denn mit zweien.


Geschenkt, Dir sind die Hansen-Helloween zu unfertig, so sind Geschmäcker nun mal. Mich interessiert das aber nur innerhalb der EP-/Walls-Welt und da verstehe ich nicht, was denn an Starlight schlechter sein soll, als an den anderen Songs dieser beiden VÖs?
Das sind für mich vor allem zwei Aspekte.
Punkt 1: Wie schon bei @Vauxdvihl direkt hier drüber beschrieben, hätte ich generell nicht mit so einer Wertschätzung für die EP gerechnet, was für sich alleine schon zwei Tracks in den Top 11 ausgeschlossen hätte. Wie es scheint, war das wohl eine Fehleinschätzung, aber halt nichtsdestotrotz Basis meiner Überlegung.
Punkt 2: Ich ranke die Songs der EP offenbar völlig anders. Als besonders negativ fällt mir Starlight dabei tatsächlich nicht auf, damit haste schon recht. Allerdings auch in keinster Weise positiver als Murderer und Warrior. Da diese beiden schon abgefrühstückt sind, hätte ich daher niemals noch auf Starlight getippt.
So wie ich die EP höre, verdient Victim Of Fate einen Fleißpunkt und ist 'ne Erwähnung wert. Bester Song auf dem Ding. Dahinter sehe ich dann Cry For Freedom. Für mich persönlich schon nicht mehr relevant, aber in meiner Wahrnehmung dennoch ganz eindeutig die verdiente #2 auf dieser EP. Die restlichen drei Nummern - also auch Starlight - nehmen sich gegenseitig absolut nichts und die Reihenfolge kann man mMn beliebig zusammengepuzzlen. Die stimmt trotzdem immer. Ergo hätte ich Starlight vielleicht irgendwo zwischen Murderer und Warrior erwartet, aber niemals so hoch.
 
Bisher sieht es bei 11 noch ausstehenden Songs daher immer noch so aus:
1.
2. Judas
3.
4.
5.
6. Phantoms Of Death
7.
8.
9. Metal Invaders
10. Heavy Metal (Is The Law)
11.
12.
13. Murderer
14. Cry For Freedom
15. Guardians
16. Gorgar
17. Warrior
18. Reptile
19. Save Us
20.

Werden aber alle noch kommen, obwohl die Nr. 20 der einzige Wackelkandidat sein könnte...
 
Untitled-design-2.png

11. Twilight Of The Gods
(1987, Keeper Of The 7 Keys I)

Ära: Kiske
Songschreiber: Hansen

Punkte: 233
Nennungen: 23
Schnitt: 10,1
Höchste Einzelwertung: 20 Punkte (Platz 1)

Was für eine spannende Diskussion und Spekulation.
Dann will ich das Spiel weiter antreiben und verkünde
Platz 11 mit DEM unterschätzten Juwel der Keeper of the 7 Keys
namens Twilight Of The Gods! Bei mir hat es für Platz 4 gereicht...

Live wurde der Song nur 1987 gespielt und geriet danach in
Vergessenheit... zu unrecht!


4-1987.png


"TWILIGHT OF THE GODS"​

Twilight Of The Gods (Live Hell On Wheels, Minneapolis 1987)​

Twilight Of The Gods "Live In Reggio Emilia 1987"​


Jetzt könnt ihr weiter über die Top 10 diskutieren und spekulieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Platz 14 bei mir und ein klassischer Opener.
Beim ersten Hör mit fünf Leuten im Kinderzimmer eines Kumpels ist uns ohne scheiß die Kinnlade runtergeklappt. Wie könnte ein völlig unbekannter 20 jähriger Bengel so singen?? Im weiteren Verlauf der Scheibe würde das Erstaunen immer größer, das war schlicht sensationell!.
Kiske ist halt ein ganz Großer, gegen den Deris nicht den Hauch einer Chance hat.
 
I'm alive habe ich auf Platz #9. Ich halte ihn für einen famosen Opener, den ich bis heute wahnsinnig gerne mag. Im Vergleich zum Bruder im Geiste von der Keeper II ist er etwas weniger filigran, dafür ungestümer und mehr ins Gesicht. Insbesondere der lange Soloteil ist Helloween-Melodik pur und einfach perfekt. Ich ziehe ihn daher Eagle fly free klar vor.
 
Vorher hätte ich 'Twilight of the Gods' nicht so hoch erwartet, aber dass einer der Songs von "Keeper I" nicht in den Top40 sein würde, war auch unvorstellbar, von daher bin ich jetzt nicht überrascht, dass er auf #11 ist. Bei mir wäre er eher so #26-30.
 
Danke @JustPriest :D
Wackelkandidat hat sich damit erledigt.
Meine Nummer 20
Schöne treibende Nummer mit hübschen Spannungsbögen und einem eher "unaufgeregten" Refrain, den ich damals nicht unbedingt so erwartet hatte...und der Schluss kurz und knackig!

1.
2. Judas
3.
4.
5.
6. Phantoms Of Death
7.
8.
9. Metal Invaders
10. Heavy Metal (Is The Law)
11.
12.
13. Murderer
14. Cry For Freedom
15. Guardians
16. Gorgar
17. Warrior
18. Reptile
19. Save Us
20. Twilight Of The Gods
 
Und gleich der nächste Treffer: Twilight of the gods ist meine Nummer vier und für mich mit deutlichem Abstand der klar beste Song der Keeper I (vor I'm alive). In meinem Empfinden ist er immer der reifere Bruder vom für mich ebenfalls überragendem Guardians.
An dem Song gibt es nichts zu verbesseren. Melodie und Stimme sind perfekt aufeinander zugeschnitten bzw. abgestimmt, Drums und Bass treiben nach vorne und die erzählte Geschichte beeindruckt mich bis heute. Und dann der majestätisch-machtvolle Chorus. Hach ist diese Musik schön!
 
Untitled-design-2.png

11. Twilight Of The Gods
(1987, Keeper Of The 7 Keys I)

Ära: Kiske
Songschreiber: Hansen

Punkte: 233
Nennungen: 23
Schnitt: 10,1
Höchste Einzelwertung: 20 Punkte (Platz 1)

Was für eine spannende Diskussion und Spekulation.
Dann will ich das Spiel weiter antreiben und verkünde
Platz 11 mit DEM unterschätzten Juwel der Keeper of the 7 Keys
namens Twilight Of The Gods! Bei mir hat es für Platz 4 gereicht...

Live wurde der Song nur 1987 gespielt und geriet danach in
Vergessenheit... zu unrecht!


4-1987.png


"TWILIGHT OF THE GODS"​

Twilight Of The Gods (Live Hell On Wheels, Minneapolis 1987)​

Twilight Of The Gods "Live In Reggio Emilia 1987"​


Jetzt könnt ihr weiter über die Top 10 diskutieren und spekulieren. ;)
Sehr schönes Teil. gefällt mir durch aus.

Edit: Allgemein gefällt mir die Keeper 1 besser als die 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Twilight of the Gods – was für ein episches Brett! Helloween in absoluter Hochform: Der Song vereint alles, was den klassischen Power Metal der Kürbisköppe so einzigartig macht. Rasante Riffs, hymnische Melodien, ein treibendes Tempo – und über allem schwebt Michael Kiskes kraftvolle, glasklare Stimme, die die Zeilen mit dramatischer Wucht ins Universum schleudert.
Der Song ist ein akustisches Armageddon – theatralisch, überlebensgroß, voller Pathos, ohne je kitschig zu sein. Ein Sturm aus Speed und Melodie, der wie der Untergang der Götter selbst über einen hereinbricht. Platz 10? Nur, weil es bei Helloween so viele Meisterwerke gibt. Twilight of the Gods ist ein verdammter Titan unter Giganten!

Zwischenstand
1.
2.
3.
4.
5. Perfect Gentleman
6.
7. Push
8.
9. If I Could Fly
10. Twilight Of The Gods
11. kommt wohl nicht mehr
12. Mr. Torture
13. kommt wohl nicht mehr
14. Skyfall
15. The Departed (Sun Is Going Down)
16. Where The Rain Grows
17. Mankind
18. kommt wohl nicht mehr
19. Kids Of The Century
20. Mr Ego
21. I´m Alive
22. Hey Lord!
27. Nabataea
30. Salvation
32. The King For A Thousand Years
34. A Tale That Wasn´t Right
...
39. Dr. Stein
41. Hell Was Made In Heaven
42. Giants
45. Save us
46. Power
47. Sole Survivor
50. Someone´s Crying
 
So, leider ich bin ich ausgerechnet in der heißen Phase hier zeitlich ziemlich verplant oder gar verhindert und komme nur noch sporadisch dazu hier zu schreiben, deswegen beschränke ich mich auch nur auf meine Treffer. Und diese Woche hat deren Zwei ausgespuckt:

-Guardians auf der 13, meine Nr. 06 und einer meiner absoluten Faves aus der Hansen-Phase, der damals schon vorweg genommen hat, wo die Reise mit den Keeper-Alben und neuem Sänger hingehen soll. Ich liebe den melodischen Chorus. Ne Nummer die damals schon fast wie für Kiske gemacht war. Hab auch irgend nen Bootleg daheim, wo Kiske das Ding dann nach seinem Einstieg live gesungen hat, klingt auch töfte, aber im Hansen-Original passt das schon auch wie Arsch auf Eimer.

-Twilight of the gods auf der 11, meine Nr. 16. Ganz grandiose Gänsehautnummer auf der Keeper 1, die ich mir für die kommende Tour sehr ins Liveprogramm wünsche. Man wollte ja auch mal Sachen bringen, die nach der Reunion noch nicht im Set waren. Wäre ne geile Sache.

05. Heavy Metal (is the law) (15)
06. Guardians (13)
12. Dr.Stein (16)
14. The Chance (Platz 39b)
15. Out for the Glory (Platz 44)
16. Twilight Of The Gods (Platz 11)
17. A Tale That Wasn't Right (Platz 19)
18. Mr.Torture (24a)
 
Na jetzt wird's ja nochmal interessant. "Twilight of the Gods" hätte ich so hoch in der Liste gar nicht erwartet, obwohl ich ihn bei mir auch drin hab. Platz 18 ist das bei mir. Das war aber einer der Wackelkandidaten meiner Top20, bei dem ich im letzten Moment entschieden hab, ihn reinzunehmen statt "Midnight Sun" oder "The Dark Ride" oder "Burning Sun" oder "Save Us". Am Ende isses die Nummer auch deswegen geworden, weil "Keeper Part 1" irgendwie vertreten sein sollte.

Ich hab auch festgestellt, dass ich den Song früher mal besser fand als heute, was aber weniger am Song als an der Produktion liegt, die für mich hier vermutlich am wenigsten passt auf beiden Keeper-Alben.

Ich finde zum einen, dass die Gitarren viel zu wenig präsent sind. Die sind zu dünn, zu weit in den Hintergrund gemischt, obwohl sie bei der Nummer richtig braten könnten. Und dann gehen mir inzwischen leider die hemdsärmeligen Soundeffekte aus dem Casio-Computer auf den Keks, die in den Song gemischt wurden. Das komische Zischen bei "Fireflash in the nights" ist überflüssig und das "attack" in der zweiten Strophe regt mich inzwischen leider regelrecht auf. Das reißt mich raus aus der Atmosphäre und passt in dieser Sparversion einfach nicht zu einem epischen Song. Der Song hätte echt besseres verdient.

Sehr interessant finde ich, dass der Pre-Chorus des Liedes für mich der eigentliche Refrain - also das melodische Highlight - ist, während der tatsächliche Chorus dann fast etwas abstinkt und unterm Strich würde ich auch sagen, dass die Speedy-Tracks auf der zweiten Keeper da einfach noch locker ne Stufe geiler sind. Aber da reden wir bei mir dann auch schon von unanfechtbarem Top5-Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als bekennender Frühphasen-Junkie habe ich ausgerechnet die beiden Speed-Kracher der Keeper I nicht in meiner Liste. Wieso das denn?

I‘m Alive und Twilight Of The Gods sind zweifellos grandiose Songs, tolle Melodien, toll eingespielt und von Kiske fantastisch gesungen, aber Speed Metal ohne den Rotz, das Rumpeln und das leicht Unperfekte ist für mich eben nicht der Speed Metal, wie ich ihn u.a. mit der Hansen-Phase lieben gelernt habe.

Deswegen gefallen mir die Songs der Keeper I, die sich stilistisch weiter von EP/Walls wegbewegen etwas besser und 3 davon habe ich auch gelistet (A Little Time, A Tale…und der, der noch kommen wird).
 
Was man hier über Starlight lesen muss, unfassbar.

Aber weiter mit Twilight of the Gods.
Der beste Nicht-Longtrack auf den beiden 80er Keeper Alben.
Fand den immer schon over the top geil.
Hier stimmt mal wieder alles.
Ohne Umschweife geht es los, Tempo und Solo Galore.
Dann dieses kurz Gesprochene über dem Galopp.
Der Pre-Chorus besticht mit einem sich steigernden Arpeggio von Kai und Bassläufen von Markus, die immer wieder in den Vordergrund treten.
Und der Chorus?
Keine Ahnung, lieber die zweite Strophe hinterher und nochmal die ganze Geilerei.
Diesmal wird dann auch mit dem Chorus aufgelöst, der in einen ganz großen Soloteil übergeht.

Der einzige Makel im Vergleich zu den anderen Songs des Albums ist, dass ich diese Großartigkeit nie live gehört habe.

Bei mir auf Platz 14
 
Zurück
Oben Unten