Vauxdvihl
Till Deaf Do Us Part
Platz 91
Twelfth Night - Fact & Fiction, UK, 1982
Die Briten von TWELFTH NIGHT waren einer der Vorreiter des britischen Neo Prog und das Debüt "Fact & Fiction" ist ein ganz großes Werk. Schon der 10-minütige Opener 'We Are Sane' ist ganz entgegen dem Songtitel purer Wahn. Danach wird es nicht weniger großartig. Für Freunde des britischen Neo-Prog schon ziemlich unverzichtbar. Am besten haltet ihr nach der "Ultimative Edition" mit drei CDs Ausschau. CD 2 bietet ein Live-Konzert und CD 3 Cover-Versionen von "Fact & Fiction"-Songs von u. a. Pendragon, Galahad, Tim Bowness, Axe oder Clive Nolan.
We Are Sane:
Platz 90
Oceansize - Frames, UK, 2007
OCEANSIZE hat in der ersten Dekade des aktuellen Jahrtausends auf wunderbare Weise Post und Prog Rock miteinander verwoben. Am besten gelang das auf dem dritten Album "Frames", wo sich langsam auftürmende Epen wie 'Trail Of Fire', 'Savant' oder 'The Frame' offenbarten. Der Gesang von Mike Vennart (mittlerweile Tour-Gitarrist bei Biffy Clyro) ist auf angenehme Weise zurückhaltend, dabei aber charakteristisch genug, um die Songs auch mitzutragen. Live war das auch immer wirklich großartig, zudem sind das ganz nette Jungs, mit denen ich mal eine Bustour durch das musikalische Berlin gemacht habe. War ein cooles Ding.
Trail Of Fire:
https://www.youtube.com/watch?v=1PpLPx6XvIk
Platz 89
The Barstool Philosophers - Sparrows, NL, 2008
Irgendwas haben die Niederländer ja im Wasser. THE BARSTOOL PHILOSOPHERS haben sich zwar einen bescheuerten Namen ausgesucht, aber wer Queensryche & Lethal mag, wird hier glücklich. Wobei die Songs mehr als genug eigene Identität haben, um nicht als Klon durzugehen. Sänger Leon Brouwer klingt aber schon verdächtig nach Herrn Tate. Wie auch immer, Song wie 'Afterglow', 'Silence', 'Descendants of the Fall' und vor allem 'Dreamscape' sind schlicht Weltklasse.
Dreamscape:
https://www.youtube.com/watch?v=rklnD8PJqmg
Twelfth Night - Fact & Fiction, UK, 1982
Die Briten von TWELFTH NIGHT waren einer der Vorreiter des britischen Neo Prog und das Debüt "Fact & Fiction" ist ein ganz großes Werk. Schon der 10-minütige Opener 'We Are Sane' ist ganz entgegen dem Songtitel purer Wahn. Danach wird es nicht weniger großartig. Für Freunde des britischen Neo-Prog schon ziemlich unverzichtbar. Am besten haltet ihr nach der "Ultimative Edition" mit drei CDs Ausschau. CD 2 bietet ein Live-Konzert und CD 3 Cover-Versionen von "Fact & Fiction"-Songs von u. a. Pendragon, Galahad, Tim Bowness, Axe oder Clive Nolan.
We Are Sane:
Platz 90
Oceansize - Frames, UK, 2007
OCEANSIZE hat in der ersten Dekade des aktuellen Jahrtausends auf wunderbare Weise Post und Prog Rock miteinander verwoben. Am besten gelang das auf dem dritten Album "Frames", wo sich langsam auftürmende Epen wie 'Trail Of Fire', 'Savant' oder 'The Frame' offenbarten. Der Gesang von Mike Vennart (mittlerweile Tour-Gitarrist bei Biffy Clyro) ist auf angenehme Weise zurückhaltend, dabei aber charakteristisch genug, um die Songs auch mitzutragen. Live war das auch immer wirklich großartig, zudem sind das ganz nette Jungs, mit denen ich mal eine Bustour durch das musikalische Berlin gemacht habe. War ein cooles Ding.
Trail Of Fire:
https://www.youtube.com/watch?v=1PpLPx6XvIk
Platz 89
The Barstool Philosophers - Sparrows, NL, 2008
Irgendwas haben die Niederländer ja im Wasser. THE BARSTOOL PHILOSOPHERS haben sich zwar einen bescheuerten Namen ausgesucht, aber wer Queensryche & Lethal mag, wird hier glücklich. Wobei die Songs mehr als genug eigene Identität haben, um nicht als Klon durzugehen. Sänger Leon Brouwer klingt aber schon verdächtig nach Herrn Tate. Wie auch immer, Song wie 'Afterglow', 'Silence', 'Descendants of the Fall' und vor allem 'Dreamscape' sind schlicht Weltklasse.
Dreamscape:
https://www.youtube.com/watch?v=rklnD8PJqmg