[Top of the Progs - 100 Meisterwerke] Zeijas Liste

35) Witherfall - Fehlt mir leider noch, weil ich die Band erst mit dem letzten Album kennengelernt habe, steht aber sehr weit oben auf meiner Liste

34) Ark - Erst kürzlich eingetütet. Sehr starkes Teil

33) Last Crack - Band und Album sind mir vollkommen unbekannt. Noch nie einen Ton gehört. Die Beschreibung klingt aber zumindest mal interessant...

32) Tool - Ich habe es wirklich oft versucht aber ich kann mit der Band nichts anfangen. Mir ist das alles zu "kalt" und es gibt kaum etwas was mich bei Musik so sehr nervt wie irgendwelche "witzigen" Lückenfüller zwischen den Songs. Ne das wird nichts mehr mit mir und Tool
 
30. Crown Lands - Fearless (Kanada,2023)

Crown Lands , eine 2! Mann Band aus Kanada. Mir bis dato unbekannt, das Album wurde hier im Forum sehr gelobt. Zurecht. Ich hoffe, dass wir hier von einem kommenden Klassiker sprechen werden, der in 10 Jahren in 70% unserer Listen in den Top 10 stehen wird.
Cody Bowles (Drums und Gesang) und Kevin Comeau (Alles andere) bilden die Gruppe. Haupteinflüsse sind wohl Rush und Led Zeppelin. Besonders beim Gesang klingt es nach Geddy. Musikalisch ist das Ganze so gut und wird so mitreißend dargeboten, dass es manchmal nicht nur an die Vorbilder herankommt, sondern sie ab und an auch mal übertrifft.
Guckt euch die Live Performance auf YT an !! So ein Duo hab ich persönlich noch nicht gesehen
Alleine schon das erste Lied auf dem Album Starlifter : Fearless Pt. 2 mit über 18 Minuten rechtfertigt schon den Kauf. Erinnert an das Rush Meisterwerk 2112.
Viel spannender kann man sowas nicht spielen, großartig. Und es wird nicht schlechter........
Dreamer of the dawn wäre in den 70er wohl ein Welthit geworden. Der Refrain hat das Zeug dazu.......genauso wie The shadow. Was für Lieder!! Als ich sie das erste mal hörte, war es um mich geschehen. Von der Atmosphäre und Spielfreude ist das genau die Musik die mir unheimlich gut gefällt.
Right way back ist ein saustarker Rocker für den viele Bands schlimme Sachen machen würden........
Bei Context : Fearless Pt 1 erhöht sich wieder der Proganteil, aber es wird Alles mit einer Energie gespielt.......Zunge schnalz
Reflection schlägt in diesselbe Progrock Kerbe. Toller Songs
Penny ist einfach nur eine Akustik Gitarre. Trotzdem muss ich jedes mal mit den Tränen kämpfen. Trifft mich mitten in mein armes altes Herz
Lady of the lake erinnert dann mehr an Led Zeppelin, hat aber einen Monsterrefrain. Ganz groß
Mein persönliches Highlight nennt sich Citadel und schließt das Album ab. Welche Gefühle hier transportiert werden, hach wie schön. Am besten auch wieder anschauen in der Live Version. Herrlich
Ein Album dass zum Luftgitarren spielen und Airdrumming einlädt.
Ein sensationelles Prog Rock Album das man nicht ignorieren sollte.......
 
Alter, was 'ne Abfahrt hier. Gefühlt gehst du mal kurz pinkeln und es werden währenddessen zwei Platzierungen rausgehauen!

35. Vielleicht das stärkste Album der Band, somit durchaus listbar, aber: Andere Seite.

34. Müsste ich wohl nochmal ran, so viele ernstzunehmende Ohren können unmöglich falsch liegen.

33. So, erwischt, nie von gehört. Die Referenzen lassen mich jetzt nicht in ungebremsten Jubel ausbrechen; mal seh'n.

32. Meine Beziehung zu Tool ist... kompliziert. Alle Alben stehen hier, laufen aber so gut wie nie, auch dieses nicht. Hmm....

31. Ein Album, das bei mir völlig außer Konkurrenz läuft und jegliche Bewertungsmaßstäbe transzendiert. Für profane Spielereien wie diese hier zu intim, zu zerbrechlich, zu vulnerabel...

30. Moderner Klassiker, der irgendwann zum zeitlosen Klassiker mutiert sein wird.

29. Uff, so weit sind wir noch nicht...
 
Tool = für mich fantastische Musik. Oberflächlich kalt und steril. Darunter warm und mitreißend/einfühlend. Ist sehr intensiv und geht sehr tief, hat auch oft surreales. Technisch auf allerbestem Niveau (Drummer Ikone). Sind Fans von King Crimson, Rush und Co, hört man auch raus. Vor allem King Crimson, die sie schon als Vorband mitgenommen haben, wie geil von ihnen. Beste Alben Aenima und Lateralus. Wahre Kunst. Amen.
 
29. IQ - Subterranea (England, 1997)

Kommen wir dann mal langsam zu den monumentalen Alben. Subterranea zählt zu den Sternstunden des Neo Prog. Als Doppel CD veröffentlicht und mit über 100 Minuten Laufzeit zählt es doch eher zu den Brocken. Ich höre das Album nur wenn ich Frei oder Urlaub habe aber dann mit großem Genuß. Ein Konzeptalbum mit zusammenhängender Story, die für mich ehrlicher Weise aber nur sekundär nebenher läuft.
Musikalisch werden dann aber mal ALLE! Register gezogen die es im Prog gab und gibt. Da gibt es die pompösen Popsongs, die epischen Prog Songs, die härteren Rocklieder. Alles da. Und das Alles ohne einen Einzigen Ausfall. Das muß man auch erst mal bei der Spielzeit hinkriegen. Die Qualität ist enorm hoch. Gitarren von Mike Holmes sind so ziemlich das Geschmackvollste was es in diesem Genre so zu hören gibt. Gesang von Peter Nicholls sehr gefühlvoll und eindringlich. Bass und Schlagzeug von den Herren Jowitt und Cook exquisit. Und Alles zusammengeführt wird es durch die Keyboards von Martin Orford. Auf einzelne Lieder einzugehen macht bei diesem Werk wieder mal keinen Sinn, meine Favoriten sind The narrow margin und Speak my name, wenn man nur mal "kurz" reinhören möchte........
Ein beeindruckend spektakulär unspektakuläres Album. Für die ruhigeren Momente des Lebens, zum Nachdenken und Träumen. Mein Lieblingsalbum von IQ, wobei in ihrer Diskographie noch die ein oder andere Perle zu finden ist.
Mit diesem Album haben sich IQ ein Denkmal gesetzt
Ein großes Stück Musik!! 10/10
 
28. Opeth - Ghost reveries (Schweden,2005)

Dieses ist das Album von Opeth auf dem sich meiner Meinung nach die beiden Welten (Prog und ((Death)) Metal) am besten die Waage halten. Brauchte man vorher noch 2 getrennte Alben ( Deliverance und Damnation), so wurde der Stil auf diesem Album endgültig zusammengeführt.
In der Diskographie stand Ghost reveries bei mit immer hinter solchen Alben wie Watershed, Still life und Morning rise ungefähr auf Platz 4 oder 5. Aber in den letzten paar Jahren hab ich das Album öfter gehört als die Genannten und es wuchs und wuchs.
Mittlerweile ist es für mich mein Wohlfühl Prog-Death Album. Es fließt vom ersten Ton an wie zuckersüßer Sirup durch meine Gehörgänge. Egal ob Death Metal Riffs und Growls oder zerbrechlichem Gesang mit Keyboard Untermalung. Alles wie aus einem Guss. Ghost of Perdition und The baying of the hounds sind schon mal zwei Glanzstücke am Anfang. Genau die Mischung ist das Geile an diesem Album. Death Metal trifft auf 70er Jahre Prog, aber eigentlich treffen sie sich nicht (zumindestens nicht frontal.....), sondern sie laufen nebeneinander Hand in Hand. Das war die erste Art dieses Musikstils die ich damals gehört habe. Und es ist bis heute eines meiner favorisierten Musikgenres geblieben.
Bei Atonement gibts orientalisches Feeling.
Bei Reverie / Harlequin forest gibt's sogar Balladenfeeling mit traumhaftem Gesang von Mikael und ein Sahne Gitarrensolo, sehr beeindruckend.
Hours of wealth ist ein fast Instrumental, fast schon Entspannungsmusik. Ich sehe es als Zwischenstück an.
Danach gibt's mit The grand Conjuration wieder auf den Prog- Popo.
Isolation years lässt das Album träumerisch enden.
Ich glaube fest daran, daß von Opeth noch mindestens ein ganz großes Album erscheinen wird. Der Herr Akerfeldt hat noch nicht fertig.........
Ghost reveries ist natürlich eine glatte 10/10 und uneingeschränkt zu empfehlen...........
 
30 - Crown Lands
Tja die fehlt mir tatsächlich noch, weil die genau in die Zeit fiel als ich die Musik Szene nicht mehr so wirklich verfolgt habe. Steht aber schon länger auf der Liste

29 - IQ
Muss ich später mal auflegen. Kenne ich zwar aber hab sie grade nicht so im Ohr. Aber IQ und ich wir haben eh eine seltsame Beziehung..... Ich mag eigentlich alles von denen lege es aber so gut wie nie auf. Warum? Keine Ahnung!

28 - Opeth
Hier verbirgt sich wieder eine Erkenntnis für mich. Du sprichst von einer klaren 10/10 das würde ich unterschreiben und trotzdem finde ich 3-4 Opeth Alben noch besser. Ist das nicht irre? Ich glaube mir fällt keine zweite Prog Band (und nichts anderes sind sie) ein die bei einer solchen Menge an Alben so eine Qualität abgeliefert hat. Selbst die ganz großen nicht
 
29. Eine der zahlreichen LISTENwürdigen IQ-Scheiben. Eine Band, bei der du nichts, aber auch gar nichts falsch machen kannst.

28. Die Scheiben aus der 'Classic-Opeth-Phase' von 'Still Life' bis 'Watershed' sind allesamt herausragend, diese hier auch. 'Ghost of Perdition' könnte einer der großartigsten Songs ever sein.
 
27. Control Denied - The fragile art of existence (USA,1999)

Welch tragische, musikalische Klasse auf einem einzigen Album. Die letzte offizielle Veröffentlichung von Chuck Schuldiner. Zusammen mit der einzigartigen Stimme von Tim Aymar.
Was hätten diese beiden Künstler noch an Musik veröffentlich können.
Zusammen mit Drumgott Richard Christy und Riffmaschine Shannon Hamm die gemeinsam mit Chuck The sound of perseverance eingespielt hatten ergibt so schon eine deutliche Death-Schlagseite. Verstärkt durch Bassmonster Steve DiGiorgio (ich habe jetzt nicht explizit nachgezählt, aber wohl der Musiker der am häufigsten in meiner Liste auftaucht).
Das Album ist auch eine direkte musikalische Fortsetzung von The sound.....alleine die Power Metal Elemente wurden etwas in den Vordergrund gestellt, was auch bestimmt am Gesang von Tim liegt. Ein Album für beide Lager, die Deather werden sagen, daß da Album sehr melodisch ist und die Powermetaller werden es als ultra-brutal bezeichnen.
Was Chuck und Shannon an den Gitarren zaubern ist schon ganz schön groß............wird aber Meinung noch getoppt von der Rhythmustruppe DiGiorgio - Christy. Schonn geil was die Herren da aufs Band gezimmert haben.........
Und über all dem thront der sehr eigentständige Gesang von Tim Aymar.
Mein erster Kontakt war wieder mal ne Dynamit CD aus dem RockHard, wo Expect the unexpected darauf war. Irgendwie bleiben meine erstgehörten Lieder sehr oft meine Lieblingslieder. Auch bei diesem. Dieser epische Refrain frisst sich für immer in die Hirnrinde. Genial !!
Es gab und gibt nicht viele Musiker die solche unsterbliche Melodien erschaffen können und die Härte wird ja trotzdem nicht vernachlässigt.
Ich kann das Album immer wieder mit sehr großer Freude anhören.
Klassiker ! Ein Götteralbum !! 10/10 iss klar, ne
 
26. Spock's Beard - Day for night

Ich habe jetzt eine paar Tage hin und her überlegt, die ersten 5 Alben nochmal alle duchgehört. Und ich habe die Liste in den letzten Tagen 4 mal geändert. Die Alben sind so nah beieinander das wirklich nur Nuancen entscheiden . Zum guten Schluß hab ich mich für Day for night entschieden. Die Gründe sind eigentlich relativ plausibel :
- Day for night war die erste CD die ich mir von der Band besorgt hatte.
- Titeltrack ist für mich ein 11/10 Lied. ( wieder einmal auf einer Dynamit CD, vorher war schon In the mouth of madness auf einer drauf, auch 11/10). Was für ein toller Satzgesang am Schluß, sowas kannte ich vorher noch gar nicht.
- The healing colors of sound ist für mich der beste Longtrack den die Bärte je geschrieben haben
Das sind für mich die leichten Vorteile gegenüber den anderen Alben. Da ich ursprünglich aus der Death/Thrash Ecke komme wunderte ich mich damals ein wenig über mich selbst dass mir so "fröhliche" Musik gefällt. Aber es war generell eine tolle Zeit, ich war 19/20 Jahre, erstes Auto (Opel Corsa), erste eigene Wohnung. Die Musik entwickelte sich in sämtlichen Richtungen bei mir. Von AOR - Plüsch bis derbem Grind war da alles dabei.........schön. Da kam mir so eine Band gerade recht. Eine solche Spielfreude hatte ich bisher bei noch keiner Band erlebt. Man kann die Musiker irgendwie vor dem inneren Auge dauergrinsen sehen. Aber auch ernster Töne werden angeschlagen wie zum Beispiel bei der wunderschönen Ballade The distance to the sun. The gypsy ist ein funky, grooviges Stück Rockmusik. Toll. Can't get it wrong hat ein schönes, leichtes Feeling.
Und dann kommt auch schon der tolle, über 20 Minuten lange The healing colors of sound.
Für mich war das als junger Mann einfach tolle Rockmusik. Er später verstand ich erst den Einfluß von Spock's Beard auf ein ganzes Genre, Neal More natürlich im Besonderen. Wobei die anderen Mitglieder auch alle ihre Fußspuren in der Progwelt hinterlassen haben.
Die ersten 4 Alben sind alle großartig, für mich das hier noch ein bisschen großartiger......Naturalmente 10/10
 
25. Vauxdvihl - To dimension logic (Australian,1994)

Als ich anfing hier im Forum still mitzulesen war der erste User der mir auffiel jemand mit einem Stoffhund als Avatar und einem Namen dessen Buchstabenfolge ich vielleicht bei meinem letzte Sehtest hatte......schnell wurde dann klar, dass die Buchstabensuppe ein australische Band ist und nur ein richtiges Album veröffentlicht hatte das ziemlichen Kultstatus innehat. Nach all den Lobeshymnen hier im Forum musste die CD ins Haus. Es brauchte dann aber doch bestimmt so 10 Durchläufe bis ich anfing das Album zu mögen und einigermaßen zu verstehen. Und das Gute ist, es wächst mit jedem Hören mehr. Mit jedem Durchlauf find ich das Album besser und besser, und es sieht nicht so aus, dass das Wachstum bald ein Ende hat.........
Ein Sci-Fi Konzeptalbum. Musikalisch irgendwo in der Mitte von Voivod, Psychotic Waltz, bisserl Dream Theater. Viele vertrackte Rhythmen, viele viel Melodien, eine ganz besondere, schwer zu beschreibende Atmosphäre, die das ganze Album irgendwie einzigartig macht und aus der Masse heraushebt.
Mit In the search forever gibt's sogar was fürs Herz, eine ganz tolle, leidenschaftlich gespielt Ballade. Ansonsten wird getecht und gemetalt bis der Arzt kommt.
Tolle Progmetal Brecher wie Seperate ends oder das Titelstück sind sowas von geil und lassen mich mittlerweilere nur noch dauergrinsend rumlaufen wenn das Album läuft........
Funktioniert beim Spaziergang im Wald mit Kopfhörern genauso gut wie bei Hausputz über die heimische Anlage oder auf der Fahrt im Auto.
Ein tolles Prog Metal Album für jede Lebenslage. Geiles Teil ! Natuurlijk 10/10
 
Meine ersten 75 Platten sind vorgestellt. (Übrigens meine ersten Texte die ich überhaupt jemals zu irgendeiner Musik geschrieben hatte.......)
Vielen Dank für eure Kommentare. Es macht mir unheimlich Spaß euch meine Lieblingsalben vorzustellen.
Auf in die Top 25. Es wird langsam ernst.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten 75 Platten sind vorgestellt. (Übrigens meine ersten Texte die ich überhaupt jemals zu irgendeiner Musik geschrieben hatte.......)
Vielen Dank für eure Kommentare. Es macht mir unheimlich Spaß meine Lieblingsalben euch vorzustellen.
Auf in die Top 25. Es wird langsam ernst.....
Besten Dank für die Zeit und Mühe; es macht sehr viel Spaß, deine Texte zu lesen. Bin gespannt auf deinen Endspurt.
 
Steril, kalt, distanziert
Interessant, gerade soundtechnisch trifft das ja viel mehr auf den Vorgänger zu. Düsterer, manchmal schräger (durchaus auch nerviger), da würde ich zustimmen, ja, aber nicht bei deinen genannten Attributen.
Allerdings würde ich Awake insgesamt auch niemals zu den 100 besten Prog-Alben zählen, obwohl ich Erotomania, Voices, Space-Dye Vest, Mirror (ja, selbst den), Lifting Shadows Of A Dream und Scarred abgöttisch liebe. Demgegenbüber stehen Songs, die ich nur okay finde (6:00 und Caught In A Web), eine absolute Nerv-Nummer (Lie) und zwei eklig-kitschige und unspannende Balladen (Innocence Faded und Silent Man).
Die besten Songs auf dem Album zähle ich aber schon zur Spitzenklasse im Prog-Metal.
 
Interessant, gerade soundtechnisch trifft das ja viel mehr auf den Vorgänger zu. Düsterer, manchmal schräger (durchaus auch nerviger), da würde ich zustimmen, ja, aber nicht bei deinen genannten Attributen.
Allerdings würde ich Awake insgesamt auch niemals zu den 100 besten Prog-Alben zählen, obwohl ich Erotomania, Voices, Space-Dye Vest, Mirror (ja, selbst den), Lifting Shadows Of A Dream und Scarred abgöttisch liebe. Demgegenbüber stehen Songs, die ich nur okay finde (6:00 und Caught In A Web), eine absolute Nerv-Nummer (Lie) und zwei eklig-kitschige und unspannende Balladen (Innocence Faded und Silent Man).
Die besten Songs auf dem Album zähle ich aber schon zur Spitzenklasse im Prog-Metal.
Also ich habe ja ein Herz für den Silent Man :hmmja:



@Zeija
Danke für deine Mühe.
Ich lese jedes Review mit Freude und hab schon wieder einiges an Tipps hier rausgezogen bzw. bekomme bekannte Lücken in der Sammlung wieder präsentiert...

27. Control Denied
Mit der habe ich mich erst im Zuge unserer Death Top Liste beschäftigt. Das hat sich mal gelohnt!
Ich habe ein bisschen gebraucht weil mir tatsächlich anfangs die Growls gefehlt haben und sich so richtig kein Refrain festsetzten wollte, aber irgendwann hat es "Klick" gemacht. Fantastisches Album klare 10/10 und vermutlich auf Platz 4 wenn ich eine Liste von Chucks Alben machen müsste.

26. Spock's Beard
Alles richtig was du schreibst. Die ersten 5 sind alle nah an der Perfektion und so wie du würde ich im Zweifel meinen Erstkontakt auswählen. Wäre bei mir die Beware of Darkness

25. Vauxdvihl
Da wären wir wieder beim Thema Lücken angekommen...
 
25. Vauxdvihl - To dimension logic (Australian,1994)

Als ich anfing hier im Forum still mitzulesen war der erste User der mir auffiel jemand mit einem Stoffhund als Avatar und einem Namen dessen Buchstabenfolge ich vielleicht bei meinem letzte Sehtest hatte......schnell wurde dann klar, dass die Buchstabensuppe ein australische Band ist und nur ein richtiges Album veröffentlicht hatte das ziemlichen Kultstatus innehat. Nach all den Lobeshymnen hier im Forum musste die CD ins Haus. Es brauchte dann aber doch bestimmt so 10 Durchläufe bis ich anfing das Album zu mögen und einigermaßen zu verstehen. Und das Gute ist, es wächst mit jedem Hören mehr. Mit jedem Durchlauf find ich das Album besser und besser, und es sieht nicht so aus, dass das Wachstum bald ein Ende hat.........
Ein Sci-Fi Konzeptalbum. Musikalisch irgendwo in der Mitte von Voivod, Psychotic Waltz, bisserl Dream Theater. Viele vertrackte Rhythmen, viele viel Melodien, eine ganz besondere, schwer zu beschreibende Atmosphäre, die das ganze Album irgendwie einzigartig macht und aus der Masse heraushebt.
Mit In the search forever gibt's sogar was fürs Herz, eine ganz tolle, leidenschaftlich gespielt Ballade. Ansonsten wird getecht und gemetalt bis der Arzt kommt.
Tolle Progmetal Brecher wie Seperate ends oder das Titelstück sind sowas von geil und lassen mich mittlerweilere nur noch dauergrinsend rumlaufen wenn das Album läuft........
Funktioniert beim Spaziergang im Wald mit Kopfhörern genauso gut wie bei Hausputz über die heimische Anlage oder auf der Fahrt im Auto.
Ein tolles Prog Metal Album für jede Lebenslage. Geiles Teil ! Natuurlijk 10/10
Hab ich letzt auch wieder gehört. Irgendwie will sich mir die Genialität dieses Albums nie so richtig erschließen. Ich finde das schon gut, aber so richtig über die komplette Spielzeit packen kann es mich nie, bekäme daher wahrscheinlich auch keinen Platz in einer Prog-Top-250 bei mir.
Ich höre da übrigens mehr Queensryche als die von dir genannten Bands raus.
 
Zurück
Oben Unten