[Top of the Progs - 50 Meisterwerke] Meisterhaftes und Wiederentdecktes von Blackwhitesun

46. Sagt mir exakt....nichts! Kommt auf den berühmten Stapel, der dank Forum, DF und eclipsed niemals zu schrumpfen vermag.

45. Natürlich ein kleines Meisterwerk und nicht in der ersten (womöglich auch nicht der letzten) Liste vertreten. Großes, klassisches Prog-Kino.

44. Was für die 45 gilt, das hat natürlich auch für diese Platzierung Gültigkeit. Kaum ein weiteres Underground-Prog-Werk hat wohl derart viele Befürworter und Fans.

43. Auch schon in der 2. Liste vertreten. Meine Hörproben deuten auf ein durchaus gefälliges Album hin, dem ich mich ich durchaus mal intensiver widmen sollte.

42. Mekong Delta sind eher weniger meine Baustelle, obgleich es eigentlich absolut meine Richtung ist. Auch hier ist immer mal das ein- oder andere Album der Discographie gecheckt worden, womöglich müsste ich da aber mehr in die Tiefe gehen.

41. Das Gleiche wie zur 46: gänzliche Unkenntnis. Sollte ich wohl mal ändern....

40. Formunsentdeckung des vergangenen Jahres - allerdings nicht dieses Album, sondern bislang nur "Metanoia". Die dort gebotene Mischung ist sehr ansprechend, ich nehme an, die Stilistik ist auch auf den Vorgängern ähnlich. Kurzum: spannende Band.

39. Herr Dominici wäre womöglich besser Dream-Theater-Sänger geblieben, genießt er hier doch augenscheinlich hohes Ansehen. Ich habe mich mit seinen Solosachen nie so beschäftigt, werde das aber sicherlich beizeiten nachholen.

38. Ich kann mit SAGA bekanntermaßen nix anfangen :D und meine Meinung zu "World's apart" ist geläufig :D:D. Für mich eines der großartigsten"kommerziellen" Prog-Werke (mit AOR-Schlagseite), die je geschaffen wurden. Wer bei "No Stranger" oder "Framed" im Übrigen keine Gänsehaut bekommt, dem ist eh nicht zu helfen. "World's apart" ist so viel mehr als "nur" "Wind him up" und "On the Loose", ein auf seine Weise bis heute (!) völlig richtungsweisendes Album, das die Band kurzzeitig auf dem AOR-Olymp platziert hat - und trotzdem progressiv genug ist, um hier aufzutauchen.

37. Ein Album, das man stets im Fokus haben sollte. Ich mag es sehr, allein für Durchläufe am Stück gilt das Gleiche wie beispielsweise auch für die von @Impaler666 genannten LTE-Alben: es hat auch etwas arg Zerfahrenes, bei aller Brillianz.

36. Ich mag Waltari - einfach dafür, dass sie Waltari sind. Aus unerfindlichen Gründen befindet sich die Death-Metal-Sinfonie nicht in meiner Sammlung, obschon ich sie eine zeitlang auf Cassette mein Eigen nannte. In meinem Prog-Raster sind sie durch die Maschen gerutscht.

35. Siehe da, eine Überschneidung. Man muss diese Australier einfach lieb haben. Der Vergleich mit den fishigen Marillion ist natürlich durchaus passend, greift aber nicht weit genug. Nicht auszudenken, was eine vernünftige Produktion aus dem Songmaterial dieser Platte hätte machen können, ein regelrecht düster-neo-progressiver Rausch mit Vocals, die sich perfekt einfügen.
 
Platz 34:

Sieges Even - Life Cycles

OC02Njk4LmpwZWc.jpeg


Bei diversen Leuten wird die Band (oder ist bereits) mit einigen ihrer Folgealben hier auftauchen, bei mir hat so richtig nur das Debüt gezündet. Alles danach war mir zu "ruhig".

Hier wird für mich als damaligen Thrasher genialer Progressiv-Thrash-Metal in Vollendung geboten. Damals gab es ja wenige Bands, die diesen Stil entwickelten, Watchtower werden unsere deutschen Buben damals bestimmt bis zum Exzess gehört und analysiert haben.

Aber schon mit dem nächsten Album "Steps" entfernte sich die Band vom Technothrash des Debüt für einen noch progressiveren, aber halt deutlich ruhigeren Ansatz.

Leider verlor mich die Band damit auch schon wieder, da es halt bei mir immer mehr in eine derbere Richtung ging. Irgendwann muss ich dem Album mal wieder eine Chance geben.

Aber hier geht es ja um das Debüt und hier konnte die Band für mich auf voller Linie überzeugen. Zwar immer progressiv, aber auch eingängig wie in meinem Lieblingssong "Apocalyptic Disposition".

Mal sehen, wer hier noch was mit dem Debüt anfangen kann.

 
Ja, tolles Album. Habe ich letztes Jahr für mich wiederentdeckt, als ich mich mal wieder durch die SE-Diskographie gehört habe. Für mich wohl die #2 in der Diskographie.
 
Ja, tolles Werk, fraglos, aber wenn ich Watchtower hören will, höre ich meist, genau, Watchtower. In Sachen Sieges Even geht für mich nichts über das Spätwerk mit Menses am Mikro. Über "Paramount" hab' ich mich ja schon ausgelassen, über "The Art of Navigating by the Stars" wird bald (?) noch zu reden sein...
 
Als vor allem Fates Warning, aber auch Watchtower Süchtiger gab es 1988 gar nicht so viele Surrogate, die die Prog-Metal Sucht befriedigen konnten. Als dieses Album in den entsprechenden Gazetten angekündigt wurde, musste das Teil natürlich ins Haus. Das Album wurde gehört und gehört und hat mich bei keinem Durchgang kalt gelassen. Die B-Seite ist bis heute eine der bedeutendsten Schallplatten Seiten im Prog-Metal Bereich und auch von den hochgelobten Amerikanern nur an guten Tagen zu erreichen. Einfach Toll!
 
Platz 33:

Everon - Flood

cover_105042652017_r.jpg


Dieses Album und auch der folgende Platz 32 erschienen beide im Kalenderjahr 1995 und wurden beide von mir wohl zeitgleich erworben. Zu dieser Zeit hörte ich auch viel mehr Prog als heute.

Bei beiden Alben haute mich vor allem der jeweils zweite Song komplett aus den Latschen, wobei bei Everon ja der erste und zweite Song der Scheibe ja zusammengehören! ;)

Danach war aber bei beiden Bands dann auch schon wieder Schluss bei mir, ich weiß gar nicht mehr genau, warum das so war, wahrscheinlich traten Cradle Of Filth und Dimmu Borgir in mein Leben und machten mich mit Black Metal bekannt! :D

Nichtsdestotrotz bietet die ganze Platte tolle Musik, die durch den fantastischen Gesang getragen wird, wahrlicher Wohlfühl-Prog. Ausfälle gibt es eigentlich keine, eher dann bei mir, dass die Musik bei mir dann so rausgefallen ist. Aber dazu gibt es jetzt ja die Listen und so weiter, um genau solche Platten wieder zu entdecken.

 
Ganz tolles Album und eine weitere Überschneidung mit meiner Liste. Es lohnt sich für dich, auch den Rest der Diskographie zu entdecken. Ausfälle gibt es keine, aber viele sehr gute Alben. Die besten Songs sind ggf. sogar auf dem letzten Werk "North".
 
34. Nicht das erste und womöglich nicht das letzte Mal genannt - und das zurecht.

33. Ja, nicht nur Blind Guardian kommen aus Krefeld. Everon hat nicht einen echten Ausfall in der Discographie und es ist schon irgendwie bedauerlich, dass die Band nach "North" komplett in der Versenkung verschwunden ist. Freue mich, es hier zu lesen, hätte ich nicht unbedingt mit gerechnet.
 
Platz 32:

Shadow Gallery - Carved In Stone

cover_17477692016_r.jpg


Und da ist dann das nächste Album aus 1995, wie angekündigt, sozusagen bei mir der Bruder von Everon "Flood".

Hier war bei mir der Einstieg das fantastische "Crystalline Dream", welches mich komplett begeisterte und bei mir auch zusammen mit "Under skies...of blue" von Everon auf einem Prog Mix Sampler landete, garantiert nicht die schlechteste Wahl. Wenn ich noch wüsste, was sonst noch drauf war? ;)

(was mich gerade auf eine weitere schöne Idee für einen Thread bringt: "stelle ein persönliches 80minütiges Prog Mix Tape zusammen"!)

Zurück zu Shadow Gallery, die wohl fast jeder hier in seiner Liste hat: Schande über mein Haupt, aber ich kenne nur dieses Album, wie gesagt, bin dann wohl ziemlich schnell zum Black Metal gewandert. "Carved In Stone" kann daran nicht schuld sein, bietet die Scheibe doch besten Wohlfühl-Prog. Werde mich demnächst dann auch mal mit anderen Scheiben der Band beschäftigen.

Da ja auch schon viele andere hier was zur Band beigetragen haben, braucht man dementsprechend eigentlich nicht mehr viele Worte zu der Band zu sagen!

 
Ach, das 95er-Album. Hatte erst an ein anderes gedacht, aber das kommt dann doch später. Ist bei mir aus mysteriösen Gründen nicht in der Liste, aber ist natürlich ein Traum von Album. Ich weiß noch wie ich bei WOM (World of Music) "kurz" in das Album hinein hören wollte und erst knappe 70Minuten später vom Tresen wieder weggegangen bin und das Album natürlich mitgenommen habe. Zumindest den Nachfolger brauchst du dann auch auf jeden Fall, der ist tatsächlich noch besser. Der Rest ist dann Nanometer hinter diesen beiden Monolithen, aber immer noch tollster Wohlfühlprog. Viel Spaß damit!
 
Dann mal gleich Platz 31 hinterher:

Spock's Beard - Beware of darkness

OS05Mzc4LmpwZWc.jpeg


Auch über Spock's Beard (und Neil Morse) wurde hier ja schon einige Worte verloren. Ein Album der Band wird wahrscheinlich auch in jeder Liste auftauchen und einige wurden ja bereits genannt.

Bei mir an Nummer Eins landet das zweite Album "Beware Of Darkness", angetrieben von dem überlebensgroße Prog Mega Hit "Waste Away"! Wahrscheinlich hätte ich aber jedes der ersten vier Alben nehmen können, "V" hab ich gerade nicht so im Kopf, aber da wird sich bestimmt hier auch jemand für finden. Mit "Snow" war ich dann irgendwie raus, ist nicht bei mir angekommen, aber bis dahin waren sie großartig. Hab die Band auch diverse Male live gesehen, u.a. akustisch in einem Pub in Oldenburg (nur Neil Morse und Nick D'Virgilio).

Tolle Band, leider mit aktuellen Alben nicht mehr auf meinem Radar.

 
Doppelschlag der ganz feinen Sorte, so nennt man das wohl. Die habe ich auch noch beide in der Pipeline, daher halte ich mich bis auf weiteres bedeckt...
 
Machen wir heute mal einen Dreierpack draus!

Platz 30:

Psychotic Waltz - Into the everflow

cover_75182972017_r.jpg


Kardinalsfrage: Debüt oder Zweitwerk!

Leider hat das Debüt trotz seiner Qualitäten nie so ganz richtig gezündet. Keine Ahnung warum? Gibt bestimmt so einige hier in der Runde, die es mir erläutern könnten, warum das Album ein absoluter Klassiker ist (was ich ganz bestimmt nicht bestreiten will).

Bei mir ist es also das Zweitwerk geworden. Grund: eingängigeres Songmaterial und einen der 10 besten Songs aller Zeiten (Nein, es ist nicht Butterfly!!!).

Was der Titeltrack immer wieder in mir auslöst, lässt sich schwer in Worte fassen. Zusammengehalten vom einem wenn nicht DEM gefühlvollsten Gitarrensolo/-part aller Zeiten entfacht der Track einfach jedes Mal Gänsehaut von hier bis zur Unendlichkeit!

Die Alben 3 und 4 haben mich dann nicht so überzeugt, wobei ich das Comeback-Album dann wieder sehr gut fand.

 
Zuletzt bearbeitet:
Platz 29:

Arcturus - The Sham Mirrors

LmpwZWc.jpeg


Wie beschreibt man die Musik von Arcturus!

Einflüsse natürlich aus dem Black Metal! Hat aber nicht wirklich was mit Black Metal zu tun! Garm von Ulver am Gesang! Der Ulverische Wahnwitz ist deshalb natürlich vorhanden! Vollkommen einzigartig!

Arcturus entziehen sich auf allen ihren Alben jeglicher Kategorisierung. "The Sham Mirrors" ist vielleicht ihre eingängigste Veröffentlichung. Aber wie hieß es in einem Review: "Eingängigkeit ist im Falle von „The Sham Mirrors“ keinesfalls mit Beliebigkeit oder gar Einfallslosigkeit gleichzusetzen"

Hier heißt es Eintauchen in progressiven Extreme-Metal der ganz besonderen Art. Ich tue mich grundsätzlich etwas schwer mit Bandbeschreibungen, hier ist es fast unmöglich.

Aber das ist vielleicht das Gute: hier will ganz viel entdeckt werden!

 
Zurück
Oben Unten