Unter dem Banner Odins - Viking Metal (Folk/Pagan/Heathen)

Gefällt euch das Viking-Metal Genre?


  • Umfrageteilnehmer
    166
Moin,

ich denke, hier passt es besten, daher packe ich es mal hier rein:

Ich bin auf der Suche nach melancholischem/verschrobenem Folk/Pagan-Metal. Richtung ganz klassische Storm/Ulver/Isengard/Helheim oder auch Neueres wie "Bortem Berget" von Grift , die letzte Hexvessel oder die Akustik-Songs von Djevel. Zusätzlich gern auch Material wie von den frühen Hexvessel was das Feeling angeht. Muss also nicht zwingend mit Metal sein. Hauptsache melancholisch/naturmystisch oder wie auch immer man das nennen mag.

Lönndom sowie andere Sachen von Nordvis sind mir bekannt, Mosaic und Co auch. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar echte Geheimtipps.

Danke im Voraus!
Was das Gefühl angeht, würde ich :Nodfyr: aus den Niederlanden in der Richtung einordnen, der Folk-Anteil ist zwar nicht so hoch und die Keyboards muss man natürlich mögen (trifft auch beides auf Helheim zu), aber sie klingen für mich authentisch, erdig und vor allem dunkel.

Mehr in die Grift-Richtung gingen Häive, die mag ich ganz gern: https://haive.bandcamp.com/album/mieli-maassa (die neueren Sachen deutlich metallischer, qualitativ auch besser, aber bei dem sind die Folk-Anteile besonders gelungen).

Negura Bunget oder Wyrd kennst du vermutlich, die gehen immer, stilistisch ergänzt durch Kalmankantaja, wobei die besetzungstechnisch angezweifeld werden dürfen - musst du selber wissen.

Wenn du die Bergtatt von Ulver magst, dann ist Nattsol ne schöne Ersatzdroge: https://nattsol.bandcamp.com/album/stemning

Wenn es kein skandinavischer Folk sein muss, dann sind auch Ruadh (neben Saor, Askival) ein Ohr wert: https://ruadh.bandcamp.com/album/sovereign
 
Was das Gefühl angeht, würde ich :Nodfyr: aus den Niederlanden in der Richtung einordnen, der Folk-Anteil ist zwar nicht so hoch und die Keyboards muss man natürlich mögen (trifft auch beides auf Helheim zu), aber sie klingen für mich authentisch, erdig und vor allem dunkel.
Hat für mich etwas weg von einem weiteren, sei es härteren, Heidevolk-Kloon. Mag an mir liegen.

Nicht schlecht überigens. (nur bei Gelre Gelre bin ich etwas verwirrt, denn auch Heidevolk singen über Gelre (und Gelderland).
 
Moin,

ich denke, hier passt es besten, daher packe ich es mal hier rein:

Ich bin auf der Suche nach melancholischem/verschrobenem Folk/Pagan-Metal. Richtung ganz klassische Storm/Ulver/Isengard/Helheim oder auch Neueres wie "Bortem Berget" von Grift , die letzte Hexvessel oder die Akustik-Songs von Djevel. Zusätzlich gern auch Material wie von den frühen Hexvessel was das Feeling angeht. Muss also nicht zwingend mit Metal sein. Hauptsache melancholisch/naturmystisch oder wie auch immer man das nennen mag.

Lönndom sowie andere Sachen von Nordvis sind mir bekannt, Mosaic und Co auch. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar echte Geheimtipps.

Danke im Voraus!
Ein sehr stimmungsvolles Album ist auch Vintergrav 's Forest Hymns. Wenn mal ruhiger zu gehen darf.

 
Nicht schlecht überigens. (nur bei Gelre Gelre bin ich etwas verwirrt, denn auch Heidevolk singen über Gelre (und Gelderland).

Dein Gedanke ist mehr als zutreffend, da Sänger Joris von :Nodyfr: mal bei Heidevolk gesungen hat.
Auch stammen beide Bands aus dem Gelderland und generell scheint man es in der dortigen Szene sehr heimat-folkloristisch zu halten.
Wenn dir :Nodfyr: gefallen, dann vielleicht auch noch "Alvader" anhören (auch eine Band von Joris). Find im Vergleich aber :Nodyfyr: deutlich stärker. Aporpos: wo neue Album??
 
Ein Werk, das ich bis heute verehre, ist "Myrkgrav – Trollskau, Skrømt og Kølabrenning". Unglaublich, dass der Schöpfer damals erst 17 Jahre alt war.

 
Dein Gedanke ist mehr als zutreffend, da Sänger Joris von :Nodyfr: mal bei Heidevolk gesungen hat.
Auch stammen beide Bands aus dem Gelderland und generell scheint man es in der dortigen Szene sehr heimat-folkloristisch zu halten.
Wenn dir :Nodfyr: gefallen, dann vielleicht auch noch "Alvader" anhören (auch eine Band von Joris). Find im Vergleich aber :Nodyfyr: deutlich stärker. Aporpos: wo neue Album??
Alvader hab ich schon gefunden. Dat gefällt mir auch sehr gut!

Und ich meinte schon etwas bekanntes zu hören bei Notfyr, aber jetzt verstehe ich es!!

Überigens auch schön, dat man auch mehr in Niederländisch singt. (macht es für mich einfacher zu verstehen. :D Ich bin Niederländischsprachig)
 
Dinge, die man nicht mehr für möglich hielt: Am 6. Jänner erscheint tatsächlich ein neues Bergthron Album namens "Neu Asen Land", seit dieser Woche kann man auch in einen neuen Song hören.

 
Oha, das hätte ich komplett verpasst, wenn du es hier nicht erwähnt hättest. So ein bisschen hatte ich ja Angst, reinzuhören, zu lange liegt das letzte für mich Hörbare (Leben und Lebenswille) schon zurück, innerhalb dieser Zeit sind ganze Genres entstanden und wieder verschwunden.
Aber ein Blick auf das Lineup macht mir auf jeden Fall Hoffnung und obwohl ich den Sound (insbesondere die Drums) noch nicht so wirklich mit dem verbinde, wie die Band in meiner Erinnerung geblieben ist, sind doch einige Parallelen wiederzufinden. Bin gespannt!
 
Ich höre gerade Aurora Borealis von Dark Forest und finde, dass dieses Album perfekt in diesen Thread passt. Erstaunlich, dass es hier noch nicht erwähnt wurd, offenbar ist es doch unbekannter, als ich dachte. (Ich habe bei SirMetalhead auch noch nichts in der Musiksammlung gefunden. :D ) Dabei ist es inzwischen über 18 Jahre alt und läuft bei mir immer wieder rauf und runter. Es weckt bei mir starke Erinnerungen an Bathory und zählt für mich zu den besten Pagan-Metal-Alben überhaupt.

Dark Forest - Aurora Borealis
03eb01c20fa9acee689d64e7949166f1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre gerade Aurora Borealis von Dark Forest und finde, dass dieses Album perfekt in diesen Thread passt. Erstaunlich, dass es hier noch nicht erwähnt wurd, offenbar ist es doch unbekannter, als ich dachte. Dabei ist es inzwischen über 18 Jahre alt und läuft bei mir immer wieder rauf und runter. Es weckt bei mir starke Erinnerungen an Bathory und zählt für mich zu den besten Pagan-Metal-Alben überhaupt.

Dark Forest - Aurora Borealis
03eb01c20fa9acee689d64e7949166f1.jpg
jetzt muss ich wieder an diese Simpsons Folge denken, mit dem Nordlicht in der Küche....:D

aber werd mir das auch mal anhörn!
 
Ich höre gerade Aurora Borealis von Dark Forest und finde, dass dieses Album perfekt in diesen Thread passt. Erstaunlich, dass es hier noch nicht erwähnt wurd, offenbar ist es doch unbekannter, als ich dachte. (Ich habe bei SirMetalhead auch noch nichts in der Musiksammlung gefunden. :D ) Dabei ist es inzwischen über 18 Jahre alt und läuft bei mir immer wieder rauf und runter. Es weckt bei mir starke Erinnerungen an Bathory und zählt für mich zu den besten Pagan-Metal-Alben überhaupt.

Dark Forest - Aurora Borealis
03eb01c20fa9acee689d64e7949166f1.jpg
Läuft hier gerade. Guter Tipp.
 
Ich höre gerade Aurora Borealis von Dark Forest und finde, dass dieses Album perfekt in diesen Thread passt. Erstaunlich, dass es hier noch nicht erwähnt wurd, offenbar ist es doch unbekannter, als ich dachte. (Ich habe bei SirMetalhead auch noch nichts in der Musiksammlung gefunden. :D ) Dabei ist es inzwischen über 18 Jahre alt und läuft bei mir immer wieder rauf und runter. Es weckt bei mir starke Erinnerungen an Bathory und zählt für mich zu den besten Pagan-Metal-Alben überhaupt.

Dark Forest - Aurora Borealis
03eb01c20fa9acee689d64e7949166f1.jpg


Die hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm, nie gehört, um ehrlich zu sein. Werd sie mir natürlich anhören.


Noch eine erfreuliche Nachricht - Rimmersgard gibt es noch bzw. wieder. Es ist zwar ein reines Folk-Album geworden, das mich streckenweise mehr an Schuberts Winterreise erinnert, aber das Gefühl der beiden Demos ist definitiv noch da. Es sind auch noch drei der 4 Musiker von den Demos dabei. Wer die nicht kennt, kann ebenfalls auf Bandcamp reinhören, besonders die ErzHerz ist etwas ganz Besonderes.


a3715300518_16.jpg
 
Die hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm, nie gehört, um ehrlich zu sein. Werd sie mir natürlich anhören.


Noch eine erfreuliche Nachricht - Rimmersgard gibt es noch bzw. wieder. Es ist zwar ein reines Folk-Album geworden, das mich streckenweise mehr an Schuberts Winterreise erinnert, aber das Gefühl der beiden Demos ist definitiv noch da. Es sind auch noch drei der 4 Musiker von den Demos dabei. Wer die nicht kennt, kann ebenfalls auf Bandcamp reinhören, besonders die ErzHerz ist etwas ganz Besonderes.


a3715300518_16.jpg

Da scheint auch 'ne Menge Dungeon Synth mit drin.
 
Dinge, die man nicht mehr für möglich hielt: Am 6. Jänner erscheint tatsächlich ein neues Bergthron Album namens "Neu Asen Land", seit dieser Woche kann man auch in einen neuen Song hören.


Nun vollständig hier. Hätte ich ja nicht gedacht, dass ich nochmal ein Bergthron-Album erleben darf. Hab noch nicht reingehört...
 
Zurück
Oben Unten