Welche Scheibe läuft jetzt? - Death & Black Metal II

Fantastische Band mit einem noch fantastischeren Album:

Auðn - Farvegir Fyrndar​

666120.jpg


Habe die Band ja nie so wirklich auf dem Schirm gehabt bis ich letztens aus reiner Laune heraus mal in die Farvegir Fyrndar reingehört habe.
Ich war direkt wie verzaubert...die Musik ist melancholisch, verträumt, dabei aber auch aggressiv und rasend. Wie ein Herbststurm.
Und jetzt wo das Wetter draußen wieder kälter wird, die letzten Tage es extrem windig bei uns war und jetzt auch immer noch ist passt diese Musik irgendwie perfekt.
Freue mich schon auf den Herbst, wenn man dann mit der Audn Diskographie auf den Ohren durch einen mit goldenen Laub bedeckten Wald wandern kann.

Herbst...da fällt mir ein: Ich könnte auch mal wieder meine Panopticon Cds raussuchen.
 
Ich bin ja ein riesiger Summoning-Fan und bin deshalb auch immer auf der Suche nach Bands (gewesen), die diesen Sound einfangen, vielleicht sogar weiter ausarbeiten und dadurch eine eigene Note in die Musik mit einfließen lassen. Leider habe ich nach einer Zeit festgestellt, dass viele Bands die sich vor Summoning verbeugen zwar den Stil kopieren können, es aber nicht mal ansatzweise schaffen die Atmosphäre und das Feeling des großen Vorbilds zu erzeugen.
Und das ist auch immer das Problem, das ich mit diesen Bands habe: Es klingt alles gut gespielt, lässt sich gut anhören und nervt nicht. Ist aber genau so schnell wieder vergessen.
Zudem habe ich das Gefühl das in den letzten Jahren die Masse an mittelmäßigen bis langweiligen (atmosphärischen) Black Metal Bands wirklich extrem zugenommen hat.
Gerade wenn ich durch "meine" Channel, die ich auf Youtube verfolge, scrolle und mir mal die ein, oder andere neuere Black Metal Band anhöre, die sich den Stempel "Atmospheric" aufdrückt, stellt sich in 95 % aller Fälle das oben beschriebene Szenario ein: Nett, aber nicht weiter erwähnenswert.
Aber ab und an findet man immer wieder eine Band, die es tatsächlich schafft den Spirit, das Feeling und die Atmosphäre der großen Vorbilder einzufangen und einfach nur mitreißende Musik zu schreiben.
Eine dieser Bands, oder besser gesagt: Ein-Mann-Projekte, ist Kinstrife and Blood aus Australien, die es in 2006 auf ein Album (ich glaube wird immer als MCD einsortiert) mit gut 30 Minuten Spielzeit gebracht hat.
Die Band orientiert sich stark an den ersten Summoning Alben, ein wenig Lugburz, viel Minas Morgul und eine kleine Priese der Nightshade Forest EP.
Das besondere, meiner Meinung nach, ist an dem Album "On Paths long forgotten..." das man auf dicken Keyboardkleister verzichtet, sondern eher auf Gitarren und die dadurch erzeugte Atmosphäre wert legt. Natürlich kommt ein Keyboard zum Einsatz, aber das wurde so dezent in den Hintergrund gerückt, dass es wirklich nur zum verstärken der Atmosphäre da ist und nicht um diese ganz alleine zu tragen.
Die Gitarren sorgen dann für eine melancholische, tieftraurige und ja auch entspannende Atmosphäre. Der Gesang erinnert stark an Summoning, ist allerdings nicht mit so viel Hall unterlegt und dadurch ein gut verständliches knurren.
Zudem hat die Band mit dem abschließenden The Walking Dead amongst the Fog ihr Land of the Dead geschrieben. Der Song ist einfach fantastisch und bündelt all das was ich an dem Stil so liebe.
Schade das nach dieser MCD (oder Album) Schluss war und nichts mehr nach kam....mich hätte eine zweite MCD (oder Album) echt interessiert und ich wäre mega gespannt gewesen ob die Band diese Begeisterung aufrecht erhalten hätte.
Aber vielleicht auch besser so.....so gibt es nur diese eine MCD (oder Album) und das ist mein persönlicher, kleiner und kultiger Schatz.

Kinstrife & Blood - On Paths Long Forgotten...​

127597.jpg


@Nox und @G0ri : könnte euch auch gefallen: https://www.youtube.com/watch?v=b_t4BMBwJ5s

Hätte auch gut ein Summoning-Nebenprojekt oder eine verschollene B-Seite sein können, die Inspirationsquelle ist definitiv nicht von der Hand zu weisen. Gefällt mir gut, hört sich von der ersten bis zur letzten Minute sehr flüssig, der letzte Song ist auf jeden Fall der stärkste.
 
Zurück
Oben Unten