WitheringHeights
Till Deaf Do Us Part
Pazuzu - "Awaken The Dragon"

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Arditi – Marching on to victory
![]()
Bin ich mir tatsächlich echt nicht sicher, kenn das auch nur weil das bei Discogs in ner Topliste zu Neofolk und Industrial war, sieht bzw sah für mich nicht verdächtiger als anderes in dem Bereich aus.Ich weiß, dass das bei Martial Industrial und Neofolk oft absichtlich uneindeutig gehalten ist und wirklich nicht immer trotz Symbolik in so eine Sparte rutscht, aber das hier wirkt auf mich schon ziemlich faschomäßig, oder?
Bin ich mir tatsächlich echt nicht sicher, kenn das auch nur weil das bei Discogs in ner Topliste zu Neofolk und Industrial war, sieht bzw sah für mich nicht verdächtiger als anderes in dem Bereich aus.
Wenn das wirklich eindeutige Künstler sind werd ich meinen Beitrag löschen. Bin auch dadurch davon ausgegangen die sind ok weil wir die letzte bei unserer Page wo ich schreibe als Promo bekommen habe und sogar reviewt wurde. Wäre cool wenn sich dazu jemand äußern könnte, der da tiefer in der Materie ist. Danke dir aber für den Hinweis.Ja dito, nur finde ich mache Indizien für mich (!) dann doch zu deutlich.
"Arditi was the name adopted by Italian Army elite storm troops of World War I. Many Arditi, years later, joined the fascist movement. The name derives from the Italian verb "ardire" ("to dare") and translates as "The Daring (Ones)"."
Dazu die faschistische Ästhetik (die aber auch wirklich nur ästhetische Wahl sein kann aufgrund Thematik, da würde ich im Zweifel auch Spielraum zugestehen), die Albumtitel wie "Unity of Blood", "Marching On to Victory", "Jedem das Seine" (), einer Split mit 'ner Nachfolge-Band von Stutthof, naja usw.
Also halt nur so als Hinweis; in dem Bereich ist's halt wirklich schwierig da oft mehrdeutig, hier wirkt es aber recht deutlich.
Wenn das wirklich eindeutige Künstler sind werd ich meinen Beitrag löschen. Bin auch dadurch davon ausgegangen die sind ok weil wir die letzte bei unserer Page wo ich schreibe als Promo bekommen habe und sogar reviewt wurde. Wäre cool wenn sich dazu jemand äußern könnte, der da tiefer in der Materie ist. Danke dir aber für den Hinweis.
Ich finde es wichtig über sowas zu diskutieren, von daher alles richtig gemacht.Das wird so oder so wohl einfach in der Uneindeutigkeit verbleiben. "Das ist nur Interesse an der Geschichte" oder so; das meine ich ja, für mich wäre das zu NS-mäßig (gerade auch wegen der Split, wobei für manche Marduk ja auch bereits drüber sind), aber wenn andere das anders sehen werden sie vermutlich da auch keine eindeutigeren und direkte Hinweise geliefert bekommen. Sind ja nicht alle blöd genug da total offen mit hausieren zu gehen.Könnte mir eher vorstellen, dass es da Auftritte auf einschlägigen Festivals gibt oder so.
Naja wurscht, fiel mir wie gesagt nur halt auf und will dir da auch nicht ans Bein pinkeln oder sowas, nur halt aufmerksam machen auf die (mir wahrscheinlich scheinende) Möglichkeit, dass das ne braune Truppe ist; bzw. schwarze, wenn man auf die italienische Mode jener Zeit Rücksicht nimmt.
@WitheringHeights
Hab gerade den Part bei Wiki gefunden, finde das entkräftigt den Vorwurf doch ein Stück weit auch wenn die Split unschön bleibt und ich den Beitrag jetzt entfernt hatte:
Diese inhaltliche Fixierung auf Krieg und totalitäre Systeme, gepaart mit einer durchgängig „kalten, monumental angehauchten Bildersprache“[3] ihrer Veröffentlichungen, schaffen eine für Arditi typische, als immens bedrohlich und unheilvoll wahrgenommene Atmosphäre, in der die ambivalente Musik es dem Hörer überlässt, ob er sie als Kriegsverherrlichung oder mahnende Umsetzung der großen Konflikte des 20. Jahrhunderts begreift: „Es zeigt sich: Die Schattenseiten der Geschichte, insbesondere der Krieg, bergen eine mächtige Faszination.“
Ich bin da ja schmerzbefreiter wenn man sich meine Sammlung so anschaut, mit Sachen die zu 100 Prozent eindeutig sind möchte ich aber nichts zu tun haben.Ja eben. Daher gibt's da eben diese Uneindeutigkeit in diesem und verwandten Genres, die ich meine. Mich fasziniert Faschismus und Krieg ja ebenfalls, und ich lese gern darüber und versuche manchmal, mich dort hineinzuversetzen.
Die Frage ist halt, was jemand meint, wenn er dir sagt: "mich faszinieren totalitäre Systeme und Krieg", das kann - wie in meinem Fall - wirklich Interesse und Faszination und Gruseln sein, der Versuch, das zu verstehen; oder Faszination + Verherrlichung. Zumal bei denen die Faszination totalitärer Systeme anscheinend nur den Faschismus einschließt, und die verwendeten Samples sich alle auf diesen beziehen.
Für mich wirkt's, wie gesagt, in diesem Fall nach Verherrlichung unter dem Deckmantel der "Faszination", aber die Auswahl an Samples und Splitpartner(n) + Titelgebung sprechen da imo eine relativ (halt eben weiterhin dies) deutliche Sprache.![]()
Was wahrscheinlich daran liegt das man in unseren Breitengraden damit mehr aneckt und provoziert als wenn man Stalin verherrlicht. Aber wir werden gerade ganz schön off-topic, für mehr dann gern PNs.Zumal bei denen die Faszination totalitärer Systeme anscheinend nur den Faschismus einschließt, und die verwendeten Samples sich alle auf diesen beziehen.
Was wahrscheinlich daran liegt das man in unseren Breitengraden damit mehr aneckt und provoziert als wenn man Stalin verherrlicht. Aber wir werden gerade ganz schön off-topic, für mehr dann gern PNs.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen