Welche Scheibe läuft jetzt? Teil VIII

IRON CROSS - Warhead (1985)

icwarhead.jpg
 

Den Like gab es für die Platte, nicht für deine Einschätzung. ;)
Das sei euch beiden unbenommen, ich finde gerade den beschaulichen Titelsong gelungen und bin vom Rest gelangweilt bis genervt. Das deckt sich witzigerweise mit der hier definitiv als Vorbild zu sehenden schwarzen Metallica, die ausgerechnet wegen der beiden ruhigeren Nummern in der Sammlung verbleiben darf, während "Enter Sandman" schon lange das gleiche Gähnen hervorruft wie "Symphony of Destruction".
Wollte gerade nach dem Preis fragen, da hab ich ihn schon bei Discogs gesehen. Hab auch die Beschreibung gelesen. Wie war denn der Testdurchlauf? Ist in den Liedern was Störendes von den Oberflächenkratzern zu hören oder nur in den leisen Stellen dazwischen? (Bei VG+ sollte ja eigentlich nichts zu hören sein)
Die Kratzer sind vielleicht fünfmal während der Songs spürbar, wobei sich bei "High Speed Dirt" ein festgefahrenes Stäubchen bemerkbar machte, dass ich mit einem feuchten Tuch aber schon halbwegs ausmerzen konnte. Einmal durch die Knosti hilft da bestimmt noch weiter.
 
Conquering Dystopia - s/t

404516.jpg


Jungfernfahrten von Alben, die schon locker eine Dekade auf der Uhr haben, können ja ganz besonders spannend sein. Aber instrumentaler Tech Death? Schockt das überhaupt? Oh ja, das schockt und zwar volle Möhre! Unter Beteiligung von Jeff Loomis ist klar, dass es hier ein Shred-Feuerwerk Galore gibt, aber was Alex Webster hier an den dicken Trossen runterbolzt, ist nicht mehr von dieser Welt. Überhaupt ist der Mann für mich ja einer der wenigen Metal-Bassisten, die es verstehen, mit ihrem Instrument Rhythmus und Harmonie zusammenzuführen, je nachdem, was der Song, der Part, das Riff verlangt, nur am alles meisterhaft elegant wieder aufzulösen. Großartig, dieser Typ - Was für eine Inspiration...!
 
Das sei euch beiden unbenommen, ich finde gerade den beschaulichen Titelsong gelungen und bin vom Rest gelangweilt bis genervt. Das deckt sich witzigerweise mit der hier definitiv als Vorbild zu sehenden schwarzen Metallica, die ausgerechnet wegen der beiden ruhigeren Nummern in der Sammlung verbleiben darf, während "Enter Sandman" schon lange das gleiche Gähnen hervorruft wie "Symphony of Destruction".

Die Kratzer sind vielleicht fünfmal während der Songs spürbar, wobei sich bei "High Speed Dirt" ein festgefahrenes Stäubchen bemerkbar machte, dass ich mit einem feuchten Tuch aber schon halbwegs ausmerzen konnte. Einmal durch die Knosti hilft da bestimmt noch weiter.
Danke für die ehrliche Antwort. Aber ich denke dann bin ich raus, die Kratzer bekomme ich ja nicht rausgewaschen. Wenn man die nicht hören würde, hätte ich dem „Langweiler“ gerne ein neues zu Hause gegeben. Aber so ist es mir dann doch zu viel Geld, auch wenn der Preis im Vergleich zu den anderen Angeboten der Pressung auf Discogs schon fair ist.
 
Zurück
Oben Unten