Arð - Untouched By Fire (26.04.2024)

Hat jemand die Deluxe-Edition mit dem Konzert Mitschnitt, bzw hat die mal einer live gesehen. Frag mich, ob die polyphonen Vocals auf der Bühne funktionieren.
Album läuft noch, wird stetig interessanter, aber für ein Urteil noch zu früh.
Ja, habe die Deluxe hier, aber noch keine Zeit gehabt, mir das Album überhaupt in Ruhe anzuhören, geschweige denn das Video anzusehen. Rapport folgt, sobald geschehen.
 
Hier liegt das Album auch schon ne Woche rum, man kommt ja zu nichts. Nach der Erstdurchlauf gestern kann ich auch noch nicht wirklich ein Urteil abgeben, wirklich angesprungen haben mich aber noch keine Melodien. Das Album wär auch eher was für verregnete Herbsttage als den Frühsommer hier.
Was ich aber schon sagen kann ist, dass ich die Geschichte diesmal deutlich weniger interessant finde als auf Take up my bones.
 
Nach ein paar Durchläufen bin ich etwas ernüchtert. Ich habe das Gefühl, man wollte weniger auf Melodien setzen und mehr auf Atmosphäre. Funktioniert für mich aber nicht so recht. Das Album wirkt dadurch etwas zu gleichförmig. Und wo Take up my bones einen richtig guten Spannungsbogen über das gesamte Album hatte, kulminierend in dem grandiosen Finale, läuft Untouched by fire eher so durch und ist dann halt irgendwann vorbei.
 
Nach ein paar Durchläufen bin ich etwas ernüchtert. Ich habe das Gefühl, man wollte weniger auf Melodien setzen und mehr auf Atmosphäre. Funktioniert für mich aber nicht so recht. Das Album wirkt dadurch etwas zu gleichförmig. Und wo Take up my bones einen richtig guten Spannungsbogen über das gesamte Album hatte, kulminierend in dem grandiosen Finale, läuft Untouched by fire eher so durch und ist dann halt irgendwann vorbei.
Deckt sich auch mit meiner Meinung.Habe es jetzt einige Male durchlaufen lassen und es bleibt überhaupt nichts hängen.
Der Vorgänger hatte viele starke Einzelmomente.
Die Neu fühlt sich an, wie ein einziger langer Song ohne große Ausreißer.
 
Muss euch da leider bisher zustimmen. Ich bin eigentlich ein großer Freund von choralhaftem oder polyphonem Gesang, allerdings kann ich durch die fast schon minimalistische Ausrichtung oft nicht erkennen, welche der drei Stimmen die Melodie führt, woraus ein recht undurchdringlicher Klang entsteht, den ich mirnicht einprägen kann. Das langsame Tempo tut da natürlich sein Übriges dazu, irgendwie hat das auf dem Debut besser geklappt, das wirkt auf mich schlanker und variabler.

Höre es aktuell dennoch gerne, Name Bestowed ist toll, aber so richtig gepackt wurde ich bisher nicht.
 
Zurück
Oben Unten