Keep It True XXI 2018 Lauda Königshofen

Mal ganz kurz meine kurze Meinung:

Wegen der Preiserhöhung: ich kann es nachvollziehen, dass der Sprung um 30 EUR auf 99 EUR für einige hoch rüberkommt. Aber wie lange hat der Spaß nun 69 EUR gekostet? Hätten sich genauso viele beschwert, wenn der Preis sukkzessive angestiegen wäre?
Ich halte auch 99 EUR durchaus für in Ordnung, gerade wenn man sich mal vor Augen hält, was man hier teilweise für Perlen geboten bekommt!
Manch einer zahlt locker 40 EUR für ein Einzelkonzert (oder wenn es um die ganz großen Nummern geht auch teilweise noch mehr), da werden 99 EUR für 2 Tage vollgepackt mit geilen Bands doch auch in Ordnung sein!?

Nur die jüngere Vergangenheit:
2012: 46€ bei ca. 2000 Gästen (Metalmarkt in der Halle)
2015: 58€ bei ca. 2500 Gästen (Auslagerung des Metalmarktes, wodurch das KIT für mich viel an Flair eingebüßt hat)
2018: 69€ bei ca. 2500 Gästen
2019: 99€ bei voraussichtlich 2500 Gästen
Das ist meiner Meinung nach ein sukzessiver Preisanstieg, aber egal. :)

Der Preis ist es nicht, der mir das KIT immer mehr verleitet, obwohl ich gestern auch erst einmal geschluckt habe. Naja, dieses Jahr wird es erstmals seit langem bei mir nichts und wer weiß was 2019 ist. Kommen gute Bands kommt der Hofi und zahlt eben 99 Steine, kommen keine guten Bands (was ich nicht glaube) kommt der Hofi normalerweise auch (dazu sind mir die Leute die man dort immer trifft und meine traditionellen Campkollegen aus ganz D zu wichtig).
 
Nur die jüngere Vergangenheit:
2012: 46€ bei ca. 2000 Gästen (Metalmarkt in der Halle)
2015: 58€ bei ca. 2500 Gästen (Auslagerung des Metalmarktes, wodurch das KIT für mich viel an Flair eingebüßt hat)
2018: 69€ bei ca. 2500 Gästen
2019: 99€ bei voraussichtlich 2500 Gästen
Das ist meiner Meinung nach ein sukzessiver Preisanstieg, aber egal. :)

Der Preis ist es nicht, der mir das KIT immer mehr verleitet, obwohl ich gestern auch erst einmal geschluckt habe. Naja, dieses Jahr wird es erstmals seit langem bei mir nichts und wer weiß was 2019 ist. Kommen gute Bands kommt der Hofi und zahlt eben 99 Steine, kommen keine guten Bands (was ich nicht glaube) kommt der Hofi normalerweise auch (dazu sind mir die Leute die man dort immer trifft und meine traditionellen Campkollegen aus ganz D zu wichtig).
Das mit der Preisentwicklung hat @Church ja gestern schon geschrieben. War mein Fehler, hätte mich da besser informieren müssen.

Aber wenn man sich dann anschaut, was das KIT die letzten Jahre gekostet hat und was einem dafür an Gegenwert geboten wurde, könnt man auch argumentieren, dass es die letzten Jahre dafür ein regelrechtes Schnäppchen war.
Wie gesagt, manch einer gibt da schon für ein Einzelkonzert gleiches Geld aus.
Aber das nur nochmal abschließend zum monetären Faktor.
 
Das mit der Preisentwicklung hat @Church ja gestern schon geschrieben. War mein Fehler, hätte mich da besser informieren müssen.

Aber wenn man sich dann anschaut, was das KIT die letzten Jahre gekostet hat und was einem dafür an Gegenwert geboten wurde, könnt man auch argumentieren, dass es die letzten Jahre dafür ein regelrechtes Schnäppchen war.
Wie gesagt, manch einer gibt da schon für ein Einzelkonzert gleiches Geld aus.
Aber das nur nochmal abschließend zum monetären Faktor.

Das Church das bereits aufgeklärt hat habe ich heute morgen wohl überlesen, ich ja auch nicht schlimm.
Vorher informieren? Wieso denn? hier werden Sie doch in allen Bereichen aufgeklärt. :D

Über den Preisanstieg habe ich mich noch nie moniert, auch mein vorheriger Post war rein informativ gedacht. Ich kann auch die von Oli genannten Gründe für den starken Anstieg von 30€ für das KIT 2019 nachvollziehen, halte ich viele auch für notwendig und als Service am Kunden. Und diesen Service muss eben auch jemand bezahlen. Aber wieso wird so ein Service (wie zum Beispiel die nächtlichen Securitys) überhaupt notwendig?

Und hier kommen wir zu meinem eigentlichen Problem, das mir das KIT als (für mich) nicht mehr so toll wie früher erscheinen lässt.
Selbstverständlich verändert sich ein Festivalpublikum immer, aber die 2015 Kapazitätserweiterung hat die Sache extrem beschleunigt. Natürlich hat es davor auf dem "Campingplatz" immer wieder unschöne Sachen gegeben, aber seit 2015 beobachte ich das auch vermehrt. Oder bin ich nur sensibler geworden? Ich glaube nicht, da es anderen langjährigen Besuchern auch so geht. Das man das jetzt stärker Überwachen will ist zu verstehen und unter den Verhältnissen der natürliche lauf der Dinge. Schade ist es trotzdem, dass es so weit kommen musste.
Mit der Kapazitätserhöhung erfolgte auch die Auslagerung des Metalmarktes aus der Halle in ein extra Zelt. Dies ist für mich ein Punkt, den ich immer noch nicht verschmerzt habe. Was hat sich für mich dadurch verschlechtert?
- Die bereits angesprochene, beschleunigte Charakteränderung des Publikums.
- Der Sound in der Halle
- Die Engstelle am Halleneingang/Toiletten wurde noch extremer durch den größeren Publikumsandrang
- Ich habe es immer genossen, bei Bands die mich nicht so sehr interessiert haben im Metalmarkt zu stöbern, mit den Händlern zu quatschen und nebenher mit einem Ohr zu lauschen. Diese Möglichkeit besteht leider nicht mehr

Aber das ist alles jammern auf hohem Niveau und hat mir mein kommen noch nie verleitet. Und hätte ich dieses Jahr nicht die terminlichen Probleme, wäre ich selbstverständlich wieder dabei. Dazu habe ich die ganzen langjährigen Besucher dort zu lieb gewonnen. Also genießt es dieses Jahr, ich bin neidisch und gespannt auf eure Berichte. Wir sehen uns dann am KIT 2019! (so Halford will)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den Preisanstieg habe ich mich noch nie moniert, auch mein vorheriger Post war rein informativ gedacht.
Ich weiß. Mein Post war auch nicht auf dich bezogen, alles gut.

Und hier kommen wir zu meinem eigentlichen Problem, das mir das KIT als (für mich) nicht mehr so toll wie früher erscheinen lässt.
Selbstverständlich verändert sich ein Festivalpublikum immer, aber die 2015 Kapazitätserweiterung hat die Sache extrem beschleunigt. Natürlich hat es davor auf dem "Campingplatz" immer wieder unschöne Sachen gegeben, aber seit 2015 beobachte ich das auch vermehrt. Oder bin ich nur sensibler geworden? Ich glaube nicht, da es anderen langjährigen Besuchern auch so geht. Das man das jetzt stärker Überwachen will ist zu verstehen und unter den Verhältnissen der natürliche lauf der Dinge. Schade ist es trotzdem, dass es so weit kommen musste.
Mit der Kapazitätserhöhung erfolgte auch die Auslagerung des Metalmarktes aus der Halle in ein extra Zelt. Dies ist für mich ein Punkt, den ich immer noch nicht verschmerzt habe. Was hat sich für mich dadurch verschlechtert?
- Die bereits angesprochene, beschleunigte Charakteränderung des Publikums.
- Der Sound in der Halle
- Die Engstelle am Halleneingang/Toiletten wurde noch extremer durch den größeren Publikumsandrang
- Ich habe es immer genossen, bei Bands die mich nicht so sehr interessiert haben im Metalmarkt zu stöbern, mit den Händlern zu quatschen und nebenher mit einem Ohr zu lauschen. Diese Möglichkeit besteht leider nicht mehr
Da bin ich in der "guten" Position, im Gegensatz zu sehr vielen hier, noch nicht ewig auf dem KIT gewesen zu sein. Insofern kenn ich die meisten Beanstandungen oder Kritikpunkte, die hier geäußert werden, nicht, Aber ich kann mir das ein oder andere schon gut vorstellen. Der Metalmarkt in der Halle ist schon was schönes, das hab ich beim Metal Assault durchaus schätzen gelernt.
Und beim letzten KIT gabs ja viele Beanstandungen, was vereinzelte Rowdys und Chaoten betrifft. Hatte mich da auch das ein oder andere Mal vor Ort gewundert, denn ich hätte das in dem Ausmaß nicht erwartet. Hoffe mal, dass sich das dieses Jahr dann ein wenig reguliert.

Aber das ist alles jammern auf hohem Niveau und hat mir mein kommen noch nie verleitet. Und hätte ich dieses Jahr nicht die terminlichen Probleme, wäre ich selbstverständlich wieder dabei. Dazu habe ich die ganzen langjährigen Besucher dort zu lieb gewonnen. Also genießt es dieses Jahr, ich bin neidisch und gespannt auf eure Berichte. Wir sehen uns dann am KIT 2019! (so Halford will)
:top::top::top:
 
Kann ja jeder machen wie er will.
Ich geb lieber 99€ für 3 geile Tage aus, mit Bands, die man zT ewig oder noch nie gesehen hat, als über 100€ für eine Band an einem Tag für max 2 Std. auszugeben. Ich hatte eh schon viel früher mit einer Preiserhöhung gerechnet, da in dem Bereich, von Flügen über Gagen bis hin zur Halle alles teurer geworden ist. Bei 99€ wird sich beschwert, bei 200€ Kosten für Bier am We nicht. Is klar!

Das Einzige, was mich bisschen stört, ist die höhere Besucherzahl seit 2015; die Halle war letztes Jahr wirklich grad Abends brechend voll, und da geht für mich auch die Atmosphäre flöten, die ich seit dem KIT 2 so liebgewonnen habe. Aber das ist wohl der Lauf der Dinge. Ich hab das am 10er KIT damals schon gedacht und war froh, dass dies damals nur eine einmalige Sache war.
Wenn's nach mir ginge, wär der Metalmarkt auch wieder in der Halle, weil das nicht nur die Akustik verbesert, sondern auch praktischer war. Aber auch hier gibt's Gründe, warum das nicht mehr der Fall ist und das akzeptiere ich.

Natürlich bringt das "Größere" auch für mich private Nachteile.
Die alte KIT Familie schrumpft, viele Stammgäste haben keine Lust mehr oder es wird Ihnen zu voll. Alles persönliche Entscheidungen und die akzeptier ich auch.
Früher hab ich vom Parkplatz bis zum Eingang schon mal 2 Std gebraucht, weil gefühlt Alle 1,5 Meter jemand gegrüßt oder ein kleines Schwätzchen mit Freunden gehalten wurde. Letztes Jahr hab ich viel Stammgäste überhaupt nicht getroffen; dafür gefühlt 80% neue Leute. Gefällt mir nicht, aber auch das gehört eben dazu. In dem Fall, und das ist meine persönliche Meinung, leider!
Was ich aber nicht akzeptiere, ist das ständige rummotzen weil wir hier in D mehr als verwöhnt sind, was Gigs und Festivals angeht.

Und bzgl. Idioten und Rowdies; ja, auch die haben zugenommen.
Aber hier ist es an uns dafür zu sorgen, dass solche Leute vom Gelände, wenns garnicht mehr Anders geht, eben entfernt werden.
Ebenso sehe ich mich als Fan und Besucher schon in der Pflicht auch mal was zu sagen, sollten irgendwelche Deppen mal wieder auf dem Parkplatz auf die Idee kommen, ihren Müll oder ihre Couch zu verbrennen.
Dass es hier Leute gibt, die ohne Ticket nur zum saufen hinfahren, hat's schon immer gegeben. Hat in den letzten Jahren leider zugenommen und hier wäre für mich der einzige Kritikpunkt, dass man das unterbinden sollte. Aber das ist natürlich mir mehr Aufwand und Personal verbunden, von daher halte ich mich da raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fühle ich mich latent mies, weil ich letztes Mal das erste Mal da war....und mir hat es auch noch gefallen.
Ich habe halt den Vergleich nicht, aber ich fand es trotzdem familiär und sehr angenehm.
Und die organisatorischen Änderungen finde ich eigentlich alle sinnvoll, bis auf die Geldkarte vielleicht, weil ich nicht das Gefühl hatte, dass ich an den Ständen allzu lange gestanden hätte.
Ich freue mich auf übernächstes Wochenende :)
 
Irgendwie fühle ich mich latent mies, weil ich letztes Mal das erste Mal da war....und mir hat es auch noch gefallen.
Besteht kein Grund zu.
Es hat ja auch niemand behauptet, dass die Leute, die seit Anfang an dabei sind, die "einzig wahren" KIT Fans sind oder sowas.
Ich persönlich finde es mittlerweile einfach zu voll, eben weil ich den Vergleich der letzten Jahre hatte. 2000 Leute war übnersichtlich und ich hätte nicht gedacht, dass mit das jetzt wie gefühlte 4000 vorkommt.
Aber, das ist echt meckern auf hohem Niveau und nur die eigene Wahrnehmung.
 
Was mich interessieren würde ist , wo und an wie viel Ständen kann man die Bezahlkarten erwerben ?
Wenn das nämlich ein Stand ist, befürchte ich für den Festivalstart das gleiche Chaos wie letztes Jahr beim Ticketverkauf, weil jeder erst mal eine Bezahlkarte braucht.
 
Was mich interessieren würde ist , wo und an wie viel Ständen kann man die Bezahlkarten erwerben ?
Wenn das nämlich ein Stand ist, befürchte ich für den Festivalstart das gleiche Chaos wie letztes Jahr beim Ticketverkauf, weil jeder erst mal eine Bezahlkarte braucht.

Das wird in einem extra Zelt sein, wo es auch die Tickets für 2019 gibt. Es werden 4-6 Stände sein.
 
Secrurity - Okay und Richtig
Verpflegung draußen - okay und gut; mehr Angebot, besonders Vegetarisch!:top:
Bargeldloses bezahlen - Ich finde die Lösung mit Karte okay und werde mich damit arrangieren. Immerhin schaffe ich es auch auf dem BYH. Karte finde ich besser, als irgendwelche Papierbons!
Extra Zelt für Tickets usw. - Okay
Ticketpreiserhöhung - Im ersten Moment etwas geschockt, aber vielleicht sortiert man dadurch auch ein paar Idioten aus. Welche sonst nur zum Saufen gekommen sind in den letzen Jahren. Ansonsten hätte man vielleicht die Erhöhung auf zwei Jahre a 15€ aufteilen können. Aber das KIT ist für mich Pflichtprogramm, seit nun 5 Jahren! Daher nehme ich auch dies hin.
Biersorten - Ist mir egal, da ich eh kein Bier trinke! :cool:
 
FB_IMG_1523519486832.jpg

Bitte auch noch dran erinnern, dass am 26.04 die Warmup Party in Dittigheim ist, die für mich genau so zum KIT gehört.
Wäre Schade, wenn die Leute da nicht auftauchen würden, denn die Stimmung ist wirklich immer klasse, gibt gute Mucke, viele nette Leute und meist einen komplett Absturz, haha..
 
Genau, die Änderungen und Preiserhöhung kann jeder sehen wie er will. Und ich empfinde den Umfang der Preiserhöhung zumindest als bedenklich. Ich will gar nicht schreiben was ich gestern im ersten Augenblick dachte, als ich es gelesen habe. Dann würde hier wohl, wie man das heutzutage neudeutsch nennt, ein Shitstorm über mich hereinbrechen. Wie weiter oben beschrieben wurden die Ticketpreise jedes Jahr angehoben. War für mich auch jedes Jahr verständlich, die Preise steigen halt von Jahr zu Jahr und die Preisanstiege müssen vom Veranstalter an die Besucher weitergegeben werden. Kein Problem. Aber jetzt erzählen mir die Veranstalter, dass die Preiserhöhungen nächstes Jahr um beinahe das vierfache (!) gegenüber dem Preisanstieg im Vorjahr ansteigen? Wegen dem Einsatz von Security, steigender Flugkosten und Bandgagen? Achso, und wegen der "großen Band" nächstes Jahr. Klar. Die große Band braucht man natürlich. Gabs ja jedes Jahr beim KIT. Die große Band. Die Verpflichtung "großer" Bands war immer schon Trademark des KIT, ein wichtiger Grund zum KIT zu fahren.

Für mich ist jedenfalls Fakt dass das KIT seit 2015 bei weitem nicht mehr das KIT ist, was es ca. ein Jahrzehnt lang davor war. Nämlich ein geiles kleines Underground-Metal-Festival mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer famosen, freundlichen Stimmung unter den Besuchern. Mit der Verpflichtung von Fates Warning wurde aber wohl die Büchse der Pandora geöffnet und damit einhergehend die beinahe schon radikale Veränderung des Festivals eingeleitet. Mehr Besucher, Verkaufsstände aus der Halle raus, nervtötendes und ewiges Anstehen um an ein Tickt fürs nächste Jahr zu kommen (mit dem Ergebnis dass es einige gab, die keines mehr bekamen), deutlich agressivere Grundstimmung in der Halle und auf dem Campinggelände. Ob Letzteres auf viele der Premierenbesucher oder auf den aktuellen Zeitgeist zurückzuführen ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Sind aber für mich alles mehr oder weniger Gründe um zumindest darüber nachzudenken, ob das in Zukunft weiter "mein" Festival sein wird.
 
Bitte auch noch dran erinnern, dass am 26.04 die Warmup Party in Dittigheim ist, die für mich genau so zum KIT gehört.
Wäre Schade, wenn die Leute da nicht auftauchen würden, denn die Stimmung ist wirklich immer klasse, gibt gute Mucke, viele nette Leute und meist einen komplett Absturz, haha..
....kompletter Absturz?? Da kann ich mich nicht dran erinnern....
 
Und ein paar Campingstühlen und einer Kühlbox samt hochwertigem Fleisch drin und sicher noch weitere Dinge...

You can take my campingstuhl, baby
You can take my Fleisch
You can take my past and future
It won't make you wise

...
aber wenn einer mein (geliehenes) Auto schrottet ist der Spaß vorbei und ich freue mich auch über Securities.
 

...
aber wenn einer mein (geliehenes) Auto schrottet ist der Spaß vorbei und ich freue mich auch über Securities.
Da hab ich seit ein paar Jahren immer Schiß, denn die meisten juckt der Bestiz einen Anderen nicht. Da wird sich mit Kutte und Patronengurt an fremde Autos gelehnt, Bierflaschen und was weiß ich auf den Dächern abgestellt....sowas gehört sich nicht und sollte ich dabei Einen an meinem Auto erwischen, könnte ich zum ersten Mal in meinem Leben so richtig ausrasten
 
Zurück
Oben Unten