Der allgemeine Filmthread.

Ich mochte auch die tschechischen Kinderfilme und -serien sehr.
Ich war in die "Märchenbraut" verknallt.
"Frei Haselnüsse für Aschenbrödel" habe ich dagegen komischerweise erst als Erwachsener gesehen und gehört nicht zu meinen Favoriten (vor allem nicht das penetrante musikalische "Theme").
Hm, nee, das war nicht so mein Fall. Zu wenig Laser und Explosionen :D Wobei, Luzie und der Fliegende Ferdinand - doch, die mochte ich schon...

Gestern irgendwie aus ner Laune heraus, mal wieder "10.000 BC" angeschmissen. Hatte irgendwie Bock auf das Setting und hatte offenbar vergessen, dass der gar nicht mal so gut ist ^^ Nun, beim Gucken fiel mir das dann doch wieder ein und auf, aber ich hab mich dann trotzdem quasi berieseln lassen und den nicht mittendrin ausgemacht.
 
Ich mochte auch die tschechischen Kinderfilme und -serien sehr.
Ich war in die "Märchenbraut" verknallt.
"Frei Haselnüsse für Aschenbrödel" habe ich dagegen komischerweise erst als Erwachsener gesehen und gehört nicht zu meinen Favoriten (vor allem nicht das penetrante musikalische "Theme").
War nicht auch "Die Besucher" eine tschechische Serie? Frühe 80er?
 
Ja. Die Nachfolgeserie vom fliegenden Ferdinand mit teils denselben (?) Gesichtern.
Müsste 1984 gewesen sein.
Der Ferdinand sagt mir gar nix.
Grob gesagt haben diese Besucher aus der Zukunft einen gewissen Adam Bernau oder so gesucht. Wieso weshalb warum keine Ahnung, weil seit der Erstausstrahlung nie mehr gesehen.

Wäre mal eine Idee, sich die DVD-Box bei Amazon auf den Zettel zu hieven, denn hübsch war die Serie. Atmosphärischer Soundtrack und die Zukunft mit unbemannt fahrenden Autos nice gestaltet... Grobe Einnerung.
 
Echt nicht? Der fliegende Ferdinand war die Nachfolgeserie der Märchenbraut mit teils denselben Leuten. Lief in letzter Zeit öfters. Die Besucher hab ich allerdings auch nicht mehr gesehen.
Hingen die plottehnisch zusammen oder nur der Cast?

Die liefen in letzter Zeit? Keine Ahnung, nutze bestimmt seit 15 Jahren kein reguläres TV-Programm mehr, Streams auch nicht...
 
Western.

Wie heute auch noch.

Sonst guck ich damals wie heute eher bunt durch die Genres.
Western bei mir eigentlich nicht, in erster Linie ein paat Italoklasssiker (Dollar-Trilogie, Spiel mir das Lied vom Tod, Leichen pflastern seinen Weg)
Bunt durch die Genres ist immer gut.

Bei mir prinzipiell auch so, nur halt keine Heimat-oder Tanzfilme, Liebesfilme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der ARD-Mediathek gibts zur Zeit "Das Millionenspiel", eine bitterböse Mediensatire aus dem Jahr 1970, die laut Aussage meiner Mutter seinerzeit bei ihrer TV-Ausstrahlung für einen riesen Wirbel gesorgt hatte. Der Film war wie eine echte TV-Show aufgemacht und wurde von vielen Zuschauern für real gehalten. Es gab Anrufe von empörten Zuschauern, aber auch von Leuten, die sich für die Show ernsthaft als Killer (!) bewerben wollten. U.a. mit Didi Hallervorden in einer seiner ersten (und ernsten) Rollen. Der Film nahm die heutigen Auswüchse des Reality-TV schon vorweg.

Hier ist der Wiki Eintrag des Films für weitere Infos.

Mediathek:
 
Zuletzt bearbeitet:
In der ARD-Mediathek gibts zur Zeit "Das Millionenspiel", eine bitterböse Mediensatire aus dem Jahr 1970, die laut Aussage meiner Mutter seinerzeit bei ihrer TV-Ausstrahlung für einen riesen Wirbel gesorgt hatte. Der Film war wie eine echte TV-Show aufgemacht und wurde von vielen Zuschauern für real gehalten. Es gab viele empörte Anrufe von besorgten Zuschauern, aber auch von Leuten, die sich für die Show ernsthaft als Killer (!) bewerben wollten. U.a. mit Diddi Hallervorden in einer seiner ersten (und ernsten) Rollen. Der Film nahm die heutigen Auswüchse des Reality-TV schon vorweg.

Hier ist der Wiki Eintrag des Films für weitere Infos.

Mediathek:

Einer der besten deutschen Filme überhaupt
und inhaltlich seiner Zeit um Jahrzehnte voraus.
 
In der ARD-Mediathek gibts zur Zeit "Das Millionenspiel", eine bitterböse Mediensatire aus dem Jahr 1970, die laut Aussage meiner Mutter seinerzeit bei ihrer TV-Ausstrahlung für einen riesen Wirbel gesorgt hatte. Der Film war wie eine echte TV-Show aufgemacht und wurde von vielen Zuschauern für real gehalten. Es gab viele empörte Anrufe von besorgten Zuschauern, aber auch von Leuten, die sich für die Show ernsthaft als Killer (!) bewerben wollten. U.a. mit Diddi Hallervorden in einer seiner ersten (und ernsten) Rollen. Der Film nahm die heutigen Auswüchse des Reality-TV schon vorweg.

Hier ist der Wiki Eintrag des Films für weitere Infos.

Mediathek:
klingt irgendwie nach "Running Man" o_O
 
So gleich mnal wieder schönes 80s Kino der Marke "Böse Technik wird zum UNheil für die Menschheit".
Tom Selleck macht seine Sache ganz ordentlich.

404445_f.jpg
 
So der originale CONAN macht immer noch am Meisten Spaß.

86317_f.jpg


Aber das heißt nicht, dass man noch die Aldi-Version ATOR mit dem viel geschmähten Miles O Keffee aus der Barbaren Collection hinterher schieben kann, wenn man langen Heimkinoabend macht. Charme hat das Italo-Plagiat allemal (Leider nur cut, vielleicht kommt mal eine ordenliche Uncut Edition heraus)!

251053_f.jpg
 
Zurück
Oben Unten