Ferryman Festival - 28./29.06.24 - Tübingen

Fex

Deaf Dealer
Ein neues Festival in Tübingen, mitten in Baden-Württemberg. Der Name Ferryman und auch das Artwork auf der Website beziehen sich auf die Stocherkähne, welche im Sommer das Stadtbild prägen.
Organisert wird das Festival von den Leuten, die auch die Tübinger Metalparty und die Metalnight im Epplehaus veranstalten.

Freitag 28.6.2024​

17:00 – 18:00 Doors
18:00 – 18:30
HEDVIG ❯
19:00 – 19:40 HEREZA ❯
20:10 – 21:10 ENDLEVEL ❯
21:40 – 23:00 BLUTGOTT ❯

Samstag 29.6.2024​

15:00 – 16:00 Doors
16:00 – 16:30
DEATH BY DISSONANCE ❯
17:00 – 17:40 SKELETON PIT ❯
18:10 – 18:50 CIRCUS OF FOOLS ❯
19:20 – 20:10 NECROTTED ❯
20:40 – 21:30 TRAITOR ❯
22:00 – 23:15 CYPECORE ❯

Website
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen was noch dazu kommt, in der Stadt bin ich an dem Wochenende aber vermutlich schon. Wo genau soll das denn stattfinden? Draußen beim Null815?
 
  • Like
Reaktionen: Fex
Und nun steht das finale Line-Up.
Also Opener am Freitag wird uns HEDVIG mächtig einheizen und der Samstag wird brachial eröffnet von DEATH BY DISSONACE.
Wir freuen uns schon mega auf das Event. Lasst uns gemeinsam ein Festival der Spitzenklasse feiern mit diesen grandiosen Bands.

Freitag, 28.6.
Blutgott
Endlevel
HerezA
Hedvig

Samstag, 29.6.
Cypecore
TRAITOR
NECROTTED
Circus of Fools
Skeleton Pit
Death by Dissonance

Tickets und Infos auf www.ferrymanfestival.de


Sehr schönes Line Up.
 
Schön, wenn im Süden was geht, und vor allem wenn es keine Terminkollision gibt! Kenne immerhin 3 Bands.
Wie groß ist den dieses Open-Air Gelände?
 
Habe mal die Running Order in den ersten Post gepackt.
Schön, wenn im Süden was geht, und vor allem wenn es keine Terminkollision gibt! Kenne immerhin 3 Bands.
Wie groß ist den dieses Open-Air Gelände?
Das mit der Terminkollision habe ich mir auch gedacht ... wie findet man in dem Monat noch ein Wochenende ohne Kollision? Aber anscheinend geht das.
Ich habe nur eine Ahnung wie groß das Open-Air Gelände ist. Würde sagen es ist vergleichbar mit Gelände von deinem Kloster Open.

Ich werde jedenfalls anwesend sein, ist sonst noch jemand da?
 
Habe mal die Running Order in den ersten Post gepackt.

Das mit der Terminkollision habe ich mir auch gedacht ... wie findet man in dem Monat noch ein Wochenende ohne Kollision? Aber anscheinend geht das.
Ich habe nur eine Ahnung wie groß das Open-Air Gelände ist. Würde sagen es ist vergleichbar mit Gelände von deinem Kloster Open.

Ich werde jedenfalls anwesend sein, ist sonst noch jemand da?

Ich schau morgen mal vorbei!
 
War ein schöner zweiter Tag, Traitor haben alles weggefegt und Cypecore lassen wir jetzt einfach mal aus.

@Nystagmus, schreib mich mal an, du hast was im Auto vergessen. Ich kann dich aber irgendwie nicht anschreiben hier ...
 
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben wir nach diesem geilen Festival-Wochenende leider ein finanzielles Minus zu verzeichnen. Wir würden uns freuen, wenn ihr das Ferryman Festival und die Metalszene in Tübingen über unser Crowdfunding unterstützen würdet: https://gofund.me/e4a871ba
Dort findet ihr auch noch mehr Infos zu diesem Spendenaufruf ❤️

 
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben wir nach diesem geilen Festival-Wochenende leider ein finanzielles Minus zu verzeichnen. Wir würden uns freuen, wenn ihr das Ferryman Festival und die Metalszene in Tübingen über unser Crowdfunding unterstützen würdet: https://gofund.me/e4a871ba
Dort findet ihr auch noch mehr Infos zu diesem Spendenaufruf ❤️

Habe auch mal was gespendet. Es war so schön dieses Jahr, dass es schade wäre würde es nächstes Jahr nicht mehr stattfinden.

Auch wenn das Festival schon vor über einer Woche stattgefunden hat, möchte ich meine Erfahrungen in ein paar Zeilen fassen.
Der Einlass am Freitag Abend war ziemlich flott absolviert. Das Gelände ist sehr übersichtlich und man findet sich schnell zurecht. Das erste Bier war gleich bestellt und erstmal das Gelände erkunden.
Das Gebäude in dem sonst die dortige Metalparty stattfindet war komplett für die Crew und Backstage reserviert. So wie ich das gesehen habe gab es alle Getränke in Flaschen, die Preise waren auch ziemlich human. Ich glaube mich an 3.90€ für 0,5l Bier zu erinnern ...
Die Essensauswahl war auch gegeben, von der (veganen) Currywurst, über Burger zu Lángos. Alles war selber zubereitet/gegrillt von der Festivalcrew und die Preise auch fair.

An den Vortagen hatte es etwas geregnet. Man hat wohl auch etwas Stroh/Mulch ausgestreut. Die meiste Fläche war gut zu belaufen, die wenigen schlammigen Stellen konnte man gut umlaufen. Vor der Bühne war der Boden dann sowieso geteert. Auf dem Gelände stehen einige riesige Bäume, sodass es eigentlich überall (außer direkt vor der Bühne) schattig ist.
Zur Abkühlung sind auch Leute von der Crew rumgelaufen und wenn gewünscht Leute mit Wasser abgekühlt.

Von den Bands habe ich nicht alle gesehen. Freitags haben mich Hedvig sogar positiv überrascht. Hereza und Endlevel dann mit nem Bier in der Hand angeschaut und nach zwei Songs von Blutgott sind wir nach Hause, weil mich das einfach nicht interessiert hat.
Samstag war ich vor allem von Necrotted positiv überascht. Ihr Death Metal war mir zwar etwas zu modern, dafür war die Band super sympathisch und hatte Spaß. Der Sänger stand am Anfang gar nicht in der Bühne, sondern hat gleich beim ersten Song selber einen Circlepit begonnen ... das hatte ich auch noch nie gesehen.
Bei Traitor stand ich dann die ganze Zeit direkt vor der Bühne. Zuhause höre ich sehr selten Traitor, aber live geht das immer.
Weil uns Cypecore gar nicht interessiert hat und meine Freundin auch schon platt war sind wir dann auch wieder früher heim.
 
Ich wünsche dem Ferryman Festival das es auch nächstes Jahr wieder stattfinden kann, das ist ganz klar. Es gibt aber einige Punkte die schon im Vorfeld dafür gesorgt haben, das ich mir gesagt habe das kann nicht funktionieren.
1. viel zu wenig Werbung in und um Tübingen
2. Bandauswahl: erstens hätten es für den Preis entweder ein paar Bands mehr sein müssen oder was noch besser wäre, wenigstens ein wirklich Publikum ziehender Headliner pro Tag der nicht aus der Region stammt. Die Bands hat doch jeder aus der Umgebung schon zigmal gesehen und zahlt bei einem Clubgig von denen auch noch weniger Eintrittsgeld. Also die Bandauswahl muss unbedingt überdacht werden.
3. Eintrittspreis ist schon sehr sportlich bei den Headlinern.
4. keine Möglichkeit der Übernachtung weil ein Zeltplatz fehlt.

Viele Problempunkte und unter diesen Voraussetzungen mindestens 500 Besucher kostendeckend zu generieren eigentlich nicht möglich.
Ich hätte aus privaten Gründen eh nicht kommen können, aber hoffe auf eine weitere Ausgabe im nächsten Jahr. Bitte nicht unterkriegen lassen, die Kritikpunkte sollen nur Anregungen sein.
 
Zurück
Oben Unten