Matt Greasejar
Deaf Dealer
Da ist was dran. Der Ruhrpott war ja vorher schon regelrecht verwöhnt - zumindest was die flächenmäßige Abdeckung angeht; Qualität der Verbindungen ist wieder ein anderes Thema... Mit der verbreitetsten Dauerkarte "Ticket 2000" konnte man wochentags ab 19 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag ganztags den kompletten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr bereisen, Nord/Süd von Recklinghausen bis Wuppertal, West/Ost von Düsseldorf bis Dortmund.Ich finde es übrigens erstaunlich, dass so wenig darüber gesprochen wird, wie sehr das Deutschlandticket das Konzertgeschehen zusammenrücken lässt. Früher kam immer noch die gar nicht so billige Anreise auf das Konzertticket obendrauf. Inzwischen zahle ich nur noch für das Ticket, wodurch sich die Palette der möglichen Konzertbesuche ein ganzes Stück erweitert – also man zu Konzerten geht, bei denen man früher sagte „ist mir leider zusammen mit der Anreise dann doch zu teuer“.
Inzwischen muss man wochentags nicht mehr beim Blick auf die Uhr abwägen, ob man für Fahrten über den Alltags-Geltungsbereich hinaus ein Zusatzticket holt, eine Bahn später nimmt oder auf kontrollfreie Fahrt hofft (z.B. beim Junkyard Dortmund, wo Wochentags-Shows mit mehreren Bands gerne schon mal um 7 los gehen, durchaus ein Thema). Und an Zielen, die auch ohne Übernachtung erreichbar sind, hat sich der Radius jetzt um Köln und Umgebung sowie Münster erweitert. Die waren natürlich schon vorher erreichbar, und so richtig arm gemacht hat einen das Zusatzticket auch nicht, aber "Scheiß drauf; is' eh schon bezahlt" ist natürlich ein Preis, der die Hemmschwelle für spontane Ausflüge drastisch senkt. Ich denke eher nicht, dass ich ohne diese Möglichkeit z.B. die Niehler Freiheit in Köln (als alternativer Konzertschuppen genutzte Halle im Gewerbegebiet mit 1A Mad-Max-Atmosphäre) oder das JKC Troisdorf (selbstverwaltetes Jugendzentrum in Vereins-Trägerschaft mit AZ-Charme, und ich durfte auch mit Ü50 noch rein, um Sumerian Tombs zu sehen) kennen gelernt hätte.
Passend zum Thread-Thema noch ein paar Links zu beiden Läden:
Niehler Freiheit:
https://niehlerfreiheit.de/
JKC Troisdorf:
Troisdorf City | Jugendkulturcafe e.V.
Konzerte, Partys, Events, DJ-Sets, Freizeit- und Ferienaktionen und vieles mehr! Das selbst verwaltende Jugendzentrum in der Römerstraße 1 existiert nun seit 1985. Angebunden an die Realschule Heimbachstraße bietet das als "Kult" bekannte Jugendkulturcafé für Schüler & Studenten eine alternative...
www.troisdorf.city
CRAWLING CHAOS - LIVE in Troisdorf, Konzert, 11.05.2024, Jugendkulturcafé e.V. Troisdorf
Konzert.
www.regioactive.de
Amen, Bruder!Ist jetzt etwas Offtopic, aber ganz kurz: Ich fahre seit vielen Jahren ziemlich viel Öffis und höre schon genauso lange Politiker sülzen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver werden müssen, ohne dass das bisher je passiert wäre. Das Deutschlandticket ist jetzt zum ersten Mal eine wirklich attraktive Maßnahme und schon heißt es, dass es teurer werden soll oder gar ganz auf der Kippe steht. Man möchte schreien ...