VEMOD

  • Ersteller Ersteller deleted_53
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt hattet ihr mich mit euerem Drumsond-Gerede schon arg in Sorgen gsetürzt!
Gott sei's Gedankt kam gestern die CD an un ich konnte mich abends versichern, dass ich den Sound in keinster Weise als störend
oder sonstwas empfinde. *puh*
Auch ansonsten muss ich nach zwei Hören sagen, dass sie Warterei auf die Scheibe sich gelohnt hat. Ob ich ihr 'ne 9 oder mehr gebe müssen die nächsten
Durchläufe zeigen, aber nach den ersten denke ich, eine 9 und ein Plätzchen in meinen Jahres-Top-Ten sind definitiv drin.
 
Schließe mich den obrigen Worten an:
Gestern 2x zuhause auf Anlage gehört (Vinyl), heute auf dem Weg zur Maloche über Kopfhörer ein drittes mal und ich kann am Sound nicht meckern.
Verstehe aber die grundsätzliche Kritik schon, da die Drums hier eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Aber es stört mich nicht und passt auch zum Gesamtsound einfach.

Schließe mich auch der Meinung an, dass der Vorgänger insgesamt stärker war. Dennoch ist "The Deepening" ein erstes Jahreshighlight und wird noch die nächsten Tage und Wochen regelmäßig laufen.
 
Was für ein Album! Mondmusik. Die erste Borknagar, Heart of the Ages, Beyond the wandering Moon, Bergtatt, Cocteau Twins, weniger Frost, mehr Laubwaldnächte. Ich mag Musik, die sich immer wieder entzieht. Man weiß sie ist schön, aber das Warum lässt sich nicht erklären. Ganz nah am Traum bewegt sich sowas. Auch der singende Bass und das swingende Schlagzeug, Tänzer, die sich nicht von der Stelle bewegen, Schattenpantomimen. Alles ist ein wenig verhuscht, undeutlich, wahrscheinlich ist die Produktion mit das wichtigste Instrument, um diesen Traum von einem Album abbilden zu können.
 
nu auch zweimal laufen lassen..
find den smothen drum style ziemlich cool um ehrlich zu sein,erinnert mich an die zeit vor paar jahren da wurden des öfteren noch ghostnotes gespielt im bm und da ich fan von becken arbeit bin is das ganze doch recht interessant für mich
 
Wieder auf Tour? Glaube nicht, dass die schonmal getourt sind, oder hab ich was verpasst? Und auch während der Mare-Aktivitäten in der zweiten Jahreshälfte haben sie dennoch auf dem Prophecy und Unholy Congregation gespielt. Ich denke, die suchen sich da immer ganz genau aus, was sie live machen und was nicht. Kann mir die Band in einem Tour-Package irgendwie auch gar nicht vorstellen.
Scheibe ist gut. Anders als der Vorgänger aber hat durchaus seinen Reiz. Muss mich aber noch an den Sound gewöhnen, wofür es wohl noch einige Durchläufe braucht. Wird aber jetzt schon mit jedem Mal besser.
 
Schon überraschend, so "groß " hatte ich die nicht eingeschätzt. Oder es reichen mittlerweile extrem kleine Stückzahlen...

Bei den Charts geht es inzwischen mehr nach Umsatz statt nach Stückzahlen, weshalb auch immer mehr teure Fanboxen, Artbooks oder ähnliches Zeug auf den Markt geworfen werden.

Wenn ich mir die Preise bei Vemod anschaue, dann haben da 40 Artbooks oder limitierte Vinyl-Auflagen schnell mal die gleiche Auswirkung wie 100 Standard-CDs.
 
Schon überraschend, so "groß " hatte ich die nicht eingeschätzt. Oder es reichen mittlerweile extrem kleine Stückzahlen...

Bei den Charts geht es inzwischen mehr nach Umsatz statt nach Stückzahlen, weshalb auch immer mehr teure Fanboxen, Artbooks oder ähnliches Zeug auf den Markt geworfen werden.

Wenn ich mir die Preise bei Vemod anschaue, dann haben da 40 Artbooks oder limitierte Vinyl-Auflagen schnell mal die gleiche Auswirkung wie 100 Standard-CDs.
Ist ein Faktor, ein weiterer ist, dass der Januar recht Veröffentlichungsschwach ist, deswegen sind da auch mal kuriosere Platzierung drin.
 
Ich bin mit dem Album noch nicht warm geworden. Das liegt aber eher an mir als an der Musik an sich - ich bin sicher, dass Vemod genau dieses Album schreiben, und es mit genau diesem Sound aufnehmen wollten, und das haben sie perfekt umgesetzt. Nur, beim ersten Album wehte noch ein Hauch nordisches, bitterkaltes Winds durch die traumhafte Melodien, und man hat gesessen am Rand zum finsteren Wald. "The Deepening" sitzt auf der rollende Wiese, die zum Strand führt. Es ist Musik für einen Herbstabend vor dem Kamin, und ich wollte stattdessen wieder die heulenden Wölfe im Hintergrund hören.
 
Ich bin mit dem Album noch nicht warm geworden. Das liegt aber eher an mir als an der Musik an sich - ich bin sicher, dass Vemod genau dieses Album schreiben, und es mit genau diesem Sound aufnehmen wollten, und das haben sie perfekt umgesetzt. Nur, beim ersten Album wehte noch ein Hauch nordisches, bitterkaltes Winds durch die traumhafte Melodien, und man hat gesessen am Rand zum finsteren Wald. "The Deepening" sitzt auf der rollende Wiese, die zum Strand führt. Es ist Musik für einen Herbstabend vor dem Kamin, und ich wollte stattdessen wieder die heulenden Wölfe im Hintergrund hören.
Sehr schön beschrieben!
 
Ich bin mit dem Album noch nicht warm geworden. Das liegt aber eher an mir als an der Musik an sich - ich bin sicher, dass Vemod genau dieses Album schreiben, und es mit genau diesem Sound aufnehmen wollten, und das haben sie perfekt umgesetzt. Nur, beim ersten Album wehte noch ein Hauch nordisches, bitterkaltes Winds durch die traumhafte Melodien, und man hat gesessen am Rand zum finsteren Wald. "The Deepening" sitzt auf der rollende Wiese, die zum Strand führt. Es ist Musik für einen Herbstabend vor dem Kamin, und ich wollte stattdessen wieder die heulenden Wölfe im Hintergrund hören.
In der Tat sehr schön beschrieben. Zum Glück bin ich mit dem Album sehr schnell äußerst warm geworden, weil mir gerade der Herbstabend vorm Kamin gut taugt. :)
 
Endlich Nebel, endlich Kälte und weniger Menschen auf dem Weg zum Wald.
Daher feierte das Album, welches seit einigen Wochen hier als schönes Artbook rumliegt endlich Premiere.

Es ist der perfekte Begleiter für solche Spaziergänge, animiert zum kurz Innehalten um seinen Blick über die Felder zu werfen, welche im Nebel verschwinden.

Oft wurde über die Produktion gemeckert, aber ich glaube, dass da jegliche Veränderung an den Stellschrauben falsch wäre - der Sound ist genau richtig und gerade durch dieses verwobene Klangbild kann man noch viel angenehmer in diese wunderschöne Musik eintauchen... versinken.

Einfach wunderschön...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so isses nämlich!
Und deswegen auch "Album des Jahres", falls da nicht noch wer überraschend rein grätscht. :verehr:
Ist doch schon passiert mit der neuen BI :D
Und die neue Black Curse und Oranssi Pazuzu haben auf jeden Fall auch noch ein Wörtchen mitzureden. Aber ganz ganz starkes Ding auf jeden Fall :top:
 
Lief gestern Abend auch mal wieder bei mir und auch ich tendiere zum "Album des Jahres". Zumindest wird die Platte ein Wörtchen mitreden und ich kann mir gut vorstellen, dass sie jetzt im Herbst / Winter nochmal ordentlich Argumente sammeln wird.
 
Zurück
Oben Unten