Horror und Gore

Es gab mal eine Zeit da habe ich fast ausschließlich asiatische Filme geschaut. Hat sich dann aber irgendwie wieder eingependelt und jetzt mag ich es bunt gemischt. Jedenfalls wird es beim Marathon Zeit für einen Film aus Asien. So machte eben vorher Thailand das Rennen. Der Film ist mit Sicherheit kein Meisterwerk, Genrefans können aber ohne große Bedenken zugreifen. Wie üblich ist die deutsche Syncro eine Katastrophe, falls man die Möglichkeit hat also in Original mit Untertiteln schauen, kommt bei solchen Filme ohnehin am besten. Ein paar blutige Effekte gibt es hier zu sehen und beim Abspann läuft ne Speed Metal Nummer.
@Skullface , ein bisschen Voodoo bzw. viel schwarze Magie ist ebenfalls vorhanden. Trotzdem, nur was für Fans.

13. Necromancer

df6d0e0a-0add-4b2d-8w2c11.jpeg
 
Heute gab es Slasher Fast Food aus Kanada, braucht man nicht viel dazu sagen hat man alles schon mal woanders (besser) gesehen. Obwohl, so schlecht wie der Film gemacht wird ist er auch wieder nicht. Kann man sich durchaus ansehen.

14. Fear Island

68ae1a82-f885-4732-887dgh.jpeg
 
So gerne hätte ich hier von einem Kracher aus Finnland berichtet. Leider liegt der erhoffte Hit hier aber nicht vor. Ich hab mich gestern höchstens mehrmals über die komische Story gewundert. Okay, anschauen kann man sich den Film schon, aber nicht zu viel erwarten.

15. Lake Bodom

54f84066-2567-448a-97zdde.jpeg
 
So gerne hätte ich hier von einem Kracher aus Finnland berichtet. Leider liegt der erhoffte Hit hier aber nicht vor. Ich hab mich gestern höchstens mehrmals über die komische Story gewundert. Okay, anschauen kann man sich den Film schon, aber nicht zu viel erwarten.

15. Lake Bodom

54f84066-2567-448a-97zdde.jpeg
Uuuh, hätte ich gewusst, daß der auf deiner Liste steht hätte ich versucht die zu was anderem zu überreden, fand den ganz schön schlimm.
Die Story hab ich sogar schon wieder verdrängt. :D
 
Uuuh, hätte ich gewusst, daß der auf deiner Liste steht hätte ich versucht die zu was anderem zu überreden, fand den ganz schön schlimm.
Die Story hab ich sogar schon wieder verdrängt. :D

Ja, erst vor kurzem gekauft. Konnte bei den schönen Titel nicht widerstehen und hab auf einen schönen Slasher gehofft. Aber die großen Kracher kommen noch.:top:
 
Ja, erst vor kurzem gekauft. Konnte bei den schönen Titel nicht widerstehen und hab auf einen schönen Slasher gehofft. Aber die großen Kracher kommen noch.:top:
Hab den bei Prime gesehen und dachte genau das gleiche, fand's von der Thematik her sehr interessant, war aber leider ein Schuss in den Ofen.
Bin auf jeden Fall gespannt, was du die nächsten Tage noch postest, brauche Inspiration! :D:feierei:
 
So, Oktober ist auch schon fast wieder vorbei, aber ich möchte trotzdem auch noch meinen eigenen kleinen Horror Marathon anfangen. Ein paar Filme sollten sich da schon ausgehen.
Den Anfang machte der hier.

1. The Eyes of My Mother:
https://ssl.ofdb.de/film/288400,The-Eyes-of-My-Mother
Wer einmal wieder einen Arthouse Horror Film mit vielen What The Fuck Elementen sehen möchte, ist hier genau richtig. Komplett in Schwarz-Weiß wird hier eine ziemlich verstörende Geschichte erzählt. Mir hat es gefallen.
7/10
 
Ja ich mag sie alle, Jason, Michael, Freddy und so weiter. Die dürfen dann auch beim Marathon nicht fehlen. Kennt vermutlich eh jeder, ich finde Teil 4 jedenfalls sehr gelungen. War bis vor kurzem in Deutschland noch beschlagnahmt und daher nur schwer uncut zu bekommen.

16. Freitag Der 13. - Das Letzte Kapitel

836815b2-4d97-4647-9iqeka.jpeg
 
2. Veronica:
https://ssl.ofdb.de/film/301956,Veronica
Eine Psychologin nimmt sich einer Patientin an, die ein ziemlich schwerer Fall zu sein scheint. Die Therapie findet in einem abgelegenen Haus im Wald statt.
Man kann da schon etwas durcheinander kommen. 2017 sind auf Netflix zwei Filme mit den Namen Veronica veröffentlicht worden. Das Eine war eine spanische Produktion und ist sehr erfolgreich gewesen und das Andere war ein Film aus Mexiko, den ich mir nun im Zuge meines Horrormarathons angesehen habe.
Okay, es ist eher ein Psychothriller, aber der Film hat doch auch einige Horrorelemente. Der Film lebt sehr von seinen beiden Hauptdarstellerinen, die die Geschichte spannend am laufen halten. Dazu ist die Atmosphäre stets bedrohlich gehalten. Man hat immer wieder das Gefühl, das bald etwas schlimmes passieren wird.
7/10
 
Kuntilanak (Netflix)

Zitat netflix.com
Fünf Waisen entdecken in ihrem Waisenhaus einen antiken Spiegel, in dem ein böser Geist wohnt,
der Kinder entführt und in sich gefangen hält.

Es gibt scheinbar einige Verfilmungen zu diesem asiatischen Aberglauben um einen Dämon/Hexe, wie auch immer man diese Wesenheit nennen möchte.

Netflix bietet jetzt auch eine kindgerechte Variante an. Zunächst startet
der Film noch recht ernst und finster. Der Beginn erinnert mich an Oculus.
Im Laufe des Geschehens rücken die Kinder aber mehr und mehr in den Vordergrund. Für eine Art Goonies meets Kinderhorror reicht es aber doch nicht
ganz.

Der Film lebt halt von seinem Exoten-Bonus, ist aber inhaltlich sehr platt. Die Bildqualität
war auch sehr schwach (vielleicht war gestern der Stream aber auch nicht optimal).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern gesehen:

"Heilstätten"

bild105909.jpg

Deutschlands erfolgreichste YouTube-Stars Theo, Charly, Betty, Finn, Marnie, Chris und Emma (Tim Oliver Schultz, Emilio Sakraya, Nilam Farooq, Timmi Trinks, Sonja Gerhardt, Davis Schulz und Lisa-Marie Koroll) treten in einer 24-Stunden-Challenge gegeneinander an, die sie in den Heilstätten austragen, einem düsteren Ort außerhalb Berlins. Dort soll es Gerüchten zufolge spuken. Mit Nachtsicht- und Wärmekameras ausgestattet brechen die jungen Leute in der Hoffnung auf Klicks und Likes zu dem ehemaligen Klinikgelände auf, um den paranormalen Vorgängen auf den Grund zu gehen. Aus dem anfänglichen Spaß wird jedoch schnell Ernst, als sie feststellen, dass es in den Heilstätten tatsächlich nicht mit rechten Dingen zugeht und dort möglicherweise wirklich übernatürliche Kräfte am Werk sind. Doch als die Truppe das bemerkt, ist es bereits zu spät, um noch auszusteigen...

Nun ja... Hmm...

... Kopf kratz...

Fangen wir einfach mal an. Die Satire auf YouTube-Stars funktioniert ganz gut, die schauspielerischen Leistungen sind überdurchschnittlich und die Atmosphäre des Ortes ist grandios, auch wenn man als Genrefan natürlich schon ähnliches gesehen haben dürfte.
Das ändert aber alles nichts daran, dass selbst ein Horror-Allesfresser wie ich nicht unbedingt noch einen weiteren Wackel-Kamera-Streifen brauche und - und das ist wohl der echte Knackpunkt - der Film halt zu keiner Sekunde auch nur für 5 Cent unheimlich ist. Die überzeugenden Jungschauspieler scheißen sich schön ein und rennen hysterisch um ihr Leben, ja verlieren selbiges vielleicht sogar auf herrlich grausige Weise und die Atmosphäre des Ortes packt einen wie Cthulhu Matrosen mit Krallen ins Fleisch. Und dennoch hockt man als Zuschauer völlig unbeteiligt vor der Mattscheibe und guckt mal hier, mal dort hin... Sowas muss man als Regisseur erst mal hinkriegen! Gratulation!!!
Dabei ist die Chose gar nicht mal so hektisch inszeniert und geschnitten wie man befürchten könnte und auch die unvermeidlichen Jumpscares sind nicht allzu übertrieben eingesetzt, aber was nutzt das, wenn immer in den spannenden Szenen ein Wechsel derselben erfolgt? Selbst dafür gibt es am Ende mit dem Twist zwar eine gute Erklärung, aber eine Erklärung ist halt keine Entschuldigung, zumal das (überzeugende) Ende schon etwas mehr hätte ausgewalzt werden können. Das wird dann doch ein wenig zu schnell abgehandelt.
Fazit: Kann man gucken, aber es wäre wesentlich mehr drin gewesen. (06/10)
 
TV Tipps

Samstag, 20.10.2018 :
Drag Me To Hell (ZDF Neo / 22.05 Uhr)
tumblr_o8thmgIBem1rp0vkjo1_500.gif

The Box (Sat.1 / 23.20 Uhr)
Devil (ZDF Neo / 23.35 Uhr)
Bug - Tödliche Brut (Tele 5 / 0.05 Uhr)
Schneewittchen (ZDF / 2.20 Uhr) mit Sigourney Weaver
Psycho 3 (RTL II / 4.25 Uhr)

Montag, 22.10.2018 :
The Limits of Control (HR / 0.00 Uhr)

Dienstag, 23.10.2018 :
All Hallows Eve (Disney / 22.00 Uhr)
Eat Locals (Tele 5 / 22.20 Uhr & Mittwoch 0.55 Uhr)
Cockneys vs. Zombies (Tele 5 / 0.05 Uhr)
Chernobyl Diaries (Nitro / 0.25 Uhr)

Mittwoch, 24.10.2018 :
Halloween - Die Nacht des Grauens (Kabel Eins / 22.40 Uhr & 2.50 Uhr)
b00e72a7c7ee5c0b52a124858e7aaf61.gif

Das Omen (Tele 5 / 22.35 Uhr & Donnerstag 0.40 Uhr) Remake

Donnerstag, 25.10.2018 :
Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße (NDR / 22.00 Uhr)
Frankenstein (3Sat / 22.25 Uhr)
Hügel der blutigen Augen (Arte / 23.10 Uhr)
Frankensteins Braut (3Sat / 23.30 Uhr)
 
Zwar nicht der Beste von Argento aber noch immer Weltklasse. Übrigens hätte ich hier den Soundtrack sehr gerne. Neben dem Horror Sound von Claudio Simonetti und diversen Opern Stücke von Verdi und Puccini (Maria Callas Gesang) gibt es auch ein paar Metal Nummern. Die Schweden Norden Light so wie die Italiener Gow (unter dem Pseudonym Steel Grave) durften hier ran. Sämtliche DVDs und Blu-rays dürften uncut sein. Das war nicht immer so, zu VHS Zeiten war die deutsche Fassung extremst verstümmelt und im Vollbild, obendrein landete Opera auf dem Index. Die Zeiten sind zum Glück vorbei.

17. Opera

12910c02-e06f-4e59-9mefrn.jpeg
 
3. The Last Man on Earth
https://ssl.ofdb.de/film/27711,The-Last-Man-on-Earth
Bei einem Horrormarathon darf natürlich ein Film mit Vincent Price nicht fehlen.
Es ist wirklich eine Schande wie unterbewertet dieser Film ist. Vorallem ist das mehr als nur ein Horrorfilm. Es ist auch ein sehr tiefgründiges Drama über einen einsamen Menschen. Gänsehaut hat man, wenn Price alleine durch die verlassene Stadt läuft und seiner Tagesroutine nachgeht. Alles wirkt trist und verloren. Vincent Price liefert hier nach Witchfinder Genereal, meiner Meinung nach seine zweitbeste Performance ab. Die Szene, wo er sich Filmaufnahmen von seiner verstorbenen Familie ansieht und erst zum Lachen anfängt und später in Tränen ausbricht, ist einfach Goldwert.
8/10
 
3. The Last Man on Earth
https://ssl.ofdb.de/film/27711,The-Last-Man-on-Earth
Bei einem Horrormarathon darf natürlich ein Film mit Vincent Price nicht fehlen.
Es ist wirklich eine Schande wie unterbewertet dieser Film ist. Vorallem ist das mehr als nur ein Horrorfilm. Es ist auch ein sehr tiefgründiges Drama über einen einsamen Menschen. Gänsehaut hat man, wenn Price alleine durch die verlassene Stadt läuft und seiner Tagesroutine nachgeht. Alles wirkt trist und verloren. Vincent Price liefert hier nach Witchfinder Genereal, meiner Meinung nach seine zweitbeste Performance ab. Die Szene, wo er sich Filmaufnahmen von seiner verstorbenen Familie ansieht und erst zum Lachen anfängt und später in Tränen ausbricht, ist einfach Goldwert.
8/10
Beste filmische Umsetzung des Romans.
Danach kommt Heston, dann der The-Asylum-Schrumbel und irgendwo ganz da hinten der Prinz von Bel Air.
 
4. Biest:
Auf Amazon Prime bin ich zufällig auf diesen Low Budget Horror Film aus Österreich gestoßen. Hauptsächlich habe ich ihn mir angeschaut, weil ich es nicht glauben konnte, dass Peter Simonischek in sowas mitspielt.
Insgesamt hatte der Film ein Budget von 30.000€. Ich habe mir da also schon ein Trash Fest Deluxe erwartet, aber Pustekuchen. Man merkt den Film kaum sein geringes Budget an. Die kalten Landschaftsaufnahmen in den steirischen Bergen sind genial. Das Monster ist ein Typ im Kostüm und sieht ziemlich gut aus. Dazu hat man zwei sehr sympathische Hauptcharaktere am Start.
Dieser Film ist wieder ein Beweis dafür, dass man kein mega Budget braucht, um einen unterhaltsamen Film mit viel Herz zu drehen. Leute die Amazon Prime haben, sollten unbedingt diesen Film schauen. Er geht eh nur knapp 70min.
7/10
 
Biest (gerade gesehen) erinnert mich etwas an die alten Grusel-Hörspiele von Europa.
Die erste Hälfte des Films könnte man straffen und die Beziehungskrise knapper schildern. Sie ist gut gespielt und gefilmt, aber in einem Monsterfilm nicht unbedingt nötig.
Die Effekte am Ende erkennt man als solche, sie sehen aber trotzdem gut aus - vor allem bei dem Budget.
6/10
 
Zurück
Oben Unten