Der veg. (Ersatz-)Produkte-Thread

avi

Till Deaf Do Us Part
Nachdem es ja schon einen Thread für alkoholfreies Bier gibt, erlaube ich mir mal, die Diskussion aus dem PPA-Faden hier auszulagern, denn im allgemeinen Veggiefaden wird das Thema mE durch die Rezepte etwas zu sehr zerfleddert.

Hier also bitte Fragen, Empfehlungen und Diskussionen zu vegetarischen/veganen Produkten, ob nun Ersatz oder nicht. Die Produktpalette ist in den letzten Jahren ja rasant gewachsen und hat sich auch in normalen Supermärkten/Discountern recht zufriedenstellend ausgebreitet, Fastfoodketten haben eine veg. Palette, Rügenwalder sieht mittlerweile ein relevantes Geschäftsfeld in veg. Produkten - das zeigt, dass diese mittlerweile immer mehr "in der Mitte der Gesellschaft" ankommen.

-------------------------
Ich selbst bin an sich kein Vegetarier, aber koche beinahe ausschließlich vegetarisch und bin immer interessiert daran, vegetarische oder vegane Produkte auszuprobieren. Insb. bei letzterem habe ich leider in einigen Produktgruppen oder Verwendungszwecken bisher noch nie so richtig überzeugende Alternativen entdeckt.

Was bisher gut funktionierte, war z.B. vegane Sahne/Milch beim Kochen, wenn sie nurmehr als "Schuss" dient. Tendenziell fällt der geringere Fettgehalt/Sahnigkeit z.B. bei Kaffee/Joghurt/Eis schon stark ins Gewicht, ich müsste mal ausprobieren, ob sich ein ganzer Topf Grießbrei mit veganer Milch zufriedenstellend zubereiten lässt.

Am schwierigsten sind grundsätzlich Milchprodukte und Käse, besonders wenn es von Natur aus eher vollmundige Produkte trifft.

Unersetzbar finde ich leider bisher Eier beim Kochen/Backen, wenn es auf die Formhaltigkeit/Stockfähigkeit ankommt, sei es bei Omelett/Pfannkuchen, Eischnee oder käsekuchenartigen Füllungen. Im Teig selbst lässt sich mit Apfelmus noch gute Dienste verrichten, auch wenn man natürlich am Ende das latente Apfelaroma hat.

Als Aufstrich leisten die veganen Produkte, ob nun Hummus oder diese aus Sonnenblumen- oder Cashewmus gute Dienste, meiner Erfahrung nach sollte man aber eher nur zu solchen mit Geschmacksrichtung greifen.
 
Könnten die Poster evtl. ihre bisher im Politikhread geschriebenen Beiträge dazu hierher schieben?
 
Könnten die Poster evtl. ihre bisher im Politikhread geschriebenen Beiträge dazu hierher schieben?

Das kan nur ein Mod und ich persönlich bin ehrlich gesagt zu faul, alles durchzusieben und hier rüberzupfriemeln. Vielleicht können die Betreffenden aber ja hier neu in die Diskussion einsteigen? Danke jedenfalls für den Thread. Das strafft die Diskussion dieses Themas erheblich.
 
Ich hab nur zur Osterzeit Kontakt zu veganen Ersatzprodukten, weil meine Tochter das regelmäßig auf Fleisch verzichtet.
Die Erfahrungen sind durchweg mäßig.
Ich halte im Grunde nichts von Ersatzprodukten, da die meisten Fleischprodukte imitieren.
Sinniger wäre es fleischlos neu zu denken.
Wenn ich fleischlos kochen nutze ich einfach kein Fleisch sondern Gemüse und Getreide.

Bin aber gespannt was es da draußen noch so gibt.
 
Ich bin generell kein Freund stark verarbeiteter Lebensmittel. Von daher sind vegetarische oder vegane Ersatzprodukte in meinem Speiseplan nicht existent. Ich vermeide Fleisch/Fisch lieber als es mit Kunstprodukten zu ersetzen. Bin kein Vegetarier, aber sehr wählerisch mit meinen tierischen Produkten.
Immer wenn ich es mal probiert habe kam ich zu dem Schluss, dass mir ein echter Gemüsebratling oder ne gebratene Scheibe Sellerie lieber ist als dieser Industriepams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich sofort dabei. Ich habe mir beim Lesen des Politik Threads aber noch folgende Überlegungen gemacht: Veganismus ist ja mehr mehr als nur eine Form der Ernährung. Es ist die ethische Position, dass Tierleid so gut es geht vermieden werden soll und nicht-menschliche Tiere auch Rechte haben. Dazu gehört mehr als nur pflanzliche Ernährung: Kleidung, Unterhaltung oder Sport etc. gehören genauso dazu. Ich als Veganer bin zum Beispiel auch froh, wenn ich Tips zu veganen Schuhen oder Pflegeprodukte erhalte. Wäre das hier auch ok?

Ausserdem gib es vielleicht Leute, für die das Thema noch neu ist und die gegebenenfalls Fragen an die Leute haben, die das schon länger durchziehen (Beispiel wie siehts aus mit Vitamin B12 aus? Was macht ihr gegen Mängel etc.) . Dafür könnte der Thread vielleicht auch verwendet werden? Wären das auch Themen von Interesse oder schiesse ich da etwas über das Ziel hinaus?

Ich weiss, dass ich damit ein Riesenfass aufmache, aber ich wollte diese Ideen eigentlich schon vorher im Politik Thread äussern und habe das bis jetzt versäumt. Ein reiner Thread zu Erstprodukten ist natürlich auch spannend. Bisher wurde dazu ja der Rezepte Thread missbraucht.
 
142e5988-a196-4345-9e2c-0ea1e101fa95.jpg

Wie schon bereits gesagt, momentan meine Nummer 1 Droge gerade, kommt geschmacklich und von der cremigen Konsistenz absolut ans Original ran, war da schon etwas erschrocken. Einziger Unterschied zum durchschnittlichen ist eine leichte Zitrus-Note. Auch preislich im Rahmen, kostet 99 Cent das Glas.
 
Da bin ich sofort dabei. Ich habe mir beim Lesen des Politik Threads aber noch folgende Überlegungen gemacht: Veganismus ist ja mehr mehr als nur eine Form der Ernährung. Es ist die ethische Position, dass Tierleid so gut es geht vermieden werden soll und nicht-menschliche Tiere auch Rechte haben. Dazu gehört mehr als nur pflanzliche Ernährung: Kleidung, Unterhaltung oder Sport etc. gehören genauso dazu. Ich als Veganer bin zum Beispiel auch froh, wenn ich Tips zu veganen Schuhen oder Pflegeprodukte erhalte. Wäre das hier auch ok?

Ausserdem gib es vielleicht Leute, für die das Thema noch neu ist und die gegebenenfalls Fragen an die Leute haben, die das schon länger durchziehen (Beispiel wie siehts aus mit Vitamin B12 aus? Was macht ihr gegen Mängel etc.) . Dafür könnte der Thread vielleicht auch verwendet werden? Wären das auch Themen von Interesse oder schiesse ich da etwas über das Ziel hinaus?

Ich weiss, dass ich damit ein Riesenfass aufmache, aber ich wollte diese Ideen eigentlich schon vorher im Politik Thread äussern und habe das bis jetzt versäumt. Ein reiner Thread zu Erstprodukten ist natürlich auch spannend. Bisher wurde dazu ja der Rezepte Thread missbraucht.

Du könntest ja mal testen, wie die Resonanz im "Trimm dich - Sport, Gesundheit, Ernährung"-Faden ist.
Möglicherweise erreichst du da noch eine kundigere Userschaft, speziell was Supplementierung von essentiellen Nährstoffen bei veganer "Mangelernährung" betrifft.... sorry für den Ausdruck; hab' adhoc keinen passenderen zur Hand.
 
sorry für den Ausdruck; hab' adhoc keinen passenderen zur Hand.
Völlig Ok. Man darf die Sache ruhig beim Namen nennen. Für mich ist das zum Glück kein Problem, da ich mich mit der Materie auskenne und meine Blutwerte auch testen lasse. Im Politik Thread haben halt manche Mitglieder bekundet, dass ihnen die Umstellung auf pflanzliche Ernährung Probleme bereitet und ich dachte, dass man das ebenfalls thematisieren könnte. Andererseits gibt es ja gute Infos dazu im Netz oder man kann auch mal Leute einfach so anschreiben
 
Ich bin seit ziemlich genau 8 Jahren komplett wech von Tierleid-Fleisch und vermisse es mittlerweile auch überhaupt nicht mehr.
Davor hab' ich jahrelang in einem Freilichtmuseum mit alten Haustierrassen gearbeitet, und wenn die Angler Sattelsau oder das Husumer Protestschwein (Rotbunte) mal wieder um und bei 15 Ferkel hatten, wurden die kleinen Eber unter den dort Angestellten als Spanferkel "verteilt".... was Geilereres hab' ich bis auf Wild selten gegessen.
Konventionell vermarktbar wären sie aufgrund der dicken Speckschicht nicht gewesen und der Schlachter kam extra ins Museum; von daher hatte ich auch überhaupt keine Gewissensbisse, meine Mit-Lebewesen zu verspeisen; zumal ich vom vorherigen Job - 17 Jahre Schaffarm - noch die typische Landwirtschaftsmentalität verinnerlicht hatte.
Seitdem hat dann tatsächlich das große Umdenken bei mir stattgefunden, was Haltungs- und Transportbedingungen und Schlachthofskandale betrifft und da ich "nur" fleischlos lebe; kann ich den garnicht mal mehr empfundenen Verzicht auch ohne Pseudo-Fleisch wunderbar kompensieren.
 
Ich hasse Netto immer noch dafür, dass sie die Bratstreifen aus dem Sortiment genommen haben. Waren wirklich preiswert und vielfältig einsetzbar. Mit eines meiner Lieblingsersatzprodukte.
 
Also was ich bisher an vegetarischen- veganen Ersatzprodukten ausprobiert habe ,war teilweise ganz OK ,aber warum muss Fleischersatz wie Fleisch aussehen? Und wie erkennt man das man sich wirklich Fleischlos gesund ernährt?
 
Ich hab nur zur Osterzeit Kontakt zu veganen Ersatzprodukten, weil meine Tochter das regelmäßig auf Fleisch verzichtet.
Die Erfahrungen sind durchweg mäßig.
Ich halte im Grunde nichts von Ersatzprodukten, da die meisten Fleischprodukte imitieren.
Sinniger wäre es fleischlos neu zu denken.
Wenn ich fleischlos kochen nutze ich einfach kein Fleisch sondern Gemüse und Getreide.

Bin aber gespannt was es da draußen noch so gibt.

Ich mag die ganzen Fleischimitate sehr gerne. Ich bin seit über 25 Jahren Vegetarier, oft koche ich vegan, aber ich habe immer gerne Fleisch und Wurst gegessen, gerade wegen dem Geschmack. Durch den Kontakt mit der Hardcore-Punk und Grindcore Szene bin ich für das Thema sensibilisiert worden und seinerzeit aus den üblichen ethischen Gründen Veggi geworden. Ich finde es gut, dass es heute so eine riesige Auswahl gibt und ich keine scheiß Sellerieburger und Grünkernfrikadellen mehr essen muss.
Am besten finde ich ja die Produkte von Vegini, the vegetarian butcher und, dafür werden einen die oldschool Veganer hassen, die Sachen von Rügenwalder. Ich finde es einfach geil, dass ich ohne schlechtes Gewissen ein Glas Thunvisch oder ein Steak fressen kann. Nur die Sache mit dem Käse, das haut einfach nicht hin, alles von Simply V ist da noch am besten.
 
Gibt da sicher Pro und Kontra. Der vegane Rügenwalder Schinken ist bei mir mittlerweile der Standard beim Wandern geworden. Wie ich politisch/ethisch zu dem Ganzen stehen soll, weiss ich noch nicht. Muss ich erst Mal richtig durchdenken und durchdiskutieren
Ist natürlich immer noch ein Fleisch verarbeitender Betrieb. Aber alle reden ständig, es muss sich etwas verändern, dann ist es doch vollkommen ok, dass solche Firmen ihre Produktpallete erweitern und zum Teil sogar ihre Fleischprodukte reduzieren. Wenn ich mir einen Falafel beim Dönermann kaufe, dann gibt's da trotzdem noch Lammfleisch. Ich gehe auch zu den Fastfoodketten, die Zeiten, in denen ich McDonalds boykottiert habe, sind lange rum. Das ist auch nur verkürzte Kapitalismuskritik und wenn ich das kompromisslos durchziehe, muss ich wohl Fallobstveganer werden und dümmsten Antikapitalismus leben. Man weiß ja, wozu sowas führen kann.
 
Zurück
Oben Unten