avi
Till Deaf Do Us Part
Nachdem es ja schon einen Thread für alkoholfreies Bier gibt, erlaube ich mir mal, die Diskussion aus dem PPA-Faden hier auszulagern, denn im allgemeinen Veggiefaden wird das Thema mE durch die Rezepte etwas zu sehr zerfleddert.
Hier also bitte Fragen, Empfehlungen und Diskussionen zu vegetarischen/veganen Produkten, ob nun Ersatz oder nicht. Die Produktpalette ist in den letzten Jahren ja rasant gewachsen und hat sich auch in normalen Supermärkten/Discountern recht zufriedenstellend ausgebreitet, Fastfoodketten haben eine veg. Palette, Rügenwalder sieht mittlerweile ein relevantes Geschäftsfeld in veg. Produkten - das zeigt, dass diese mittlerweile immer mehr "in der Mitte der Gesellschaft" ankommen.
-------------------------
Ich selbst bin an sich kein Vegetarier, aber koche beinahe ausschließlich vegetarisch und bin immer interessiert daran, vegetarische oder vegane Produkte auszuprobieren. Insb. bei letzterem habe ich leider in einigen Produktgruppen oder Verwendungszwecken bisher noch nie so richtig überzeugende Alternativen entdeckt.
Was bisher gut funktionierte, war z.B. vegane Sahne/Milch beim Kochen, wenn sie nurmehr als "Schuss" dient. Tendenziell fällt der geringere Fettgehalt/Sahnigkeit z.B. bei Kaffee/Joghurt/Eis schon stark ins Gewicht, ich müsste mal ausprobieren, ob sich ein ganzer Topf Grießbrei mit veganer Milch zufriedenstellend zubereiten lässt.
Am schwierigsten sind grundsätzlich Milchprodukte und Käse, besonders wenn es von Natur aus eher vollmundige Produkte trifft.
Unersetzbar finde ich leider bisher Eier beim Kochen/Backen, wenn es auf die Formhaltigkeit/Stockfähigkeit ankommt, sei es bei Omelett/Pfannkuchen, Eischnee oder käsekuchenartigen Füllungen. Im Teig selbst lässt sich mit Apfelmus noch gute Dienste verrichten, auch wenn man natürlich am Ende das latente Apfelaroma hat.
Als Aufstrich leisten die veganen Produkte, ob nun Hummus oder diese aus Sonnenblumen- oder Cashewmus gute Dienste, meiner Erfahrung nach sollte man aber eher nur zu solchen mit Geschmacksrichtung greifen.
Hier also bitte Fragen, Empfehlungen und Diskussionen zu vegetarischen/veganen Produkten, ob nun Ersatz oder nicht. Die Produktpalette ist in den letzten Jahren ja rasant gewachsen und hat sich auch in normalen Supermärkten/Discountern recht zufriedenstellend ausgebreitet, Fastfoodketten haben eine veg. Palette, Rügenwalder sieht mittlerweile ein relevantes Geschäftsfeld in veg. Produkten - das zeigt, dass diese mittlerweile immer mehr "in der Mitte der Gesellschaft" ankommen.
-------------------------
Ich selbst bin an sich kein Vegetarier, aber koche beinahe ausschließlich vegetarisch und bin immer interessiert daran, vegetarische oder vegane Produkte auszuprobieren. Insb. bei letzterem habe ich leider in einigen Produktgruppen oder Verwendungszwecken bisher noch nie so richtig überzeugende Alternativen entdeckt.
Was bisher gut funktionierte, war z.B. vegane Sahne/Milch beim Kochen, wenn sie nurmehr als "Schuss" dient. Tendenziell fällt der geringere Fettgehalt/Sahnigkeit z.B. bei Kaffee/Joghurt/Eis schon stark ins Gewicht, ich müsste mal ausprobieren, ob sich ein ganzer Topf Grießbrei mit veganer Milch zufriedenstellend zubereiten lässt.
Am schwierigsten sind grundsätzlich Milchprodukte und Käse, besonders wenn es von Natur aus eher vollmundige Produkte trifft.
Unersetzbar finde ich leider bisher Eier beim Kochen/Backen, wenn es auf die Formhaltigkeit/Stockfähigkeit ankommt, sei es bei Omelett/Pfannkuchen, Eischnee oder käsekuchenartigen Füllungen. Im Teig selbst lässt sich mit Apfelmus noch gute Dienste verrichten, auch wenn man natürlich am Ende das latente Apfelaroma hat.
Als Aufstrich leisten die veganen Produkte, ob nun Hummus oder diese aus Sonnenblumen- oder Cashewmus gute Dienste, meiner Erfahrung nach sollte man aber eher nur zu solchen mit Geschmacksrichtung greifen.