SORCERER - Reign Of The Reaper (Oktober 2023)

  • Ersteller Ersteller tamino92
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin vermutlich der einzige, der sie als Power Metal Band besser findet als als Doom Band
Das kann ich nicht beurteilen, aber bei mir ist es definitiv umgekehrt. Ich mag es auch nicht, wenn Sorcerer auf eine gewisse Art zu "kitschig" werden. Abgesehen von dem ganz alten Zeug ... die Mischung auf "In The Shadow Of The Inverted Cross" war für mich perfekt. Die neue Platte habe ich erst ein Mal gehört. Weiss noch nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn da bitte schön der Power Metal von dem die Kids immer reden? Ich kann da nicht viel stilistischen Unterschied zwischen den 4 Alben erkennen. Nur weil manch ein Song mal auf Midtempo kommt ist das doch längst kein Power Metal. Epic Doom passt wie Arsch auf Eimer, bei keinem Song hab ich das Gefühl, dass er diese Stilistik verlässt. Die Frequenz des Schlagzeugrhythmus ist dabei wirklich egal.
 
Power Metal würde ich es auch nicht unbedingt nennen. Aber ja, mir gefällt das Tempo anziehen auch fast noch besser. Wie bei Smoulder auch.
 
Power Metal? Na klar läuft mir ein (getragenerer) Song wie ETERNAL SLEEP richtig gut rein ... aber nur weil der andere Stoff in Teilen "zügiger" zur Sache geht würde ich nicht von Power Metal sprechen. Epic Doom trifft es schon sehr gut. Für mich immer mehr ein ganz klares Highlight in diesem Jahr ...
 
Schade, dachte immer die Band müsste ja was für mich sein (hatte aber bisher irgendwie nie bewusst reingehört). Handwerklich ja auch alles fein, und schon auch talentierte Songwriter am Werk (der Titelsong ist auch sehr stark) - aber das ist mir doch alles nur zu glatt (dadurch auch bisschen typisch skandinavisch). Meine Assoziation nach dem Durchgang war ja, die klingen wie Crypt Sermon in unspannend und massentauglich.
 
Ich finde das Album gut.
Gefällt mir.
Die Richtung hatte ja schon im Grunde die digitale EP Reverence angedeutet.
Da passt die Bezeichnung Epic Power Doom ganz gut.
Nur eine Sache stört mich etwas.
Die Chris-Broderick-Gedächtnis-Soli.
Manchmal 'n büschn zuviel Tüdelüdelüdelüüüüüü.
 
Ich bin vermutlich der einzige, der sie als Power Metal Band besser findet als als Doom Band
Nachdem ich mit klassischem Doom sonst eher wenig anfangen kann waren Sorcerer bisher auch nicht wirklich interessant für mich. Die neue klingt aber tatsächlich sehr cool.
Ich habe jetzt auch noch mal in den Vorgänger reingehört und als "neutraler Beobachter" würde ich schon meinen, dass es hier im Stil einen deutlichen Unterschied gibt.
 
Heute ist meine LP zum Album angekommen. Es waren zwei Bandcamp Codes drin. Möchte jemand einen Code haben? Natürlich für umme... PM.
 
Ich habe mich neulich (dem YouTube-Algorithmus sei Dank) erstmals mit SORCERER beschäftigt: Wenn eine Band unter "Epic Doom" einsortiert wird fällt sie nicht spontan in mein Beuteschema, da ich meinen Metal in der Regel gerne etwas flotter und uplifting habe. Um so überraschter war ich, dass SORCERER deutlich weniger doomig musizieren als gedacht. Zusammen mit der neuen Satan kam jetzt auch die "Reign..." ins Haus, gefällt mir richtig gut! Und ja: Ich höre hier stellenweise Power Metal, nur mag ich da durchaus einige Bands, daher ist das für mich kein Makel. Auch die nicht auf traditionell gebürstete Produktion geht für mich in Ordnung.

Jetzt habe ich mir hier gerade den kompletten Thread durchgelesen, und stimme durchaus damit überein, dass SORCERER des Öfteren an Black Sabbath mit Tony Martin erinnern. Erstaunlich finde ich allerdings, dass ein anderer Vergleich, der mich geradezu angesprungen hat, kein einziges Mal gezogen wurde: Die flotten Soli und die Gesangsmelodien könnten nämlich exakt so auch von einer anderen schwedischen Kapelle stammen, die auch @Sanja sehr mag. Und diese musste nur einmal kurz durch die geschlossene Tür lauschen, um zum gleichen Schluss zu kommen: "Ja genau, Nocturnal Rites!"

Wem es also gefällt, dass SORCERER hin und wieder mal etwas Gas geben, mit den Chören und der Produktion klar kommt, sollte mal ein Ohr riskieren, falls Nocturnal Rites kein Begriff sein sollten. Tatsächlich finde ich die Stimme von Jonny Lindqvist sogar noch eine Ecke geiler als die von Anders Engberg, da "rauchiger" und bluesiger. Hier mal eins ihrer getrageneren Stücke, als Einstieg aus der Doom-Ecke:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich neulich (dem YouTube-Algorithmus sei Dank) erstmals mit SORCERER beschäftigt: Wenn eine Band unter "Epic Doom" einsortiert wird fällt sie nicht spontan in mein Beuteschema, da ich meinen Metal in der Regel gerne etwas flotter und uplifting habe. Um so überraschter war ich, dass SORCERER deutlich weniger doomig musizieren als gedacht. Zusammen mit der neuen Satan kam jetzt auch die "Reign..." ins Haus, gefällt mir richtig gut! Und ja: Ich höre hier stellenweise Power Metal, nur mag ich da durchaus einige Bands, daher ist das für mich kein Makel. Auch die nicht auf traditionell gebürstete Produktion geht für mich in Ordnung.

Jetzt habe ich mir hier gerade den kompletten Thread durchgelesen, und stimme durchaus damit überein, dass SORCERER des Öfteren an Black Sabbath mit Tony Martin erinnern. Erstaunlich finde ich allerdings, dass ein anderer Vergleich, der mich geradezu angesprungen hat, kein einziges Mal gezogen wurde: Die flotten Soli und die Gesangsmelodien könnten nämlich exakt so auch von einer anderen schwedischen Kapelle stammen, die auch @Sanja sehr mag. Und diese musste nur einmal kurz durch die geschlossene Tür lauschen, um zum gleichen Schluss zu kommen: "Ja genau, Nocturnal Rites!"

Wem es also gefällt, dass SORCERER hin und wieder mal etwas Gas geben, mit den Chören und der Produktion klar kommt, sollte mal ein Ohr riskieren, falls Nocturnal Rites kein Begriff sein sollten. Tatsächlich finde ich die Stimme von Jonny Lindqvist sogar noch eine Ecke geiler als die von Anders Engberg, da "rauchiger" und bluesiger. Hier mal eins ihrer getrageneren Stücke, als Einstieg aus der Doom-Ecke:

Nocturnal Rites waren zwischen 2000 und 2006 auf den Sprung nach oben und sind nach dem 2007er Album abgestürzt. Dann war 10 Jahre lang nichts mehr. Das Album von 2017 müsste ich mal wieder anhören.
Sie gehören zu der Hammerfall/Power Metal Welle der Endneunziger.
 
Nocturnal Rites waren zwischen 2000 und 2006 auf den Sprung nach oben und sind nach dem 2007er Album abgestürzt.
Sind sie das, abgestürzt? Für mich sind sie eher aus eigenem Antrieb in der Versenkung verschwunden, ihr Status bei Metal Archives war bis zum Comeback 2017 "unknown". Das Album 2007 war so schlecht auch nicht, allerdings sehr hardrockig, die Entwicklung zeichnete sich aber bereits beim Vorgänger an.
 
Sind sie das, abgestürzt? Für mich sind sie eher aus eigenem Antrieb in der Versenkung verschwunden, ihr Status bei Metal Archives war bis zum Comeback 2017 "unknown". Das Album 2007 war so schlecht auch nicht, allerdings sehr hardrockig, die Entwicklung zeichnete sich aber bereits beim Vorgänger an.
Ok dann haben sie entschieden das sie doch keine Profis werden wollen.
 
Abgestürzt sind die nicht,die 10 jährige Pause-keine Ahnung!War froh das sie 2017 wieder da waren. Aber jetzt wieder schon 7 Jahre rum.
Hoffe auf ein neues Album nächstes Jahr.
Der Vergleich mit Sorcerer?Teilweise,ja!
Live war klasse die Tour 1999 mit Lefay,Nevermore und Sacred Steel!
Mein Gott,schon wieder 25 Jahre her.
 
Zurück
Oben Unten