Bathory: Laudatio et Adoratio

Ganz am Rande habe ich übrigens kürzlich festgestellt, dass des Meisters sehr persönliches Soloalbum "Purity of Essence" zu meinen drei liebsten Alben des Jahres 1997 gehört.
 
Under the Sign ist das beste Black Metal Album das je veröffentlicht wurde.
Hammerheart ist das einzige Viking Metal Album das die Menschheit je benötigt hätte.
Blood Fire Death ist die perfekt Mischung aus beiden, das mit einem passenden Cover und super "Bandfoto" abgerundet wird.

Under The Sign: hast recht
Hammerheart: naja, 2 oder 3 weitere Viking-Metal-Alben würden mir noch einfallen
Blood F D: hast recht

Ps.: Zu den beiden Nordland-Dingern: Hätte man diese auf die 3-4 besten Sonx runtergedampft, wäre es ne schöne 8-Punkte-EP geworden. Aber als aufgeblähter Zweiteiler isses echt ärgerlich. Und wer die beiden Dinger als gut oder gar super bezeichnet, würdigt damit die echten Meilensteine von Bathory herab.
 
Das Forum hier macht mich echt arm. Heute morgen habe ich mich hier im Thread etwas angefixt und dann heute nachmittag einem Luzerner die Erstpressungen von "Under the sign", "The Return" und "Blood Fire Death" für zusammen 100 Franken abgekauft. Jetzt schaue ich noch, ob ich irgendwo eine Prä-Black Mark-Pressung vom Debüt herbekomme...
 
Erkläre mal bitte, wieso das Quatsch ist.

Lag mir bisschen quer, der Spruch. Klar gibt es bessere Scheiben als Nordland I+II, aber auch unendlich viele schlechtere, und ich maße mir nicht an, am legendären Gesamtwerk zu kratzen zu können, nur weil ich das okaye-gute Doppelalbum ganz gerne mal höre. Das hat doch noch einige tolle Momente zu bieten, auch wenn's natürlich auf Nummer sicher und einen Zacken zu lang geraten ist. Da haben andere Bands mit ähnlichem Stellenwert sich einen wirklich üblen Abschiß zum Schluß geleistet oder dümpeln bis heute im ewigen Mittelmaß herum.

Aber selbst, wenn das letzte Bathory-Album peinlicher Gabbergrind mit progressiven Slapbass-Einlagen gewesen wäre - wenn's denn auf welche Weise auch immer gefällt bin ich dabei, wenn ich den Weg der Band mitgehe, dann gehe ich den auch mit. Da braucht keiner kommen und versuchen, mir das madig zu machen, das zieht nicht :acute:.
 
Lag mir bisschen quer, der Spruch. Klar gibt es bessere Scheiben als Nordland I+II, aber auch unendlich viele schlechtere, und ich maße mir nicht an, am legendären Gesamtwerk zu kratzen zu können, nur weil ich das okaye-gute Doppelalbum ganz gerne mal höre. Das hat doch noch einige tolle Momente zu bieten, auch wenn's natürlich auf Nummer sicher und einen Zacken zu lang geraten ist. Da haben andere Bands mit ähnlichem Stellenwert sich einen wirklich üblen Abschiß zum Schluß geleistet oder dümpeln bis heute im ewigen Mittelmaß herum.

Aber selbst, wenn das letzte Bathory-Album peinlicher Gabbergrind mit progressiven Slapbass-Einlagen gewesen wäre - wenn's denn auf welche Weise auch immer gefällt bin ich dabei, wenn ich den Weg der Band mitgehe, dann gehe ich den auch mit. Da braucht keiner kommen und versuchen, mir das madig zu machen, das zieht nicht :acute:.

Okay, das liest sich für mich nachvollziehbar.
Worauf ich eigentlich hinauswollte: Man (da nehme ich mich nicht aus) neigt bei gewissen Bands gerne mal dazu, ihre Schwachstellen im Backkatalog zu nahe an ihre Überwerke/Klassiker zu rücken. Damit macht man - je nach Perspektive - die Schwachstellen zu Unrecht viel wichtiger als sie es sind bzw. man schrumpft die Überwerke aufs Niveau der Schwachstellen. Wenn man beispielweise sagt, dass Nordland I & II total super ist, dann schmälert man meiner Meinung nach die Bedeutung eines Klassikers wie Hammerheart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Under the Sign of the Black Mark 10/10 ...das Black Metal Album!
Blood Fire Death 9/10
Hammerhead 9/10
Blood on Ice 8/10 ...auch meine erste Bathory Scheibe
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn man beispielweise sagt, dass Nordland I & II total super ist, dann schmälert man meiner Meinung nach die Bedeutung eines Klassikers wie Hammerheart.

Wieso sollte es die Bedeutung der Klassiker schmälern, wenn man die beiden Nordlands super findet? Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Jedes Album steht doch letztendlich für sich und Hammerheart wird nicht plötzlich schlechter, nur weil jemand meint, Nordland wäre zu sehr auf Nummer sicher. Und vorwerfen, dass Quorthon immer auf Nummer sicher gegangen wäre der lieben Kohle wegen kann man nun wirklich nicht. Dafür hat der genug Schrott zwischendurch veröffentlicht, der wahrscheinlich wirklich dem entsprochen hat,. was er gerade so an Musik selbst machen wollte (ohne auf irgendwelche Fans zu achten).

Nordland sortiere ich persönlich für mich so ein: Er hat halt ausprobiert, ob ers noch drauf hat und es hat funktioniert. Bei manchen Songs mehr, bei anderen weniger. Bei einigen Sonngs stimmen nur ein paar Riffs und Melodien, bei anderen ist es für mich nahezu perfekt im typischen Bathory-Epic-Stil. Ich tu mir das erst gar nicht an das mit Hammerheart oder Twilight of the Gods zu vergleichen. Das kann doch nur schief gehen.
 
Okay, das liest sich für mich nachvollziehbar.
Worauf ich eigentlich hinauswollte: Man (da nehme ich mich nicht aus) neigt bei gewissen Bands gerne mal dazu, ihre Schwachstellen im Backkatalog zu nahe an ihre Überwerke/Klassiker zu rücken. Damit macht man - je nach Perspektive - die Schwachstellen zu Unrecht viel wichtiger als sie es sind bzw. man schrumpft die Überwerke aufs Niveau der Schwachstellen. Wenn man beispielweise sagt, dass Nordland I & II total super ist, dann schmälert man meiner Meinung nach die Bedeutung eines Klassikers wie Hammerheart.

Einig: Das rumkritteln kenn' ich natürlich auch bei mir, gerade bei Bands, die einem wirklich nah am Herzen liegen. Genauso neigt man umgekehrt manchmal auch zur rosa Fanbrille. Ist aber eben nicht immer angebracht oder fair, denn Musiker sind auch nur Menschen, die sich verändern und so auch nicht selten ihr Schaffen. Quorthon 2003 war sicher anders als Quorthon 1990.

Ich geh' jetzt mal vorm Bettgehn Hammerheart auflegen. Wenn ich mich recht entsinne, wurdest du auf dem Inner vom Meister persönlich gegrüßt - welche Ehre :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein interessehalber: Welche denn? Bis auf die Bathory Outputs hat mich in dem Bereich noch nie wirklich was interessiert. Vielleicht entdecke ich ja was nettes.

Da hätten wir gleich ein Problem, denn Viking Metal / Pagan Metal / Heathengedöns können ganz eng beieinander, aber auch ganz weit auseinander liegen.
Wie auch immer: Einiges von Enslaved fällt in den Viking-Bereich und ist brillant. Einiges von Moonsorrow ebenfalls. Die Russen Scald... mal so spontan..
 
Zuletzt bearbeitet:
Einig: Das rumkritteln kenn' ich natürlich auch bei mir, gerade bei Bands, die einem wirklich nah am Herzen liegen. Genauso neigt man umgekehrt manchmal auch zur rosa Fanbrille. Ist aber eben nicht immer angebracht oder fair, denn Musiker sind auch nur Menschen, die sich verändern und so auch nicht selten ihr Schaffen. Quorthon 2003 war sicher anders als Quorthon 1990.

Ich geh' jetzt mal vorm Bettgehn Hammerheart auflegen. Wenn ich mich recht entsinne, wurdest du auf dem Inner vom Meister persönlich gegrüßt - welche Ehre :).

Das mit dem Grüßen wäre mir neu....
 
Ich habe Bathroy Post-Rumpel-Phase nie verstanden. :hmmja:Auch keine der direkt beeinflussten Bands, die ich kenne. (Enslaved, mag man sie dazunehmen, was ich jetzt nicht unbedingt würde, klar - <3.) Selbst der Rumpelkram steht bei mir nur semihoch im Kurs. Ich sagte früher immer im Spass: Es gibt Venom-Menschen, den Celtic-Frost- und den Bathory-Mensch. Ich bin der Celtic-Frost-Mensch. ;)
 
Ich habe Bathroy Post-Rumpel-Phase nie verstanden. :hmmja:Auch keine der direkt beeinflussten Bands, die ich kenne. (Enslaved, mag man sie dazunehmen, was ich jetzt nicht unbedingt würde, klar - <3.) Selbst der Rumpelkram steht bei mir nur semihoch im Kurs. Ich sagte früher immer im Spass: Es gibt Venom-Menschen, den Celtic-Frost- und den Bathory-Mensch. Ich bin der Celtic-Frost-Mensch. ;)

Ich bin der aus Venom hervorgegangene "To Mega Therion"-Celtic-Frost-Mensch mit einer großen "Under The Sign..."-Verehrung. Ich sehe mich noch heute mit Cassettenrecorder auf dem Schulhof stehen, und "...And to enter the eternal fire!!!!!!" kreischen. :D
 
Zurück
Oben Unten