Der wunderschöne Tatort-Thread für alle, die noch Fernsehen gucken

Bzgl. "Für immer und Dich":
Finger weg vom Schwarzwald-Duo. Das ist einfach nur ein großer Müll.
Da passt nix an dem Duo. Keine packende Fälle, arschlangweiliges und hölzernes Gehampl vor der Kamera. Und seit dem einen Tatort mit denen vor drei Jahren am Fasching 2020, ist der Ofen aus mit diesen Kommissaren. Was für ein Grütze wurde damals in der Folge „Ich hab im Traum geweinet“ auf den Bildschirm transportiert. Das war bodenlos. Ich hoffe, diese Folge kommt in den Giftschrank.

Bzgl. "in der Familie". töfter Zweiteiler.

"Für immer und Dich" ist echt Klamauk, dusselig, whatever. Das Rumgealber an der Tanke hatte ich ganz vergessen..

Deswegen heute: "Dein Name sei Harbinger", "In de Familie" und dann sicherlich nochmal den von gestern.
Muss ja eh auf den Techniker warten - die Vorlage nehme ich natürlich an :)
 
ich empfehle noch den Zweiteiler "Wegwerfmädchen" (Teil 1) und "Das goldene Band" (Teil2), mit Charlotte Bandwurm und ihrem kurzzeitigen Jounralistenliebhaber.
Fall hats in sich. Gutes Drehbuch.
 
ich empfehle noch den Zweiteiler "Wegwerfmädchen" (Teil 1) und "Das goldene Band" (Teil2), mit Charlotte Bandwurm und ihrem kurzzeitigen Jounralistenliebhaber.
Fall hats in sich. Gutes Drehbuch.

Da hast Du ja gleich zwei richtig derbe rausgesucht. Die kenne ich auch, allerdings hab ich die aufgrund der Thematik auch nur jeweils zweimal geguckt.

Tiefgründig (und deswegen sicherlich auch sinnvoll, ganz im Gegensatz zu o.g. "Für immer und dich", aber diese Thematik liegt mir immer (zu) schwer im Magen.
Genau wie der "Manila"...

Im Prinzip stimme ich Dir aber vollkommen zu - und für Charlotte Bandwurm gibt es ein Extra- :)
 
Bzgl. "Für immer und Dich":
Finger weg vom Schwarzwald-Duo. Das ist einfach nur ein großer Müll.
Da passt nix an dem Duo. Keine packende Fälle, arschlangweiliges und hölzernes Gehampl vor der Kamera. Und seit dem einen Tatort mit denen vor drei Jahren am Fasching 2020, ist der Ofen aus mit diesen Kommissaren. Was für ein Grütze wurde damals in der Folge „Ich hab im Traum geweinet“ auf den Bildschirm transportiert. Das war bodenlos. Ich hoffe, diese Folge kommt in den Giftschrank.

Bzgl. "in der Familie". töfter Zweiteiler.
Freiburg ist leider immer langweilig :-(. Das tut mir besonders leid, da ich lange da gewohnt hab und immer noch in der Nähe bin. Da würd mich ein starkes Duo mit spannenden Fällen echt freuen. Aber nun gut, nicht zu ändern :hmmja:.
 
Na endlich....heute ist endlich mal bekannt gegeben worden was uns Sonntag neues erwartet.... *trommelwirbel*

Sonntag, 20:15 --> "Der Mann, der in den Dschungel fiel"

Ein Tatort ohne Leiche?Nach dem Vorabinfo geht es hier (zunächst) darum einen Anschlag auf einen Autoren (gespielt von Detlef Buck) zu verhindern.
Nachdem ein Anschlag mit Bienengift auf ihn verübt wurde stoßen Thiel und Boerne danach auf Widersprüche (bezüglich seines Vorlebens im Dschungel?).

Mehr war der Vorschau nicht zu entnehmen. Witzigerweise spielte Bienengift ja bereits mal eine Rolle in dem Tatort "Summ summ", da spielte ein gewisser Roland Kaiser die Rolle eines Schlagersängers, auf den (auch) ein Anschlag verübt wird.

Wenn es eine Vorschau gibt poste ich die dann natürlich gleich. Fazit?Sonntag geretttet :jubel:
Münster gefällt mir meistens auch nicht :-(. Keine guten Aussichten für Sonntag diesmal :-(.
 
Münster gefällt mir meistens auch nicht :-(. Keine guten Aussichten für Sonntag diesmal :-(.
Da können wir uns die Hand reichen, mir ist das oft genug zu albern und dann das dauernde rumreiten auf ChrisTine Urspruchs Körpergröße - Thiel ist mir auch zu oft am rumschreien, ich sag mal so: Am Sonntag setze ich mich mit angezogener Handbremse vor den Fernseher, lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Da können wir uns die Hand reichen, mir ist das oft genug zu albern und dann das dauernde rumreiten auf ChrisTine Urspruchs Körpergröße - Thiel ist mir auch zu oft am rumschreien, ich sag mal so: Am Sonntag setze ich mich mit angezogener Handbremse vor den Fernseher, lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Das ist zuwenig Tatort und zuviel Blödelei, das nervt mich. Ich schaue meistens rein, vermutlich dann auch am Sonntag wieder und schalte dann irgendwann um :D.
 
Das ist zuwenig Tatort und zuviel Blödelei, das nervt mich. Ich schaue meistens rein, vermutlich dann auch am Sonntag wieder und schalte dann irgendwann um :D.

Nö, da halt ich dann tapfer bis zum Ende durch, aber letztendlich inszenieren sich Boerne und Thiel mitunter viel zu dolle.
Bestes Beispiel war neulich "Lakritz", mit Boernes Trauma aus der Jugend, die x-mal dargestellt wurde und wo er mit dem Kopf in der Tunke landete....

Fast so nervig wie die Darstellung von Jörg Hartmann (Faber) in der Folge, als er das Drehbuch (mit)schrieb und wo es hauptsächlich um ihn und (nenebei) um seinen an Demenz erkrankten Tatort ging....

Da reichen mir dann zweimal gucken, dann ist aber auch wirklich Ende im Gelände :)
 
Nö, da halt ich dann tapfer bis zum Ende durch, aber letztendlich inszenieren sich Boerne und Thiel mitunter viel zu dolle.
Bestes Beispiel war neulich "Lakritz", mit Boernes Trauma aus der Jugend, die x-mal dargestellt wurde und wo er mit dem Kopf in der Tunke landete....

Fast so nervig wie die Darstellung von Jörg Hartmann (Faber) in der Folge, als er das Drehbuch (mit)schrieb und wo es hauptsächlich um ihn und (nenebei) um seinen an Demenz erkrankten Tatort ging....

Da reichen mir dann zweimal gucken, dann ist aber auch wirklich Ende im Gelände :)
Respekt für deine Ausdauer :D.
 
Moin, heute haben wir die Vorschau für den Sonntag-TO am Start...

 
Hallo in die Runde,

noch 8 Stunden und dann beglückt uns der neue Tatort - megaeuphorisch bin ich dieses Mal nicht, weil beim Titel fühle ich mich eher an eine Folge "TKKG" oder "Die drei ?" erinnert - die Vorschau fand ich nun auch nicht so prickelnd, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

In Hinsicht auf die neue Woche fange ich heute mal anders rum an, nämlich mit dem, was so in der Mediathek zu finden ist - und zwar aus aktuellen (und leider nicht so lobenswerten Grunde):

Gestern habe ich mir nochmals "Die Nacht gehört Dir" angeschaut und irgendwie hatte ich den so ziemlich vergessen - und das aus gutem Grunde.
Wenn man sich an TO stört, weil das Ende zu blöd, der Fall zu barbarisch o.ä. war kann ich das alles nachvollziehen, aber de hier ist einfach nur a)unlogisch/schwachsinnig und vor allen Dingen eins: langweilig.

Man kann böses erahnen, denn die ersten 5 Minuten nervt Fabian Hinrichs (Felix Voss) in einem dermaßen dümlichen und nervigen Flirtdialog mit einer Verkäuferin an einem Wochenmarkstand, wo er jede Woche ein Glas Honig kauft. Schlimmer Dialog.
Die Story ist auch dröge und zieht sich wie ein Kaugummi über die 90min. - Eine erfolgreiche Managerin, die bei allen MItarbeitern megabeliebt ist führt ein Doppelleben und wird an ihrem Geburtstag erstochen. Ja, gut, nimmt der TO-Gucker erst einmal so an, aber der Weg zur Auflösung und der Hintergrund ist schlichtweg langweilig dahingeklatscht. Hier reicht einmal gucken...

Wesentlich cooler bzw. sogar richtig gut ist der zweite Teil der Trilogie um Klaus Borowski und Kai Korthals namens "Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes" (läuft noch 2 Tage). In den TO lernen wir ja auch viel über das Privatleben der ermittelnden Akteure, in manchen Fällen ist es interessant, in manchen Fällen weniger -
hier ist das sehr gut gemacht: Klaus Borowski ist schwer verliebt, plant die Hochzeit mit der Frau, die er liebt und mit der er glücklich ist. Das alles wird dann durch Kai Korthals und dessen Grausamkeiten zerstört. Und nein, das Ende der Beziehung erfolgt nicht durch den Tod der Frau, sondern der Erkenntnis, das sie mit einem Polizisten niemals zusammen leben will. ...Grossartig gespielt von allen Beteiligten.

Ansonsten haben wir in der media noch diese TO:

noch 3 Tage: "Kindstod": Hier führen gleich am Anfang zwei Fälle recht schnell zusammen in eine Richtung. Zunächst wird eine Wasserleiche gefunden, nebenbei begegnet Ballauf im Krankenhaus (wo er wegen seines Blinddarms gerade wartet) ein junges Mädchen, das mit blauen Flecken übersäht und vollkommen verängstigt ist. Dieser TO behandelt dann eben auch das Thema Gewalt und Misshandelungen von Kindern, ist also nicht wirklich das, was ich mir nochmals ansehen mag.
Fazit: Schwerer Tobak, das Ende ist dann eher aus der Kategorie "macht nachdenklich".

noch 4 Tage: "Der Kormorankrieg": Ein Tatort aus dem Jahre 2008 mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel. Hier muss ich es mir relativ einfach machen, da ich den nicht kenne (oder nur einmal gesehen und vergessen habe), deswegen kopiere ich mal den Inhalt rein:

Die Ermittler haben den Mord an einem Umweltaktivisten zu lösen und geraten dabei in einen „Krieg“ zwischen Naturschützern und den Fischern vom Bodensee. Der dabei Getötete fiel allerdings einer Eifersuchtstat zum Opfer.

--> Das war es dann auch schon in Sachen mediathek für diese Woche, alles andere schreibe ich dann im Laufe des Tages oder morgen, weil bezüglich eines neuen Tatorts am nächsten Sonntag noch nichts zu lesen ist.

Bis später.
 
Ich würde mal sagen, das die Befürchtungen rela.tiv unbegründet waren. Ich fand den heutigen TO wirklich gut.

Zu Beginn dachte ich mir tatsächlich: och nö. Weil die Geschichte mit der Bienenallergie hatten wir schon mal und als dann auch nochmals der Luftröhrenschnitt kam haben sich meine Erwartungen zunächst doch erstmal sehr bedeckt behalten.

Aber siehe da: Keine ausgeleierten Witze über die Körpergröße der Silke Haller, die einen Löwenanteil zur Lösung beigetragen hat.
Sehr charmant fand ich übrigens Agentin Sabina Kupfer, crazy und auf high energy unterwegs.... :jubel:

Der Fall selbst gestalte sich auch ganz gut, die (vermeintlich) beiläufigen Dinge waren sehr gut gemacht und wie am Ende "Hotte" als chronischer Lügner überführt wurde war auch gut.

Nicht schlecht :top:
 
Der Plot war gut, und zum Glück ist der Klamauk in den Hintergrund getreten, darum hat auch das sonst im Tatort sehr selten eingesetzte Stilmittel des "unzuverlässigen Erzählens" gut funktioniert.
Hat mich tatsächlich an "Die üblichen Verdächtigen" erinnert.
 
Da ich es nicht weiß, ob ich es bis 20:15 heute in gewohnter Manier schaffe eben schnell die Kurzform für heute:

20:15 (RBB):
"Wir sind die Guten" (Batic/Leitmayr)
21:45 (HR): "Das perfekte Verbrechen" (Tubin/Karow)
22:00 (RBB): "Von Bullen und Bären" (Ritter/Hellmann)
00:30 (ARD): "Der Mann, der in den Dschungel fiel" (Wiederholung von gestern/ARD)

Rest folgt in Kürze
 
So, nun also noch das, was wir in dieser Woche angucken können - am Sonntag kommt kein neuer Tatort, dieses Mal ist der Polizeiruf 110 an der Reihe.

Und was haben wir alles so zu ermitteln?

Dienstag, 20:15 (WDR): "Kein Mitleid, keine Gnade": Das ist nicht nur für Ballauf und Schenk ein komplizierter Fall, sondern für mich auch. Ich habe den 2 oder 3 mal gesehen und die Story ist schon ziemlich abgefahren/abgedreht. An einem See wird zunächst die nackte Leiche eines jungen Mannes gefunden. Bei den (ersten) Ermittlungen an der Schule des Jungen kommt nicht nur heraus, das dieser seinen besten Kumpel (der homosexuell ist) vor einer 3er Clique beschützt, sondern unser Freddy wird von dem Mädel dieser Clique in einen Hinterhalt gelockt, fotografiert und ins Netz gestellt. Der Hauptkomissar quasi als Grabscher.
Naja, lange Rede kurzer Sinn, am Ende zieht sich durch den Fall eine ziemliche Beziehungskiste/-tat zwischen den Beteiligten.
Nicht schlecht gemacht, aber muss man halt eben genau aufpassen.

Dienstag, 20:15 (BR): "Mord unter Misteln": Und da bin ich dann leider raus, ich habe diesen TO gesehen, aber das ist überhaupt nicht meins.
Ich zitiere da mal der Einfachheit halber wikipedia: Statt einer üblichen Ermittlung spielen die beiden (Batic und Leitmayr) ein Krimidinner, in dem sie einen fiktiven Fall im Jahre 1922 zu lösen haben.

Naja - und dieses Ambiente und der Fall an sich sind überhaupt nicht mein Ding (gewesen).

Dienstag,22:00 (NDR): "Die Pfalz von oben": Und das ist dann wieder einer, den ich sehr mag. Lief zwar neulich in der mediathek, aber trotzdem kann ich diesen TO durchaus ans Herz legen. Lovely Lisa Bitter unterstützt Ulrike Folkerts in der Provinz, wo ein junger Polizist bei einer Kontrolle erschossen wird. In diesem Kaff ist (rein zufällig) Ben Becker der zuständige Revierleiter und nachdem sich herausstellt, das seine Dienst- auch die Tatwaffe ist kristallisiert sich langsam ein ziemliches Wirrwarr aus Intrigen und dörflicher "Geheimbande" raus. Stark der Dialog am Ende zwischen Becker/Folkerts. Toller TO!

Dienstag, 22:15 (WDR): "Zahltag": Endlich mal wieder ein Dalay/Faber/Boehnisch/Kossik. Hier kann ich es relativ kurz machen, da sich der komplete Fall im Dortmunder Rockermillieu abspielt (ein bisschen Mafia ist am Ende auch dabei) und auch dort endet. Parallel dazu erfahren wir dann ebenfalls, das die Dienstaufsichtsbeschwerdem die Kossik gegen (den dieses Mal erträglichen) Faber gestellt eingestellt wird. Auch ein guter TO.


Dienstag, 23:40 (WDR): "Rechnung mit einer Unbekannten": Und zur Nacht schmeisst uns dann Heinz Haferkamp raus. Ein TO aus dem Jahre 1978.
Ein verschuldeter Mann gibt sich als Witwer aus, lockt eine Frau, die über eine Kontaktanzeige kennenlernt in seine Villa, ermordet diese und macht der Polizei vor, das dieses seine Ehefrau sei (damit er an deren Lebensversicherung kommt).

Das ist schon ziemlich dreist, wie ich finde, aber der Mann weiht dann seine tatsächliche Ehefrau in den Fall ein, überzeugt sie davon die Identität der Ermordeten zu übernehmen, abzutauchen und somit den Mord zu vertuschen.

Als ob das nicht alles schon schlimm genug wäre hat der Typ, in der Abwesenheit seiner Ehefrau, dann auch noch ein Verhältnis mit seiner jungen (tztz) Untermieterin angefangen und das wird der untergetauchten dann doch zu viel und sie taucht wieder auf...

Mittwoch, 22:00 (SWR): "Cote d´Azur": Blum und Perlmann ermitteln in Konstanz. Nachdem im Polizeipräsidium eine SMS mit der Nachricht: "Ich bin tot, bitte kümmern Sie sich um mein Baby" eingegangen ist finden B&P tatsächlich die Leiche einer jungen Frau, das Baby fehlt. Die weiteren Ermittlungen führen unsere beiden Komissare dann in eine Obdachlosenbaracke, die o.g. Namen trägt und dort entwickelt sich letztendlich eine Geschichte um die Vaterschaft des Kindes und Eifersüchtelein. Nicht besonders spannende Story, daher gilt auch hier: Kann man sich 1-2 mal angucken.

Mittwoch, 22:10 (MDR): "Deja vu": Sieland/Gorniak/Schnabel finden am Elbufer eine Tasche, in der sich die Leiche eine vermissten 9jährigen Jungen befindet.
Da die Obduktion ergab das der Junge nicht im See, sondern mutmaßlich in einer Badewanne ertrunken ist, gehen die Ermittlungen in Richtung eines pädophilen Triebtäters. Das erweist sich letztendlich auch als richtig, aber zunächst einmal wird ein anderer Mann, der gezielt von Seiten der wahren Täter angeschwärzt, medial verfolgt und tätlich angegriffen wurde, an den Pranger gestellt. Die Aufklärung des Falls ist dann aber sehr clever gemacht/erdacht. Auch gut.

Und das war es dann tatsächlich schon in den dritten Programmen für diese Woche. Wie gesagt, am Sonntag ist Polizeiruf 110 an der Reihe.

Mit einer Leiche neben dir?

Ungefähr so? :D

 
Zurück
Oben Unten