Der wunderschöne Tatort-Thread für alle, die noch Fernsehen gucken

Ich habe gestern durch Zufall entdeckt, das noch zwei TO neu auf der tatort-hp erschienen sind, die allerdings nur eine sehr kurze Verfügbarkeit haben, deswegen ganz schnell noch im Expresstempo reingetickert:

Noch 1 Tag: "Nasse Sachen": Einmal bitte kurz darüber nachdenken, was im TO mal so richtig seltsam rüberkommen würde??
Ich löse mal auf: Jörg Hartmann (ja, Faber persönlich) spielt hier einen sächselnden(!) Probanten. Und nein, irgendwie gewöhnt man sich eben doch nicht an alles, je länger eine Folge dauert. So - und in diesem Falle geht es primär um die Geschehnisse in der ehemaligen DDR und mehr oder weniger in der Hauptrolle ist hier Simone Thomalla, weil es hier eben auch um ihren verstorbenen Vater geht, der "natürlich" etwas mit dem Handlungen und Wandlungen jenseits der Mauer zu tun haben (könnte). Gewöhnungsbedürftig.

Und noch 2 Tage: Und da bin ich immer sehr erstaunt wie sich an einem TO die Geister scheiden können...denn hier geht es um den Tatort:
--------> "Die Nacht der Komissare" <-------

Ja, das ist der in dem Felix Klare die ganzen 90min. einen vollkommen breiten Richy Müller an der Backe kleben hat und vollkommen genervt von selbigen ist.
Für die einen ist es der absolute Klamauk, ich hingegen liebe diesen TO. Wie gesagt, je nachdem auf welcher Seite man steht - gucken und freuen oder doch lieber was anderes machen :)

Um die anderen TO kümmere ich mich dann morgen abend....
 
Dienstag, 23:40 (WDR): "Rechnung mit einer Unbekannten": Und zur Nacht schmeisst uns dann Heinz Haferkamp raus. Ein TO aus dem Jahre 1978.
Ein verschuldeter Mann gibt sich als Witwer aus, lockt eine Frau, die über eine Kontaktanzeige kennenlernt in seine Villa, ermordet diese und macht der Polizei vor, das dieses seine Ehefrau sei (damit er an deren Lebensversicherung kommt).

Das ist schon ziemlich dreist, wie ich finde, aber der Mann weiht dann seine tatsächliche Ehefrau in den Fall ein, überzeugt sie davon die Identität der Ermordeten zu übernehmen, abzutauchen und somit den Mord zu vertuschen.

Als ob das nicht alles schon schlimm genug wäre hat der Typ, in der Abwesenheit seiner Ehefrau, dann auch noch ein Verhältnis mit seiner jungen (tztz) Untermieterin angefangen und das wird der untergetauchten dann doch zu viel und sie taucht wieder auf...

Der ist gut.
Der Mörder wird übrigens von Peter Matić gespielt, dem deutschen Synchronsprecher von Ben Kingsley.
 
Der ist gut.
Der Mörder wird übrigens von Peter Matić gespielt, dem deutschen Synchronsprecher von Ben Kingsley.

Absolut - und an Heimtücke nimmt sich das "nette" Ehepaar ja auch rein gar nichts. Die Szene am Fluss, wo er sich schon ins Fäustchen lacht und sie die Waffe dann doch noch hat. Junge, Junge - für das Jahr 1978 schon echt gut ausgedacht - und vor allen Dingen mal nichts mit exzessivem Blutbad oder ähnlichem.
 
Soderle, auf die Schnelle mal eben die Tatorte, die heute in den Dritten flimmern:

20:15 (RBB): "Der höllische Heinz": Das ist der etwas abgedrehte TO, bei dem Lessing und Dorn in einer Westernstadt ermitteln. Prima.

21:45 (HR): "Ihr Kinderlein kommet": Hier ziehen Ballauf und Schenk ihre Leipziger Komissarkollegen Saalfeld und Keppler hinzu, weil neben im Rhein ausser zwei Mädchen aus Leipzig (daher die Kontaktaufnahme) noch drei weitere tote Mädchen finden. Auffällig ist dabei, das die Mädchen vor ihrer Ermordung jeweils aufwendig gestylt wurden. Und so geht die Lösung des Falls auch in diese Richtung. (Hab ich nur 1mal gesehen, daher eine kurze Zusammenfassung)

22:00 (RBB): "Borowski und der brennende Mann": Borowski ermittelt in einem Fall, der aus der Vergangenheit herrührt, die von Neid und Missgunst gegenüber allem Fremden im Deutschland der Nachkriegszeit geprägt war, was zum Nährboden eines bis heute ungesühnten Verbrechens wurde.

Hier kann ich es ganz kurz halten: Den kenne ich nicht, also weiss ich, was ich zu tun habe... ;)

mediathek:
noch 3 Stunden:
"Die Nacht der Komissare" (da hatte ich gestern schon etwas zu geschrieben, ich mag ihn)

noch 1 Tag: Für Nostalgiker eigentlich ein Muss: "Traumhaus" aus dem Jahre 1999 mit Manfred Krug und Charles Brauer. Dazu noch einige Gastauftritte von zB Ulrich Mühe, Susanne Lothar und Gustav Peter Wöhler. Aufzuklären ist der Mord an einem Lokaljournalisten, der die Kommissare auf die Fährte eines Baubetruges führt, der mit einer Familientragödie einhergeht.

Und der Rest folgt dann heute abend oder morgen :)
 
War übrigens auch ein guter Polizeiruf 110 gestern und auch ein krasses Ende :hmmja:.

Oh, ok - dann werde ich mir den auch mal angucken, wenn Du das sagt :)

Ich habe mir eben moch mal den TO "Cote d´Azur" angesehen. Also erstmal ist das ein "Who-is-how" jener, die später wieder im TO oder in anderen Filmen auftauchten:
Sebastian Bezzel als Assistent von Eva Mattes zB. - oder als Bewohner der Obdachlosenunterkunft "Cote d´Azur" O-Dauergast Andreas Lust (der kriegt auch immer die übelsten Rollen), Kai-Peter Malina als Punker "Lucky", Peter Schneider als "Urs Hahn"....

Insgesamt ist der Fall allerdings eher Mittelmaß, finde ich - eine der Bewohnerinnen bekommt ein Kind, letztendlich kommt dann heraus, das keiner der Mitbewohner der Vater ist. Ein eher trauriger TO.
 
Ganz schnell die TO von heute:

WDR, 20:15: "Weihnachtsgeld" (Stellbrink & Marx)
NDR, 22:00: "Spieglein, Spieglein" (Boerne & Thiel)
WDR, 22:15: "Schwarzes Wochenende" (Schimanski & Thanner)
WDR, 23:50: "Heilig Blut" (Flemming)

noch 1 Tag in der Mediathek: "Das ewig Böse" (Boerne & Thiel)

Ausführlicher wird es dann wieder morgen.
 

Für mich kein wirklicher Verlust, zu viele schlechte und zu abgefahrene Folgen haben mich diesem Team schon längst entfolgen lassen. Wobei die vorhergehenden Frankfurter Teams mich auch nie so wirklich abholen konnten.
 
Für mich kein wirklicher Verlust, zu viele schlechte und zu abgefahrene Folgen haben mich diesem Team schon längst entfolgen lassen. Wobei die vorhergehenden Frankfurter Teams mich auch nie so wirklich abholen konnten.

Japp. Obwohl die SpuSi schon alles akribisch untersucht hatte musste die Janneke immer alles nochmal ausführlich fotografieren. Brix ist ein ziemlicher muffliger Typ.

Die Bezeichnung Verlust finde ich da auch ein bisschen übertrieben - richtig schön wäre ein neues Duo, das ähnlich stark startet wie die Saarbrücker in den ersten drei TO. Allerdings war das denn mit dem Tod vom Vadder -logischerweise- dann ja auch vorbei.

Wegen den vorhergehenden Teams aus Frankfurt habe ich eben mal geguckt und nur "Frankfurter Gold" aus dem Jahre 1971 mit Klaus Höhne als Komissar gefunden.
Problem: Der wurde am 04.April 1971 ausgestrahlt und ich bin, geburtstechnisch betrachtet, erst 4 Monate später auf die Welt gekommen Passt, biologisch betrachtet, also nicht. Hast mich jetzt aber neugierig gemacht und ich suche nachher mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp. Obwohl die SpuSi schon alles akribisch untersucht hatte musste die Janneke immer alles nochmal ausführlich fotografieren. Brix ist ein ziemlicher muffliger Typ.

Die Bezeichnung Verlust finde ich da auch ein bisschen übertrieben - richtig schön wäre ein neues Duo, das ähnlich stark startet wie die Saarbrücker in den ersten drei TO. Allerdings war das denn mit dem Tod vom Vadder -logischerweise- dann ja auch vorbei.

Wegen den vorhergehenden TO-Teams muss ich nochmal gucken, da stehe ich früh am morgen noch auf dem Schlauch.
Ja, der Saarbrücker war sehr spannend. Der Frankfurter hatte ein paar gute Stories, aber auf eine nicht zu beschreibende Weisr ist dieses Team doch sehr seltsam. Irgendwie merkt man, dass die Figuren geschauspielert wurden und nimmt die Rollen nicht ab.
 
Ja, der Saarbrücker war sehr spannend. Der Frankfurter hatte ein paar gute Stories, aber auf eine nicht zu beschreibende Weisr ist dieses Team doch sehr seltsam. Irgendwie merkt man, dass die Figuren geschauspielert wurden und nimmt die Rollen nicht ab.

Mit "seltsam" bringst Du es mal wieder auf den Punkt. Zumal die Janneke auch immer irgendwie etwas nuschelig unterwegs ist und, von den Blicken her, recht gedrosselt hysterisch aus der Wäsche guckt. Die Rolle von Brix fand ich auch ziemlich seltsam.

Bei den Saarbrückern fiel mir nebenbei auch mal wieder auf, das die vermeintlichen Assistenten/innen wirklcih stark sind. In Saarbrücken haben wir zwei von der Sorte, grossartig war zuletzt auch Tinka Fürst im Kölner mit dem Aggroweihnachtsmann. Auch stark fand ich Tessa Mittelstädt (als Franziska) - allerdings fand ich ihren Serientod so schlimm/mies, das sogar ich manche Tatorte ben nicht mehr als 2mal gucke.
 
Der lief in der letzten Zeit öfters und zudem in HD! :jubel:Sollte leicht zu finden sein. Der erste Tatort aus Saarbrücken ist im Nachhinein auch der erste überhaupt. Wurde schon 1969 ausgestrahlt und 1971 nochmal als Tatort. Hatte ne recht spannende Story. Wer Nostalgie liebt, ist hier richtig. :acute:

Na, dann weiss ich ja, was ich im Laufe des Tages mache - nebenher muss ich sowieso noch auflisten, was denn da im Laufe der Woche noch im Anmarsch ist :)

Und wenn es noch nostalgischer werden soll hilf nur noch "Taxi nach Leipzig" - mehr trve geht nun echt nicht mehr ;)
 
Wegen den vorhergehenden Teams aus Frankfurt habe ich eben mal geguckt und nur "Frankfurter Gold" aus dem Jahre 1971 mit Klaus Höhne als Komissar gefunden.
Problem: Der wurde am 04.April 1971 ausgestrahlt und ich bin, geburtstechnisch betrachtet, erst 4 Monate später auf die Welt gekommen Passt, biologisch betrachtet, also nicht. Hast mich jetzt aber neugierig gemacht und ich suche nachher mal :)

 

Super, danke schön. :):)

Löwitsch hab ich ganz dunkel in Erinnerung und Karl-Heinz von Hassel hatte ich tatsächlich auch im Gedächtnis. Da hab ich zwar nicht viel(e) von gesehen, aber doch, kann ich was mit anfangen. Das ist dann aber echt mal nostalgisch :jubel:
 
Der "Göttingen-Tatort" geht wieder nach Hannover zurück. Viel konnte man in den Folgen von meiner Wahlheimatstadt eh nie sehen.


Cool. Florence Kasumba finde ich als Ermitterin manchmal zwar eine Spur zu aggro, aber in einer Folge spielt sie grossartig eine (Klischee) Asylsuchende, der ist sehr gut.

Und Maria?Da fällt mir sofort der TO mit Udo Lindenberg ("Alles kommt zurück" ein. Da fand ich die beiden anderen Ermittler (Anne Ratte-Polle und Jens Harzer) extrem gut. "Der Ermittler?Ist das so ein Schnösel?" :D
 
Der "Göttingen-Tatort" geht wieder nach Hannover zurück. Viel konnte man in den Folgen von meiner Wahlheimatstadt eh nie sehen.


Bin kein wirklicher Lindholm Fan und Kasumba war für mich dazu ein ganz guter Gegenpol dazu, schade um den Ausstieg
 
Vorschau für den neuen Tatort am Dienstag:

 
Und nun komme ich auch endlich mal wieder dazu hier etwas zu krickeln...

Also die Vorschau zum neuen TO hat mich, erstmal, nicht so sehr beeindruckt - warten wir mal ab.

Morgen erwarten uns zweimal Thiel und Boerne:

WDR, 20:15 - "Väterchen Frost"

RBB, 21:45: "Herrenabend"


Ausführlicher dazu später mehr, den Rest der Woche dann natürlich auch.

In der mediathek läuft noch 9 Stunden "Der traurige König" (Batic/Leitmayr)

Uuuuund ich konnte es gestern abend nicht lassen und habe mir folgenden angesehen: "Die Ferien des Monsieur Murot" (noch zwei Tage in der media abrufbar)

Was soll ich sagen - ich finde den ganz gut und bei den Personen, die den eigentlichen Hauptermittlern assistieren, ist "die Wächter" absolut unterschätzt :top:
 
Zurück
Oben Unten